Hardware (DSLAM) für VDSL50

15 years ago

Guten Tag,

seit gestern habe ich das HD Paket bei Entertain und bekam gleich die Grenzen von VDSL25 aufgezeigt. Nehme ich eine Sendung in HD auf ist es mit dem Live-TV in HD Essig. Darum habe ich großes Interesse an VDSL50. Leider ist diese Option für mich nicht zu buchen. Eine Anfrage beim Kundendienst hatte zur Folge, dass ich heute von einem Techniker angerufen wurde.
Laut seiner Aussage bin ich Grundsätzlich in einem Bereich, bei dem VDSL50 möglich ist. Meine Leitungslänge beträgt ca. 460m. Das große ABER ist die verbaute Hardware. Ich bin Indoor angeschlossen und die entsprechende Hardware gibt wohl nicht mehr als VDSL25 her. Mein Router sagt mir das ich an einem Infineon mit der Firmware 10.8.2.5 angeschlossen bin. Daran dürfte es also nicht liegen, meine ich doch schon von anderen gelesen zu haben, das sie an genau solch einer Gegenstelle hängen und VDSL 50 haben.
Von welcher Hardware ist hier also die Rede und besteht für mich als Kunden die Chance das diese Hardware ein Upgrade erfährt um mir als Kunden das nach Stand der Technik mögliche auch anbieten zu können?
Es ist für mich als Kunde um so ärgerlicher, als 25m vor meiner Haustür ein Outdoor-DSLAM steht, an dem ich aber wohl nicht angeschlossen werden kann. So genau wusste der Techniker am Telefon es jedoch nicht, ich solle doch einfach mal einen Techniker fragen, wenn er gerade am Outdoor-DSLAM zu werke ist. Nun ja, ich habe leider weder die Zeit noch die Muße den ganzen Tag an der Tür zu stehen nur um zu sehen wann da mal jemand daran arbeitet. Der wäre aber halt jemand, der sehen könnte wo die Leitungen angeschlossen sind und ob es für mich einen Weg dorthin kommt.

Bedenklich finde ich dennoch, das es bei mir offensichtlich nicht an den äußeren Umständen wie Lage zum DSLAM (Leitungslänge) oder der Leitungsqualität liegt, sondern einfach nur daran das mein Anschluss (Hardware) seitens der Telekom nicht Up to Date ist. Aus meiner Sicht ein Mangel, der sehr wohl im Einflussbereich der Telekom liegt.

Über ein Feedback der Telekom, bestenfalls mit Lösungsvorschlägen die in meinem Interesse (VDSL50) sind würde ich mir sehr freuen.

MfG

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

6451

0

0

    • 15 years ago

      Das Verschieben dieses Themas war möglich. Eine Antwort offensichtlich nicht. Kann oder will man nicht antworten?

      0

      0

    • 15 years ago

      Hallo Nomax2000,

      wir können natürlich nachvollziehen, dass dieses Thema Sie sehr beschäftigt und dass der momentane Stand für Sie äußerst ärgerlich ist.
      Leider müssen wir Ihnen jedoch mitteilen, dass es so wie Sie den Vorfall schildern keine Möglichkeit gibt eine Besserung herbei zu führen.
      Die Gründe dafür können vielfältig sein, es kann beispielsweise an der Leitungsqualität, an der Entfernung oder an der verbauten Technik liegen. Dies lässt sich für uns allerdings nicht genauer eingrenzen.
      Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier keine Stellung zu der von Ihnen benannten Hardware nehmen können und werden. Auch werden wir keine Diskussion über etwaige Arbeitsschritte und Vorgänge führen.

      0

      0

    • 15 years ago

      Dann weiß ich doch Bescheid. Können Sie mir wenigstens sagen wer bzw. welche Ebene nun mein nächster Ansprechpartner ist und wie ich diesen erreiche?

      0

      0

    • 15 years ago

      Wir gehen davon aus, dass Sie einen Ansprechpartner meinen, der Ihnen Auskunft geben kann wie Sie auf den Outdoor DSLAM geschaltet werden können.
      Leider müssen wir Ihnen auch in diesem Fall mitteilen, dass es absolut keine Möglichkeit gibt dieses zu erwirken. Es gibt in diesem Fall also keinen Ansprechpartner den Sie kontaktieren können um Hilfe zu erhalten.

      0

      0

    • 15 years ago

      Da meine Leitung nicht unbedingt zu lang und auch von guter Qualität ist, muss ich nicht unbedingt Outdoor angeschlossen werden.
      Es würde mir reichen, wenn Indoor eine entsprechende Hardware verbaut ist dir mir VDSL50 ermöglicht. Genau das soll ja nicht der Fall sein.
      Im übrigen kann ich Ihnen versichern, "Geht nicht, gibt es nicht". Es ist immer eine Frage des Wollens und des Zahlens.
      Ich für meinen Teil werde dann den aus meiner Sicht reichlich übertriebenen Weg an den Vorstand wählen, der dann sicherlich entsprechend dirigiert ohne pauschal festzulegen, dass etwas nicht geht. Aber einfach zu sagen das es niemanden gibt der sich darum kümmern könnte ist mir auch zu einfach. Denn ihre Mitbewerber sagen unisono das sie es mir anbieten können. Ich kenne das auch gar nicht anders. Angefangen zu Modemzeiten, später ISDN, ADSL und ADSL2+, ich konnte immer die maximale Geschwindigkeit bekommen. Nun soll damit ausgerechnet wo ich die Bandbreite für Entertain HD auch wirklich brauche nicht möglich sein? Nein, damit möchte ich mich nicht zufrieden geben.

      0

      0

    • 15 years ago

      Da meine Leitung nicht unbedingt zu lang und auch von guter Qualität ist


      Da meine Leitung nicht unbedingt zu lang und auch von guter Qualität ist

      Da meine Leitung nicht unbedingt zu lang und auch von guter Qualität ist

      Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass es VDSL25 und VDSL50 Karten geben soll? Habe auch noch keinen Anschlußbereich gesehen, der VDSL-tauglich war, wo nur VDSL25 ging. Vielleicht habe ich noch nicht alles gesehen.

      Interessant wäre zu Wissen, woher Du die Angaben zur Leitungslänge und Qualität (und hier gehört eindeutig der Beschaltungsgrad im Hauptkabel, Verzweigungskabel und Hausverkabelung dazu), hast. Bei ungünstigen Verhältnissen hast Du schnell 3 oder 6 dB/4MHz Zuschlag drauf.

      0

      0

    • 15 years ago

      Die Infos habe ich direkt vom Telekom Techniker. Die linecard soll das können, aber die Hardware die dahinter kommt soll es nicht können. In's Detail wollte er nicht gehen.

      0

      0

    • 15 years ago

      Hallo Nomax2000,

      danke sehr für Ihre ausführliche Schilderung.

      Es gibt keine VDSLAMs, auf denen zwar VDSL25, nicht aber VDSL50 geschaltet werden kann.

      Ebensowenig gibt es Flaschenhälse auf der Logistik "jenseits" des DSLAM.

      Im Hinblick auf das von Ihnen genannte Kriterium "Leitungslänge" wäre bei knapp 500 Metern Abstand zum DSLAM zwar *theoretisch* VDSL50 verfügbar.

      *In der Praxis* hängt die verfügbare Durchsatzrate aber von weiteren Parametern ab, u. a. von den Adernquerschnitten der Leitungsabschnitte.

      Daher ist eine pauschale Aussage zur Verfügbarkeit *nicht* isoliert auf Basis der Leitungslänge möglich.

      Und: Die bloße räumliche Nähe zu einem Outdoor-DSLAM lässt *keinen* Rückschluss darauf zu, ob Ihr Anschluss über diesen mit VDSL versorgt werden könnte. Dies hängt von der Führung der Haupt-, Verzweiger- und Querkabel ab, die "historisch gewachsen" sind.

      Insofern ist es auch nicht möglich, "auf Zuruf" eine bestehende Leitungsführung über einen Indoor-DSLAM umzuschalten auf eine Leitungsführung über einen Outdoor-DSLAM.

      0

      0

    • 15 years ago

      Die Infos habe ich direkt vom Telekom Techniker. Die linecard soll das können, aber die Hardware die dahinter kommt soll es nicht können.


      Die Infos habe ich direkt vom Telekom Techniker. Die linecard soll das können, aber die Hardware die dahinter kommt soll es nicht können.

      Die Infos habe ich direkt vom Telekom Techniker. Die linecard soll das können, aber die Hardware die dahinter kommt soll es nicht können.

      Den Beschaltungsgrad kann der Techniker vor Ort nicht sehen, er mißt nur den aktuellen Zustand. Das hat aber nichts zu sagen, wenn z.B. auch noch eine paar Company- oder Ethernet-Connect Leitungen im Kabel sind.

      IMHO gibt das Buchngssystem es nicht her, auf Grund eines Bandbreitenmangels (den ich bezweifle) hinter dem DSLAM Produkte nicht zu verkaufen.

      0

      0

    • 15 years ago

      Es war kein Techniker vor Ort sondern am Telefon. Ich hatte eine Anfrage per Email gestellt. Darauf wurde ich am nächsten Tag vom Kundendienst angerufen. Dieser konnte mir bei meinen technischen Fragen nicht helfen und meinte sie würde es weiter geben und man würde sich melden. Einen weiteren Tag später wurde ich dann von einem Herren aus der Technik angerufen bzw. zweimal angerufen, da er zur Beantwortung meiner fragen noch mal etwas nachsehen wollte. 15min später war er wieder dran und gab mir eben genau diese Antwort. Er sagte ganz klar und unmissverständlich, dass es NICHT an meiner Leitung, sondern an der indoor verbauten Technik liegt. Was soll ich nun glauben?

      Das folgende war meine Mail, aufgrund derer ich angerufen wurde:

      "Guten Tag,

      aktuell nutze ich VDSL25 in Verbindung mit Entertain. Da
      ich jedoch gerne HD schaue und auch aufnehmen möchte, komme
      ich bei VDSL25 sehr schnell an Grenzen und möchte
      entsprechend mehr Bandbreite haben. Leider ist es mir nicht
      möglich VDSL25 zu buchen. Laut meinem Router habe ich eine
      Leitungs-Dämpfung von 12dB. Dies ist ein relativ niedriger
      Wert. Bei welchem Wert liegt die Grenze um VDSL25
      geschaltet zu bekommen?
      Können Sie mir bitte meine Leitungslänge mitteilen? Ich
      möchte verstehen, warum meine gute Leitung, die laut meinem
      Router einen theoretischen Downstream von 73792kBit/s und
      einen Upstream von 14601kBit/s hergibt und somit ca. 1/3
      über den maximal schaltbaren Wert liegt nicht gut genug ist
      um VDSL50 zu schalten. Auch wäre interessant zu wissen, ob
      ich Indoor oder Outdoor angeschlossen bin. Aktuell gehe ich
      von Indoor aus.

      Bitte senden Sie mir keine Antwort aus dem Baukastensystem
      sondern eine fundierte Antwort eines Technikers.

      Mit freundlichen Grüßen"

      0

      0

    This could help you too

    Solved

    in  

    613

    0

    4

    in  

    274

    0

    3

    in  

    110

    0

    1

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...