Gelöst

Hausanschluss legen lassen ohne Telekomvertrag

vor 2 Jahren

Hallo liebe Community, 

 

wir haben einen Neubau bezogen und dort ist die Telekom Leistung leider so schlecht, dass sogar die Telekom auf EWR verwiesen haben (max. 2000 Leistung durch Telekom). Nun ist die Situation so, dass die Leitungen wegen Neubau nur bis zum Hausanschluss führen, aber nicht angeschlossen sind. Weder die Telekom kann hier weiterhelfen (höchstens bei Vertragsabschluss oder wenn eine Telefonnummer vorliegt) noch ein Drittanbieter wie EWR. Im Anhang findet ihr ein Bild wie die Kabel im Hausanschlussraum liegen. 

 

Wer kann hier weiterhelfen? Wir sind insgesamt 3 verschiedene Mietparteien und kommen nicht weiter. Auch der Hauseigentümer verweist durch Anschluss der Telekom.  Die Telekom macht aber nichts bzw. wir bekommen keinen an die Leitung, der sich zuständig fühlt oder zumindest mal etwas erklären kann. WhatsApp Chat Telekom...Sackgasse, Bauherren Nummer der Telekom...Sackgasse. 

 

 

Kabel.JPG

1138

22

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      MEMAMU

      Hallo liebe Community, wir haben einen Neubau bezogen und dort ist die Telekom Leistung leider so schlecht, dass sogar die Telekom auf EWR verwiesen haben (max. 2000 Leistung durch Telekom). Nun ist die Situation so, dass die Leitungen wegen Neubau nur bis zum Hausanschluss führen, aber nicht angeschlossen sind. Weder die Telekom kann hier weiterhelfen (höchstens bei Vertragsabschluss oder wenn eine Telefonnummer vorliegt) noch ein Drittanbieter wie EWR. Im Anhang findet ihr ein Bild wie die Kabel im Hausanschlussraum liegen. Wer kann hier weiterhelfen? Wir sind insgesamt 3 verschiedene Mietparteien und kommen nicht weiter. Auch der Hauseigentümer verweist durch Anschluss der Telekom. Die Telekom macht aber nichts bzw. wir bekommen keinen an die Leitung, der sich zuständig fühlt oder zumindest mal etwas erklären kann. WhatsApp Chat Telekom...Sackgasse, Bauherren Nummer der Telekom...Sackgasse.

      Hallo liebe Community, 

       

      wir haben einen Neubau bezogen und dort ist die Telekom Leistung leider so schlecht, dass sogar die Telekom auf EWR verwiesen haben (max. 2000 Leistung durch Telekom). Nun ist die Situation so, dass die Leitungen wegen Neubau nur bis zum Hausanschluss führen, aber nicht angeschlossen sind. Weder die Telekom kann hier weiterhelfen (höchstens bei Vertragsabschluss oder wenn eine Telefonnummer vorliegt) noch ein Drittanbieter wie EWR. Im Anhang findet ihr ein Bild wie die Kabel im Hausanschlussraum liegen. 

       

      Wer kann hier weiterhelfen? Wir sind insgesamt 3 verschiedene Mietparteien und kommen nicht weiter. Auch der Hauseigentümer verweist durch Anschluss der Telekom.  Die Telekom macht aber nichts bzw. wir bekommen keinen an die Leitung, der sich zuständig fühlt oder zumindest mal etwas erklären kann. WhatsApp Chat Telekom...Sackgasse, Bauherren Nummer der Telekom...Sackgasse. 

       

       

      MEMAMU

      Hallo liebe Community, 

       

      wir haben einen Neubau bezogen und dort ist die Telekom Leistung leider so schlecht, dass sogar die Telekom auf EWR verwiesen haben (max. 2000 Leistung durch Telekom). Nun ist die Situation so, dass die Leitungen wegen Neubau nur bis zum Hausanschluss führen, aber nicht angeschlossen sind. Weder die Telekom kann hier weiterhelfen (höchstens bei Vertragsabschluss oder wenn eine Telefonnummer vorliegt) noch ein Drittanbieter wie EWR. Im Anhang findet ihr ein Bild wie die Kabel im Hausanschlussraum liegen. 

       

      Wer kann hier weiterhelfen? Wir sind insgesamt 3 verschiedene Mietparteien und kommen nicht weiter. Auch der Hauseigentümer verweist durch Anschluss der Telekom.  Die Telekom macht aber nichts bzw. wir bekommen keinen an die Leitung, der sich zuständig fühlt oder zumindest mal etwas erklären kann. WhatsApp Chat Telekom...Sackgasse, Bauherren Nummer der Telekom...Sackgasse. 

       

       


      Wer ist der Eigentümer? Wo hat er einen Hausanschluss beantragt? Hat er mal beim Bauherren Service angerufen und die Erschließung beauftragt? Das geht auch ohne bei der TK Kunde zu sein. Kostet 799,95 € 

      melden unter 0800 3301903 8-20 Uhr oder Samstag 8-16 Uhr. 

      Gibt es dort ein "Nö, machen wir nicht" dann an den anderen Anbieter. Auch wenn die TK dort baut können andere Anbieter auf die Kupferstrippe schalten. 

      Denke mal das ist eines der bekannten Gebiete wo dann den Vectoringausbau der lokale Anbieter ausführte. Der baut aber in der Regel nicht den Hausanschluss/ APL

       

       

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Das wurde alles über die Baufirma gemanagt. Deren Info ist, alles ist gemacht. Die Mieter müssen den physischen Anschluss der Kabel selbst beantragen wenn sie einen Telekomvertrag abschließen. Also mit Vertrag käme dann der Techniker und schließt die Leitung an.  Aber wie gesagt...die Internetleitung ist leider zu schwach mit Telekom. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Sodele, Antwort nun. 

