Gelöst
Hausanschluss sieht aus wie Laienpfusch.
vor 3 Jahren
Hallo,
ich habe eine Frage,
im Zuge unseres Umzugs war ein Technikertermin für den Neuanschluss nötig um in dem bezogenen Neubau (6 Mietswohnungen) den Anschluss unten im Hausanschlussraum in unsere Wohnung zu legen.
jetzt habe ich gestern sein „Werk“ gesehen und bin etwas bis stark irritiert, ob das den Anforderungen der Telekom entspricht (siehe Bilder). Immerhin habe ich auch nicht wenig für den Techniker bezahlt.
P.S: Unsere ist „Wohnung 3“, das heißt eins dieser „aufgeteilten“ Kabel geht noch nicht mal in unsere Wohnung.
PPS: gebucht ist magenta zuhause L, es kommen im DS aber nicht mal 50k an.
VG,
M. Barth
2161
0
40
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
488
0
31
5126
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 3 Jahren
@mauritz1 Warum wurde das Kabel vom APL nicht auf ein Patch gelegt?
0
36
Antwort
von
vor 3 Jahren
Moin, ich war bzw bin der Techniker der letztens da war✌🏻
Das Kabel für die APZ Hab ich aus dem Patchfeld genommen um alle 6 Wohnungen übers Patchfeld zu schalten. Wenn das mal angeschlossen wir kann der Techniker das dann direkt zum APL ziehen oder ne IAE oder Ähnliches setzen.
Hab mir dann die Mühe gemacht alles glatt zu schalten.
im Anhang sieht man einmal wo das Patchfeld sitzt und wo der APL sitzt. Warum die Elektrik Firma das so macht verstehe ich nicht,…. Ich vermute zusätzliche Arbeit plus Geld weil diese Losung macht kein sind da in dem Ort kein Glasfaser vorhanden ist bzw. Gebaut wird an dem Haus….. wäre das vorhanden würde ich ein Patchfeld verstehen,…… aber auch nicht an der Stelle…..
Problem bei Kunden lad an der Leitung im Boden vom KVz (Kabelverzeiger, Straßenverteiler) vorm haus zum APL im Keller. Der Anschluss lief quasi nur auf einer Ader. Nach umschalten der DoppelAder läuft der Anschluss Problemlos.
Es sah vorher nicht gut aus keine Frage aber die Funktion wie das vorher verkabelt war, war ohne Probleme und hat der Funktion der Anschlüsse nicht beeinträchtigt, die Adern bzw. Verbindungen sind alle sauber und tragen nicht für Fehler bei.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Tom8111
super, danke für deine tolle saubere Arbeit 👍
Gruß
Sese
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Tom8111 ,
von mir auch nochmal ein herzliches Dankeschön für die gute Arbeit! Seitdem läuft unser Internet problemlos und mit der entsprechenden Geschwindigkeit!
Bezüglich der Glasfaser ist es so, dass ursprünglich vom Vermieter der Anschluss durch die DG vorgesehen war und auch vorbereitet wurde. Das kam allerdings bislang nicht zu Stande, auch weil keiner der Mieter einen Vertrag mit der DG abgeschlossen hat.
Nochmals vielen Dank und viele Grüße!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
so sieht das aus, wenn du die Deckel abschraubst
Jede geschwungen schwarze Linie steht für zwei Adern die rote sind 4 Adern - die Gerade Line für eine Zuleitung mit 8 Adern.
Der rechte Kasten zu klein und man macht das auch so nicht.
Es gab keine andere Chance für den Techniker als es so zu lösen
0
vor 3 Jahren
jetzt habe ich gestern sein „Werk“ gesehen
Keine schöne Arbeit. Das hätte ich besser können.
0
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Kurzes Statusupdate:
der Techniker war da.
es gab ein Problem in der Leitung zwischen Straße und Haus.
außerdem hat er aufgeräumt (s Bild).
wo man jetzt APZ einstecken kann, ist mir zwar schleierhaft, aber auch ziemlich egal, geht ja jetzt in die box links.
internet läuft jetzt auch mit der vollen Bandbreite von Magenta Zuhause L!
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von