Hätte ich Vorteile bei Wechsel von MagentaZuhause L auf XL
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
wir haben seit einem jahr einen MagentaZuhause L Tarif, der bisher auszureichen schien. Wenn aber zwei Personen im Homeoffice sind und in Videokonferenzen sind, scheint der Durchsatz ganz schön in die Knie zu gehen. Ich überlege jetzt von L auf XL also von 100 MBit/s auf 250 MBit/s zu wechseln.
Meint ihr, dass ich deutliche Verbesserungen spüre, wenn ihr euch die Daten aus der Fritzbox anschaut?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
516
0
14
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
222
0
1
Gelöst
vor 6 Jahren
806
0
2
Gelöst
984
0
7
Gelöst
vor 5 Jahren
3758
0
6
wari1957
vor 3 Jahren
Meint ihr, dass ich deutliche Verbesserungen spüre, wenn ihr euch die Daten aus der Fritzbox anschaut?
Meine ich.
0
9
Ältere Kommentare anzeigen
ak123
Antwort
von
wari1957
vor 3 Jahren
Um die Datenmengen mal ins Verhältnis zu setzen, ein Stream in UHD (4K) benötigt ca 25 MBit/s. Die normalen Home-Office-Anwendungen brauchen viel weniger Bandbreite.
Für Videokonferenzen sind folgende Bandbreiten erforderlich (als Beispiel mal aus den Unterlagen von Zoom, aber bei anderen Anbietern ist das ziemlich ähnlich):
Empfohlene Bandbreite für Diskussionsteilnehmer in Meetings und Webinaren: Für Videoanrufe mit zwei Teilnehmern: Für qualitativ hochwertiges Video: 600 KBit/s (Upload/Download) Für 720p HD-Video: 1,2 MBit/s (Upload/Download) Für 1080p HD-Video: 3,8 MBit/s bzw. 3,0 MBit/s (Upload/Download) Für Videoanrufe mit Gruppen: Für qualitativ hochwertiges Video: 1,0 MBit/s bzw. 600 KBit/s (Upload/Download) Für 720p HD-Video: 2,6 MBit/s bzw. 1,8 MBit/s (Upload/Download) Für 1080p HD-Video: 3,8 MBit/s bzw. 3,0 MBit/s (Upload/Download) Für Empfang der Galerieansicht: 2,0 MBit/s (25 Ansichten), 4,0 MBit/s (49 Ansichten) Nur für Bildschirmfreigabe (kein Video-Thumbnail): 50–75 KBit/s Für Bildschirmfreigabe mit Video-Thumbnail: 50–150 KBit/s Für Audio VoIP: 60–80 KBit/s Für Zoom Phone: 60–100 KBit/s
Empfohlene Bandbreite für Diskussionsteilnehmer in Meetings und Webinaren:
Wie man sieht, ist das deutlich weniger datenhungrig, als man vielleicht annehmen könnte.
Daher bleibt die Frage, wenn "der Durchsatz in die Knie" geht, wie denn die Anbindung der Geräte im Heimnetz aussieht und ob da evtl. noch Verbesserungspotential besteht.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wari1957
Buster01
vor 3 Jahren
Also ich habe ne 100K (250K traue ich der nicht DSL tauglichen Endleitung nicht zu
),
)
aber zum Surfen + Chat reicht mir ne 6K,
bei Videokonferenzen brauch ich ne 16K,
also habe ich immer noch genügend Puffer.
250K gibts erst wenn ich in mein kernsannierte Wohnung zurückziehe
(da wurde dann auch ne DSL taugliche Endleitung verlegt).
Also die meisten User brauchen keine 250K,
die meisten User der FB 7590 nutzen nur 5% von dem was die Box kann.
(sollte man sich mal Gedanken drüber machen
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Buster01
teezeh
vor 3 Jahren
Hallo btx1980,
MagentaZuhause L sollte zwei Leute mit gleichzeitiger Videokonferenz locker verkraften. Die üblichen Plattformen (Teams, Zoom, Skype for Business, ...) kommen mit deutlich weniger Bandbreite aus. Engpässe liegen nach meiner Erfahrung eher anderswo, etwa unterdimensionierten Installationen beim Arbeitgeber, VPN mit Bandbreitendrosselung usw.
Damit will ich nicht ausschließen, dass es mit XL nicht besser flutscht. Benötigen tut Ihr das Mehr an Bandbreite m. E. aber nicht. Siehe auch > Wie viel Internet-Bandbreite benötigen Sie für die Arbeit aus dem Home-Office? (hagel-it.de)
Viele Grüße
(tc)
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
teezeh
falk2010
vor 3 Jahren
..... der bisher auszureichen schien. ........ scheint der Durchsatz ganz schön in die Knie zu gehen.
Hallo,
das meint genau was? Gibt es konkrete Probleme? Was ist "der Durchsatz"?
Ich glaube mein erstes "Home Office" war mit einem 14,4er Modem....
Später Jahre mit 16Mbit.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
falk2010
Dorothea T.
Telekom hilft Team
vor 3 Jahren
natürlich kannst du jederzeit auf den XL upgraden, sofern die Bandbreite verfügbar ist. Damit startet eine neue 24 monatige Vertragslaufzeit.
Im Upload ändert sich nach der Umstellung nichts, es würde ausschließlich die Downloadrate betreffen.
Wichtig für dich wäre also fest zu stellen ob es dir an Down- oder Upload mangelt oder eben weder noch.
Wie und auf welchen Geräten macht sich der Mangel denn bemerkbar?
Viele Grüße
Dorothea T.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Dorothea T.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
btx1980