       

      Es ist also keine Erschließung über die Telekom bisher geplant oder beauftragt worden.

      Alles was bisher im Gebäude liegt ist wohl vom Energieversorger als Kooperationspartner schon einmal mit eingelegt worden in Erwartung einer nachträglichen Beauftragung über die Telekom. Dies entbindet aber nicht den Bauträger von der Beauftragung bei der Telekom direkt.

      Die Erschließung kostet einmal 799,95 €, egal ob eine Leitung oder 10 im Haus gewünscht sind. Einfach mal bei uns anrufen, 0800 3301903 Mo-Fr. 8-20 Uhr oder Samstag 8-16:00.

      Oder gerne auch online https://www.telekom.de/hilfe/bauherren?samChecked=true

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Sodele, Antwort nun. 

       

      Es ist also keine Erschließung über die Telekom bisher geplant oder beauftragt worden.

      Alles was bisher im Gebäude liegt ist wohl vom Energieversorger als Kooperationspartner schon einmal mit eingelegt worden in Erwartung einer nachträglichen Beauftragung über die Telekom. Dies entbindet aber nicht den Bauträger von der Beauftragung bei der Telekom direkt.

      Die Erschließung kostet einmal 799,95 €, egal ob eine Leitung oder 10 im Haus gewünscht sind. Einfach mal bei uns anrufen, 0800 3301903 Mo-Fr. 8-20 Uhr oder Samstag 8-16:00.

      Oder gerne auch online https://www.telekom.de/hilfe/bauherren?samChecked=true

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo @MEMAMU ,

       

      nettes Kabel hast Du da im Neubau bzw. hat der Eigentümer des Hauses da. Das ist nur ein Kabel, keine Leitung. Aber dazu später.

      Irgendwer hat da im "vorauseilenden Gehorsam", was nicht schlecht ist, ein Kabel in die Mehrsparte eingezogen. Nice to have, aber der nötige Dienstleistungs- und Werkvertrag fehlt, der aus diesem Kabel später eine Leitung macht.

       

      Jetzt verstehe ich nur nicht:

      "...dort ist die Telekom Leistung leider so schlecht, dass sogar die Telekom auf EWR verwiesen haben (max. 2000 Leistung durch Telekom). Nun ist die Situation so, dass die Leitungen wegen Neubau nur bis zum Hausanschluss führen, aber nicht angeschlossen sind."

      Da sind Kabel mit einem Telefonhörer drauf. Die enden nirgendwo in einem Kasten, auf schlau bei der Telekom " APL " genannt (für Abschlusspunktlinientechnik = da wo die Linie, das Hauptkabel im Abzweig bei/zu dir endet und mit der "Quaste", dem Kasten/ APL erst einmal endet. Dahinter käme nur noch eine TAE -Dose mit oder ohne PPA , wo dann endgültig das Netz der Telekom enden würde.

      Den dazugehörigen Auftrag stellt ein Energieversorger nur für den Bauherren/Eigentümer(!), wenn es auch eine sog. "Kooperation" mit der Telekom gibt. Dann hast du als Bauherr - oder hier auch nicht - irgendwann ein Dokument erhalten müssen mit "Auftrag zur Herstellung an das Telekommunikationsnetz der Deutschen Telekom".

      Dieser Auftrag schließt dann alle nötigen Leistungen mit ein, damit am Ende ein Kabel zu einer Leitung wird - ganz gleich, wer das wann oder wie handwerklich einzieht.

      Außerdem: Ein Kabel hat immer zwei Enden!

      Am einen hängt der bereits erwähnte APL mit seiner quasi Lüsterklemme, auf der die einzelnen DA (Doppeladern) aufgelegt werden.

      Am anderen Ende, am Hauptkabel, bedarf es einer Muffe, davor bedarf es einer Tiefbaugenehmigung inkl. Verkehrsrechtlicher Anordnung (VAO) durch das Tiefbauamt der Gemeinde, damit überhaupt am öffentlichen Grund ein Kopfloch geöffnet werden darf. Vielleicht, aber auch nur vielleicht, wurde das ja auch schon gemacht, weil die Energieversorger gar nicht mal so schlecht arbeiten in Sachen "vorauseilenden Gehorsams".

      Es bleibt jedoch: Die Telekom hat ohne Auftrag keinen Auftrag und kein To-Do.

       

      Am Ende wird dem Eigentümer der Spaß wahrscheinlich €799,95 kosten, es muss noch beauftragt werden und es wird trotzdem ca. 16 Wochen (+/-) dauern, bis das Kabel zu einer Leitung wird.

      Vielleicht ist das Kabel aber auch Murks und wird von der Telekom neu verlegt, weil: Haftung, Gewährleistung aus dem Auftrag usw.

      Wenn dann kein Leerrohr durchgängig ist, wird neu gebuddelt, neue Schachtgenehmigungen usw.

       

      Aber: Ohne Auftrag keine Leitung.

       

      Btw: Hat der Bauherr einen bemaßten amtlichen Lageplan vom Haus? Ohne diesen wird nämlich kein Auftrag validiert.

       

       

      Soll ich weiter schreiben?

      Das ganze läuft nämlich erstmal via Selfservice... und wenn du selbst Eigentümer bist. Als Mieter ist der Eigentümer der ausschließliche Ansprechpartner. Viel Glück!

      >>> www.telekom.de/bauherren

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Loxley Alles in Arbeit. 

      Alles geklärt, morgen mehr Fröhlich 

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    325

    0

    2

    in  

    1499

    0

    4

    Gelöst

    1815

    0

    13