hausanschluss erweitern
5 years ago
In unserem Haus besteht seit Jahrzehnten ein Festnetzanschluss. Vor einiger Zeit entand in dem Bestandsgebäude eine Wohneinheit. Die neuen Mieter haben einen neue Telefonanschluss beantragt bei O2. Daraufhin kam der Techniker und stellte fest, dass zu wenig Leitungen zu unserem Dorf frei wären.Der Techniker sagte, dass Vermieter einen Antrag stellen müsste, dass die Leitung gelegt wird. Stimmt das? Unsere Mieter sagen, sie hätten nichts schriftlich sondern nur diese mündliche Aussage.
1457
0
5
Accepted Solutions
All Answers (5)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4 years ago
198
0
1
Käseblümchen
5 years ago
. . . Die neuen Mieter haben einen neue Telefonanschluss beantragt bei O2. Daraufhin kam der Techniker und stellte fest, dass zu wenig Leitungen zu unserem Dorf frei wären.Der Techniker sagte, dass Vermieter einen Antrag stellen müsste, dass die Leitung gelegt wird.
. . . Die neuen Mieter haben einen neue Telefonanschluss beantragt bei O2.
Daraufhin kam der Techniker und stellte fest, dass zu wenig Leitungen zu unserem Dorf frei wären.Der Techniker sagte, dass Vermieter einen Antrag stellen müsste, dass die Leitung gelegt wird.
Wenn O2 einen Anschluss über ein fremdes Netz schalten will, und in dem fremden Netz nicht genügend Resourcen vorhanden sind, dann muss O2 beim Netzbetreiber eine Netzwerweiterung beantragen/beauftragen oder den Antrag des Kunden auf einen O2-Anschluss ablehnen.
3
0
Buster01
5 years ago
"Daraufhin kam der Techniker und stellte fest, dass zu wenig Leitungen zu unserem Dorf frei wären."
Kommt mir komisch vor,
der Techniker kommt erst wenn eine Leitung buchbar ist,
(wenn die def. ist meldet der das weiter).
2
2
Yvonne.Schwarz
Answer
from
Buster01
5 years ago
Unsere Nachbarn bekamen auch schon einmal die Antwort, dass nichts mehr frei sei. Sie haben es aber einfach darauf beruhen lassen.
0
Buster01
Answer
from
Buster01
5 years ago
"Er war da. Arbeitet am Hausanschluss. Es funktinierte nicht. Fuhr zum Kasten im nächsten Dorf. Kam zurück und meinte dass keine Leitung mehr frei wäre."
Ah, jetzt , ja
Jetzt, verstehe ich das.
Ich kenne auch so Örtlichkeiten (ohne LTE oder Handyempfang), die von einem MFG ( Multifunktionsgehäuse ) in einem anderen Ort versorgt werden,
deswegen muß ich erst an eine Stelle wo ich Empfang habe um zu schauen ob es noch freie Leitungen gibt,
gibt es keine mehr, muß ich wieder zum Kunden fahren (der hat ja kein Handynetz)
und dem mitteilen das es keine freie Leitung mehr gibt,
Der Auftrag geht dann weiter zu Technik-Netze, damit die die def. Leitung reparieren.
(durch den Glasfaserausbau und die "qualifizierten" Tiefbauarbeiter
(die sind schnell, aber auch wie ein "Elefant im Porzellanladen",
zerrissene Kabel sind schnell gefunden, meistens kommen die Fehler aber erst so 14T später,
weil Hauptkabel-Muffen durch unsachgemäsen Umgang undicht werden und Wasser eintritt),
ist Technik-Netze mit Großstörungen schon überlastet,
Einzelstörungen stehen ganz hinten auf der Agenda)
0
Unlogged in user
Answer
from
Buster01
Marcel M.
Telekom hilft Team
5 years ago
es ist natürlich auch möglich, dass der Vertrag der Vormieter noch nicht gekündigt wurde und deshalb keine weitere Leitung frei ist.
Wurde diese Möglichkeit schon geprüft?
Viele Grüße
Marcel M.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
Yvonne.Schwarz