Hausanschluss, 2 Leitungen scheinbar nicht verfügbar.
7 months ago
Hallo,
ich bin Eigentümer eines MFH das 2003 gebaut wurde. Damals wurde von der Telekom der Hausanschluss für 4 Parteien verlegt und von mir auch bezahlt. Benutzt haben wir bis 2007 zwei Anschlüsse, ab 2008 nur noch einen DSL Vertrag bei einem Fremdanbieter. Seit 2019 sind 2 DSL Anschlüsse in Betrieb (Beide bei einem anderen Anbieter)
Seit 2 Monaten gibt es einen neuen Mieter. Dieser beantragte bei der Telekom einen DSL Anschluss. Der Techniker kam kurz und erklärte dass es keine freie Leitung gäbe.
Zwei weitere Mieter haben ganz normal DSL an der jeweiligen Telefondose in Betrieb, die beiden anderen Wohnungen sind ordnungsgemäß am APL angeschlossen.
Frage: Ich habe 2003 die 4 Anschlüsse bezahlt aber 2 davon nie benutzt. Jetzt besteht Bedarf für den 3ten Anschluss und der ist scheinbar nicht funktionsfähig ? Ohne Kundennummer komme ich aber bei der Telekom nicht weiter.
Wie komme ich nun an einen Techniker der den Anschluss überprüft wenn ich als Eigentümer weder eine Kundennummer noch einen Vertrag mit Telekom habe ?
702
0
16
Accepted Solutions
All Answers (16)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
7 years ago
1075
0
4
673
0
5
5 years ago
305
0
5
5 years ago
3025
0
17
Mister Burny
7 months ago
Hallo, ich bin Eigentümer eines MFH das 2003 gebaut wurde. Damals wurde von der Telekom der Hausanschluss für 4 Parteien verlegt und von mir auch bezahlt. Benutzt haben wir bis 2007 zwei Anschlüsse, ab 2008 nur noch einen DSL Vertrag bei einem Fremdanbieter. Seit 2019 sind 2 DSL Anschlüsse in Betrieb (Beide bei einem anderen Anbieter) Seit 2 Monaten gibt es einen neuen Mieter. Dieser beantragte bei der Telekom einen DSL Anschluss. Der Techniker kam kurz und erklärte dass es keine freie Leitung gäbe. Zwei weitere Mieter haben ganz normal DSL an der jeweiligen Telefondose in Betrieb, die beiden anderen Wohnungen sind ordnungsgemäß am APL angeschlossen. Frage: Ich habe 2003 die 4 Anschlüsse bezahlt aber 2 davon nie benutzt. Jetzt besteht Bedarf für den 3ten Anschluss und der ist scheinbar nicht funktionsfähig ? Ohne Kundennummer komme ich aber bei der Telekom nicht weiter. Wie komme ich nun an einen Techniker der den Anschluss überprüft wenn ich als Eigentümer weder eine Kundennummer noch einen Vertrag mit Telekom habe ?
Hallo,
ich bin Eigentümer eines MFH das 2003 gebaut wurde. Damals wurde von der Telekom der Hausanschluss für 4 Parteien verlegt und von mir auch bezahlt. Benutzt haben wir bis 2007 zwei Anschlüsse, ab 2008 nur noch einen DSL Vertrag bei einem Fremdanbieter. Seit 2019 sind 2 DSL Anschlüsse in Betrieb (Beide bei einem anderen Anbieter)
Seit 2 Monaten gibt es einen neuen Mieter. Dieser beantragte bei der Telekom einen DSL Anschluss. Der Techniker kam kurz und erklärte dass es keine freie Leitung gäbe.
Zwei weitere Mieter haben ganz normal DSL an der jeweiligen Telefondose in Betrieb, die beiden anderen Wohnungen sind ordnungsgemäß am APL angeschlossen.
Frage: Ich habe 2003 die 4 Anschlüsse bezahlt aber 2 davon nie benutzt. Jetzt besteht Bedarf für den 3ten Anschluss und der ist scheinbar nicht funktionsfähig ? Ohne Kundennummer komme ich aber bei der Telekom nicht weiter.
Wie komme ich nun an einen Techniker der den Anschluss überprüft wenn ich als Eigentümer weder eine Kundennummer noch einen Vertrag mit Telekom habe ?
Du zahlst keine 4 Anschlüsse, du bezahlst eine Pauschle für den Hausanschluss an sich.
4
1
fdi
Answer
from
Mister Burny
7 months ago
@Thomas Meyer1
Selbst wenn für einen Hausanschluss 10 DA auf einem APL aufgelegt wären, es gibt da immer auch die andere Seite, den Kabelverzweiger/verteiler. Und ich gehe davon aus, dass dort der Portmangel besteht.
1
Unlogged in user
Answer
from
Mister Burny
ho.mueller
7 months ago
Der Techniker kam kurz und erklärte dass es keine freie Leitung gäbe.
Das bedeutet nicht unbedingt, das es um die Leitung ins Haus geht, sondern es kann auch sein, das kein DSL Port oder freie Leitung im Querkabel gibt.
0
2
Thomas Meyer1
Answer
from
ho.mueller
7 months ago
Was ist das "Querkabel" ?
0
ho.mueller
Answer
from
ho.mueller
7 months ago
Was ist das "Querkabel" ?
Was ist das "Querkabel" ?
Das geht zb von einem Verteilerkasten zum anderen
0
Unlogged in user
Answer
from
ho.mueller
NoOneElse
7 months ago
Ich habe 2003 die 4 Anschlüsse bezahlt aber 2 davon nie benutzt.
Die wirst Du physisch auch bekommen haben. Die sind auch bis zum KVz oder MFG/DSLAM Gehäuse verbunden. Nur dort sind keine Leitungen oder Ports am DSLAM frei. Schade für die Mieter. Die können nur immer wieder versuchen neu zu bestellen.
Aber frag doch mal beim Breitbandbeauftragen der Gemeinde oder des Kreises nach, was denn mit Ausbau von Glasfaser FTTH Anschlüssen ist. Evtl. wird da ja etwas passieren und du könntest FTTH irgendwann bestellen.
0
0
Hubert Eder
7 months ago
Hallo @Thomas Meyer1,
Der Techniker kam kurz und erklärte dass es keine freie Leitung gäbe.
Das ergibt für mich keinen Sinn.
Wenn es keine freie Leitung gibt, kann kein Anschluss gebucht werden. Wenn kein Anschluss gebucht werden kann, gibt es auch keinen Auftrag, der einen Technikertermin auslösen würde.
3
1
Mister Burny
Answer
from
Hubert Eder
7 months ago
Hallo @Thomas Meyer1, Der Techniker kam kurz und erklärte dass es keine freie Leitung gäbe. Der Techniker kam kurz und erklärte dass es keine freie Leitung gäbe. Der Techniker kam kurz und erklärte dass es keine freie Leitung gäbe. Das ergibt für mich keinen Sinn. Wenn es keine freie Leitung gibt, kann kein Anschluss gebucht werden. Wenn kein Anschluss gebucht werden kann, gibt es auch keinen Auftrag, der einen Technikertermin auslösen würde.
Hallo @Thomas Meyer1,
Der Techniker kam kurz und erklärte dass es keine freie Leitung gäbe.
Das ergibt für mich keinen Sinn.
Wenn es keine freie Leitung gibt, kann kein Anschluss gebucht werden. Wenn kein Anschluss gebucht werden kann, gibt es auch keinen Auftrag, der einen Technikertermin auslösen würde.
Richtig. Auf Telekom Seite muss es dann Verfügbarkeit geben, theoretisch sogar im Hausanschluss. Praktisch hat das der Techniker dann aber wohl angers gesehen, ggf. sind auch einfach Stifte kaputt, waren (noch) nicht gesperrt zur Buchung.
