Hausleitung defekt / alternativer Vertrag / außerordentliche Kündigung
1 year ago
Hallo zusammen,
das Problem scheint mir etwas komplexer und bis jetzt konnten mir Techniker, Shop-Mitarbeiter sowie Hotline nur bedingt bis garnicht weiter helfen.
Seit meinem Umzug in die jetzige Wohnung (Dezember 2023) war ich durch sporadische, kurzzeitige Ausfälle des Internets (Router blieb aktiv und warf den Fehler R006-1 aus) geplagt. Zeitweise konnte ich das Problem lösen, indem ich meinen gemieteten Speedport Smart 4 durch eine uralte Fritzbox (BJ ca. 2012) getauscht habe. Das Problem schien vorerst gelöst. Da ich jedoch für den Smart 4 Miete zahle und der die eindeutig bessere WLAN Abdeckung in meiner eher "langgezogenen" Wohnung hat, hab ich immer wieder probiert, das Internet mit dem Smart 4 dauerhaft ans laufen zu kriegen. Leider erfolglos.
Vor ca. 2 Wochen hatte ich dann die Nase voll mit der konstanten Problembehandlung und habe einen Rückruf beim Support angefordert.
Die durchaus sehr nette Mitarbeiterin hat mir am nächsten Tag schnell weiterhelfen können und kurzfristig einen Technikertermin mit mir für den 12.04. vereinbart gehabt.
Der Techniker - auch super zufrieden mit ihm gewesen, sehr kompetent und nett - konnte meine Vermutung bestätigen, dass es sich um ein Bautechnisches Problem handelt. Das Gebäude ist aus den 50er/60er Jahren und die am Haus (außen) verlaufenden Leitungen schätzte er auf das selbe Alter. Mehrere Tests an TAE Dose, Tausch dieser und Tests an dem Hausanschluss im Keller ergaben, dass am Haus verlaufende Leitung nicht zuverlässig mehr als 100 Mbit leisten kann. Eine fehlerhafte Leitung seitens der Straße konnte er ausschließen. Vertraglich habe ich eine 175er Leitung, für welche ich auch bezahle. Die Leistung kommt aber nicht an.
Der Techniker versicherte mir dann, dass er eine Meldung (mit meinem Einverständnis) absetzt, dass die Leitung auf 100 Mbit gedrosselt werden soll, um die Leitungsfehler zu verringern und somit die Abstürze zu verhindern. Da es Freitagnachmittag nach 16 Uhr war, ging das - laut Techniker - jetzt nicht sofort von statten und würde nächste Woche erfolgen, nachdem sich nochmal jemand von der Telekom bei mir melden sollte. Gleichzeitig sagte er mir, dass dann auch die bisher gezahlten Beiträge für die 175er Leitung teilweise (in Höhe der Übersteigung des 100 Mbit Tarifs) erstattet werden können.
Montags erhielt ich dann einen äußerst verwirrenden und kryptischen Anruf, in dem mir dann jemand - nicht ganz mächtig meiner Sprache - sagte, dass eine Störung vorliege (danke, ich weiß) und das daran gearbeitet wird. Seitdem blieb es still. In der Konfigurationsoberfläche vom Speedport konnte ich immernoch sehen, dass mehr als 100 Mbit durch die Leitung "geschoben" werden (ca. 110-120) was weiterhin zu den konstanten Abstürzen führte. Hier half die Fritzbox wieder aus, da diese - wahrscheinlich aufgrund ihres Alters - maximal 100 Mbit empfing.
Zum Supergau kam es dann gestern. Seitdem kommt überhaupt nichts mehr an. Der Speedport sowie die Fritzbox können keine DSL Verbindung aufbauen. Wahrscheinlich musste die Leitung irgendwann aus Altersschwäche Adé sagen.
Ich habe mich dann gestern Abend bereits noch mit dem Support in Verbindung gesetzt. Erst ein Techniker - auch wieder kompetent und freundlich - konnte mir weiterhelfen, indem er mir mitteilte, dass mein offenes Ticket keine wirkliche Beschreibung hätte und nicht bearbeitet werde. Mein Ziel war es dann noch gewesen, einen Hybridtarif zu bestellen, damit ich das Problem der Leitung umgehen könne. Er leitete mich dann an den Kundendienst weiter, wo das Drama begann.
