Hausanschluss/Verkabelung schafft 250k nicht - Verbindungsabbrüche

2 months ago

Hallo zusammen,

vielleicht könnt ihr mir helfen.

Ich (Mieter) habe einen 250k/40k Festnetz-Vertrag bei der Telekom.

Seit einiger Zeit bricht die Verbindung häufiger ab und der Router startet/konfiguriert neu.

Nach Telefonat und Technikertermin wurde mir mitgeteilt, das Problem käme daher, dass die Verkabelung im Haus "nur" 240k schafft.

Im Routerlog (siehe unten) sehe ich, dass bei jedem Ausfall eine "Anpassung der DSL-Datenrate stattfindet. Bis der Router dann alles konfiguriert hat, ist das Internet weg (teilweise nur wenige Minuten, manchmal bis zu 20 Minuten).

Meine Frage: Ist es a) möglich und b) sinnvoll, dass die Telekom den Anschluss einfach auf 220k/35k begrenzt, um die Ausfälle zu vermeiden? Laut Aussage der Telekom wäre diese Datenrate stabil.

Laut Telekom wird hier schon bald Glasfaser gelegt, dann hätte sich die Problematik eh erübrigt - eine komplette Neuverkabelung im Haus würde zudem noch eine ganze Weile dauern, weswegen ich an einer kurzfristigen Lösung interessiert wäre.

Danke vorab!

Router-Log:

14.03.2506:53:09

Es hat eine Anpassung der DSL-Datenrate statt gefunden. Weitere dynamische Anpassungen werden automatisch vorgenommen (ohne Nennung).

14.03.2506:52:47

DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 239790/45681 kbit/s).

14.03.2506:51:22

DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

14.03.2506:50:37

Internetverbindung wurde getrennt. [4 Meldungen seit 14.03.25 06:50:37]

14.03.2506:50:37

Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.

14.03.2506:50:37

DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

Note

This post was escalated by Thunder99 at 14.03.2025 10:31

102

16

    • 2 months ago

      christiankuckertz

      Meine Frage: Ist es a) möglich und b) sinnvoll, dass die Telekom den Anschluss einfach auf 220k/35k begrenzt, um die Ausfälle zu vermeiden? Laut Aussage der Telekom wäre diese Datenrate stabil.

      Hallo zusammen,

      vielleicht könnt ihr mir helfen.

      Ich (Mieter) habe einen 250k/40k Festnetz-Vertrag bei der Telekom.

      Seit einiger Zeit bricht die Verbindung häufiger ab und der Router startet/konfiguriert neu.

      Nach Telefonat und Technikertermin wurde mir mitgeteilt, das Problem käme daher, dass die Verkabelung im Haus "nur" 240k schafft.

      Im Routerlog (siehe unten) sehe ich, dass bei jedem Ausfall eine "Anpassung der DSL-Datenrate stattfindet. Bis der Router dann alles konfiguriert hat, ist das Internet weg (teilweise nur wenige Minuten, manchmal bis zu 20 Minuten).

      Meine Frage: Ist es a) möglich und b) sinnvoll, dass die Telekom den Anschluss einfach auf 220k/35k begrenzt, um die Ausfälle zu vermeiden? Laut Aussage der Telekom wäre diese Datenrate stabil.

      Laut Telekom wird hier schon bald Glasfaser gelegt, dann hätte sich die Problematik eh erübrigt - eine komplette Neuverkabelung im Haus würde zudem noch eine ganze Weile dauern, weswegen ich an einer kurzfristigen Lösung interessiert wäre.

      Danke vorab!

      Router-Log:

      14.03.2506:53:09

      Es hat eine Anpassung der DSL-Datenrate statt gefunden. Weitere dynamische Anpassungen werden automatisch vorgenommen (ohne Nennung).

      14.03.2506:52:47

      DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 239790/45681 kbit/s).

      14.03.2506:51:22

      DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

      14.03.2506:50:37

      Internetverbindung wurde getrennt. [4 Meldungen seit 14.03.25 06:50:37]

      14.03.2506:50:37

      Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.

      14.03.2506:50:37

      DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

      christiankuckertz
      Meine Frage: Ist es a) möglich und b) sinnvoll, dass die Telekom den Anschluss einfach auf 220k/35k begrenzt, um die Ausfälle zu vermeiden? Laut Aussage der Telekom wäre diese Datenrate stabil.

      Ja geht schon@christiankuckertz  wenn es dir Recht ist.

      Sei mal telefonisch erreichbar für das team 

      0

    • 2 months ago

      @christiankuckertz  Profil Benutzerdaten dringend ergänzen!!!!! Kundennummer Telefon

      0

    • 2 months ago

      Sollte nun aktualisiert sein.

      0

    • 2 months ago

      Hallo @christiankuckertz ,

      gehe mal davon aus das eine Fritzbox genutzt wird.

      Wenn du magst kannst du ja mal probieren in der Box unter DSL Informationen,

      Reiter Störsicherheit die Einstellung Richtung maximale Stabilität zu ändern!

