Solved
Hinweis für Benutzer von Hybrid-Verträgen vor einer Umstellung auf die neuen Tarife mit Hybrid LTE "Noch mehr Speed"
5 years ago
Die Option scheint sich als Mogelpackung herauszustellen und ich behaupte mal mutig, man will die "fast" festen Hybrid-Datenraten im Tarifbestandteil nicht weiter im Mobilfunknetz haben. Anders ist folgendes nicht zu erklären.
Mit Vorfreude habe ich auf die neue Option "Hybrid LTE bis zu 300 MBit" gewartet. Ich wohne mit Familie im Speckgürtel einer deutschen Großstadt mit DSL max. 16 MBit Brutto, netto 12 MBit (seit 10 Jahren, Lach). Familie besteht aus 2+3, alle im Schulalter. Seit Beginn der Pandemie sind 2 im Homeoffice und 3 im Homeschooling. Da war unser Tarif MagentaZuh. M (2) Hybrid mit TV Sat Plus (Bandbreite 16+50/10 MBit, auch immer verfügbar) bis 06.08.2020 ganz gut aufgestellt. Alles lies sich mit entsprechender Rücksicht ganz gut umsetzen. Dann kam das Marketing der Telekom "Hybrid LTE Noch mehr Speed, mit bis zu 300 MBit ...". Nicht lange überlegt, Tarifwechsel am 31.07.2020 Online angestoßen. Auftragsbestätigung kam zügig per E-Mail, mit Schaltdatum 07.08.2020. Am 07.08. dann nachmittags ein freundlicher Anruf, ich stelle sie jetzt auf die neue Plattform um. Neue Plattform? Eigentlich dachte ich nur die Bremse gelöst zu bekommen, für Noch mehr Speed.
Noch am selben Tag abends schon die ersten Probleme. Videostreaming auf Netflix wurde schlecht dargestellt. Nichts dabei gedacht, bestimmt eine Störung. Es besserte sich aber nichts. Also alles gecheckt, so wie immer beim Speedport Hybrid ein Neustart hilft. Speedtest gemacht, über LAN und tja das war nichts mit Noch mehr Speed. Upload mit über 40 MBit, aber der Download stark eingebrochen, wir vor dem MagentaZuh. M (2) Hybrid. mit TV Sat Plus, DSL mit 12 MBit halt.
Letztes Wochenende dann durchgängig nur um die 20-25 MBit. Widerruf vom Tarifwechsel durchgeführt und Störung eingestellt, zu wenig Bandbreite. Montag Anruf, DSL ist wie gehabt, für den LTE -Anteil gibt es keine Störung, da nicht zugesichert. Heute nun, einem Dienstag, der Knaller mit nur noch 15 MBit!
Vorbei mit mehreren HD-Streams von Netflix & Co., Flightsimulator mit 150 GB downloaden, zeitlich nicht machbar, ...
Aus Noch mehr Speed wurde Viel weniger Speed. Die Werbung ist grenzwertig, man könnte meinen schon fast unlauter. Ich habe 50 MBit, bekomme Noch mehr Speed suggeriert und unterm Strich gar nichts mehr.
Bitte keine Hinweis auf Shared Medium, Speedport Hybrid kann nur 150 und so, etc.
Alles hier, hier oder hier bereits beschrieben.
Ich stell das hier ein, um Speed-Junkies davor zu warnen, doch einen unüberlegten Schritt zu machen.
Danke für Infos auch an @chzetzl, @muc80337_2
2902
52
This could help you too
2 years ago
336
2
4
223
0
4
3 years ago
1773
0
1
561
0
4
5 years ago
@Sven-J Warum soll mehr Speed rauskommen? Mehr als davor wird es mit Sicherheit nicht alleine schon wenn nur ein 800 Mhz Funkmast steht.
19
Answer
from
5 years ago
@muc80337_2 deine Überlegungen hat leider @Sven-J als gesetzt genommen, das sehe ich eben als Problem. Die nachrangige Behandlung von Hybrid wurde ja in der Anfangszeit von der Telekom selbst bestätigt bis die offizielle Meinung einheitlich auf die shared Medium Standardsätze umgestellt wurde 🥴 Darum wüsste ich auch nicht inwiefern die Hybridoption noch nachrangiger behandelt werden sollte und inwiefern dadurch die Bandbreite einknickt.
