Hausanschluss in der neuen Wohnung ist nicht zu finden

vor 25 Tagen

Hallo,

wir sind gerade umgezogen. In unserer neuen Wohnung gab es bisher noch nie (!!!) einen Festnetzanschluss- ja, sowas gibt's tatsächlich!

Nun haben wir bei der Telekom einen neuen Auftrag für Festnetz, Internet und Magenta TV erteilt.

Gestern war ein Techniker da, der aber nicht von der Telekom direkt kam, sondern nur "im Auftrag der Telekom" bzw. als "Partner der Telekom". Nebenbei gesagt war das ein echt unhöflicher, unfreundlicher, arroganter und respektloser Mensch. Leider hat er uns seinen Namen nicht genannt.

Er konnte den Hausanschluss nicht finden, auch unser neuer Vermieter weiß nicht, wo der ist.

Außer uns gibt es noch zwei weitere Mietparteien, die beide Festnetz haben. Also muss ja ein Anschluss vorhanden sein.

Aber wo?

Der "Techniker" sagte, das sei jetzt Vermietersache, aber unser Vermieter scheint damit überfordert zu sein.... was sollen wir tun?

166

0

48

    • vor 25 Tagen

      @Anja Dunkel-Zahn  guten morgen, prinzipiell muss der Hausbesitzer wissen, wo der Abschlusspunkt APL in seinem Gebäude ist.

      Dieser muss immer zugänglich sein und darf nicht verbaut sein. von da aus müsste er dann eine geeignete Leitung in deine Wohnung verlegen lassen, der Techniker der Telekom schließt diese dann an.

      Über Trassenauskunft Kabel kann der Hausbesitzer einen aktuellen Lageplan anfordern, auf dem verzeichnet ist, wo das Kabel ins Gebäude geführt ist.

      Auf der Seite ist allerdings der Gastzugang aktuell nicht möglich. Plan kann aber angefordert werden wie folgt:

      Der Gastzugang für private Nutzer ist vorübergehend außer Betrieb. Bitte richten Sie Ihre Anfrage unter dem Stichwort "Gastzugang" an folgende E-Mail-Adresse: trassenauskunft.kabel@telekom.de

      Bitte geben Sie Ihren Namen, Anschrift und Mobilfunknummer für Rückfragen an und die Adresse, von der Sie die Trassenauskunft benötigen.

      39

      Antwort

      von

      vor 20 Tagen

      @Anja Dunkel-Zahn 

      Schau mal bitte in der Auftragsbestätigung auf Seite 2 ganz oben.

      Antwort

      von

      vor 20 Tagen

      Anja Dunkel-Zahn

      In der Bestätigung, die wir (bisher) lediglich per E-Mail bekommen haben, standen sie eben nicht drin!

      @der_Lutz 

      Ja, das mag schon sein.... aber des Lesens bin ich durchaus mächtig! ;-)

      In der Bestätigung, die wir (bisher) lediglich per E-Mail bekommen haben, standen sie eben nicht drin!

      Anja Dunkel-Zahn

      In der Bestätigung, die wir (bisher) lediglich per E-Mail bekommen haben, standen sie eben nicht drin!

      im pdf was Teil der AB war stehen keine Rufnummern? Wie geschrieben, würde mich sehr wundern

      0

      Antwort

      von

      vor 20 Tagen

      Mal unabhängig, ob der TE in der Lage ist einen Trassenplan runterzuladen, zu interpretieren... Dann weiss er immer noch nicht wo der APL ist.

      Einen Auftrag muss es ja geben, sonst wäre der Techniker ja nicht zum Anschließen gekommen.

      Mein Tipp bleibt weiterhin: Mit dem Vermieter zusammen (ohne den Telekom Technik-Profi) auf die Suche zu gehen, und die Allgemein-Källerräume nach einem Anschluss suchen.

