Handy gestohlen
5 years ago
Es ist wirklich unglaublich.
ich habe mir ein neues Handy aus der Vertragsverlängerung bestellt. Dieses Handy wurde geliefert, der Nachbar (nicht mein Wunschnachbar, den ich angegeben hatte) hat das Paket von DHL in die Hand gedrückt bekommen. Er hat dafür keine Unterschrift geleistet. In seiner Gutgläubigkeit an die Menschheit, hat er das Paket vor meine Wohnungstür gelegt. Es ist jetzt weg! Vermutlich hat das ein anderer Lieferant, der im Haus war mitgenommen.
Anruf bei der Telekom:
nachforschungsauftrag an DHL geschickt. Ich bleibe aber auf den Kosten sitzen und bekomme kein neues Handy ausgeliefert. Die haben nur gesagt ich soll mir ein neues für den vollen Preis kaufen. Also ohne Vertrag.
Kann mir jemand helfen?
537
0
26
Accepted Solutions
All Answers (26)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
17576
0
8
7 months ago
670
0
4
Kugic
5 years ago
0
0
BigWoelfi2
5 years ago
Dann forderst Du Schadenersatz von DHL. Die sind verpflichtet, genau der richtigen Person das Paket zu übergeben, wenn eine Person angegeben wird dafür. Die haben nicht das Recht, das Paket an irgend jemanden zu übergeben.
Ausnahme zurzeit ist, dass sie selbst für den Empfang quittieren, dass die Empfänger nicht alle auf den Geräten rumfummeln.
Was soll die Telekom machen, auf eigene Kosten ein neues Smartphone liefern?
Würde ich als Firma auch nicht machen, wenn das Paket nicht korrekt zugestellt wird.
Vielleicht hat das Gerät ja trotzdem der "gutgläubige" Nachbar.
Auf den Lieferscheinen steht immer die IMEI -Nummer mit drauf von dem Gerät.
Auch mit der IMEI -Nummer kann man über die Polizei/StA nach dem Gerät fahnden.
Die Telekom selbst könnte in ihrem eigenen Interesse sogar intern prüfen zu gegebener Zeit, ob das Gerät verwendet wird.
2
12
Load 9 older comments
BigWoelfi2
Answer
from
BigWoelfi2
5 years ago
@Schmucki_1975
Das ist ein Problem, das die Telekom mit DHL oder gegen den Nachbarn klären muss.
Offiziell zugestellt ist das Smartphone, wenn es den Kunden erreicht hat und nicht schon, wenn es ein Nachbar angenommen hat.
Und dann, wenn es tatsächlich beim Kundenist, beginnt übrigens auch erst die Widerspruchsfrist.
0
Stefan
Answer
from
BigWoelfi2
5 years ago
@Schmucki_1975 schrieb
Warum ist es das Risiko der Telekom? DHL hat in diesem Fall die Schuld, bzw. muss nachweisen, wo das Paket zugestellt wurde. Wenn ein Nachbar es angenommen hat (auch, wenn es nicht der Wunschnachbar war), haftet der Nachbar. DHL hätte das Paket sicher nicht einfach vor die Tür gelegt.
In dem Link den ich oben gepostet habe, steht doch alles haarklein drin.
Kurzform
Es gibt eine Geschäftsbeziehung zwischen der Telekom und dem Kunden, gefahrenübergang ist der Moment in dem der Kunde und nicht der Nachbar dies in Händen hält. DHL hat in seinen AGB stehen, dass sie es auch beim Nachbar abgeben (nicht nur beim Wunschnachbarn) dürfen. Das ist allerdings rechtlich umstritten.
die Telekom kann aber Regress beim Nachbarn nehmen, weil diese Fahrlässig gehandelt hat.