2
Unlogged in user
Answer
from
Hubert Eder
Mr. Oizo
7 months ago
Ganz einfach, indem jemand einen Anschluss bestellt. Dann wird geprüft, ob dieser realisiert werden kann und ob Erweiterungen notwendig sind. Bedenke, für andere Anbieter erweitert die Telekom nix.
0
1
Mister Burny
Answer
from
Mr. Oizo
7 months ago
Thomas Meyer1 Wie komme ich nun an einen Techniker der den Anschluss überprüft wenn ich als Eigentümer weder eine Kundennummer noch einen Vertrag mit Telekom habe ? Wie komme ich nun an einen Techniker der den Anschluss überprüft wenn ich als Eigentümer weder eine Kundennummer noch einen Vertrag mit Telekom habe ? Thomas Meyer1 Wie komme ich nun an einen Techniker der den Anschluss überprüft wenn ich als Eigentümer weder eine Kundennummer noch einen Vertrag mit Telekom habe ? Ganz einfach, indem jemand einen Anschluss bestellt. Dann wird geprüft, ob dieser realisiert werden kann und ob Erweiterungen notwendig sind. Bedenke, für andere Anbieter erweitert die Telekom nix.
Wie komme ich nun an einen Techniker der den Anschluss überprüft wenn ich als Eigentümer weder eine Kundennummer noch einen Vertrag mit Telekom habe ?
Wie komme ich nun an einen Techniker der den Anschluss überprüft wenn ich als Eigentümer weder eine Kundennummer noch einen Vertrag mit Telekom habe ?
Ganz einfach, indem jemand einen Anschluss bestellt. Dann wird geprüft, ob dieser realisiert werden kann und ob Erweiterungen notwendig sind. Bedenke, für andere Anbieter erweitert die Telekom nix.
Seit 2 Monaten gibt es einen neuen Mieter. Dieser beantragte bei der Telekom einen DSL Anschluss. Der Techniker kam kurz und erklärte dass es keine freie Leitung gäbe.
1
Unlogged in user
Answer
from
Mr. Oizo
aluny
7 months ago
Hallo in die Runde
ich muss hier @Hubert Eder und @Mister Burny zustimmen, gibt es keine freie Leitung, kann ein Anschluß gar nicht gebucht werden und es kommt daher zu keinem Technikereinsatz.
Stellt der Techniker dagegen fest, das der Anschluß wg. einer defekten Leitung nicht geschalten werden kann, so muss der Auftrag eigentlich an Netze zur Instandsetzung weitergeleitet werden.
Hier sollte mal ein Teami schauen, was genau da gelaufen ist.
4
5
Load 2 older comments
ho.mueller
Answer
from
aluny
7 months ago
wir wohnen im Ausland
Dann wäre es in der Tat besser, dass der Mieter sich hier meldet bzw. die Daten vom Mieter hinterlegt werden. Das Team kann ggfs nicht ins Ausland anrufen, in der Regel ist das für die Mitarbeiter gesperrt
3
falk2010
Answer
from
aluny
7 months ago
Dann wäre es in der Tat besser, dass der Mieter sich hier meldet bzw. die Daten vom Mieter hinterlegt werden.
Sehe ich auch so, mit Erwähnung des Thread von @Thomas Meyer1 dann findet man dann hier zusammen und Du
@Thomas Meyer1 kannst mitlesen.
Wen Du einen Deiner Mieter in Gang bekommst und wird sich die Telekom, nach meinen Erfahrungen, binnen 24 Stunden hier melden.
1
Umut C.
Telekom hilft Team
Answer
from
aluny
6 months ago
Hey @Thomas Meyer1,
am besten wäre es, wenn wir mal telefonieren und schauen, was da genau Sache ist.
Wann bist du denn am besten erreichbar?
Lieben Gruß
Umut
1
Unlogged in user
Answer
from
aluny
Unlogged in user
Ask
from
Thomas Meyer1