Glasfaser nicht möglich, obwohl Leitung vorhanden
1 year ago
Leider ist Glasfaser an meiner Adresse nicht verfügbar, obwohl die Leitung in der Straße gelegt ist.
Der direkte Nachbar hat es verfügbar und es eingerichtet bekommen, die Leitung läuft unterhalb meines Bürgersteigs.
Eine Nimbus-Anfrage hat keine Begründung geliefert, warum.
Wie kann die Verfügbarkeit in den Systemen hergestellt werden, damit ich es beauftragen kann.
484
0
20
Accepted Solutions
All Answers (20)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
525
0
13
275
0
2
Solved
401
0
4
303
0
4
olliMD
1 year ago
Leider ist Glasfaser an meiner Adresse nicht verfügbar, obwohl die Leitung in der Straße gelegt ist.
Leider ist Glasfaser an meiner Adresse nicht verfügbar, obwohl die Leitung in der Straße gelegt ist.
In der Straße ist auch nicht ausreichend, es muss schon in dein Haus gelegt werden. Wenn das noch nicht erfolgt ist, beaufrage das beim Bauherrenservice @thomas.hoffmann69 .
2
0
CobraCane
1 year ago
Nur weil Glasfaser in der Straße liegt muss es nicht bei dir im Haus verfügbar sein.
Damit es verfügbar ist muss es auch bei dir im Haus ankommen. Hast du denn Glasfaser im Haus liegen?
2
0
thomas.hoffmann69
1 year ago
Ich würd es ja gerne ins Haus verlegen lassen, d. h. die Telekom beauftragen.
Das ist aber nur möglich, wenn es "verfügbar" ist, siehe diesen Link.
Glasfaser: Highspeed-Internet zu Hause | Telekom
Und das ist nicht der Fall.
Mir ist aber nicht klar, warum es nicht verfügbar sein soll.
Das Glasfaserkabel führt an meinem Haus vorbei (unter dem Bürgersteig direkt vor meiner Tür).
Mit diesem Kabel wird der nächste Nachbar versorgt.
Die Telekom-Hotline hat ein sog. Nimbus-Ticket erstellt, um die Verfügbarkeit zu prüfen.
Dort wurde die Verfügbarkeit ebenfalls als nicht möglich definiert, allerdings liegt mir keine Begründung vor...
Ich kann mich auch an keine andere Instanz der Telekom wenden, und habe nun diesen Weg gewählt...
0
3
CobraCane
Answer
from
thomas.hoffmann69
1 year ago
Mir ist aber nicht klar, warum es nicht verfügbar sein soll.
Weil es nicht bei dir im Haus liegt, du musst das schon beantragen, vermutlich auch entsprechend kostenpflichtig über den Bauherrenservice.
Denk Link dazu hat @olliMD bereits gepostet, bitte ruf dort mal an
2
thomas.hoffmann69
Answer
from
thomas.hoffmann69
1 year ago
Beantragen kann ich ja nicht, da es angeblich gar nicht verfügbar ist.
Über den Bauherrenservice kann ich es versuchen, aber wenn es dort kostenpflichtig ist, ist mir der Vorteil genommen, den mein Nachbar nutzen konnte.
0
CobraCane
Answer
from
thomas.hoffmann69
1 year ago
Über den Bauherrenservice kann ich es versuchen, aber wenn es dort kostenpflichtig ist, ist mir der Vorteil genommen, den mein Nachbar nutzen konnte.
Klar, denn die Zeit des kostenlosen Ausbaus ist halt nur begrenzt.
Sorry aber wenn damals bei euch der Ausbau verpennt wurde weil du oder der Vorgänger der in dem Haus gewohnt hat nix beantragt hat dann ist es halt jetzt kostenpflichtig.
Und ich weiß wovon ich rede, ich war in der selben Situation.
In dem Haus indem ich jetzt wohne war kein Glasfaser da der vorige Eigentümer es nicht beantragt hat.
Hat mich damals 800€ gekostet (gut, gab damals noch nen Bonus von 250€ weil ich nen Telekom-Vertrag dann gebucht hatte über den Bauherrenservice) und ca ein halbes Jahr Wartezeit.
0
Unlogged in user
Answer
from
thomas.hoffmann69
Deleted User
1 year ago
Der direkte Nachbar hat es verfügbar und es eingerichtet bekommen,
Sicher? Oder hat er FTTC und man hat ihm das als Glasfaser verkauft? Alles schon passiert.
Leitung läuft unterhalb meines Bürgersteigs.
Ist ein Bürgersteig nicht öffentlicher Bereich? 😉
Und wenn dein Nachbar Glasfaser ins Haus hat ist es umso unerklärlicher warum du kein Galsfaser im Haus hast. Hast du seinerzeit bei der Interessenbekundung einen Glasfaservertrag verweigert?
Wie kann die Verfügbarkeit in den Systemen hergestellt werden, damit ich es beauftragen kann.
Dafür müsste Glasfaser im Grunde schon bei dir im Haus sein um einen Tarif zu buchen. Schau mal nach. Wenn nicht ist das vermutlich eine Bauherrensache und du musst einen Glasfaserhausanschluss beauftragen der unter Umständen kostenpflichtig (ca.800€ einmalig für den Hausanschluss) wird.
2
3
thomas.hoffmann69
Answer
from
Deleted User
1 year ago
Es ist definitiv Glasfaser, und er hat es kostenlos angeboten bekommen.