@muc80337_2 deine Überlegungen hat leider @Sven-J als gesetzt genommen, das sehe ich eben als Problem.
Die nachrangige Behandlung von Hybrid wurde ja in der Anfangszeit von der Telekom selbst bestätigt bis die offizielle Meinung einheitlich auf die shared Medium Standardsätze umgestellt wurde 🥴
Darum wüsste ich auch nicht inwiefern die Hybridoption noch nachrangiger behandelt werden sollte und inwiefern dadurch die Bandbreite einknickt.
@JörgB. bat mich hier um die Routerlogs. Denen kann man entnehmen, dass in der Tat die Auslastung unserer Zelle gestiegen ist. Zeitlich passt das ca. seit der Umstellung. Evtl. hat man aber doch mehr als nur eine Hand voll umgestellt und schon ist Ende im Gelände. Somit wird es wohl auch mit einer Tarifrückstellung nicht mehr besser werden. Seltsamer Weise habe ich auf meinen Widerruf bis dato nichts gehört. Auch nicht auf Nachfrage.
Answer
from
5 years ago
Bei der Telekom hört man anscheinend auf gar nichts mehr.. ich habe letztes Wochenende einen SIM-Kartentausch für meinen Hybrid-Router beantragt und auch nichts gehört ...
Habe Anfang nächster Woche sowieso keine Zeit -da brauchen sie die SIM auch nicht schicken... Ende nächster Woche rufe ich hinterher...
der_Lutz @muc80337_2 deine Überlegungen hat leider @Sven-J als gesetzt genommen, das sehe ich eben als Problem. Die nachrangige Behandlung von Hybrid wurde ja in der Anfangszeit von der Telekom selbst bestätigt bis die offizielle Meinung einheitlich auf die shared Medium Standardsätze umgestellt wurde 🥴 Darum wüsste ich auch nicht inwiefern die Hybridoption noch nachrangiger behandelt werden sollte und inwiefern dadurch die Bandbreite einknickt. @muc80337_2 deine Überlegungen hat leider @Sven-J als gesetzt genommen, das sehe ich eben als Problem. Die nachrangige Behandlung von Hybrid wurde ja in der Anfangszeit von der Telekom selbst bestätigt bis die offizielle Meinung einheitlich auf die shared Medium Standardsätze umgestellt wurde 🥴 Darum wüsste ich auch nicht inwiefern die Hybridoption noch nachrangiger behandelt werden sollte und inwiefern dadurch die Bandbreite einknickt. der_Lutz @muc80337_2 deine Überlegungen hat leider @Sven-J als gesetzt genommen, das sehe ich eben als Problem. Die nachrangige Behandlung von Hybrid wurde ja in der Anfangszeit von der Telekom selbst bestätigt bis die offizielle Meinung einheitlich auf die shared Medium Standardsätze umgestellt wurde 🥴 Darum wüsste ich auch nicht inwiefern die Hybridoption noch nachrangiger behandelt werden sollte und inwiefern dadurch die Bandbreite einknickt. @JörgB. bat mich hier um die Routerlogs. Denen kann man entnehmen, dass in der Tat die Auslastung unserer Zelle gestiegen ist. Zeitlich passt das ca. seit der Umstellung. Evtl. hat man aber doch mehr als nur eine Hand voll umgestellt und schon ist Ende im Gelände. Somit wird es wohl auch mit einer Tarifrückstellung nicht mehr besser werden. Seltsamer Weise habe ich auf meinen Widerruf bis dato nichts gehört. Auch nicht auf Nachfrage.
@muc80337_2 deine Überlegungen hat leider @Sven-J als gesetzt genommen, das sehe ich eben als Problem. Die nachrangige Behandlung von Hybrid wurde ja in der Anfangszeit von der Telekom selbst bestätigt bis die offizielle Meinung einheitlich auf die shared Medium Standardsätze umgestellt wurde 🥴 Darum wüsste ich auch nicht inwiefern die Hybridoption noch nachrangiger behandelt werden sollte und inwiefern dadurch die Bandbreite einknickt.
@muc80337_2 deine Überlegungen hat leider @Sven-J als gesetzt genommen, das sehe ich eben als Problem.
