Handy mit den Speedport Smart 3 verbinden als Ausfallsicherheit
15 hours ago
Moin,
wir hatten am Wochenende eine paar Heftige Ausfälle beim DSL, Geschwindigkeit sank auf 7 Mbit, Totalausfall etc. Ich habe dann versucht einen Handy (iphone) per Kabel mit den Speedport zu verbinden. Was mir aber nicht gelungen ist obwohl USB Tethering und Hotspot aktiviert war. Der Speedport hat aber kein Gerät gefunden, sagt er zumindest. Habe es dann mit ein anderes Kabel und auch mit einen Pixel 8 versucht leider ohne Erfolg.
Was mache ich falsch?
Der Speedport ist neu bzw. wurde zum 27.06 geliefert
Grüße
71
0
16
This could help you too
Solved
1452
0
3
Solved
1684
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
15 hours ago
Handelt es sich bei dem Kabel um ein Datenkabel? Eventuell mal an einem Computer anschließen um zu schauen, ob Daten übertragen werden können.
0
0
15 hours ago
@Joerg der Friese
So nutzen Sie den mobilen HotSpot (Tethering) Ihres Smartphones bzw. Tablets, um einen Speedport Smart 3, Smart 4 oder 4 Plus mit Internet über das Mobilfunknetz zu versorgen:
Aktivieren Sie in Ihrem Apple- oder Android-Gerät den mobilen HotSpot. Sie finden die Funktion, indem Sie in den Einstellungen nach "HotSpot" suchen oder in die Bedienungsanleitung zum Gerät schauen.
Verbinden Sie Ihr Smartphone per USB-A-Kabel mit dem Speedport Smart. Kabel vom Typ USB-C lassen sich nicht am Router anschließen. Nutzen Sie in diesem Fall ein Adapterkabel.
Der Speedport wird nach ungefähr 5 Minuten über das mobile Internet versorgt. Sie können Ihre bestehenden WLAN- oder LAN-Verbindungen im Haushalt einfach weiter nutzen.
Hinweis: Nutzen Sie Tethering aufgrund einer Störung Ihres Festnetz-Anschlusses, dann schaltet Ihr Speedport Smart automatisch wieder auf die (V)DSL- oder Glasfaser-Leitung um, sobald die Störung behoben ist.
0
15 hours ago
All diese Schritte habe ich durchgefürh
So nutzen Sie den mobilen HotSpot (Tethering) Ihres Smartphones bzw. Tablets, um einen Speedport Smart 3, Smart 4 oder 4 Plus mit Internet über das Mobilfunknetz zu versorgen:
@Joerg der Friese
So nutzen Sie den mobilen HotSpot (Tethering) Ihres Smartphones bzw. Tablets, um einen Speedport Smart 3, Smart 4 oder 4 Plus mit Internet über das Mobilfunknetz zu versorgen:
Aktivieren Sie in Ihrem Apple- oder Android-Gerät den mobilen HotSpot. Sie finden die Funktion, indem Sie in den Einstellungen nach "HotSpot" suchen oder in die Bedienungsanleitung zum Gerät schauen.
Verbinden Sie Ihr Smartphone per USB-A-Kabel mit dem Speedport Smart. Kabel vom Typ USB-C lassen sich nicht am Router anschließen. Nutzen Sie in diesem Fall ein Adapterkabel.
Der Speedport wird nach ungefähr 5 Minuten über das mobile Internet versorgt. Sie können Ihre bestehenden WLAN- oder LAN-Verbindungen im Haushalt einfach weiter nutzen.
Hinweis: Nutzen Sie Tethering aufgrund einer Störung Ihres Festnetz-Anschlusses, dann schaltet Ihr Speedport Smart automatisch wieder auf die (V)DSL- oder Glasfaser-Leitung um, sobald die Störung behoben ist.
All diese Schritte habe ich durch geführt und trotzdem wenn ich auf den Link "suchen" klicke kommt die Meldung "nicht gefunden"
Handelt es sich bei dem Kabel um ein Datenkabel? Eventuell mal an einem Computer anschließen um zu schauen, ob Daten übertragen werden können.
Es ist Daten Kabel, ich benutze dieses Kabel auch zur Entwicklung von Apps (Apps build) auf Handys (IOS / ANDROID) zu übertragen
1
Answer
from
15 hours ago
Hallo @Joerg der Friese
Hast du diese Einstellung auch kontrolliert? Bei einem iPhone: Einstellungen → „Persönlicher Hotspot“ → „Zugriff für andere erlauben“ aktivieren und „Nur WLAN und USB“ auswählen.
Viele Grüße
Claudia
0
Unlogged in user
Answer
from
15 hours ago
Hallo @Joerg der Friese ,
unter Internet -> Über Mobilfunk-Gerät ist der Haken bei "Internetverbindung über ein angeschlossenes Mobilfunk-Gerät" aktiviert?
wenn ich auf den Link "suchen" klicke kommt die Meldung "nicht gefunden"
All diese Schritte habe ich durchgefürh
So nutzen Sie den mobilen HotSpot (Tethering) Ihres Smartphones bzw. Tablets, um einen Speedport Smart 3, Smart 4 oder 4 Plus mit Internet über das Mobilfunknetz zu versorgen:
All diese Schritte habe ich durch geführt und trotzdem wenn ich auf den Link "suchen" klicke kommt die Meldung "nicht gefunden"
Es ist Daten Kabel, ich benutze dieses Kabel auch zur Entwicklung von Apps (Apps build) auf Handys (IOS / ANDROID) zu übertragen
Ich sehe da nur "Erneut prüfen".
