Solved
Heimnetzwerk mit einem WLAN-Repeater erweitern
8 years ago
Ich möchte mein Heimnetzwerk mit einem WLAN-Repeater erweitern. Wenn ich den Repeater einbinde wird die Verbindung Erfolgreich eingebunden siehe Systemprotokoll von Router. Ich bekomme jedoch den Hinweis „nicht mit dem Internet Verbunden“ Das Internet funktioniert dann über den Repeater auch nicht.
Um einen Fehler im Repeater auszuschließen habe ich Diesen bei Bekannten , jedoch an einer Fritzbox, ausprobiert dort hat er einwandfrei funktioniert.
Ich denke daher das es eventuell an meinem Telekommoden liegt. Ich möchte Sie daher bitten mir zu helfen. Es wäre schade wenn ich als langjähriger Kunde bei Ihnen zur Konkurrenz wechseln müsste denn bei denen scheint es zu funktionieren und Die sind noch etwas günstiger.
Im Einzelnen:
mein Modem = Speedport W 724V
mein Repeater= NETGEAR WN3000RP
WPS PIN : 44511630
MAC:84-1B-5E-F6-82-16
Fehlermeldung im Systemprotokoll vom Router:
29.07.2017 16:30:33 Unknown error/event code:(W004)
Erfolgreiche Anmeldung im Router:
06.08.2017 10:12:31 DHCP ist aktiv: 06.08.2017 10:12:31 LAN WN3000RP 84:1b:5e:f6:82:16 192.168.2.2 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 1814400 (H001)
06.08.2017 10:12:27 WLAN-Anmeldung an 2.4 GHz Frequenzband erfolgreich: Rechnername: , Mac-Adresse: 84:1B:5E:F6:82:16 (W019)
06.08.2017 10:09:44 DHCP ist aktiv: 06.08.2017 10:09:44 fe80::1 (DH101)
1169
13
This could help you too
2736
0
3
5260
0
3
5 years ago
572
0
6
8 months ago
289
0
4
8 years ago
@Klaus.Hellermann
Am Router muss WLAN aktiviert sein.
Den Repeater in der Nähe vom Router mit dem Stromnetz verbinden,
danach am Repeater die Wps Taste drücken und danach gleich am Router die Taste Anmelden.
Nach erfolgreicher Verbindung leuchten am Repeater die LEDs grün.
Jetzt kannst Du den Repeater am gewünschten Ort anschließen.
Im Router darf keine Zugangsbeschränkung aktiviert sein und neue Geräte im Heimnetzwerk zugelassen sein.
Die WLAN Geräte nach neuen Netzwerken suchen lassen, der Repeater spannt zwei neue Netzwerke, 2,4 und 5 GHz, auf, die im Anfang ihres Namens den Namen des Routers haben.
Die WLAN Verbindung herstellen und das WLAN Passwort des Routers verwenden.
MfG A Martin
0
8 years ago
Hallo @Klaus.Hellermann
Du weist schon das Du hier in einem Kunde-zu-Kunde Forum unterwegs bist, oder? Von daher macht eine Drohung mit Kündigung, weil etwas nicht funktioniert keinen Sinn. Aber jeder Jeck ist anders...
Egal, wollen wir mal schauen ob wir Dir helfen können/wollen...
Wie genau lautet denn die Fehlermeldung die Du bekommst, hat der SP W724V die aktuellste Software drauf, wie hast Du den Repeater mit den Router verbunden, hast Du den Router mal vom Strom getrennt und dann wieder verbunden?
Fragt
Ich bin's
P.S. Trag im folgenden Link bitte Deine Profildaten ein, damit ein Teamie Dich kontaktieren kann
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
Und gib dann bitte eine Rückmeldung wenn erledigt. Aufgrund der aktuellen Arbeitslast kann das evtl. ein wenig dauern.
10
Answer
from
8 years ago
Danke, für heute reicht es mir zunächst, morgen schaue ich mir mal die SSID Daten an. Der Repaeter hat , wenn ich im Recher unter Verfüglare Netze schaue an meinen Netznamen ein_EXT angehängt.
Danke,
für heute reicht es mir zunächst, morgen schaue ich mir mal die SSID Daten an.
Der Repaeter hat , wenn ich im Recher unter Verfüglare Netze schaue
an meinen Netznamen ein_EXT angehängt.
Das ist in Ordnung so, wenn Du zuvor im Router beiden Netzwerken 2,4 und 5 GHz, eigene Namen gibst, erscheinen die neuen Namen_5GEXT und Name_2GEXT.