      Dazu ein Tipp: Ich habe schon IT-Anschlüsse gesehen, bei denen DSL-Leitugen innerhalb des Strom-Sicherungskastens über die Strom-Kanäle bis in die Wohnung geführt sind. (Dort gibt es dann ein Patchfeld mit RJ45 Buchse). In dem Fall müsste es innerhalb des Sicherungskastens, oder in unmittelbarer Nähe einen Kasten geben, bei dem Netzwerkkabel rauskommen. - Die Kabel verschwinden in der Wand (bzw. hinter dem Sicherungskasten).

      Wenn ihr so einen Kasten findet, könntet ihr ein Bild davon machen?

      Reiner Konjunktiv: Falls sowas verfügbar ist, könnte es sogar sein, dass bereits ein Netzwerkkabel vom Sicherungskasten (in der Nähe des Telekom- APL ) gibt. Der Techniker müsste dann 'nur' dieses vorhandene Kabel an den Kasten anschließen. Wäre einfach ;) 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 25 Tagen

      Anja Dunkel-Zahn

      In unserer neuen Wohnung gab es bisher noch nie (!!!) einen Festnetzanschluss- ja, sowas gibt's tatsächlich!

      Hallo,

      wir sind gerade umgezogen. In unserer neuen Wohnung gab es bisher noch nie (!!!) einen Festnetzanschluss- ja, sowas gibt's tatsächlich!

      Nun haben wir bei der Telekom einen neuen Auftrag für Festnetz, Internet und Magenta TV erteilt.

      Gestern war ein Techniker da, der aber nicht von der Telekom direkt kam, sondern nur "im Auftrag der Telekom" bzw. als "Partner der Telekom". Nebenbei gesagt war das ein echt unhöflicher, unfreundlicher, arroganter und respektloser Mensch. Leider hat er uns seinen Namen nicht genannt.

      Er konnte den Hausanschluss nicht finden, auch unser neuer Vermieter weiß nicht, wo der ist.

      Außer uns gibt es noch zwei weitere Mietparteien, die beide Festnetz haben. Also muss ja ein Anschluss vorhanden sein.

      Aber wo?

      Der "Techniker" sagte, das sei jetzt Vermietersache, aber unser Vermieter scheint damit überfordert zu sein.... was sollen wir tun?

      Anja Dunkel-Zahn
      In unserer neuen Wohnung gab es bisher noch nie (!!!) einen Festnetzanschluss- ja, sowas gibt's tatsächlich!

      Wenn da noch nicht einmal eine Telefondose ist dann sollte dein Vermieter veranlassen dass die gesetzt wird, von dort muss dann noch ein Kabel zum Hausanschluss geführt werden. 

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/das-richtige-kabel-zwischen-apl-und-tae-dose/6685d1184ae73561da70905a 

      Bei der Suche nach dem Hausanschluss hilft der Tipp von @Smart-und-Clever  mit der Trassenauskunft

      0

    • vor 25 Tagen

      Anja Dunkel-Zahn

      In unserer neuen Wohnung gab es bisher noch nie (!!!) einen Festnetzanschluss- ja, sowas gibt's tatsächlich!

      Hallo,

      wir sind gerade umgezogen. In unserer neuen Wohnung gab es bisher noch nie (!!!) einen Festnetzanschluss- ja, sowas gibt's tatsächlich!

      Nun haben wir bei der Telekom einen neuen Auftrag für Festnetz, Internet und Magenta TV erteilt.

      Gestern war ein Techniker da, der aber nicht von der Telekom direkt kam, sondern nur "im Auftrag der Telekom" bzw. als "Partner der Telekom". Nebenbei gesagt war das ein echt unhöflicher, unfreundlicher, arroganter und respektloser Mensch. Leider hat er uns seinen Namen nicht genannt.

      Er konnte den Hausanschluss nicht finden, auch unser neuer Vermieter weiß nicht, wo der ist.

      Außer uns gibt es noch zwei weitere Mietparteien, die beide Festnetz haben. Also muss ja ein Anschluss vorhanden sein.

      Aber wo?

      Der "Techniker" sagte, das sei jetzt Vermietersache, aber unser Vermieter scheint damit überfordert zu sein.... was sollen wir tun?

