Gelöst

Hausanschluss sieht aus wie Laienpfusch.

vor 3 Jahren

Hallo,

ich habe eine Frage,

im Zuge unseres Umzugs war ein Technikertermin für den Neuanschluss nötig um in dem bezogenen Neubau (6 Mietswohnungen) den Anschluss unten im Hausanschlussraum in unsere Wohnung zu legen.

 

jetzt habe ich gestern sein „Werk“ gesehen und bin etwas bis stark irritiert, ob das den Anforderungen der Telekom entspricht (siehe Bilder). Immerhin habe ich auch nicht wenig für den Techniker bezahlt.

P.S: Unsere ist „Wohnung 3“, das heißt eins dieser „aufgeteilten“ Kabel geht noch nicht mal in unsere Wohnung.

PPS: gebucht ist magenta zuhause L, es kommen im DS aber nicht mal 50k an.

 

VG,

M. Barth

47D09CCC-133C-4F40-A22F-956861DADC03.jpeg

4BBDFF7A-FCCF-4FC1-9D69-2E3B7276AC11.jpeg

2158

40

    • vor 3 Jahren

      @mauritz1 Warum wurde das Kabel vom APL nicht auf ein Patch gelegt?

      36

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich bin nicht vom Fach und habe so gut wie keine Ahnung. Sieht aber abenteuerlich aus. Wenn ich das richtig sehe, ist das Rechts im Bild der "Switch" für den Hauptanschluss. Unten sind 6 Anschlüsse für die 6 Wohnungen. 

      Links ist der Verteiler der in alle Wohnungen geht (mit je zwei Leitungen).

      In unserer Wohnung ist im Abstellraum ebenfalls ein Switch, an dem die zwei Leitungen von unten ankommen, zudem zwei Leitungen in jeden anderen Raum in der Wohnung gehen.

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Die Ursache ist ja, dass der Eigentümer vom Haus schon von der Standardbauweise abgewichen ist.

      Der Techniker hat nur einfach das beste draus gemacht, er hätte da gar keinen Stecker drauf machen müssen und hätte fahren können.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @mauritz1 

      Das sind keine Switche sondern simple Verdrahtungsboxen. 

      Das ist auch kein Telekom Standard sondern bauseitig so vom Elektriker? vorgegeben.

      Es gibt in der linken Box zu wenig Ausgänge vor so viele Parteien. so kann es keine 1:1 Verbindung geben. 

      Es gibt also auch keine fertigen Kabel für so was.

      Ergo bastelt der Techniker etwas was funktioniert und sich an der Vorleistung orientieren muss.

      Beschwer dich beim Errichter dieses Murks.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      so sieht das aus, wenn du die Deckel abschraubst

      Jede geschwungen schwarze Linie steht für zwei Adern  die rote sind 4 Adern - die Gerade Line für eine Zuleitung mit 8 Adern.

      Der rechte Kasten zu klein und man macht das auch so nicht.

      Es gab keine andere Chance für den Techniker als es so zu lösen

       

       

      Stefan_0-1659682668300.png

       

       

       

      0

    • vor 3 Jahren

      mauritz1

      jetzt habe ich gestern sein „Werk“ gesehen

      jetzt habe ich gestern sein „Werk“ gesehen
      mauritz1
      jetzt habe ich gestern sein „Werk“ gesehen

      Keine schöne Arbeit. Das hätte ich besser können.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Kurzes Statusupdate:

      der Techniker war da.

      es gab ein Problem in der Leitung zwischen Straße und Haus.

      außerdem hat er aufgeräumt (s Bild).

       

      wo man jetzt APZ einstecken kann, ist mir zwar schleierhaft, aber auch ziemlich egal, geht ja jetzt in die box links.

       

      internet läuft jetzt auch mit der vollen Bandbreite von Magenta Zuhause L!

       

       

       

       

       

      F1D4A652-CBED-4AE2-A48C-978AB3E6D956.jpeg

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1791

      0

      4

      Gelöst

      in  

      746

      0

      2