Die nachrangige Behandlung von Hybrid wurde ja in der Anfangszeit von der Telekom selbst bestätigt bis die offizielle Meinung einheitlich auf die shared Medium Standardsätze umgestellt wurde 🥴
Darum wüsste ich auch nicht inwiefern die Hybridoption noch nachrangiger behandelt werden sollte und inwiefern dadurch die Bandbreite einknickt.
@JörgB. bat mich hier um die Routerlogs. Denen kann man entnehmen, dass in der Tat die Auslastung unserer Zelle gestiegen ist. Zeitlich passt das ca. seit der Umstellung. Evtl. hat man aber doch mehr als nur eine Hand voll umgestellt und schon ist Ende im Gelände. Somit wird es wohl auch mit einer Tarifrückstellung nicht mehr besser werden. Seltsamer Weise habe ich auf meinen Widerruf bis dato nichts gehört. Auch nicht auf Nachfrage.
Answer
from
5 years ago
@Sven-J
Hier wird sicher das Verkehrsmanagement eine Rolle spielen wie erwähnt, sofern ein Test jeweils an verschiedenen Tagen gemacht worden ist.
Bei Auslastung einer Sektorantenne erhalten Mobilfunknutzer mehr Kapazität gegenüber HYBRID LTE sowie Speedbox Nutzer in dieser Zelle.
Ok den Rest kennst du dann ja.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo zusammen,
wir haben in der Tat bezüglich der neuen Tarife mal in der Fachabteilung nachgefragt, daher kann ich auf die Frage, ob sich durch den Wechsel auf die neuen Hybrid-Optionen etwas ändert, sogar mit einer offiziellen Rückmeldung dienen:
"Es macht hier keinen Unterschied, ob der Kunde einen alten Hybrid-Tarif, eine kostenpflichtige Speed-Option oder eine kostenlose/kostenpflichtige Hybrid LTE -Option mit oder ohne Vorabnutzung hat, die Steuerung des Mobilfunk verhält sich identisch und ist nicht tarifabhängig."
Eine höhere Upload- als Downloadrate deutet bei LTE oft auf eine (temporäre) Überlast der Funkzelle hin. Das müssten wir dann aber im Einzelfall einmal prüfen. Diesbezüglich läuft ja noch ein anderer Beitrag hier in der Community, in dem wir uns auch noch melden werden.
Viele Grüße Inga Kristina J.
31
Answer
from
4 years ago
Hallo @Sven-J, hallo @Waage1969, entschuldigt bitte meine späte Antwort. Ich war die letzten Tage leider anderweitig verplant, daher kann ich erst heute antworten. Habe soeben auch noch einmal einen Blick in unsere Datenbank geworfen. Der Speedport Pro Plus hat heute unser Lager verlassen. Gib uns nach Erhalt und Inbetriebnahme gerne kurz Feedback. Viele Grüße Erdogan T.
Hallo @Sven-J, hallo @Waage1969,
entschuldigt bitte meine späte Antwort.
Ich war die letzten Tage leider anderweitig verplant, daher kann ich erst heute antworten. Habe soeben auch noch einmal einen Blick in unsere Datenbank geworfen. Der Speedport Pro Plus hat heute unser Lager verlassen. Gib uns nach Erhalt und Inbetriebnahme gerne kurz Feedback.
Viele Grüße
Erdogan T.
Hallo, kein Ding.