Die Dame konnte mir überhaupt nicht weiterhelfen und schien mein Problem nicht zu verstehen. "Eine Rückabwicklung auf den vorherigen Stand (100er Leitung in meiner alten Wohnung) sei aufgrund meines Umzugs nicht möglich"; "Den Hybridtarif können wir Ihnen ab dem 10.01.2026 (jetzigen Vertragsende) bereitstellen".
Nun ist eben das Problem, dass ich überhaupt kein Internet habe, aber niemand scheint es zu verstehen. Heute war ich dann im Shop und dort verwies man mich darauf, dass das Problem bei der "Technik Netze" liegt und man da niemanden erreichen könne. Ich hab dann das Schnellstartpaket bekommen und gesagt bekommen, dass das Problem hoffentlich bald gelöst sei. Auf der Heimfahrt erhielt ich dann noch einen Rückruf den ich wenige Minuten vorher angefordert, von jemandem, der in gebrochen Deutsch auch nicht ganz verstehen konnte, was mein Problem ist.
Ich sagte ihm, dass ich aufgrund der nicht erbrachten Leistung bzw. die nicht mehr möglich zu erbringende Leistung außerordentlich Kündigen wolle. Da ich ihn und er mich nur bedingt gut verstehen konnte, habe ich es sein gelassen und versuche es auf diesem Weg, ordentliche und kompetente Hilfe zu bekommen.
Zusätzlich zu dem ganzen stellt sich mir noch die Frage, auf welcher Grundlage nun die Vertragszahlung erfolgen und gleichzeitig ich noch etwaige Datenpakete für die Starthilfe bezahlen soll. Aus meiner Sicht wird und wurde hier nämlich nicht die vertragliche Leistung (im Rahmen des Internettarifs mit 175 Mbit), für die ich bezahle, erbracht.
Die einzige Möglichkeit die ich nun sehe, ist eine außerordentliche Kündigung des Vertrags und dann einen alternativen Tarif im Rahmen von einem Router der LTE / 5G nutzt. Für Alternative Lösungswege wäre ich dankbar und offen.
Für jegliche Form von Hilfe wäre ich sehr dankbar, da es mich doch nun einige Nerven kostet.
Beste Grüße
Kai
380
21
This could help you too
1 year ago
362
0
4
5 years ago
161
0
2
10569
0
3
1516
0
12
1 year ago
@KaiK2308 wenn keine Möglichkeit besteht die Endleitung zu tauschen warum wird der Vertrag nicht auf Magenta L rückabgewickelt?
2
Answer
from
1 year ago
Gute Frage, weiß ich nicht - die Dame gestern Abend meinte, dass das aufgrund meines Umzugs nicht funktionieren würde. Mehr hat sie dazu nicht gesagt. Erklären konnte sie mir das auch nicht
Answer
from
1 year ago
@KaiK2308 wenn keine Möglichkeit besteht die Endleitung zu tauschen warum wird der Vertrag nicht auf Magenta L rückabgewickelt?
@KaiK2308 wenn keine Möglichkeit besteht die Endleitung zu tauschen warum wird der Vertrag nicht auf Magenta L rückabgewickelt?
Geht m.W. nur über ne Störungsmeldung,
der Techniker muß ne Messung am APL + 1. TAE machen, fällt die Störung in die Endleitung (Eigentümer will die nicht tauschen, weil z.B. bald GF gelegt wird),
geht die Störung an SL2 und die können dann den Vertrag aus technischen Gründen runterstufen lassen.
Stand jetzt funktioniert die Leitung ja garnicht, also würde die Rückabwicklung nichts bringen.
Die Rückabwicklung wäre Stornierung des Umzugs, bringt dir nix, der Anschluß wäre dann wieder an alter Stelle.
Team ist informiert, warte bis die sich melden und ne Lösung finden.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@KaiK2308 wenn es an der Endleitung liegt gibt es diese Möglichkeiten
Dein Profil ist befüllt, ich gebe das mal an die Teamie weiter.
VG
5
Answer
from
1 year ago
@MeteorHeaD @CobraCane Der will die nicht tauschen. Gründe sind mir auch nicht ganz klar, aber die anderen mitmieter beziehen ihr Internet nicht über DSL, weshalb nur wir das Problem haben und im 3. OG sind. Wahrscheinlich würde sich die neue Leitung nicht rechnen, aber ich weiß es leider nicht.
Answer
from
1 year ago
@MeteorHeaD @CobraCane Der will die nicht tauschen
Und was sagt er zum Thema Mietminderung?
Answer
from
1 year ago
Hallo @KaiK2308,
es freut mich, dass du den weg zu uns gefunden hast. Herzlich willkommen in der Community!
Ich würde vorschlagen, dass wir uns dein Anliegen gerne zusammen anschauen. Für einen Rückruf ist es heute schon etwas spät.
Wir melden uns morgen ab 16:00 Uhr bei dir.
Viele Grüße
Svenja Ba.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Sorry falls ich es überlesen haben sollte aber wieso wird nicht die Endleitung ausgetauscht?
Meldung an Eigentümer das diese ausgetauscht werden müsste und dann sollten doch die 175M laufen wenn ich das richtig verstehe.
0
1 year ago
Die einzige Möglichkeit die ich nun sehe,
Die einzige Möglichkeit die ich nun sehe,
Wäre eine Erneuerung der Inhouse-Leitung.
Woran scheitert es dass man das nicht machen will?
0
1 year ago
über das Thema, wer ist zuständig für die Endleitung , sage ich nichts mehr.
8
Answer
from
1 year ago
Hallo zusammen, hallo @Erdogan T. ,
noch einmal vielen Dank für die Antworten und die Unterstützung.
Jetzt habe ich zwei Technikertermine hinter mir und heute der ging ca. 2,5 Stunden. Das Ergebnis war nun, eine teilweise neu gezogene Leitung in einem noch freien Kabelkanal und eine neuplatzierung der TAE Dose. Jetzt kommt wieder Internet an. Das Problem vom Anfang zeigt sich jedoch wieder. Ca. 150 Mbit kommen an, aber unbeständig mit abbrüchen. Der Techniker sagte auch, dass innerhalb des Hauses die Internetleitung über 3 alte Verteiler läuft, die kein beständiges Supervektoring liefern können.
Deshalb bitte ich an dieser Stelle, dass meine Leitung auf 100 Mbit gedrosselt und mein Vertrag entsprechend runter gestuft wird. Ich hoffe, dass dann das Problem mit den abstürzen sich löst.
Beste Grüße
Kai
Answer
from
1 year ago
Edit:
Alternativ wäre ich auch an dem hybrid Anschluss interessiert. Jedoch wirkte es bei meinem ersten Versuch so, dass ich dafür erst den Ablauf meines jetzigen Vertrages (2026) abwarten müsste.
Answer
from
1 year ago
Hallo @KaiK2308,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Das ist sehr ärgerlich, dass die Technikerbesuche nicht den erhofften Erfolg herbeigeführt haben.
In Anbetracht der Zeit möchte ich nicht mehr stören. Wann können wir noch einmal kurz sprechen, um die weitere Vorgehensweise zu besprechen?
Viele Grüße und eine gute Nacht.
Erdogan
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Wenn man berücksichtigt, was der Gesetzgeber als Breitband bezeichnet, kann man doch getrost davon ausgehen, dass die Hausleitung diese Bandbreite bringen könnte, wenn denn der Vertrag entsprechend angepasst würde.
Also zurück zu S oder M
Erst wenn auch das nichts bringen würde, müsste der Vermieter wirklich was unternehmen.
Wobei sich auch noch die Frage stellt: Wie kommen denn die anderen Mieter ins Internet?
Etwa über Kabel?
0
Unlogged in user
Ask
from