Gelöst
Haushaltszusammenschluss Umzug DSL-Vertrag
vor 4 Jahren
Guten Tag,
ich hoffe hier Hilfe für mein Anliegen zu erhalten, da ich leider etwas überfragt bin.
Meine Freundin (1&1 Kundin mit DSL 50.000 Leitung) und ich ziehen in eine gemeinsame Wohnung um, bislang wohnten wir beide alleine, hatten also jeder einen eigenen DSL-Vertrag.
Sie hat bereits über 1&1 den Umzug beauftragt und die Leitung wurde durch einen Techniker vor Ort am 30.10.2020 geschaltet. Jetzt habe ich heute meinen bestehenden DSL Vertrag (lediglich DSL 16.000) bei der Telekom nach TKG zum 16.11.2020 umziehen lassen wollen, da ich meine Wohnung zu dem Datum aufgebe und bereits ein Nachmieter feststeht. Mein Vertrag hat noch eine Restlaufzeit bis August 2021. An der Hotline der Telekom wurde mir mitgeteilt, dass es für die neue Wohnung eine Leitung gebe, diese frei sei und ein Techniker Einsatz vor Ort nicht notwendig sei. Auf meine Nachfrage hin wie sich das mit dem bereits geschalteten DSL-Anschluss meiner Freundin verhält, sagte die Mitarbeiterin mir nur, dass sie schauen solle, ob sie bei 1&1 ein Sonderkündigungsrecht hätte (aber der Umzug ist doch bereits erfolgreich abgeschlossen?)
Ich verstehe nun allerdings nicht genau, wieso die Leitung für die Wohnung im System als frei angezeigt wird, denn dann müsste ja eigentlich noch eine zweite Leitung für die Wohnung vorhanden sein, damit beide Anschlüsse und auch beide Router genutzt werden können. Denn wenn ich zum Einen 69€ Umzugsgebühr zzgl. monatlicher Grundgebühr bis August zahlen muss, dann muss ich diese Leistung doch auch irgendwie nutzen können? Oder wird der bestehende bereits umgezogene 1&1 Vertrag dann einfach "abgeklemmt" und mein Vertrag geschaltet?
Ich bedanke mich vorab für eure Hilfe, dies ist jedoch mein erster Umzug mit einem bestehenden DSL Vertrag.
1092
0
41
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (41)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
1089
0
3
1631
0
4
291
0
2
CobraCane
vor 4 Jahren
Wenn eine Doppelader frei ist kann man auch nen 2. Anschluss in einer Wohnung haben.
Wenn geschaltet werden kann hast du kein Sonderkündigungsrecht und du musst den Vertrag normal weiter bezahlen bis zum Vertragsende.
4
6
3 ältere Kommentare laden
m.n.2010_2
Antwort
von
CobraCane
vor 4 Jahren
Ja verstehe
Aber müsste die Schaltung dann nicht eigentlich mit Technikertermin vor Ort sein?
0
flo.midasxl8
Antwort
von
CobraCane
vor 4 Jahren
Ja verstehe Aber müsste die Schaltung dann nicht eigentlich mit Technikertermin vor Ort sein?
Ja verstehe
Aber müsste die Schaltung dann nicht eigentlich mit Technikertermin vor Ort sein?
Ja, das müsste sie in dem Fall dann sein.
Hast Du den schon eine Bestätigung des Umzugauftrags bekommen?
0
m.n.2010_2
Antwort
von
CobraCane
vor 4 Jahren
Ich habe bisher nur eine SMS mit Vielen Dank für Ihren Umzugsauftrag...
bekommen
Mehr liegt mir noch nicht vor.
Am Telefon wurde mir halt gesagt, dass kein Technikertermin vor Ort nötig sei.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CobraCane
juergen3004
vor 4 Jahren
Ja ne, ist klar:
Guten Tag, die Mitarbeiterin mir nur, dass sie schauen solle, ob sie bei 1&1 ein Sonderkündigungsrecht hätte (aber der Umzug ist doch bereits erfolgreich abgeschlossen?)
Guten Tag,
die Mitarbeiterin mir nur, dass sie schauen solle, ob sie bei 1&1 ein Sonderkündigungsrecht hätte (aber der Umzug ist doch bereits erfolgreich abgeschlossen?)
Bei 1&1 wird es das selbe Sonderkündigungsrecht geben, wie bei der Telekom. (nämlich Keins).
In der Regel soll ein Umzug nach TKG gestellt werden, da zumindest dann ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt wird, wenn die Leistungen aus dem Altvertrag am Umzugsort nicht erbracht werden können.
Da die Leistungen aus dem Altvertrag jedoch nach deinen Angaben bis dato sehr gering ist, wird die Telekom sehr wahrscheinlich die selben Leistungen oder besser bereit stellen können. Somit entfällt eine Sonderkündigung.
Allerdings muss die Telekom für monatliche Gebühren, die vertragliche Leistung auch erbringen.
Mach dir weniger Gedanken, wie es technisch zu realisieren ist, denn die Telekom ist verantwortlich bis zur TAE und das DSL der TK muss zumindest bis dahin anstehen, unabhängig davon, was bereits geschaltet ist.
Dazu bedarf es u.U. ein Techniker.
P.S.
Vergiss nicht rechtzeitig zu kündigen, damit du kein weiteres Jahr vertraglich verhaftet bleibst.
Ob der Anbieter dann 1&1 oder die Telekom sein wird, sollte man noch schauen.
Ist der 1&1 Vertrag auch übernommen worden?
Hat der Vertrag möglicherweise eine kürzere Rest Laufzeit?
10
7
4 ältere Kommentare laden
flo.midasxl8
Antwort
von
juergen3004
vor 4 Jahren
@m.n.2010_2
Entweder wartest Du hier bis sich ein Teamie meldet und einen Techniker nachbucht oder Du rufst die Hotline unter 0800 3301000 an und schilderst nochmal die genauen Umstände. Also das es schon einen belegten Anschluss in der Wohnung gibt und eine 2. TAE Dose gesetzt werden müsste.
0
m.n.2010_2
Antwort
von
juergen3004
vor 4 Jahren
Danke, so werde ich es dann machen.
0
m.n.2010_2
Antwort
von
juergen3004
vor 4 Jahren
Ich habe soeben mit der Hotline telefoniert. Die Mitarbeiterin hat nach Schilderung des Sachverhalts sofort erkannt, dass ein Technikertermin notwendig ist und diesen jetzt nachgebucht, allerdings meinte sie, dass ich für die Kosten einer zweiten Telefondose aufkommen müsste. Auf meinen nochmaligen Hinweis, dass die bestehende Dose bereits durch einen anderen DSL Vertrag belegt ist, und es ja nicht sein könne, dass ich dann für diese Kosten aufkommen müsse, wenn die Telekom mir sagt, sie können meinen Anschluss schalten, sagte sie nur, dass sich der Techniker das vor Ort angucken werde und dann müsse man weiter schauen, was der Techniker dort wie schalten kann.
Also ich bin gespannt, was der Techniker dann an dem Tag sagen wird, aber wenn die Telekom sagt, mein Vertrag sei dort erfüllbar, dann muss ich den ja auch ohne weitere Kosten (neben den 70€ Bereitstellungsgebühr) nutzen können oder sehe ich das falsch?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
juergen3004
Daniela B.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
da in der Regel nur eine TAE vorhanden ist, müsste für den neuen Anschluss auch die TAE kostenfrei gesetzt werden. Dürfte in den meisten Fällen auch kein großes Problem sein, denn die Innenleitungen haben oft 4 oder mehr Adern haben, so dass nur 2 in Benutzung sind. Die 2 weiteren würden dann am APL und in der Wohnung an der TAE angeschlosen werden.
Gib uns gerne noch einmal eine Rückmeldung, wenn der Techniker vor Ort war.
Viele Grüße
Daniela B.
0
21
18 ältere Kommentare laden
m.n.2010_2
Antwort
von
Daniela B.
vor 4 Jahren
Guten Morgen,
Vielen dank für die nochmalige unkomplizierte Hilfe und Lösung @Max Ba.
1
m.n.2010_2
Antwort
von
Daniela B.
vor 4 Jahren
Hallo nochmal @Max Ba.
auf der heutigen Rechnung wird der normale Monatspreis ausgewiesen, eine Gutschrift ist nicht zu erkennen.
Oder wird die Gutschrift erst auf der Abschlussrechnung aufgeführt?
0
Diandra
Telekom hilft Team
Antwort
von
Daniela B.
vor 4 Jahren
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Daniela B.
Detlev K.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
ja, der Termin ist mit einem Techniker gebucht.
Grüße Detlev K.
0
1
m.n.2010_2
Antwort
von
Detlev K.
vor 4 Jahren
Dankeschön
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Detlev K.
Akzeptierte Lösung
Max Ba.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Max Ba.
vor 4 Jahren
Vielen Dank für das nette Gespräch.
Die Kündigung ist jetzt im System und die E-Mail mit der Bestätigung ist auch raus.
Falls du noch Fragen hast, kannst du dich gerne melden.
Gruß
Max Ba.
0
0
Akzeptierte Lösung
m.n.2010_2
akzeptiert von
Max Ba.
vor 4 Jahren
Vielen Dank nochmal für die Hilfe und die abschließende Lösung.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
m.n.2010_2