0
1
Answer
from
14 hours ago
Ich sehe da nur "Erneut prüfen".
Hallo @Joerg der Friese ,
unter Internet -> Über Mobilfunk-Gerät ist der Haken bei "Internetverbindung über ein angeschlossenes Mobilfunk-Gerät" aktiviert?
wenn ich auf den Link "suchen" klicke kommt die Meldung "nicht gefunden"
Ich sehe da nur "Erneut prüfen".
Sorry mein Fehler
0
Unlogged in user
Answer
from
14 hours ago
Hast du nach dem Aktivieren der Funktion bereits versucht den Router einmal neu zu starten?
Ist der Router auf dem neusten Firmware-Stand?
Bei dem iPhone unter Einstellungen->Persönlicher Hotspot->Kompatibilität maximiern auf "ein"?
0
1
Answer
from
14 hours ago
Hast du nach dem Aktivieren der Funktion bereits versucht den Router einmal neu zu starten?
Ist der Router auf dem neusten Firmware-Stand?
Bei dem iPhone unter Einstellungen->Persönlicher Hotspot->Kompatibilität maximiern auf "ein"?
Nein ich habe nicht versucht den Router neu zu starten.
Der Router ist auf den neusten Firmware Stand.
Ich werde am Wochenende es mit einen alten Samsung S23 nochmal probieren, scheinbar muss ich ein wenig warten.
Unlogged in user
Answer
from
13 hours ago
@Joerg der Friese
Ich habe meinen Smart3 aus dem Keller geholt, ohne DSL gestartet, mein Xiaomi per USB-Kabel angeschlossen und im Xiaomi USB-Tethering aktiviert.
Funktioniert.
USB-Tethering und dein Gerät könntest du auch mit einem Windows 10 ausprobieren.
0
5
Answer
from
12 hours ago
Erkennt der Smart3 vielleicht USB Geräte erst wenn er kein DSL hat
Ich habe meinen Smart3 aus dem Keller geholt, ohne DSL gestartet, mein Xiaomi per USB-Kabel angeschlossen und im Xiaomi USB-Tethering aktiviert.
Funktioniert.
USB-Tethering und dein Gerät könntest du auch mit einem Windows 10 ausprobieren.
Kann es sein das ich einen Denkfehler habe? Erkennt der Smart3 vielleicht USB Geräte erst wenn er kein DSL hat? Mein Hotspot (Iphone) funktioniert eigentlich sehr gut mit Fernseher und Co. Werde das aus probieren.
Ja, wenn DSL mindestens 5 Minuten nicht funktioniert
Ist bei der Fritzbox auch nichts anders
0
Answer
from
12 hours ago
Ja, wenn DSL mindestens 5 Minuten nicht funktioniert
Erkennt der Smart3 vielleicht USB Geräte erst wenn er kein DSL hat
Ja, wenn DSL mindestens 5 Minuten nicht funktioniert
Ist bei der Fritzbox auch nichts anders
Erkannt wird ein USB Tethering fähiges Gerät dann wenn es verbunden wird.
Answer
from
4 hours ago
Ja, wenn DSL mindestens 5 Minuten nicht funktioniert
Ist bei der Fritzbox auch nichts anders
Erkennt der Smart3 vielleicht USB Geräte erst wenn er kein DSL hat
Ja, wenn DSL mindestens 5 Minuten nicht funktioniert
Ist bei der Fritzbox auch nichts anders
Erkannt werden müsste es dennoch, er wird halt nur erst auf den Hotspot umsteigen, wenn nötig.
0
Unlogged in user
Answer
from
13 hours ago
@Joerg der Friese Du weißt schon das es Kabeln gibt mit denen kannst laden und Daten übertragen aber kein usb tethering, ich hab hier 4 Stück wo es nicht geht.
Hast du auch in der Entwickler Option usb tethering freigegeben im Handy sonst wird das auch nichts
0
1
Answer
from
13 hours ago
Du weißt schon das es Kabeln gibt mit denen kannst laden und Daten übertragen aber kein usb tethering, ich hab hier 4 Stück wo es nicht geht.
Hast du auch in der Entwickler Option usb tethering freigegeben im Handy sonst wird das auch nichts
@Joerg der Friese Du weißt schon das es Kabeln gibt mit denen kannst laden und Daten übertragen aber kein usb tethering, ich hab hier 4 Stück wo es nicht geht.
Hast du auch in der Entwickler Option usb tethering freigegeben im Handy sonst wird das auch nichts
Da ich ja Apps entwickle ist es mein täglich Brot Datenkabel zu benutzen um die Apps aufs Handy zu übertragen und zu testen. An den Kabel liegt es nicht auch sind Entwickler Optionen aktiviert ansonsten könnte ich nicht die Apps auf den Handy debuggen. Aber ich habe auch so einige Kabel rumliegen die eigentlich Datenkabel seien sollten aber nicht sind, seither kaufe ich die Datenkabel nicht mehr bei Amazon. Das eingesetzte Kabel ist ein Datenkabel was auch schon mit Notebook -> Handy funktionierte. War auch mein erster Gedanke. Werde das mal am WE nochmal angehen
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from