Der Router kam dann schon am Mittwoch (24.02.). Mittlerweile habe ich diesen getauscht und auch schon einige Tage in Betrieb. Nun ja, klar war das im Haus nur spärlich Empfang ist und entsprechend nur einer 800er Zelle zur Verfügung steht. Es fehlen in der Tat die min. 9 dBm zum SPH mit externer Antenne. Mit diesem hatte ich um die 85-87 dBm. Jetzt sind es nur 95-97 dBm. Außerhalb aufs Fensterbrett gestellt passt auch das wieder. Blöd nur wenn es regnet und die drei Kabel stören ja dann doch auf Dauer mit geöffnetem Fenster. Verstehe nach wie vor nicht bei einem doch sehr hochpreisigem Router hier auf zwei SMA-Buchsen zu verzichten. Die kosten doch nicht die Welt. Stattdessen hätte man ja nicht so ein großes klobiges Gehäuse wählen müssen. In Schwarz (!). Jedenfalls musste ich einige Zeit mit angeschlossener Verlängerung und voll ausgerolltem Kabel nach einem geeigneten Standort suchen. Am Fenster und daneben ging gar nicht. Schlussendlich hängt der Kasten 50 cm unterhalb der Decke bündig mit der linken Seite zur Außenwand. Sieht voll Sch...e aus. Dreht man den oder verrückt diesen auch nur ein paar Zentimeter in eine andere Richtung ist schon wieder Ende im Gelände. Der Preis vom Aussehen, und darum ging es ja, sind nun die doppelten Bandbreiten im Download. Der Upload war schon bei 45, daran hat sich auch jetzt nichts geändert. Aber hatten wir abends nur die ca. 20 MBit sind seit dem Wechsel eigentlich nicht weniger als 50 MBit angekommen. Und ja nachts um drei Uhr kommen auch mal satte 138 MBit. Wow. So bleibt der Zeiger jetzt gern zwischen 75 und 90 MBit stehen.
Resümee. Aussehen und Installation Pfui, Leistung Hui, trotz schlechterer Empfangswerte (Siehe Screenshot der LTE -Parameter auch bzgl. der Downloadrate).
Answer
from
4 years ago
Resümee. Aussehen und Installation Pfui, Leistung Hui, trotz schlechterer Empfangswerte (Siehe Screenshot der LTE -Parameter auch bzgl. der Downloadrate).
Danke für dein Feedback & toll, dass du einen Platz gefunden hast, wo die Leistung stimmt.
Greetz
Stefan D.
Answer
from
4 years ago
Erdogan T. Hallo @Sven-J, hallo @Waage1969, entschuldigt bitte meine späte Antwort. Ich war die letzten Tage leider anderweitig verplant, daher kann ich erst heute antworten. Habe soeben auch noch einmal einen Blick in unsere Datenbank geworfen. Der Speedport Pro Plus hat heute unser Lager verlassen. Gib uns nach Erhalt und Inbetriebnahme gerne kurz Feedback. Viele Grüße Erdogan T. Hallo @Sven-J, hallo @Waage1969, entschuldigt bitte meine späte Antwort. Ich war die letzten Tage leider anderweitig verplant, daher kann ich erst heute antworten. Habe soeben auch noch einmal einen Blick in unsere Datenbank geworfen. Der Speedport Pro Plus hat heute unser Lager verlassen. Gib uns nach Erhalt und Inbetriebnahme gerne kurz Feedback. Viele Grüße Erdogan T. Erdogan T. Hallo @Sven-J, hallo @Waage1969, entschuldigt bitte meine späte Antwort. Ich war die letzten Tage leider anderweitig verplant, daher kann ich erst heute antworten. Habe soeben auch noch einmal einen Blick in unsere Datenbank geworfen. Der Speedport Pro Plus hat heute unser Lager verlassen. Gib uns nach Erhalt und Inbetriebnahme gerne kurz Feedback. Viele Grüße Erdogan T. Hallo, kein Ding. Der Router kam dann schon am Mittwoch (24.02.). Mittlerweile habe ich diesen getauscht und auch schon einige Tage in Betrieb. Nun ja, klar war das im Haus nur spärlich Empfang ist und entsprechend nur einer 800er Zelle zur Verfügung steht. Es fehlen in der Tat die min. 9 dBm zum SPH mit externer Antenne. Mit diesem hatte ich um die 85-87 dBm. Jetzt sind es nur 95-97 dBm. Außerhalb aufs Fensterbrett gestellt passt auch das wieder. Blöd nur wenn es regnet und die drei Kabel stören ja dann doch auf Dauer mit geöffnetem Fenster. Verstehe nach wie vor nicht bei einem doch sehr hochpreisigem Router hier auf zwei SMA-Buchsen zu verzichten. Die kosten doch nicht die Welt. Stattdessen hätte man ja nicht so ein großes klobiges Gehäuse wählen müssen. In Schwarz (!). Jedenfalls musste ich einige Zeit mit angeschlossener Verlängerung und voll ausgerolltem Kabel nach einem geeigneten Standort suchen. Am Fenster und daneben ging gar nicht. Schlussendlich hängt der Kasten 50 cm unterhalb der Decke bündig mit der linken Seite zur Außenwand. Sieht voll Sch...e aus. Dreht man den oder verrückt diesen auch nur ein paar Zentimeter in eine andere Richtung ist schon wieder Ende im Gelände. Der Preis vom Aussehen, und darum ging es ja, sind nun die doppelten Bandbreiten im Download. Der Upload war schon bei 45, daran hat sich auch jetzt nichts geändert. Aber hatten wir abends nur die ca. 20 MBit sind seit dem Wechsel eigentlich nicht weniger als 50 MBit angekommen. Und ja nachts um drei Uhr kommen auch mal satte 138 MBit. Wow. So bleibt der Zeiger jetzt gern zwischen 75 und 90 MBit stehen. Resümee. Aussehen und Installation Pfui, Leistung Hui, trotz schlechterer Empfangswerte (Siehe Screenshot der LTE -Parameter auch bzgl. der Downloadrate).
Hallo @Sven-J, hallo @Waage1969, entschuldigt bitte meine späte Antwort. Ich war die letzten Tage leider anderweitig verplant, daher kann ich erst heute antworten. Habe soeben auch noch einmal einen Blick in unsere Datenbank geworfen. Der Speedport Pro Plus hat heute unser Lager verlassen. Gib uns nach Erhalt und Inbetriebnahme gerne kurz Feedback. Viele Grüße Erdogan T.
Hallo @Sven-J, hallo @Waage1969,
entschuldigt bitte meine späte Antwort.
Ich war die letzten Tage leider anderweitig verplant, daher kann ich erst heute antworten. Habe soeben auch noch einmal einen Blick in unsere Datenbank geworfen. Der Speedport Pro Plus hat heute unser Lager verlassen. Gib uns nach Erhalt und Inbetriebnahme gerne kurz Feedback.
Viele Grüße
Erdogan T.
Hallo, kein Ding.
Der Router kam dann schon am Mittwoch (24.02.). Mittlerweile habe ich diesen getauscht und auch schon einige Tage in Betrieb. Nun ja, klar war das im Haus nur spärlich Empfang ist und entsprechend nur einer 800er Zelle zur Verfügung steht. Es fehlen in der Tat die min. 9 dBm zum SPH mit externer Antenne. Mit diesem hatte ich um die 85-87 dBm. Jetzt sind es nur 95-97 dBm. Außerhalb aufs Fensterbrett gestellt passt auch das wieder. Blöd nur wenn es regnet und die drei Kabel stören ja dann doch auf Dauer mit geöffnetem Fenster. Verstehe nach wie vor nicht bei einem doch sehr hochpreisigem Router hier auf zwei SMA-Buchsen zu verzichten. Die kosten doch nicht die Welt. Stattdessen hätte man ja nicht so ein großes klobiges Gehäuse wählen müssen. In Schwarz (!). Jedenfalls musste ich einige Zeit mit angeschlossener Verlängerung und voll ausgerolltem Kabel nach einem geeigneten Standort suchen. Am Fenster und daneben ging gar nicht. Schlussendlich hängt der Kasten 50 cm unterhalb der Decke bündig mit der linken Seite zur Außenwand. Sieht voll Sch...e aus. Dreht man den oder verrückt diesen auch nur ein paar Zentimeter in eine andere Richtung ist schon wieder Ende im Gelände. Der Preis vom Aussehen, und darum ging es ja, sind nun die doppelten Bandbreiten im Download. Der Upload war schon bei 45, daran hat sich auch jetzt nichts geändert. Aber hatten wir abends nur die ca. 20 MBit sind seit dem Wechsel eigentlich nicht weniger als 50 MBit angekommen. Und ja nachts um drei Uhr kommen auch mal satte 138 MBit. Wow. So bleibt der Zeiger jetzt gern zwischen 75 und 90 MBit stehen.
Resümee. Aussehen und Installation Pfui, Leistung Hui, trotz schlechterer Empfangswerte (Siehe Screenshot der LTE -Parameter auch bzgl. der Downloadrate).
Wollte nur noch mal ein Bild zum Router Standort nachtragen. Zur Zeit noch ein Provisorium, denn die Baumärkte sind noch immer geschlossen. Und ist ja auch ein wenig lustig, so finde ich. Ist eben kein Router fürs Ländle.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from