Solved

Hausnummer geändert

8 years ago

Die Hausnummer unseres Wohnhauses hat sich geändert. Der Hausanschluß wurde an einen anderen "Kasten" angeklemmt.

Wer klemmt jetzt unsere Leitung um?

819

164

    • 8 years ago

      Hallo @dasJaby!

       

      Ich verstehe deine Frage nicht. Wenn der Hausanschluss bereits umgeklemmt wurde, hat es sich doch erledigt..

      Welche Leitung soll denn jetzt noch umgeklemmt werden? Es geht doch alles oder nicht?

      Man unterscheidet hier zwischen Post.- bzw. Rechnungsadresse und der "technischen Adresse", die dann für die Techniker

      relevant ist, damit man weiß, welches Wohnhaus an welchem Kasten hängt und versorgt wird.

      4

      Answer

      from

      8 years ago

      dasJaby

      Der alte Anschluß wird sicherlich bald abgeschaltet und dann geht nichts mehr, oder?

      Der alte Anschluß wird sicherlich bald abgeschaltet und dann geht nichts mehr, oder?

       

      dasJaby

      Der alte Anschluß wird sicherlich bald abgeschaltet und dann geht nichts mehr, oder?

       


      Hallo @dasJaby!

      Wenn der alte Kasten wirklich nicht mehr genutzt wird, dann wird da nicht einfach abgeschaltet. Entweder wurde es eh schon umgeklemmt,

      oder bevor man den alten abhängt, werden die bestehenden Anschlüsse auch auf den neuen übernommen.

      Die Techniker dürfen nicht einfach was abstellen oder abklemmen. Solange alles geht, würde ich mir

      da keine Gedanken machen. Die werden das intern schon wissen und regeln, falls der alte Kasten wirklich wegkommt.

      Answer

      from

      8 years ago

      Das hört sich gut an. Also bin ich optimistisch und hoffe das nach meiner Vetragsänderung noch alles funktioniert.

      Answer

      from

      8 years ago

      Ich war gerade im Keller gucken. Am neuen Kasten ist noch keine Wohnung angeschlossen.  Dann wird die neue Verbindung bei der Vertragsumstellung sicher nicht funktionieren. Der alte Kasten hat leider nur knapp für eine ISDN-Leitung ausgereicht. Das haben uns die vielen Techniker vor 2 Jahren leider auch bestätigt. 

      20170819_122312.jpg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Hallo @dasJaby,

      wenn ein neuer APL installiert wurde, dann gehört auch das Umklemmen der Anschlüsse auf den neuen APL zum Auftrag dazu. Das wird aber nicht unbedingt in einem Rutsch erledigt. Es kann sein, dass der zweite Schritt noch etwas dauert.

      Sollte es tatsächlich noch nicht möglich sein, den neuen Anschluss am Tarifwechseltag zu schalten, weil der neue APL noch nicht in Betrieb ist, dann wird der Techniker die Umstellung noch nicht vornehmen, sondern auf ein späteres Datum verschieben.

      Aber normalerweise sollte das Umklemmen der Anschlüsse in zehn Tagen zumindest technisch möglich sein, wenn die Installation im Keller jetzt schon abgeschlossen ist.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      78

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @dasJaby

      Meine Kollegin Inga hatte Ihnen dazu am Mittwoch schon einen Beitrag hier verfasst.
      Die Gutschriften für die Ausfallzeiten sind auf den Rechnungen schon vermerkt.

      Eine weitere Gutschrift für den Schadensersatz und die Umzugskosten hat Inga am Mittwoch erstellt,.
      Bis Sie diese Gutschriften sehen können, kann es also noch ein paar Tage dauern.

      Danach sollte aber alles erledigt sein.

      Dass die Leitung nicht so ist, wie Sie es sich gewünscht haben, tut mir sehr leid.
      Dazu hatten wir Ihnen auch schon angeboten, dass der Vertrag beendet werden kann.
      Verstehen Sie mich nicht falsch, ich freue mich sehr, dass Sie bei uns bleiben.
      Aber Sie haben sich trotz allem dafür entschieden, den Vertrag fortzuführen.
      Eine Entschädigung für die langsamere Leitung zu vorher wird es nicht geben, tut mir leid.

      Viele Grüße
      Raphaela T.

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @dasJaby!

       

      Das Dilemma hast du dir selber zuzuschreiben. Das wirst du nun nicht gerne lesen, aber dieses Hin und Her und sich nicht konsequent zu wehren,

      hat dir eben nun diesen Zustand verschafft. Hättest du gleich am Anfang einen Strich gezogen und dir eine Alternative über einen anderen Anbieter gesucht, hättest du viel Zeit und Ärger erspart. Man hat dir sogar angeboten aus dem Vertrag auszusteigen, aber du hast es nicht gewollt.

       

      dasJaby schrieb:

      ich habe mich entschlossen den Telekom - Vertrag zu behalten. Ist zwar nicht dolle....aber halt Tradition.

      Vielleicht bekommt meine Leitung mal eine "H"-Nummer.😉

       

      Natürlich muss man nun auch für eine Leistung zahlen, selbst wenn die Leistung nur minimal ankommt. Denn die Telekom ist da schlau und schreibt immer "bis zu" x MBit/s bei allen Tarifen und im Kleingedruckten steht dann was die Mindestleistung ist. Somit sind die aus dem Schneider, denn sie bieten dir die Mindestleistung. Auch dazu habe ich dir geraten und vorrausgesagt, dass es mehr als Unzufriedenheit geben wird, da man bei den Werten in der heutigen Zeit kaum surfen kann, von Film streamen und sonstigen Sachen ganz abgesehen. Das wolltest du auch nicht glauben.

       

      Letztendlich mangelt es hier aber grundlegend an einer klaren Kommunikation zwischen den Vertragspartern. Sprich Telekom und du. Deswegen sind das inzwischen über 30 Seiten und man redet aneinander vorbei.

       

      Die Tatsache, dass man dir einen Media Reciever schickt, bei Werten von 0,384 MBit/s als Bandbreite zeigt mir schon, dass da überhaupt nicht verstanden wird, welche Bandbreite mindestens nötig ist, dass man den überhaupt nutzen kann. Unter 8 MBit/s kann man den getrost weglassen und selbst bei 8 MBit/s würde das nicht sauber laufen, da man meist mehrere Geräte nutzt und mit der Bandbreite telefoniert.

       

      Wie dem auch sei, du hast den Zug zum Absprung verpasst und wolltest nicht hören und nun musst halt mit leben. Wenn man so enttäuscht wurde wie du, dann wundert es mich extrem, dass du nicht so konsequent warst und aus dem Vertrag gegangen bist. Jetzt ist soviel Zeit verstrichen, da kannst du nur noch zum Vertragsende der regulären Vertragslaufzeit kündigen.

       

      Wie schon erwähnt wird man dir trotz der lahmen Geschwindigkeit den normalen Tarifpreis verlangen, da dies vertraglich so festgelegt ist und man es dir auch so angekündigt hat. Daher habe ich dich mehrmals gewarnt, dass dies extrem lahm sein wird, aber nun zahlst du dein Lehrgeld und musst damit leben.

       

      Ich hoffe man schreibt dir wenigstens für die Zeit des gesamten Ausfalles und für die Zeit, wo es auch gestört war eine faire Gutschrift zu.

      Immerhin kassiert nun die Telekom den regulären Tarifpreis bei einer Leistung, die nur ein Bruchteil von dem hergibt, was andere nutzen.

      Gerechterweise müsste man wenigstens eine Gutschrift auch die gesamte Vertragslaufzeit machen, denn bei solchen Werten wird @dasJaby nicht viel downloaden oder Daten verschicken können. Es wäre ein Zeichen von Service, auch wenn die Telekom rechtlich gesehen den vollen Preis verlangen darf. Der Kunde hatte offensichtlich nicht die Kenntnis wie wenig es ist und wie wenig man mit so einer Bandbreite machen kann.

       

      Viele Grüße

      Jochen

      Answer

      from

      7 years ago

      Inga Kristina J.

      Hallo @Jochen H., das mit dem Widerrufsrecht haben Sie falsch verstanden, das gilt ab der Zustellung der Auftragsbestätigung. Nicht ab der Schaltung. Wir hatten hier ja alles besprochen, und in der Auftragsbestätigung ist die Leistung so beschrieben, wie sie nun besteht. Da gilt nun tatsächlich kein Sonderkündigungsrecht und inzwischen auch kein Widerrufsrecht mehr. Viele Grüße Inga Kristina J.

      Hallo @Jochen H.,

      das mit dem Widerrufsrecht haben Sie falsch verstanden, das gilt ab der Zustellung der Auftragsbestätigung. Nicht ab der Schaltung.

      Wir hatten hier ja alles besprochen, und in der Auftragsbestätigung ist die Leistung so beschrieben, wie sie nun besteht.

      Da gilt nun tatsächlich kein Sonderkündigungsrecht und inzwischen auch kein Widerrufsrecht mehr.

      Viele Grüße Inga Kristina J.
      Inga Kristina J.
      Hallo @Jochen H.,

      das mit dem Widerrufsrecht haben Sie falsch verstanden, das gilt ab der Zustellung der Auftragsbestätigung. Nicht ab der Schaltung.

      Wir hatten hier ja alles besprochen, und in der Auftragsbestätigung ist die Leistung so beschrieben, wie sie nun besteht.

      Da gilt nun tatsächlich kein Sonderkündigungsrecht und inzwischen auch kein Widerrufsrecht mehr.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      Tja dann bin ich wohl selber schuld!? Mein Kündigungswunsch hätte ich wohl mit einem Knüppel durchsetzen sollen. 

      Die Freischaltung meiner Leitung erfolgte erst 4 Wochen nach Auftragsbestätigung. Der Servicetechniker hatte keine Termine frei. Diese Art mit Kunden umzugehen finde ich gelinde gesagt unverschämt. Ich entschuldige mich hiermit für meine Blödheit an den Service der Telekom zu glauben.

      dasJaby

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      So...heute war der Tag der Umstellung. Es hat weit besser funktioniert als befürchtet. Nur leider kann ich jetzt nicht mehr Fernsehen da meine Übertragungleistung wie erwartet nicht ausreicht. Der Reciver nennt das Fehler F104030. Ich bin sehr enttäuscht das niemand meine Argumente ernst genommen  hat. Hier war niemand um unsere Leitung richtig anzuschließen. Ich hoffe inständig das jemand seinen Hintern bewegt und nicht nur am PC irgendwelche Tipps gibt. 

      78

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @dasJaby!

       

      Am 19. August hast du angefragt wegen dem Anschluss. Genau 2 Monate später wird dir die Umschaltung zugesagt, die aber noch nicht wirklich durch ist und die auch nicht wirklich schneller ist. Das wird sich noch zeigen, ob dann bis dahin die Schaltung auch sauber durchläuft. 2 Monate Wartezeit und davon wochenlang weder Telefon noch Internet. Das müsste man echt mal bei Stern TV bringen wie man hier als Kunde so lange hängen gelassen wird.

       

      Mir tun wirklich die Techniker im Außendienst leid, die 1. die miese Laune der Kunden abbekommen und die 2. meistens sowieso nichts dafür können, wenn intern so mangelhaft kommuniziert wird. Die Techniker können ja nur das Schalten und Umklemmen, was intern durchgelaufen ist. Ansonsten sind sie machtlos und müssen die Kunden vertrösten.

       

      Bleibt zu hoffen, dass man etwas mehr Gas gibt beim Ausbau zur schnelleren Technik. Deutschland liegt auf Platz 30 was die Geschwindigkeit angeht. Schweiz auf 5, Schweden auf 4 und die 3 ersten Plätze gehen an Südkorea Hong Kong und Japan. Sogar die Tschechische Republik liegt noch auf Platz 9! Armes Deutschland! Internet scheint auch im Ausbau noch Neuland zu sein.

       

      Wenn ich dann so Sprüche höre, wie viele Milliarden die Telekom in den Ausbau investiert muss ich grinsen. Die haben ja auch Millionen von Kunden und somit Milliarden von Gewinn. Da wurde einfach gepennt und jetzt kommt man kaum hinterher wenigstens in den Großstädten vernünftig zu versorgen. Wir sprechen ja nicht von einem armen EU Land, sondern von Deutschland, dass eigentlich das reichste EU Land von allen ist.

      Naja, ich drücke dir die Daumen, dass es dann nächsten Monat endlich klappt und du wieder "online" bist.

       

      Liebe Grüße

      Jochen

      Answer

      from

      8 years ago

      Ich bin schon mehr als schockiert mit welch einer Gleichgültigkeit mit den Problemen der Kunden umgegangen wird.  Da wird man nach einer echt unverschämt langen Zeit noch mit  3 Wochen Bearbeitungszeit vertröstet! Die Gebühr von gut 60 € im Monat die in den nächsten Tagen fällig ist, wird trotzdem abgebucht. Ich habe erhebliche Probleme da ich Online-Banking mache und mir jetzt für jede Transaktion zusätzliche Gebühren entstehen. Auch mein Handy- Datenvolumen geht zu Ende. 

      Ich erwarte das der Techniker früher kommt. Die Ursache der Störung ist doch bekannt.

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @dasJaby,

      wie meine Kollegin @Ann-Christin G. bereits geschrieben hat, ist leider kein früherer Termin realisierbar.
      Die bis dahin anfallenden Rechnungsbeträge werden natürlich rückerstattet.


      Grüße Detlev K.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Hurra.... der Techniker war da. Das 5 Minuten gedauert. Vielleicht hätte das auch vor 3 Wochen schon geklappt. Leider ist das Ergebnis enttäuschend.  Ich kann telefonieren und etwas im Internet suchen. Dauert aber ...und meine Alexa hat auch ihre Probleme. Es ist so als würde man mit dem Handy bei aufgebrauchten Datenvolumen serven. Naja...wurde ja so angekündigt. 

      Jetzt werde ich wohl eine Alternative suchen müssen...

      Aber die Telekom ist jetzt aus der Pflicht. 😐

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from