Hama-Zentrale und andere div. Geräte mit Speedport smart 4 verbinden
vor 2 Jahren
Liebe Community,
vielleicht hat hier jemand das selbe Problem und konnte es lösen.
Folgende Probleme habe ich:
Nach erfolgreichen Umzug verbunden mit einem Wechsel zur Telekom, wurde jetzt mal versucht sämtlichen Geräte in den neu erworbenden Router zu übernehmen bzw. das alte funktionfähige System auf das neue W-Lan abzustimmen.
Bei allen Handy´s, Tablet, Laptop, sämtliche anderen Endgeräte von Amazon und den neue Magenta TV one Receiver verlief alles ohne Probleme und war in kurzer Zeit erledigt.
Als nächstes waren die W-LAN Steckdosen an der Reihe, die ersten 3 Stück gingen ohne Probleme, dann folgenden NR4+5 ... da ging es los.
Steckdosen werden nicht gefunden ( ein kurzer Blick auf die anderen bereits verbundenen Steckdosen) natürlich waren es unterschiedliche Hersteller, aber egal, nach einiger Suche in div Foren wo das Thema sehr oft besprochen und Lösungen gefunden wurden, habe ich die Smart Life App installiert und die Steckdosen auf einen anderen Pairing Modus gestellt und nun gingen diese auch.
Jetzt aber zum eigentlichen Problem, der alte Saugroboter und das die Smarte Hama Zentrale mit Heizkörperthermostate lassen sich einfach nicht mit dem Speedprot Smart 4 verbinden.
Auch hier wurde ich des öfteren Fundig in Foren und auch hier in der Community welche Versuche und einstellungen man vornehmen soll damit es klappt, leider führte dies bisher noch nicht zum gewünschten Erfolg.
Vielleicht kommt hier noch jemand auf eine schlaue Lösung.
Es wurde bisher wirklich alles versucht und es liegt auch nicht an den Endgeräten, diese habe ich Probeweise an einen anderen Router (Fritz Box auf der Arbeit) innerhalb Sekunden verbunden so wie es sein sollte.
Im Speedport wurde das 5Ghz W-Lan abgeschlatet, WPA Modus geändert, Übetragungsmodus geändert , W-Lan Name geändert usw usw leider führte nichts zum erfolg.
Unser IT-Spezialist auf der Arbeit meinte nur, das liegt an dem Router und ich werde nicht über eine Fritz-Box hinaus kommen wenn alles so wie früher funktioneren sollte .
Ich persönlich kann es mir nicht vorstellen bzw. gibt es bestimmt doch eine Lösung.
568
0
14
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Monaten
79
0
2
1383
0
3
vor 2 Jahren
352
0
1
vor 2 Jahren
837
0
2
Markus Km.
Telekom hilft Team
vor 2 Jahren
Hi @DK27,
erstmal herzlich willkommen in der Telekom-hilft Community.
Es freut mich, dass du dich für und entschieden hast.
Warum es genau beim Saugroboter und der Station von HAMA aufhört, kann ich mir leider auch nicht erklären.
Welcher Saugroboter ist es denn?
Welchen Router hattest du vorher?
Ich schaue mir das gerne genauer mit dir an.
Viele Grüße
Markus Km.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Markus Km.
Shagy13
vor einem Jahr
Hallo DK27!
Konnte Dir jemand helfen oder hast Du Dir eine Fritzbox besorgt? Ich habe nämlich genau das selbe Problem....
Alles am Router eingestellt, 2,4GHz only, WPA2 ohne pmf, sogar einen andren (in irgend einem anderen Forum empfohlenen) Kanal ausgewählt, nichts.... das rödelt nur und nix passiert....
Ach ja, meine Nerven ertragen keine schlechten Nachrichten mehr :'D
#mitdennervenamende
Würde mich über einen Tipp freuen!
LG Shagy13
0
1
DK27
Antwort
von
Shagy13
vor einem Jahr
Geht es um die Hama zentrale? Das habe ich hinbekommen. Dazu einfach den Verbindungsmodus beim einrichten in der Zentrale ändern ( siehe Anhang) dann geht es.
Der saugroboter geht nach wie vor nicht. Da liegt es wohl an der schlechten und alten App. Da wird es wohl auch niemals eine Lösung geben.
Screenshot_20231205_112516_Hama Smart Home.jpg
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Shagy13
Detlev K.
Telekom hilft Team
vor einem Jahr
Hallo @Shagy13,
kannst du uns die genaue Typenbezeichnung der Hama-Zentrale nennen?
Grüße Detlev K.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Detlev K.
Shagy13
vor einem Jahr
ja, genau um die Hama Thermostate mit Zentrale. Die Zentrale finde ich nun im AP-Modus (SmartLife-A63F), aber wie geht es weiter? Ich habe dann Die Liste der verfügbaren und verbundenen WiFi Netzen und keinen Weiter- oder sonstwas- Button. In manchen Anleitungen steht dann, man soll über den zurück- Button wieder inn die App und dann kann man die Geräte verbinden, aber ich komme da auf die Seite "Verbinden Sie Ihr Telefon mit dem Hotspot" und dem Button "Erneut verbinden". Ich dreh mich im Kreis.... was übersehe ich da? 😖
0
1
DK27
Antwort
von
Shagy13
vor einem Jahr
Im Anschluss musst du dein Handy mit dem WLAN der Zentrale verbinden. Dazu einfach mit dem WLAN Smartlife-xxx verbinden. Danach wieder zurück in die App und es sollte weiter gehen. Vorher sollte noch alle umgestellten Dinge im Router zurückgesetzt werden
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Shagy13
Shagy13
vor einem Jahr
Die Verbindung zwischen Handy und SmartLife hatte ich gemacht, ging trotzdem wieder dieselbe "erneut Verbinden"-Seite auf. Alle Einstellungen im Router, also kann ich wieder den Kanal auf automatisch setzen, Verschlüsselung auf WPA2/WPA3 und wieder 2,4 und 5GHz? Oder muss irgedwas davon bleiben?
0
1
DK27
Antwort
von
Shagy13
vor einem Jahr
Alles wieder zurücksetzen
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Shagy13
Shagy13
vor einem Jahr
Na dann probier ich ds doch mal, Danke!
0
1
Melanie S.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Shagy13
vor einem Jahr
Hallo @Shagy,
da nun ein paar Tage vergangen sind, wollte ich noch mal nachfragen. Haben die Tipps von @DK27 geholfen?
Ich freue mich über eine Rückmeldung.
Viele Grüße
Melanie S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Shagy13
user_05069e
vor 16 Tagen
Hallo zusammen.
Ich habe dasselbe Problem mit dem Hama Hub (Smart Gateway, TYGWZW-01N) für die Heizkörperthermostate.
Mit der Vodafone Box hat es problemlos funktioniert. Aber seit Wechsel zur Telekom mit dem Speedport Smart 4 Plus kann ich den Hub nicht mehr mit dem Netzwerk verbinden. Hab schon mit dem Support telefoniert und sowohl EZ als auch AP Modus etliche Male getestet. Ohne Erfolg.
Falls jemand eine Idee hat, woran das liegen könnte, bin ich sehr dankbar über jeden Vorschlag.
Ansonsten bleibt mir auch nichts, außer Fritzbox oder neue Thermostate (und die sind noch ziemlich jung und gefallen mir eigentlich gut).
0
3
Ältere Kommentare anzeigen
Wiebke S.
Telekom hilft Team
Antwort
von
user_05069e
vor 13 Tagen
Hallo @user_05069e,
ich muss gestehen: Ich hab nicht mal den Hauch einer Idee wie wir das lösen. Bitte befüll' dein Profil mit einer Rückrufnummer. Ich würde das gerne mal intern weitergeben, vielleicht hat da jemand eine zündende Idee.
Es grüßt Wiebke
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
user_05069e
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
DK27