      (dadurch wird ja die Geschwindigkeit geringfügig reduziert)

      1

      Answer

      from

      2 months ago

      Diese Option habe ich leider nicht. Im Fritzbox Handbuch steht hier folgendes:

      Falls die Option nicht angezeigt wird, begrenzt der DSL-Anbieter die DSL-Datenrate entweder auf die vereinbarte Bitrate oder übermittelt der FRITZ!Box keinen Wert für die vereinbarte Bitrate.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      @christiankuckertz  Das wäre die schnellste Lösung wie von@jojo1  vorgeschlagen. 👍

      0

    • 2 months ago

      christiankuckertz

      Laut Telekom wird hier schon bald Glasfaser gelegt, dann hätte sich die Problematik eh erübrigt - eine komplette Neuverkabelung im Haus würde zudem noch eine ganze Weile dauern, weswegen ich an einer kurzfristigen Lösung interessiert wäre.

      Hallo zusammen,

      vielleicht könnt ihr mir helfen.

      Ich (Mieter) habe einen 250k/40k Festnetz-Vertrag bei der Telekom.

      Seit einiger Zeit bricht die Verbindung häufiger ab und der Router startet/konfiguriert neu.

      Nach Telefonat und Technikertermin wurde mir mitgeteilt, das Problem käme daher, dass die Verkabelung im Haus "nur" 240k schafft.

      Im Routerlog (siehe unten) sehe ich, dass bei jedem Ausfall eine "Anpassung der DSL-Datenrate stattfindet. Bis der Router dann alles konfiguriert hat, ist das Internet weg (teilweise nur wenige Minuten, manchmal bis zu 20 Minuten).

      Meine Frage: Ist es a) möglich und b) sinnvoll, dass die Telekom den Anschluss einfach auf 220k/35k begrenzt, um die Ausfälle zu vermeiden? Laut Aussage der Telekom wäre diese Datenrate stabil.

      Laut Telekom wird hier schon bald Glasfaser gelegt, dann hätte sich die Problematik eh erübrigt - eine komplette Neuverkabelung im Haus würde zudem noch eine ganze Weile dauern, weswegen ich an einer kurzfristigen Lösung interessiert wäre.

      Danke vorab!

      Router-Log:

      14.03.2506:53:09

      Es hat eine Anpassung der DSL-Datenrate statt gefunden. Weitere dynamische Anpassungen werden automatisch vorgenommen (ohne Nennung).

      14.03.2506:52:47

      DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 239790/45681 kbit/s).

      14.03.2506:51:22

      DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

      14.03.2506:50:37

      Internetverbindung wurde getrennt. [4 Meldungen seit 14.03.25 06:50:37]

      14.03.2506:50:37

      Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.

      14.03.2506:50:37

      DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

      christiankuckertz

      Laut Telekom wird hier schon bald Glasfaser gelegt, dann hätte sich die Problematik eh erübrigt - eine komplette Neuverkabelung im Haus würde zudem noch eine ganze Weile dauern, weswegen ich an einer kurzfristigen Lösung interessiert wäre.

      für Glasfaser musst du auch ein neues Netz aufbauen, also würde ich beim Vermieter schonmal darauf drängen entsprechend vorzubereiten, wenn es doch bald kommt

      0

    • 2 months ago

      Falls die Stabilität mit den Reglern immer noch nicht reicht.

      Kannst die BitRate noch begrenzen@christiankuckertz 

      1

      Answer

      from

      2 months ago

      Das habe ich bereits getan - leider ohne Erfolg.

      Die Box bekommt trotzdem die aktualisierte Datenrate übermittelt inkl. Trennen der Verbindung.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      Vielleicht als Ergänzung: Die ersten 4 Jahre in der Wohnung mit 100k Leitung liefen problemlos - mit Ausnahme, dass die 100k Leitung für die Aktivitäten hier teilweise etwas zu wenig waren. Die Abbrüche treten nun erst seit dem vor Kurzem erfolgten Umstieg auf 250k auf.

      Kann Zufall sein, ich gehe aber davon aus, dass eine leichte Begrenzung der Leitung hier zur Lösung führen würde.

      5

      Answer

      from

      2 months ago

      Ich wäre heute noch bis 19 Uhr zu erreichen. Alternativ morgen zwischen 9:30 und 12 Uhr.

      Answer

      from

      2 months ago

      Hey @christiankuckertz,

       

      ich danke dir für das schöne Gespräch gerade. Wie besprochen kommt der Techniker am Montag zwischen 16:00-18:00 Uhr. Er wird dann einmal prüfen, ob du ggf. heruntergestuft werden kannst, damit wir so eine stabile Verbindung erzeugen. ☺️

       

      Ich freue mich am Montag auf deine Rückmeldung. 

      Beste Grüße

      Melek

      Answer

      from

      2 months ago

      Perfekt, lieben Dank 🙌🏻

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      @christiankuckertz  Das Team ist informiert

      Sei telefonisch erreichbar 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from