"Hilfe bei Störungen > Diagnose" funktioniert nicht
2 months ago
Guten Abend,
seit längerer Zeit funktioniert die Diagnose des Anschlusses, eine Funktion, die in der Vergangenheit durchaus hilfreich war, bei mir nicht mehr. Wenn ich mich einlogge und unter "Hilfe & Service > Hilfe bei Störungen > Diagnose" diese durchführen möchte, erhalte ich eine Fehlermeldung. Dazu habe ich den Kundenservice bereits mehrfach um Klärung gebeten. Als Antwort wurde mir immer versprochen, dass der Fall "an die Technik" weitergegeben wird, aber passiert ist nie etwas. Vielleicht ist ja hier jemand in der Lage, den Fehler zu finden oder mir wenigstens eine plausible Erklärung zu geben.
Danke und viele Grüße
HKR
64
0
10
Accepted Solutions
All Answers (10)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
568
0
2
6 months ago
490
0
3
181
0
1
holzher24
2 months ago
@hkrueger1872
Ist es möglich, dass die Diagnose bei Dir nicht mehr funktioniert seit dem Du GF hast?
3
5
Load 2 older comments
HKR_123
Answer
from
holzher24
2 months ago
Früher kamen Anschlussstörungen häufiger vor und ich habe damit gute Erfahrungen gemacht. Meistens konnte mit der Funktion das Problem gelöst werden, da m.W. einfach ein Reset der Verbindung/des Anschlusses erfolgte (Jeder Boot tut gut. 😉).
Da ich in letzter Zeit öfter mal Verbindungsprobleme hatte, die sich in kurzen nervigen Aussetzern (Geräte im LAN und WLAN), meist während Telefonkonferenzen, bemerkbar gemacht haben, wollte ich es mal wieder versuchen. Die Fehleranalyse ist extrem schwierig, da die Telekom sagt, dass der Anschluss ok ist und es auf die Fritzbox schiebt, wohingegen AVM sogar den Router getauscht hat und den schwarzen Peter wieder zur Telekom schiebt, da die Probleme weiter bestehen. Als Kunde sitzt man zwischen den Stühlen...
0
olliMD
Answer
from
holzher24
2 months ago
Meistens konnte mit der Funktion das Problem gelöst werden, da m.W. einfach ein Reset der Verbindung/des Anschlusses erfolgte (Jeder Boot tut gut. 😉).
Früher kamen Anschlussstörungen häufiger vor und ich habe damit gute Erfahrungen gemacht. Meistens konnte mit der Funktion das Problem gelöst werden, da m.W. einfach ein Reset der Verbindung/des Anschlusses erfolgte (Jeder Boot tut gut. 😉).
Da ich in letzter Zeit öfter mal Verbindungsprobleme hatte, die sich in kurzen nervigen Aussetzern (Geräte im LAN und WLAN), meist während Telefonkonferenzen, bemerkbar gemacht haben, wollte ich es mal wieder versuchen. Die Fehleranalyse ist extrem schwierig, da die Telekom sagt, dass der Anschluss ok ist und es auf die Fritzbox schiebt, wohingegen AVM sogar den Router getauscht hat und den schwarzen Peter wieder zur Telekom schiebt, da die Probleme weiter bestehen. Als Kunde sitzt man zwischen den Stühlen...
Bei Kupfer, xDSL gut möglich, das am MSAN durch äußere Einflüsse das System die Verbindung beeinflusst. Noch dazu, da der MSAN auf der Straße steht, thermischen Einflüssen, Spannungsschwankungen etc. ausgesetzt ist.
Aber bei Glasfaser? Der OLT steht in der Betriebsstelle mit Klimatisierung und gesicherter Stromversorgung. Das nächste aktive Element ist dein GF-Modem . Glasfaser ist EMV-fest, was soll da passieren, was möchtest Du neu starten?
Da ich in letzter Zeit öfter mal Verbindungsprobleme hatte,
Früher kamen Anschlussstörungen häufiger vor und ich habe damit gute Erfahrungen gemacht. Meistens konnte mit der Funktion das Problem gelöst werden, da m.W. einfach ein Reset der Verbindung/des Anschlusses erfolgte (Jeder Boot tut gut. 😉).