Was mir noch einfällt, der wn3000rp kann kein WLAN ac, beim 5 GHz Netzwerk im Router auf b,g,n umstellen.
Answer
from
8 years ago
Problem Zugriff über Repeater auf das Internet
Nach dem ich die Zugangsbeschränkung unter:
Heimnetzwerk =
WLAN-Zugriff verwalten =
Zugangsbeschränkung
Abgeändert habe auf „alle Computer zulassen“
Sind auf einmal zwei weitere Computer in der Liste aufgetaucht.
Diese Computer waren aber eigentlich schon in der Liste Vorhanden Name und MAC Adresse sind gleich jedoch die Vergebene IP ist unterschiedlich.
Also im Heimnetzwerk ist der Computer zumindest, jetzt, auf der Liste:
„WLAN-Zugang für: „
2mal vorhanden, 1x direkt zum Router und 1 mal über Reparierter, mit einem Sternchen hinter dem Namen und andere IP Adresse.
Nach dem ich dann auch bei den Nahmen mit Sternchen hinten ran einen Haken gesetzt habe (Zulassung zum Internet) und Abspeicherung habe ich den Zugangsfilter erneut aktiviert und abgespeichert .
Danach hat es funktioniert.
Alles gut,
Es lag also an den Einstellungen im Router Filtereinstellung.
Die Frage ist die , warum sind die Geräte mit Sternchen am ende der Namens erst nach der Deaktivierung des gesamten Filters (alle Computer zulassen) aufgetaucht?
Erst dann konnte ich ja den Haken, in dem dafür vorgesehenem Feld setzen, setzen.
Ich bedanke mich bei allen die mich hilfreich unterstützt haben.
Answer
from
8 years ago
@Klaus.HellermannJetzt hast Du aber die ganze Mannschaft ganz schön verrückt gemacht. Nirgendwo stand m.W., dass Du WLAN-Filter aktiviert hattest. Damit kann das doch gar nicht funktionieren, wenn Du nicht vorher die MAC-Adresse vom Repeater abgelesen und als erlaubt eingetragen hast.
Ist doch logisch, oder? Und hätte Deine Frage gleich im ersten Schritt beantwortet.
Und dass die anderen Geräte vorher nicht auftauchten, ist doch auch logisch, oder !? Du hattest doch dem Router verboten, mit ihnen zu kommunizieren. Wie soll er sie dann in der Liste aufführen??
Die Pflege der Filterliste ist übrigens etwas für Maniacs und auch nur 'Schlangenöl', denn nichts ist einfacher, als für ein Endgerät die MAC-Adresse mit einer erlaubten, bekannten zu faken.
Also weg mit dem Filter, ggf. Gastzugänge aktivieren und nutzen, z.B. wenn Du Teenies im Haus hast und deren Gäste, die keinen Zugriff auf die sonstige Infrastruktur haben sollen.
Wie wär's jetzt mal mit einer öffentlichen Entschuldigung an die Telekom? Denn wieder mal war das Problem VOR dem Computer zu lokalisieren.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Problem Zugriff über Repeater auf das Internet
Nach dem ich die Zugangsbeschränkung unter:
Heimnetzwerk =
WLAN-Zugriff verwalten =
Zugangsbeschränkung
Abgeändert habe auf „alle Computer zulassen“
Sind auf einmal zwei weitere Computer in der Liste aufgetaucht.
Diese Computer waren aber eigentlich schon in der Liste Vorhanden Name und MAC Adresse sind gleich jedoch die Vergebene IP ist unterschiedlich.
Also im Heimnetzwerk ist der Computer zumindest, jetzt, auf der Liste:
„WLAN-Zugang für: „
2mal vorhanden, 1x direkt zum Router und 1 mal über Reparierter, mit einem Sternchen hinter dem Namen und andere IP Adresse.
Nach dem ich dann auch bei den Nahmen mit Sternchen hinten ran einen Haken gesetzt habe (Zulassung zum Internet) und Abspeicherung habe ich den Zugangsfilter erneut aktiviert und abgespeichert .
Danach hat es funktioniert.
Alles gut,
Es lag also an den Einstellungen im Router Filtereinstellung.
Die Frage ist die , warum sind die Geräte mit Sternchen am ende der Namens erst nach der Deaktivierung des gesamten Filters (alle Computer zulassen) aufgetaucht?
Erst dann konnte ich ja den Haken, in dem dafür vorgesehenem Feld setzen, setzen.
Ich bedanke mich bei allen die mich hilfreich unterstützt haben.
0
Unlogged in user
Ask
from