Ich habe mein Interesse ganz normal über die Internet-Seite bekundet.
Gibt es keine Eskalations-Methode, wenn man über die üblichen Kanäle nichts erreichen kann?
Noch möchte ich vermeiden, mich an Mitbewerber zu wenden,. und dann bei der Telekom zu kündigen...
0
Deleted User
Answer
from
Deleted User
1 year ago
Noch möchte ich vermeiden, mich an Mitbewerber zu wenden,. und dann bei der Telekom zu kündigen...
Un du glaubst es geht dort schneller? Was glaubst du wo die Mitbewerber sich hin wenden wenn du einen Glasfaser-Anschluss beauftragst und der Betreiber des Glasfasernetzes die Telekom ist?
Gibt es keine Eskalations-Methode, wenn man über die üblichen Kanäle nichts erreichen kann?
Einzig die Glasfaser-Hotline. Aber mir scheint wie du schreibst, das bei dir im Haus kein Glasfaser vorhanden ist und bei deinem Nachbarn schon. Warum?
0
thomas.hoffmann69
Answer
from
Deleted User
1 year ago
Mir ist schon klar, das der Anschluss des anderen Anbieters über die Telekom angefragt werden muss.
Aber eine solche Anfrage hat vielleicht mehr Erfolg, als meine bisherigen Bemühungen.
Traurig, das ich diesen Weg einschlagen muss.
Warum? Das ist die Gretchen-Frage, warum es so ist... Das konnte mir nicht beantwortet werden
0
Unlogged in user
Answer
from
Deleted User
thomas.hoffmann69
1 year ago
Ich bin selbst der Eigentümer, habe in 2022 mein Interesse an Glasfaser bekundet (xxxx-POM-xxxx).
Seitdem ist nichts passiert, die Verfügbarkeit ist weiterhin laut Portal Telekom nicht gegeben.
Mein Nachbar, der mich darauf hingewiesen hat, hat Glasfaser ohne sein Zutun zum Nulltarif angeboten bekommen, und die Leitung wurde jetzt auch verlegt.
Mein Grundstück liegt auf dem Weg der Leitung, und ich kann Glasfaser noch nicht mal beantragen.
Ich bin seit jeher Telekom-Kunde, aber ich werde wohl kündigen müssen, und es über einen anderen Anbieter (aber die gleiche Leitung) versuchen müssen...
0
5
Load 2 older comments
CobraCane
Answer
from
thomas.hoffmann69
1 year ago
Vielleicht haben die anderen Anbieter andere Möglichkeiten, die Verfügbarkeit abzufragen, als ich als kleiner Privatkunde...
Nochmal:
Du sagst doch selber dass du derzeit kein Glasfaser im Haus hast. Also
ist völlig logisch dass die Verfügbarkeit sagt dass es nicht verfügbar ist. Was genau sollen da andere Anbieter welche die Telekom-Leitung nutzen wollen da für ein anderes Ergebnis rausbekommen?
Aber klar, steht dir frei, prüf halt mal bei den anderen Anbietern die Verfügbarkeit.
0
CobraCane
Answer
from
thomas.hoffmann69
1 year ago
Ich hatte mich nur registriert, das ich Interesse an Glasfaser habe.
Okay, also nur Interesse bekundet und nie beauftragt. Dann kannst du noch bis zum St. Nimmerleinstag warten, ohne Auftrag kommt niemand und legt dir das Glas ins Haus.
0
thomas.hoffmann69
Answer
from
thomas.hoffmann69
1 year ago
Sorry, du verstehst es nicht.
Ich kann nicht beauftragen, da es angeblich nicht verfügbar ist!!!
Verfügbarkeit heißt, der Anschluss für das Haus ist möglich.
Und obwohl die Leitung direkt an meinem Haus vorbeiführt, sagt die Telekom, sie ist nicht verfügbar.
Ich hätte gerne längst beauftragt, wenn ich könnte
0
Unlogged in user
Answer
from
thomas.hoffmann69
CobraCane
1 year ago
Du sollst einen Hausanschluss beantragen, keinen Tarif. Scheinbar willst du das nicht verstehen.
0
0
thomas.hoffmann69
1 year ago
Das geht beim Bauherrenservice doch nur für Neubauten, mit Lageplan etc.
Und es wäre kostenpflichtig.
Warum kann ich für eine bestehende Immobilie keinen Hausanschluss beantragen?
Wenn ein Weg bekannt ist, gerne melden.
0
2
CobraCane
Answer
from
thomas.hoffmann69
1 year ago
Wie kommst du darauf dass es nur bei Neubauten geht? Nicht gelesen was ich oben geschrieben habe?
0
thomas.hoffmann69
Answer
from
thomas.hoffmann69
1 year ago
Weil ich es probiert habe, und ein Lageplan ist Pflicht, den hab ich direkt nicht zur Hand (weil ich nicht neu baue).
Und, wie bereits gesagt, warum soll ich diesen "Service" in Anspruch nehmen, der kostenpflichtig ist, wenn der Nachbar es kostenlos erhält...
Mittlerweile habe ich die Glasfaser-Hotline für Hauseigentümer eine nun auch mich nachvollziehbare Anfrage stellen können, eine Verfügbarkeit zu ermöglichen.
Ein erster Schritt ist somit getan, und ich bin nun guter Dinge.
0
Unlogged in user
Answer
from
thomas.hoffmann69
Unlogged in user
Ask
from
thomas.hoffmann69