      Anja Dunkel-Zahn
      In unserer neuen Wohnung gab es bisher noch nie (!!!) einen Festnetzanschluss- ja, sowas gibt's tatsächlich!
      hast du schon geprüft, ob eventuell Kabel Internet geht? Eine Wohnung ohne Telekom Festnetz Anschluss ist nicht so ungewöhnlich.

      0

      4

      Antwort

      von

      vor 21 Tagen

      Hallo @Anja Dunkel-Zahn,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag. Hast du oder dein Vermieter bereits den Plan angefordert? Momentan sehe ich auch keine andere Möglichkeit. Gib gerne Bescheid, wie der aktuelle Stand ist. 

       

      Viele Grüße

      Dilber

      0

      Antwort

      von

      vor 21 Tagen

      Dilber S.

      Gib gerne Bescheid, wie der aktuelle Stand ist. 

      Hallo @Anja Dunkel-Zahn,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag. Hast du oder dein Vermieter bereits den Plan angefordert? Momentan sehe ich auch keine andere Möglichkeit. Gib gerne Bescheid, wie der aktuelle Stand ist. 

       

      Viele Grüße

      Dilber

      Dilber S.

      Gib gerne Bescheid, wie der aktuelle Stand ist. 

      Hallo @Dilber S. , der ist hier,  von heute morgen:

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/hausanschluss-in-der-neuen-wohnung-ist-nicht-zu-finden/6864cac0ac3259618860316a?commentId=6864cde528fee254d0c87ce3&replyId=686a04fe4df7b6459e7d2bad 

      Nicht leicht zu finden in dem Gestrüpp von Kommentaren und Antworten 😁

      0

      Antwort

      von

      vor 21 Tagen

      Dilber S.

      Momentan sehe ich auch keine andere Möglichkeit.

      Hallo @Anja Dunkel-Zahn,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag. Hast du oder dein Vermieter bereits den Plan angefordert? Momentan sehe ich auch keine andere Möglichkeit. Gib gerne Bescheid, wie der aktuelle Stand ist. 

       

      Viele Grüße

      Dilber

      Dilber S.

      Momentan sehe ich auch keine andere Möglichkeit.

      Nicht, ich bin immer davon ausgegangen dass das Leitungsnetz der Telekom ihr größtes Anlagevermögen ist, da sollte auch Interesse bestehen zu wissen wo das ist, auf Telekomseite.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 25 Tagen

      Anja Dunkel-Zahn

      wir sind gerade umgezogen. In unserer neuen Wohnung gab es bisher noch nie (!!!) einen Festnetzanschluss- ja, sowas gibt's tatsächlich!

      Hallo,

      wir sind gerade umgezogen. In unserer neuen Wohnung gab es bisher noch nie (!!!) einen Festnetzanschluss- ja, sowas gibt's tatsächlich!

      Nun haben wir bei der Telekom einen neuen Auftrag für Festnetz, Internet und Magenta TV erteilt.

      Gestern war ein Techniker da, der aber nicht von der Telekom direkt kam, sondern nur "im Auftrag der Telekom" bzw. als "Partner der Telekom". Nebenbei gesagt war das ein echt unhöflicher, unfreundlicher, arroganter und respektloser Mensch. Leider hat er uns seinen Namen nicht genannt.

      Er konnte den Hausanschluss nicht finden, auch unser neuer Vermieter weiß nicht, wo der ist.

      Außer uns gibt es noch zwei weitere Mietparteien, die beide Festnetz haben. Also muss ja ein Anschluss vorhanden sein.

      Aber wo?

      Der "Techniker" sagte, das sei jetzt Vermietersache, aber unser Vermieter scheint damit überfordert zu sein.... was sollen wir tun?

      Anja Dunkel-Zahn
      wir sind gerade umgezogen. In unserer neuen Wohnung gab es bisher noch nie (!!!) einen Festnetzanschluss- ja, sowas gibt's tatsächlich!

      Ist das Haus ggf. mal umgebaut und erweitert worden? Also eine zusätzliche Wohnung wurde geschaffen? Dann wundert mich das nämlich nicht. 

      0

      1

      Antwort

      von

      vor 21 Tagen

      nein

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen