Gelöst

Hohe Latenzen, wo kommt's her?

vor einem Jahr

Hallo zusammen,

 

ich versuche das ganze so übersichtlich wie möglich zu gestalten und möglichst viele Informationen in diesem initialen Beitrag zu verpacken.

 

Problem:

 

Seit etwa 2 Jahren habe ich einen MAGENTAZUHAUSE XL / SVDSL 175 gebucht.

Seit spätestens Juli habe ich sowohl mit Bandbreiteneinbrüchen (Messungen via App Breitbandmessung), als auch mit schwankenden Pings (Pingplotter Graphen ebenfalls angehängt) zu kämpfen.

 

Ich hätte an sich nichts gegen einen etwas höheren Ping, aber Schwankungen zwischen 5 und 44ms finde ich ungewöhnlich. Und wenn es dann zu Störungen dadurch kommt auch problematisch.

Einen Extremfall von vor 4 Tagen habe ich ebenfalls mit angehängt.

 

Wann sind die Probleme am größten?

 

Im Prinzip bei Nutzung jeder Echtzeitonlineanwendunge. Insbesondere in Onlinemeetings (da kann das auch schon passieren, dass die Verbindung für 0,5 bis 2 Minuten unterbrochen wird) und beim Onlinegaming. In einigen Fällen wirken sich diese Schwankungen aber auch auf HD Video Streams aus, so kann es gelegentlich vor kommen, dass das Bild deutlich schlechter wird oder der Stream sogar ganz hakt.

Die Pings beim Onlinegaming springen gerne auch mal von 11ms auf 300ms, um anschließend zwischen 150 und 300ms zu schwanken, um dann, nach 1 bis 2 Minuten wieder zurück auf normal abzufallen. Leider lässt sich das aber nicht im Pingplotter darstellen oder meine kompetenzen reichen dafür nicht aus.

 

 

Rahmenbedingungen:

 

  • Einfamilienhaus, Neubau, Bj 2016
  • Seit diesem Jahr läuft der Glasfaserausbau eines anderen Anbieters in unserem Ort und auch unserer Straße.
    • Leerkabel wurde im September verlegt

Heimnetzwerk

  • FritzBox 7590 AX
    • FritzOS: 7.57
  • Direktverbindung zum PC via CAT8 Ethernet, Leitungslänge ca 15m

Bisher durchgeführte Maßnahmen:

  • Austausch des alten Ethernet Kabels
    • War: CAT 5E, Ist jetzt: CAT 8 (Samstag, 21.10.2023)
  • Austausch des alten Routers (Freitag, 20.10.2023)
    • War: 7590 OB, Ist jetzt: 7590 AX
  • Umkonfiguration des Routers
    • Echtzeitpriorisierung => Negativer Effekt auf die Latenzen
    • Ingress-Shaping => Negativer Effekt auf die Latenzen
  • Störungsticket erstellt
    • Erstellt am 16.10.23
    • Techniker Termin: 25.10.23
      • Wechsel von SVDSL 175 auf VDSL 100 (so war's jedenfalls vereinbart)
        • Ergebnis: Von den vom Router gemeldeten maximalen 116Mbit/s kommen am PC noch 98Mbit/s an, also knappe 84%, die Latenzen sind davon allerdings nicht beeinflusst

 

Ich hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann.

 

Vielen Dank

NB

7590AX_DSL_DSL_Fehlerzähler_Screenshot 2023-10-25 223903.png

7590AX_DSL_Statistik_Screenshot 2023-10-25 224053.png

7590AX_DSL_Spektrum_Screenshot 2023-10-17 155714.png

7590AX_DSL_DSL_ausgehandelt_Screenshot 2023-10-25 223802.png

7590AX_DSL_Übersicht_Screenshot 2023-10-25 223726.png

7590AX_DSL_Störsicherheit_Einstellungen_Screenshot 2023-10-25 224120.png

PP_Outout_google.de_251023_2245.png

PP_Outout_google.de_251023_2249_30min.png

PP_Output_5.56.18.134_Extremfall_22102023.png

956

35

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Das hier war der entscheidende Hinweis. Vielen Dank @muc80337_2.

       

      Nach dem ich verstanden hatte, dass nun doch potentiell das Problem auf meiner Seite der TAE liegen könnte, habe ich angefangen ein bisschen zu recherchieren.

      Folglich habe ich diverse Dinge getestet.

      Unter anderem habe ich noch mal versucht mit der Priorisierung in der FB das Problem in den Griff zu bekommen, musste aber erneut feststellen, dass das Problem dadurch sogar noch verschlimmert wird.

       

      Am Ende bin ich dann in einem Forum über die Lösung gestolpert:

       

      1. FritzBox:
        • Sämtliche Geräte-Priorisierungen (unter Filter) löschen (Echtzeitanwendungen und Priorisierte Anwendungen)
        • Paketbeschleunigung aktivieren (alle 3 Optionen)
        • Ingress-Shaping aktivieren (0)
      2. Windows:
        • Windows Autotuning deaktivieren:
          • CMD mit Adminrechten ausführen: netsh int tcp set global autotuninglevel= disabled
        • Geräte-Manager (Netzwerkkarte aus der Liste raussuchen und zu den Eigenschaften wechseln)
          • Unter Energieverwaltung alle Sparmaßnahmen deaktivieren
          • Prüfen ob die "Interrupt-Moderation" eingeschaltet ist
          • Die Interrupt-Moderation-Rate auf "Extreme" stellen

      Mit diesen Maßnahmen ist mein Problem tatsächlich behoben.

      Es ist natürlich nicht auszuschließen, dass das Downgrade von 175er 100er hier ebenfalls eine Rolle spielt, das wird aber von mir nicht mehr getestet, denn ein Risiko will ich hier nicht mehr eingehen.

       

      Danke für eure Hilfe Fröhlich

       

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen