Haustürgeschäft für Stromanbieterwechsel, überraschenderweise auch für Tarifwechsel bei der Telekom
1 day ago
Sehr geehrte Damen und Herren,
zur Zeit sind an dem Wohnort meiner Mutter (hier schreibt die Tochter) Mitarbeiter von der Telekom unterwegs. Meine Mutter ist 74 und wohnt alleine. Vor zwei Wochen waren dort drei (!!!) Mitarbeiter unterwegs, die meine Mutter aber an der Wohnungstüre abgewimmelt hat.
Am 11.09.2025 bekam ich einen Anruf von meiner Mutter. Ein Telekom-Mitarbeiter möchte ihr einen Stromvertrag für E-wie-einfach (und damit einen Anbieterwechsel) verkaufen . Ich habe diesbezüglich mehrmals nachgefragt, weil der Zusammenhang zwischen Telekom und Stromanbieter doch recht kurios ist. Ein Nachbar, der kurz bei dieser Situation dabei war, kann bezeugen, dass es um einen Stromtarif ging. Ich stand zeitlich unter Druck, da ich einen Termin hatte. Zugegebenermaßen war die Idee, den Vertrag zu wechseln, an sich gut, da der aktuelle Tarif sowieso recht teuer ist. Nach längerer Diskussion (samt „Erpressungsversuchen“: Alle Nachbarn haben den Vertrag unterschrieben! … Ich habe nicht so viel Zeit, das so lange zu diskutieren. Es entgeht ihnen ein tolles Angebot.) und meiner zeitlichen Not, haben wir dann zugestimmt unter der Prämisse, dass die Vertragsunterlagen per E-Mail zugeschickt werden und ich mir das direkt anschauen kann. Damit hätte ich im Prinzip noch am selben Tag einen Widerspruch machen können. Eine E-Mail kam allerdings nie an. Ich habe das Gespräch aufgrund meines Termins verlassen. Den Rest (z. B. den Kontrollanruf) wollte der Telekom-Mitarbeiter dann mit meiner Mutter machen.
Gestern erfuhr ich, dass ein Paket von der Telekom angekommen ist. In dem Paket ist ein Router und ein Media Receiver.
Ich habe mich dann beim Telekom-Account angemeldet und musste feststellen, dass es einen Tarifwechsel von MagentaZuhause L auf Magenta Zuhause XL gibt. Preise sind leider nirgends zu finden. Weder für den Tarif, noch für Router und Receiver.
Heute Nachmittag rief mich meine Mutter an, dass der derzeitige Stromanbieter ein Angebot unterbreiten wird, damit sie nicht zu E-Wie-Einfach wechseln.
Ich weiß wirklich nicht, was ich von dieser Sache halten soll. Warum vermitteln Telekom-Mitarbeiter Verträge mit Stromanbietern? Und warum wird nicht klar und deutlich kommuniziert, dass ein Tarifwechsel bei der Telekom vorgenommen wird? Dies hat der Mitarbeiter während ich mit ihm diskutiert habe, nie erwähnt. Ich hätte diesem Tarifwechsel nicht zugestimmt. Es ist zu erwarten, dass ein Wechsel von Magenta zu Hause L auf XL teurer wird. Mal ganz davon ab, wird eine Leistung von 250 M/Bit nicht benötigt.
Ich möchte, dass meine Mutter sofort auf die No-Go-Liste gesetzt wird. Es sollen keine Telekom-Mitarbeiter mehr für Haustürgeschäfte vorbeikommen.
Des Weiteren erwarte ich von der Telekom eine Aufschlüsselung über die zukünftigen Kosten. An Angeboten für Neukunden orientiere ich mich nicht.
Außerdem möchte ich um eine Erklärung bitten, wie der Tarifwechsel wieder rückgängig gemacht werden kann.
Falls Sie gerne mit mir sprechen möchten, dann finden Sie meinen Klarnamen, Handynummer und die Kundenummer in den Kundeninformationen.
Vielen Dank!
140
0
13
This could help you too
865
0
4
335
0
2
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
1 day ago
Tarifwechsel
Sehr geehrte Damen und Herren,
zur Zeit sind an dem Wohnort meiner Mutter (hier schreibt die Tochter) Mitarbeiter von der Telekom unterwegs. Meine Mutter ist 74 und wohnt alleine. Vor zwei Wochen waren dort drei (!!!) Mitarbeiter unterwegs, die meine Mutter aber an der Wohnungstüre abgewimmelt hat.
Am 11.09.2025 bekam ich einen Anruf von meiner Mutter. Ein Telekom-Mitarbeiter möchte ihr einen Stromvertrag für E-wie-einfach (und damit einen Anbieterwechsel) verkaufen . Ich habe diesbezüglich mehrmals nachgefragt, weil der Zusammenhang zwischen Telekom und Stromanbieter doch recht kurios ist. Ein Nachbar, der kurz bei dieser Situation dabei war, kann bezeugen, dass es um einen Stromtarif ging. Ich stand zeitlich unter Druck, da ich einen Termin hatte. Zugegebenermaßen war die Idee, den Vertrag zu wechseln, an sich gut, da der aktuelle Tarif sowieso recht teuer ist. Nach längerer Diskussion (samt „Erpressungsversuchen“: Alle Nachbarn haben den Vertrag unterschrieben! … Ich habe nicht so viel Zeit, das so lange zu diskutieren. Es entgeht ihnen ein tolles Angebot.) und meiner zeitlichen Not, haben wir dann zugestimmt unter der Prämisse, dass die Vertragsunterlagen per E-Mail zugeschickt werden und ich mir das direkt anschauen kann. Damit hätte ich im Prinzip noch am selben Tag einen Widerspruch machen können. Eine E-Mail kam allerdings nie an. Ich habe das Gespräch aufgrund meines Termins verlassen. Den Rest (z. B. den Kontrollanruf) wollte der Telekom-Mitarbeiter dann mit meiner Mutter machen.
Gestern erfuhr ich, dass ein Paket von der Telekom angekommen ist. In dem Paket ist ein Router und ein Media Receiver.
Ich habe mich dann beim Telekom-Account angemeldet und musste feststellen, dass es einen Tarifwechsel von MagentaZuhause L auf Magenta Zuhause XL gibt. Preise sind leider nirgends zu finden. Weder für den Tarif, noch für Router und Receiver.
Heute Nachmittag rief mich meine Mutter an, dass der derzeitige Stromanbieter ein Angebot unterbreiten wird, damit sie nicht zu E-Wie-Einfach wechseln.
Ich weiß wirklich nicht, was ich von dieser Sache halten soll. Warum vermitteln Telekom-Mitarbeiter Verträge mit Stromanbietern? Und warum wird nicht klar und deutlich kommuniziert, dass ein Tarifwechsel bei der Telekom vorgenommen wird? Dies hat der Mitarbeiter während ich mit ihm diskutiert habe, nie erwähnt. Ich hätte diesem Tarifwechsel nicht zugestimmt. Es ist zu erwarten, dass ein Wechsel von Magenta zu Hause L auf XL teurer wird. Mal ganz davon ab, wird eine Leistung von 250 M/Bit nicht benötigt.
Ich möchte, dass meine Mutter sofort auf die No-Go-Liste gesetzt wird. Es sollen keine Telekom-Mitarbeiter mehr für Haustürgeschäfte vorbeikommen.
Des Weiteren erwarte ich von der Telekom eine Aufschlüsselung über die zukünftigen Kosten. An Angeboten für Neukunden orientiere ich mich nicht.
Außerdem möchte ich um eine Erklärung bitten, wie der Tarifwechsel wieder rückgängig gemacht werden kann.
Falls Sie gerne mit mir sprechen möchten, dann finden Sie meinen Klarnamen, Handynummer und die Kundenummer in den Kundeninformationen.
Vielen Dank!
Wenn von der Telekom die Auftragsbestätigung kommt hast du 14 Tage um zu widerrufen...
Preise stehen auf der homepage der telekom.
https://www.telekom.de/shop/tarife/internet-tarife?wt_mc=sk_fnmzbbxx_14_fn-dp_2036081744_152626013973_772514913010_&wt_cc7=e_magentazuhause+xl&gclsrc=aw.ds&gad_source=1&gad_campaignid=2036081744&gclid=EAIaIQobChMIr76V07zbjwMVvjwGAB1NgSLbEAAYASAAEgJ8-vD_BwE&e=t
55 eur. Je monat..Meine Annahme...
Bzgl Strom:
Das sind wohl Ranger oder.Andere gewesen die verkaufen. Telekom,Strom und katzenfutter und....auf Provision..
@rena_nil
2
from
1 day ago
Lesestoff
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/ranger-informationen-zur-direktvermarktung-der-telekom/6688616f4ae73561da9bef6d
@rena_nil
from
2 hours ago
Vielen Dank für Deine Antwort! Wieder etwas dazu gelernt in Bezug auf die Ranger.
Die Auftragbestätigung ist noch nicht angekommen in Briefform. Ich hoffe, dass diese morgen kommt.
Unlogged in user
from
1 day ago
Mitarbeiter von der Telekom
Sehr geehrte Damen und Herren,
zur Zeit sind an dem Wohnort meiner Mutter (hier schreibt die Tochter) Mitarbeiter von der Telekom unterwegs. Meine Mutter ist 74 und wohnt alleine. Vor zwei Wochen waren dort drei (!!!) Mitarbeiter unterwegs, die meine Mutter aber an der Wohnungstüre abgewimmelt hat.
Am 11.09.2025 bekam ich einen Anruf von meiner Mutter. Ein Telekom-Mitarbeiter möchte ihr einen Stromvertrag für E-wie-einfach (und damit einen Anbieterwechsel) verkaufen . Ich habe diesbezüglich mehrmals nachgefragt, weil der Zusammenhang zwischen Telekom und Stromanbieter doch recht kurios ist. Ein Nachbar, der kurz bei dieser Situation dabei war, kann bezeugen, dass es um einen Stromtarif ging. Ich stand zeitlich unter Druck, da ich einen Termin hatte. Zugegebenermaßen war die Idee, den Vertrag zu wechseln, an sich gut, da der aktuelle Tarif sowieso recht teuer ist. Nach längerer Diskussion (samt „Erpressungsversuchen“: Alle Nachbarn haben den Vertrag unterschrieben! … Ich habe nicht so viel Zeit, das so lange zu diskutieren. Es entgeht ihnen ein tolles Angebot.) und meiner zeitlichen Not, haben wir dann zugestimmt unter der Prämisse, dass die Vertragsunterlagen per E-Mail zugeschickt werden und ich mir das direkt anschauen kann. Damit hätte ich im Prinzip noch am selben Tag einen Widerspruch machen können. Eine E-Mail kam allerdings nie an. Ich habe das Gespräch aufgrund meines Termins verlassen. Den Rest (z. B. den Kontrollanruf) wollte der Telekom-Mitarbeiter dann mit meiner Mutter machen.
Gestern erfuhr ich, dass ein Paket von der Telekom angekommen ist. In dem Paket ist ein Router und ein Media Receiver.
Ich habe mich dann beim Telekom-Account angemeldet und musste feststellen, dass es einen Tarifwechsel von MagentaZuhause L auf Magenta Zuhause XL gibt. Preise sind leider nirgends zu finden. Weder für den Tarif, noch für Router und Receiver.
Heute Nachmittag rief mich meine Mutter an, dass der derzeitige Stromanbieter ein Angebot unterbreiten wird, damit sie nicht zu E-Wie-Einfach wechseln.
Ich weiß wirklich nicht, was ich von dieser Sache halten soll. Warum vermitteln Telekom-Mitarbeiter Verträge mit Stromanbietern? Und warum wird nicht klar und deutlich kommuniziert, dass ein Tarifwechsel bei der Telekom vorgenommen wird? Dies hat der Mitarbeiter während ich mit ihm diskutiert habe, nie erwähnt. Ich hätte diesem Tarifwechsel nicht zugestimmt. Es ist zu erwarten, dass ein Wechsel von Magenta zu Hause L auf XL teurer wird. Mal ganz davon ab, wird eine Leistung von 250 M/Bit nicht benötigt.
Ich möchte, dass meine Mutter sofort auf die No-Go-Liste gesetzt wird. Es sollen keine Telekom-Mitarbeiter mehr für Haustürgeschäfte vorbeikommen.
Des Weiteren erwarte ich von der Telekom eine Aufschlüsselung über die zukünftigen Kosten. An Angeboten für Neukunden orientiere ich mich nicht.
Außerdem möchte ich um eine Erklärung bitten, wie der Tarifwechsel wieder rückgängig gemacht werden kann.
Falls Sie gerne mit mir sprechen möchten, dann finden Sie meinen Klarnamen, Handynummer und die Kundenummer in den Kundeninformationen.
Vielen Dank!
Das waren zu 100 % keine Mitarbeiter von der Telekom sondern Dritte die durch Verträgeverkauf/-unterjubeln Provisionen kassieren.
0
1 day ago
@rena_nil
Hallo,
das ist ärgerlich.
Sofern deine Mutter der Vetragspartner ist, bedarf es nicht deiner Zustimmung, es sei denn, du bist ihr gerichtlich bestellter Betreuer mit Einwilligungsvorbehalt.
Sofern keine ordentliche Widerrufsbelehrung zugegangen ist, besteht weiterhin ein gesetzliches Widerrufsrecht.
Vielleicht ist eine ordentliche Widerrufsbelehrung in der Kartonage.
Dies könnte und sollte deine Mutter in Anspruch nehmen.
Grüße
1
from
2 hours ago
Hallo und vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe mich da unklar ausgedrückt. Meine Mutter ist 74 und in solchen Sachen einfach nicht mehr firm. Deswegen holt sie meine "Zustimmung" ein. Sie ist handlungsfähig. Ich hoffe, dass nun der Brief mit der Auftragsbestätigung ankommt. Im Karton war wohl keine Widerrufsbelehrung.
0
Unlogged in user
from
24 hours ago
Das werden keine regulären Vertriebler der Telekom gewesen sein.
Solche Storys gibt es hin und wieder immer mal wieder.
Fragwürdige Leute die Verbrauchern zum Teil Stromverträge unterschieben - auch ohne Vertragsschluss.
Oder gar mehrere Zähler auf eine Person anmelden.
Und gleich noch Verträge für verschiedene TK Anbieter aufdrücken.
Ich hätte diesem Tarifwechsel nicht zugestimmt.
Sehr geehrte Damen und Herren,
zur Zeit sind an dem Wohnort meiner Mutter (hier schreibt die Tochter) Mitarbeiter von der Telekom unterwegs. Meine Mutter ist 74 und wohnt alleine. Vor zwei Wochen waren dort drei (!!!) Mitarbeiter unterwegs, die meine Mutter aber an der Wohnungstüre abgewimmelt hat.
Am 11.09.2025 bekam ich einen Anruf von meiner Mutter. Ein Telekom-Mitarbeiter möchte ihr einen Stromvertrag für E-wie-einfach (und damit einen Anbieterwechsel) verkaufen . Ich habe diesbezüglich mehrmals nachgefragt, weil der Zusammenhang zwischen Telekom und Stromanbieter doch recht kurios ist. Ein Nachbar, der kurz bei dieser Situation dabei war, kann bezeugen, dass es um einen Stromtarif ging. Ich stand zeitlich unter Druck, da ich einen Termin hatte. Zugegebenermaßen war die Idee, den Vertrag zu wechseln, an sich gut, da der aktuelle Tarif sowieso recht teuer ist. Nach längerer Diskussion (samt „Erpressungsversuchen“: Alle Nachbarn haben den Vertrag unterschrieben! … Ich habe nicht so viel Zeit, das so lange zu diskutieren. Es entgeht ihnen ein tolles Angebot.) und meiner zeitlichen Not, haben wir dann zugestimmt unter der Prämisse, dass die Vertragsunterlagen per E-Mail zugeschickt werden und ich mir das direkt anschauen kann. Damit hätte ich im Prinzip noch am selben Tag einen Widerspruch machen können. Eine E-Mail kam allerdings nie an. Ich habe das Gespräch aufgrund meines Termins verlassen. Den Rest (z. B. den Kontrollanruf) wollte der Telekom-Mitarbeiter dann mit meiner Mutter machen.
Gestern erfuhr ich, dass ein Paket von der Telekom angekommen ist. In dem Paket ist ein Router und ein Media Receiver.
Ich habe mich dann beim Telekom-Account angemeldet und musste feststellen, dass es einen Tarifwechsel von MagentaZuhause L auf Magenta Zuhause XL gibt. Preise sind leider nirgends zu finden. Weder für den Tarif, noch für Router und Receiver.
Heute Nachmittag rief mich meine Mutter an, dass der derzeitige Stromanbieter ein Angebot unterbreiten wird, damit sie nicht zu E-Wie-Einfach wechseln.
Ich weiß wirklich nicht, was ich von dieser Sache halten soll. Warum vermitteln Telekom-Mitarbeiter Verträge mit Stromanbietern? Und warum wird nicht klar und deutlich kommuniziert, dass ein Tarifwechsel bei der Telekom vorgenommen wird? Dies hat der Mitarbeiter während ich mit ihm diskutiert habe, nie erwähnt. Ich hätte diesem Tarifwechsel nicht zugestimmt. Es ist zu erwarten, dass ein Wechsel von Magenta zu Hause L auf XL teurer wird. Mal ganz davon ab, wird eine Leistung von 250 M/Bit nicht benötigt.
Ich möchte, dass meine Mutter sofort auf die No-Go-Liste gesetzt wird. Es sollen keine Telekom-Mitarbeiter mehr für Haustürgeschäfte vorbeikommen.
Des Weiteren erwarte ich von der Telekom eine Aufschlüsselung über die zukünftigen Kosten. An Angeboten für Neukunden orientiere ich mich nicht.
Außerdem möchte ich um eine Erklärung bitten, wie der Tarifwechsel wieder rückgängig gemacht werden kann.
Falls Sie gerne mit mir sprechen möchten, dann finden Sie meinen Klarnamen, Handynummer und die Kundenummer in den Kundeninformationen.
Vielen Dank!
Ist deine Mutter anmündigt und unter Betreuung mit Einwilligungsvorbehalt?
Wenn nein, spielts keine Rolle was du zugestimmt hättest oder nicht.
Evtl. das Erlebte nun mal nutzen, um sich um ne Betreuung mit Einwilligungsvorbehalt kümmern.
Dann kannst im Notfall immer irgendwelchen Abschlüssen widersprichen.
Ansonsten siehts halt so aus - musst die Entscheidung deiner Mutter aktzeptieren.
Betrügerische Sachen, müsst ihr natürlich trotzdem nicht hinnehmen.
2
from
2 hours ago
Nein, meine Mutter ist nicht entmündigt. Das braucht es auch nicht. Die Woche Woche davor hat sie ja 3 Vertreter abgewimmelt. Das sind einfach keine Themen, die sie versteht. Kann ich nachvollziehen. Mir fällt das selber auch schwer, technisch zu verstehen, was einem da erzählt wird. Wenn man kein technisches Wissen hat, glaubt demjenigen.
Mir wurde von solch einem Vertreter im Hausflur auch schon mal angedroht, dass ich meinen Vertrag umstellen muss auf Glasfaser. Sonst hätte ich in einem Monat kein Internet mehr. Wie seltsam, dass die Kuperkabel trotz Androhung auch 1 Jahr später noch funktionieren. Ich habe mich aber trotzdem bei meinem Vertragsnabieter diesbezüglich abgesichert.
Ich hatte auch schonmal den Fall, dass ich 3 Mal nachfragen musste, bis der Vertreter mir bestätigt hat, dass es um einen Anbieterwechsel geht. Dieses Wort hat er in seinen Ausführungen absolut vermieden.
0
from
30 minutes ago
Achtet jedenfalls mal drauf - fragt ggf. mal nach - ob zum Strom irgendwas kommt.
Ruhig bei den Stadtwerken erzählen, dass die Mutter fragwürdige Stromverträge vor der Tür hast.
Ob:
0
Unlogged in user
from
16 hours ago
Hallo @rena_nil,
herzlich willkommen bei uns in der Community.
Gerne helfe ich dir weiter.
Wann können wir dich telefonisch erreichen?
Dann kann ich mir damit den Anschluss genauer ansehen. Ich muss allerdings auf jeden Fall mit der Vertragsinhaberin sprechen.
^Khaled
2
from
2 hours ago
Hallo Khaled!
Vielen Dank! Ich bin morgen (17.09.) zwischen 08:30 Uhr - 10:00 Uhr erreichbar und von 14:30 Uhr - 17:00 Uhr. Meine Handynummer und meinen Klarnamen siehst Du ja im Profil, hoffe ich. Meine Mutter (Vertragsinhaber) kann natürlich gerne kontaktiert werden nachdem wir gesprochen haben. Vielen Dank für Dein Verständnis!
0
from
2 hours ago
Hallo @rena_nil
Das hört sich nach einem Plan an.
Wir melden uns dann morgen bei dir.
Beste Grüße
Martin Bo.
0
Unlogged in user
from
13 hours ago
Preise sind leider nirgends zu finden. Weder für den Tarif, noch für Router und Receiver.
Sehr geehrte Damen und Herren,
zur Zeit sind an dem Wohnort meiner Mutter (hier schreibt die Tochter) Mitarbeiter von der Telekom unterwegs. Meine Mutter ist 74 und wohnt alleine. Vor zwei Wochen waren dort drei (!!!) Mitarbeiter unterwegs, die meine Mutter aber an der Wohnungstüre abgewimmelt hat.
Am 11.09.2025 bekam ich einen Anruf von meiner Mutter. Ein Telekom-Mitarbeiter möchte ihr einen Stromvertrag für E-wie-einfach (und damit einen Anbieterwechsel) verkaufen . Ich habe diesbezüglich mehrmals nachgefragt, weil der Zusammenhang zwischen Telekom und Stromanbieter doch recht kurios ist. Ein Nachbar, der kurz bei dieser Situation dabei war, kann bezeugen, dass es um einen Stromtarif ging. Ich stand zeitlich unter Druck, da ich einen Termin hatte. Zugegebenermaßen war die Idee, den Vertrag zu wechseln, an sich gut, da der aktuelle Tarif sowieso recht teuer ist. Nach längerer Diskussion (samt „Erpressungsversuchen“: Alle Nachbarn haben den Vertrag unterschrieben! … Ich habe nicht so viel Zeit, das so lange zu diskutieren. Es entgeht ihnen ein tolles Angebot.) und meiner zeitlichen Not, haben wir dann zugestimmt unter der Prämisse, dass die Vertragsunterlagen per E-Mail zugeschickt werden und ich mir das direkt anschauen kann. Damit hätte ich im Prinzip noch am selben Tag einen Widerspruch machen können. Eine E-Mail kam allerdings nie an. Ich habe das Gespräch aufgrund meines Termins verlassen. Den Rest (z. B. den Kontrollanruf) wollte der Telekom-Mitarbeiter dann mit meiner Mutter machen.
Gestern erfuhr ich, dass ein Paket von der Telekom angekommen ist. In dem Paket ist ein Router und ein Media Receiver.
Ich habe mich dann beim Telekom-Account angemeldet und musste feststellen, dass es einen Tarifwechsel von MagentaZuhause L auf Magenta Zuhause XL gibt. Preise sind leider nirgends zu finden. Weder für den Tarif, noch für Router und Receiver.
Heute Nachmittag rief mich meine Mutter an, dass der derzeitige Stromanbieter ein Angebot unterbreiten wird, damit sie nicht zu E-Wie-Einfach wechseln.
Ich weiß wirklich nicht, was ich von dieser Sache halten soll. Warum vermitteln Telekom-Mitarbeiter Verträge mit Stromanbietern? Und warum wird nicht klar und deutlich kommuniziert, dass ein Tarifwechsel bei der Telekom vorgenommen wird? Dies hat der Mitarbeiter während ich mit ihm diskutiert habe, nie erwähnt. Ich hätte diesem Tarifwechsel nicht zugestimmt. Es ist zu erwarten, dass ein Wechsel von Magenta zu Hause L auf XL teurer wird. Mal ganz davon ab, wird eine Leistung von 250 M/Bit nicht benötigt.
Ich möchte, dass meine Mutter sofort auf die No-Go-Liste gesetzt wird. Es sollen keine Telekom-Mitarbeiter mehr für Haustürgeschäfte vorbeikommen.
Des Weiteren erwarte ich von der Telekom eine Aufschlüsselung über die zukünftigen Kosten. An Angeboten für Neukunden orientiere ich mich nicht.
Außerdem möchte ich um eine Erklärung bitten, wie der Tarifwechsel wieder rückgängig gemacht werden kann.
Falls Sie gerne mit mir sprechen möchten, dann finden Sie meinen Klarnamen, Handynummer und die Kundenummer in den Kundeninformationen.
Vielen Dank!
Nach ein paar vergünstigten Monaten werden das knapp 70€ im Monat sein.
das Erlebte nun mal nutzen, um sich um ne Betreuung mit Einwilligungsvorbehalt
Das werden keine regulären Vertriebler der Telekom gewesen sein.
Solche Storys gibt es hin und wieder immer mal wieder.
Fragwürdige Leute die Verbrauchern zum Teil Stromverträge unterschieben - auch ohne Vertragsschluss.
Oder gar mehrere Zähler auf eine Person anmelden.
Und gleich noch Verträge für verschiedene TK Anbieter aufdrücken.
Ich hätte diesem Tarifwechsel nicht zugestimmt.
Sehr geehrte Damen und Herren,
zur Zeit sind an dem Wohnort meiner Mutter (hier schreibt die Tochter) Mitarbeiter von der Telekom unterwegs. Meine Mutter ist 74 und wohnt alleine. Vor zwei Wochen waren dort drei (!!!) Mitarbeiter unterwegs, die meine Mutter aber an der Wohnungstüre abgewimmelt hat.
Am 11.09.2025 bekam ich einen Anruf von meiner Mutter. Ein Telekom-Mitarbeiter möchte ihr einen Stromvertrag für E-wie-einfach (und damit einen Anbieterwechsel) verkaufen . Ich habe diesbezüglich mehrmals nachgefragt, weil der Zusammenhang zwischen Telekom und Stromanbieter doch recht kurios ist. Ein Nachbar, der kurz bei dieser Situation dabei war, kann bezeugen, dass es um einen Stromtarif ging. Ich stand zeitlich unter Druck, da ich einen Termin hatte. Zugegebenermaßen war die Idee, den Vertrag zu wechseln, an sich gut, da der aktuelle Tarif sowieso recht teuer ist. Nach längerer Diskussion (samt „Erpressungsversuchen“: Alle Nachbarn haben den Vertrag unterschrieben! … Ich habe nicht so viel Zeit, das so lange zu diskutieren. Es entgeht ihnen ein tolles Angebot.) und meiner zeitlichen Not, haben wir dann zugestimmt unter der Prämisse, dass die Vertragsunterlagen per E-Mail zugeschickt werden und ich mir das direkt anschauen kann. Damit hätte ich im Prinzip noch am selben Tag einen Widerspruch machen können. Eine E-Mail kam allerdings nie an. Ich habe das Gespräch aufgrund meines Termins verlassen. Den Rest (z. B. den Kontrollanruf) wollte der Telekom-Mitarbeiter dann mit meiner Mutter machen.
Gestern erfuhr ich, dass ein Paket von der Telekom angekommen ist. In dem Paket ist ein Router und ein Media Receiver.
Ich habe mich dann beim Telekom-Account angemeldet und musste feststellen, dass es einen Tarifwechsel von MagentaZuhause L auf Magenta Zuhause XL gibt. Preise sind leider nirgends zu finden. Weder für den Tarif, noch für Router und Receiver.
Heute Nachmittag rief mich meine Mutter an, dass der derzeitige Stromanbieter ein Angebot unterbreiten wird, damit sie nicht zu E-Wie-Einfach wechseln.
Ich weiß wirklich nicht, was ich von dieser Sache halten soll. Warum vermitteln Telekom-Mitarbeiter Verträge mit Stromanbietern? Und warum wird nicht klar und deutlich kommuniziert, dass ein Tarifwechsel bei der Telekom vorgenommen wird? Dies hat der Mitarbeiter während ich mit ihm diskutiert habe, nie erwähnt. Ich hätte diesem Tarifwechsel nicht zugestimmt. Es ist zu erwarten, dass ein Wechsel von Magenta zu Hause L auf XL teurer wird. Mal ganz davon ab, wird eine Leistung von 250 M/Bit nicht benötigt.
Ich möchte, dass meine Mutter sofort auf die No-Go-Liste gesetzt wird. Es sollen keine Telekom-Mitarbeiter mehr für Haustürgeschäfte vorbeikommen.
Des Weiteren erwarte ich von der Telekom eine Aufschlüsselung über die zukünftigen Kosten. An Angeboten für Neukunden orientiere ich mich nicht.
Außerdem möchte ich um eine Erklärung bitten, wie der Tarifwechsel wieder rückgängig gemacht werden kann.
Falls Sie gerne mit mir sprechen möchten, dann finden Sie meinen Klarnamen, Handynummer und die Kundenummer in den Kundeninformationen.
Vielen Dank!
Ist deine Mutter anmündigt und unter Betreuung mit Einwilligungsvorbehalt?
Wenn nein, spielts keine Rolle was du zugestimmt hättest oder nicht.
Evtl. das Erlebte nun mal nutzen, um sich um ne Betreuung mit Einwilligungsvorbehalt kümmern.
Dann kannst im Notfall immer irgendwelchen Abschlüssen widersprichen.
Ansonsten siehts halt so aus - musst die Entscheidung deiner Mutter aktzeptieren.
Betrügerische Sachen, müsst ihr natürlich trotzdem nicht hinnehmen.
Ich glaube es hakt?!
Da wird eine Dame mittleren Alters von drei Leuten überrumpelt, die den Anschein seriöser Telekom-Mitarbeiter erweckt haben und Sie kommen hier mit "Betreuung"?
Wie wäre es mal mit etwas Respekt gegenüber denjenigen, die das Wirtschaftswunder zu verantworten haben und die (leider) noch an das Gute im Menschen glauben - insbesondere wenn diese anscheinend zu einem großen, seriösen Telefonanbieter gehören?
0
Unlogged in user
from