Hinweis Guntamatic Heizkessel mit Speedport - Firewall, Ports, Online-App, Verbindungsprobleme

4 years ago

Hallo Zusammen,

 

durch meinen Wechsel von einer Fritzbox auf den Speedport Pro Plus hatte ich Probleme meine Pelletheizung von Guntamatic wieder an die Online-App/Browseranzeige anzubinden.

 

Hatte da viel rumprobiert an den Speedport Firewall-Portfreischaltungen, was aber nicht weiter geholfen hatte.

 

Letztendlich ist mir aufgefallen, dass am Heizkessel via "DHCP" die DNS-Servereinträge nicht syncronisiert worden sind.

 

Ich habe daher die DHCP-Funktion am Heizkessel auf manuell gestellt und die Netzwerkdaten inkl. der DNS-Server manuell eingetragen.

Und im Speedport den Haken gesetzt für "dem Gerät immer diese IP-Adresse fest zuweisen".

 

Die Daten für die DNS-Server kann man aus dem Speedport-Menü (Menüpunkt Internet) ablesen.

 

Jetzt läuft die Anbindung wieder.

 

Mein Beispiel:

Kessel: 192.168.2.206

Gateway: 192.168.2.1

Primärer DNS-Server:  217.237.151.115
Sekundärer DNS-Server: 217.237.148.102

349

1

    • 4 years ago

      Normalerweise  legt man Geräte, die eine feste IP im Heimnetz bekommen sollen, in einen IP-Breich ausserhalb des DHCP-Bereiches, der im Router definiert ist (BDA Seite 142 ff), fest. Dann braucht man auch keinen Haken setzen, immer die selbe IP-Adresse verwenden. Denn das Gerät hat eine feste Adresse. Die zugehörigen DNS Einträge sollten die Gateway-Adresse des Netzwerks sein, also bei Dir 192.168.2.1. Denn das ist die Adresse des Routers, auch Gateway genannt. Die Festlegung externer DNS-Server Adressen im LAN-Gerät (Heizung) ist nicht empfehlenswert. Denn die können sich ändern. Der Router bekommt vom Provider immer mitgeteilt, welche DNS-Server er ansprechen soll.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from