Da ich in letzter Zeit öfter mal Verbindungsprobleme hatte, die sich in kurzen nervigen Aussetzern (Geräte im LAN und WLAN), meist während Telefonkonferenzen, bemerkbar gemacht haben, wollte ich es mal wieder versuchen. Die Fehleranalyse ist extrem schwierig, da die Telekom sagt, dass der Anschluss ok ist und es auf die Fritzbox schiebt, wohingegen AVM sogar den Router getauscht hat und den schwarzen Peter wieder zur Telekom schiebt, da die Probleme weiter bestehen. Als Kunde sitzt man zwischen den Stühlen...
Die würde ich dann näher betrachten und versuchen, wegzumurkeln.
1
Sven We.
Telekom hilft Team
Answer
from
holzher24
2 months ago
Hallo @hkrueger1872,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Die Online Diagnose funktioniert in der Tat nicht beim Glasfaser. Wenn es hier zu Problemen kommt, kann ich das gerne einmal an die Diagnose weiterleiten. Diese können es dann prüfen.
Wenn es Abbrüche bei den Telefonkonferenzen gibt, heißt es nicht, dass es automatisch an der Leitung liegen muss. Die Dioden am Router und Modem bleiben doch weiterhin stabil, oder?
Liebe Grüße
Sven
0
Unlogged in user
Answer
from
holzher24
Stefan
2 months ago
das ist keine Störung der Diagnose, sondern der Hinweis, dass Glasfaseranschlüsse nicht diagnostiziert werden können.
Glasfaser ist passiv und muss vom Prisma im NVT an der Straße in Richtung Haus oder umgekehrt vom Techniker gemessen werden. Es ist zudem unwahrscheinlich, dass dein Problem an der Faser liegt.
0
3
HKR_123
Answer
from
Stefan
2 months ago
@Stefan
Dies ist eine Fehlermeldung und eben kein Hinweis, schon gar kein aussagekräftiger.
Im Übrigen war die Analyse des eigentlichen Problems nicht mein Anliegen, denn die ist bereits in Arbeit, sondern ich habe ausschließlich nach der Diagnosefunktion gefragt. Da ich nun gelernt habe, dass diese mit Glasfaser nicht funktioniert, bin ich ausreichend informiert. Eine vernünftige Meldung, wie bereits im Verlauf beschrieben, hätte einigen Leuten wertvolle Lebenszeit gespart.
Danke an alle Beitragenden!
0
Stefan D.
Telekom hilft Team
Answer
from
Stefan
2 months ago
@hkrueger1872
Danke dir für dein Feeback. :) Auf der anderen Seite wurde sich hier ausgetauscht und das ist auch ganz wertvoll. In dem Sinne: Schönen Abend weiterhin. :)
Greetz
Stefan
0
Stefan
Answer
from
Stefan
2 months ago
Dies ist eine Fehlermeldung und eben kein Hinweis, schon gar kein aussagekräftiger.
@Stefan
Dies ist eine Fehlermeldung und eben kein Hinweis, schon gar kein aussagekräftiger.
Im Übrigen war die Analyse des eigentlichen Problems nicht mein Anliegen, denn die ist bereits in Arbeit, sondern ich habe ausschließlich nach der Diagnosefunktion gefragt. Da ich nun gelernt habe, dass diese mit Glasfaser nicht funktioniert, bin ich ausreichend informiert. Eine vernünftige Meldung, wie bereits im Verlauf beschrieben, hätte einigen Leuten wertvolle Lebenszeit gespart.
Danke an alle Beitragenden!
Du liegst falsch
Ausserdem war das von mir keine Vermutung, sondern ich weiß dass es so ist.
Steht auch da - aus technischen Gründen ist die Diagnose nicht möglich
Die technischen Gründe habe ich dir erläutert.
0
Unlogged in user
Answer
from
Stefan
Unlogged in user
Ask
from
HKR_123