Aber wie gesagt, steht alles im Link
0
Schmucki_1975
Answer
from
BigWoelfi2
5 years ago
Ich habe doch nichts zu der Frist oder ähnliches geschrieben. Ich habe nur geschrieben, dass der Nachbar haften muss. Und das stimmt auch. Natürlich ist das nicht das Problem des Empfängers, die Telekom kann den Annehmer der Sendung (den Nachbarn) in Haftung nehmen. Der Ansprechpartnes des Empfängers ist die Telekom. Denn nur die beiden sind Vertragspartner. Er muss es also bei der Telekom reklamieren. Die Telekom wird sich dann an DHL wenden, um sich die Auslieferung bestätigen zu lassen. Kommt dann raus, dass der Nachbar die Sendung angenommen hat, dann muss theoretisch der Nachbar haften. So ist die Gesetzeslage (z.B. auch, wenn der Nachbar das Paket beschädigt hätte usw.). Aber wie sieht es in der Praxis aus? Der Nachbar wird sich sicherlich versuchen herauszureden. Im schlimmsten Falle geht es also vor Gericht. Was ist, wenn Aussage gegen Aussage steht? Wenn der Nachbar sagt, er hätte es dem Empfänger übergeben? Der aber sagt, stimmt nicht, ich habe es nicht erhalten. Wie wird die Klage enden? Welches Urteil wird gefällt? Was ist, wenn der Empfänger sich mit dem Nachbar abgesprochen hat? Es ein abgekartertes Spiel ist? Wie geht das Urteil aus? Und haben die dann zwei Handys?
Grad bei Rechtsthemen sollte man immer vorsichtig sein. Wenn man nicht eine Art von Jurist ist, ist es immer schwer. Außerdem können sich Gesetze und Urteile schnell ändern. Ich bin da immer vorsichtig mit solchen Themen, erst Recht sollte man keine Rechtsberatung geben.
1
Unlogged in user
Answer
from
BigWoelfi2
Anonymous User
5 years ago
In seiner Gutgläubigkeit an die Menschheit, hat er das Paket vor meine Wohnungstür gelegt.
In seiner Gutgläubigkeit an die Menschheit, hat er das Paket vor meine Wohnungstür gelegt.
Kann der Nachbar das auch beweisen?
Ansonsten besteht der Straftatbestand der Unterschlagung.
Er verpflichtet sich das Paket sorgsam zu verwahren und an den eigentlichen Empfänger weiter zu geben.
Wer das Paket einfach vor dessen Tür stellt, verletzt seine Pflicht.
Das ist auch der Grund, warum ich keine fremden Pakete/Päckchen entgegen nehme.
Bei DHL besteht die Möglichkeit einer 7-tägigen Einlagerung in der Postfiliale.
0
0
muc8033.7
5 years ago
Tja jetzt hast Du die Verlängerung aber nicht das Handy - und dass Du so schnell zum Handy kommst... das riecht mal nicht danach.
Vielleicht wäre es der beste Weg, dass Du die Verlängerung widerrufst...
Ob die Telekom Dir dann allerdings gleich wieder eine neue Verlängerung mit Handy zugesteht...
Am besten sollte mal ein Teamie draufschauen - hierzu ergänze bitte Dein Forenprofil um Kundennummer und Rückrufnummer
0
2
olliMD
Answer
from
muc8033.7
5 years ago
Vielleicht wäre es der beste Weg, dass Du die Verlängerung widerrufst...
Vielleicht wäre es der beste Weg, dass Du die Verlängerung widerrufst...
Und dann verlangt die Telekom die Rücksendung des Endgerätes. Da es DHL zugestellt hat, ist die Telekom raus.
1
Schmucki_1975
Answer
from
muc8033.7
5 years ago
Tja jetzt hast Du die Verlängerung aber nicht das Handy - und dass Du so schnell zum Handy kommst... das riecht mal nicht danach. Vielleicht wäre es der beste Weg, dass Du die Verlängerung widerrufst... Ob die Telekom Dir dann allerdings gleich wieder eine neue Verlängerung mit Handy zugesteht... Am besten sollte mal ein Teamie draufschauen - hierzu ergänze bitte Dein Forenprofil um Kundennummer und Rückrufnummer
Tja jetzt hast Du die Verlängerung aber nicht das Handy - und dass Du so schnell zum Handy kommst... das riecht mal nicht danach.
Vielleicht wäre es der beste Weg, dass Du die Verlängerung widerrufst...
