Gelöst
Grüß Gott miteinander Fritzbox 7590 zeigt an daß WPA2 iunsicher ist.Eine Einstellung für WPA3 gibt es nicht. Update ?????
vor 5 Jahren
Grüß Gott miteinander Fritzbox 7590 zeigt an daß WPA2 iunsicher ist.Eine Einstellung für WPA3 gibt es nicht. Update ?????
377
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1574
0
2
vor 5 Jahren
1467
0
2
vor 5 Jahren
Hallo @hcxmg ,
welche Firmware läuft denn auf der Box?
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@hcxmgdann verwende einne längeren "Schlüssel" oder mit sonderzeichen
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
hallo @hcxmg
in Ergänzung zum gesagten
so ab 20 Zeichen sollte der Netzwerkschlüssel sicher sein , das Routerpasswort sollte aber auch mehr als 8 Zeichen haben.
" Ein Passwort zu berechnen, wird umso schwieriger, je länger es ist. Ein achtstelliges Passwort war in einem Test der hashcat-Entwickler in weniger als einer Minute berechnet. Dabei wurde ein leistungsstarker Rechner mit vier Highend-Grafikkarten eingesetzt. Das ist zwar keine alltägliche Konfiguration, aber auch kein immens teurer Supercomputer. Hier wird klar, dass zu kurze Passwörter keinen wirklichen Schutz mehr bieten. Der momentan einzig wirksame Schutz besteht im Einsatz eines längeren WLAN-Passwortes.
Ein ausreichend starkes Passwort sollte mindestens 20 Zeichen beinhalten. Ist dies gewährleistet, hat es ein Angreifer wesentlich schwerer, ein WLAN-Passwort zu knacken. Es dauert länger und nimmt mehr Rechenleistung in Anspruch, als den meisten zur Verfügung steht. Mit dem Setzen eines langen WLAN-Passwortes macht man den Angriff für den Angreifer unwirtschaftlich. "
lG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
@hcxmg
WPA2/WPA3 ist bei den Fritzboxen ab Version 7.20 (7.19Labor) möglich. Aber nur mit Geräten die das ihrerseits auch beherrschen.
Die Unsicherheit von WPA2 ist auch zu relativieren, ja, es gibt Angriffs-Vektoren, aber das dürfte für 99% der User uninteressant und ignorierbar sein.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
hallo @hcxmg
in Ergänzung zum gesagten
so ab 20 Zeichen sollte der Netzwerkschlüssel sicher sein , das Routerpasswort sollte aber auch mehr als 8 Zeichen haben.
" Ein Passwort zu berechnen, wird umso schwieriger, je länger es ist. Ein achtstelliges Passwort war in einem Test der hashcat-Entwickler in weniger als einer Minute berechnet. Dabei wurde ein leistungsstarker Rechner mit vier Highend-Grafikkarten eingesetzt. Das ist zwar keine alltägliche Konfiguration, aber auch kein immens teurer Supercomputer. Hier wird klar, dass zu kurze Passwörter keinen wirklichen Schutz mehr bieten. Der momentan einzig wirksame Schutz besteht im Einsatz eines längeren WLAN-Passwortes.
Ein ausreichend starkes Passwort sollte mindestens 20 Zeichen beinhalten. Ist dies gewährleistet, hat es ein Angreifer wesentlich schwerer, ein WLAN-Passwort zu knacken. Es dauert länger und nimmt mehr Rechenleistung in Anspruch, als den meisten zur Verfügung steht. Mit dem Setzen eines langen WLAN-Passwortes macht man den Angriff für den Angreifer unwirtschaftlich. "
lG
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von