Ob die Telekom Dir dann allerdings gleich wieder eine neue Verlängerung mit Handy zugesteht...
Am besten sollte mal ein Teamie draufschauen - hierzu ergänze bitte Dein Forenprofil um Kundennummer und Rückrufnummer
Hm, aber bei Widerruf der Vertragsverlängerung, muss dann nicht auch das Gerät zurückgesendet werden? Etwas schwierig in dem Fall... Und laut DHL gibt es ja eine Zustellbestätigung.
0
Unlogged in user
Answer
from
muc8033.7
Timo N.
Telekom hilft Team
5 years ago
herzlich willkommen in unserer Community. Schön, dass Sie mit Ihrem Anliegen den Weg zu uns gefunden haben.
Einige Hinweise zum Vorgehen haben Sie im Verlauf vom Thread ja bereits erhalten. Ich muss ehrlich sagen, dass mir da direkt auch keine andere Herangehensweise einfällt, als die bereits aufgeführten.
Viele Grüße
Timo N.
0
7
Load 4 older comments
Schmucki_1975
Answer
from
Timo N.
5 years ago
Wenn der Nachbar nicht unterschrieben hat und der DHL-Bote das ersatzweise in Corona-Zeiten vermerkt hat, dann muss der sich ja zuerst mal ans Gesicht desjenigen erinnern können, der das Paket in Empfang genommen hat.
Na ja, ganz so ist es nicht. Denn wie ich bereits geschrieben habe, muss der DHL Bote vermerken, wo das Paket ausgeliefert wurde, bzw. wer es angenommen hat. Es steht dann in der Sendungsverfolgung: "Zugestellt an: Nachbar, Name, Adresse" Also muss er sich nicht an das Gesicht erinnern. Problematisch wird es, wenn er z.B. den Nachbarn nicht erwähnt. Wenn also in der Sendungsverfolgung steht: "Zugestellt an: Empfänger (original), Name, Adresse" Dann gibt es ein gewaltiges Problem. Da ich selber aus dem Bereich e-commerce (Versandhandel) komme, kenne ich solche Vorgänge zu Hauf. Auch die Tatsache, dass manche dies jetzt ausnutzen. Aber das steht auf einem anderen Blatt.
Ich würde unbedingt einen Fachanwalt konsultieren, bevor du aktiv wirst. Ich hoffe mal, du hast evtl. eine Rechtschutzversicherung. Denn nur ein Jurist kann dir wirklich weiterhelfen. Hier wirst du in erster Linie Vermutungen und Ideen bekommen. Hol dir unbedingt eine verbindliche Rechtsauskunft!
1
muc8033.7
Answer
from
Timo N.
5 years ago
Denn nur ein Jurist kann dir wirklich weiterhelfen.
Es ist der Telekom unbenommen, eine Lösung zu suchen und zu finden, die den TE nicht zu diesem Schritt - dem Gang zum Juristen - zwingt.
0
Schmucki_1975
Answer
from
Timo N.
5 years ago
Schmucki_1975 Denn nur ein Jurist kann dir wirklich weiterhelfen. Denn nur ein Jurist kann dir wirklich weiterhelfen. Schmucki_1975 Denn nur ein Jurist kann dir wirklich weiterhelfen. Es ist der Telekom unbenommen, eine Lösung zu suchen und zu finden, die den TE nicht zu diesem Schritt - dem Gang zum Juristen - zwingt.
Denn nur ein Jurist kann dir wirklich weiterhelfen.
Es ist der Telekom unbenommen, eine Lösung zu suchen und zu finden, die den TE nicht zu diesem Schritt - dem Gang zum Juristen - zwingt.
Ja, nur schade, dass sich die Telekom ja schon geäußert hat in Form "Ich muss ehrlich sagen, dass mir da direkt auch keine andere Herangehensweise einfällt, als die bereits aufgeführten.". Da wird sich wohl so auf Anhieb keine Lösung abzeichnen...
1
Unlogged in user
Answer
from
Timo N.
Unlogged in user
Ask
from
franziska.rath