Solved

Hohe Latenzen, wo kommt's her?

2 years ago

Hallo zusammen,

 

ich versuche das ganze so übersichtlich wie möglich zu gestalten und möglichst viele Informationen in diesem initialen Beitrag zu verpacken.

 

Problem:

 

Seit etwa 2 Jahren habe ich einen MAGENTAZUHAUSE XL / SVDSL 175 gebucht.

Seit spätestens Juli habe ich sowohl mit Bandbreiteneinbrüchen (Messungen via App Breitbandmessung), als auch mit schwankenden Pings (Pingplotter Graphen ebenfalls angehängt) zu kämpfen.

 

Ich hätte an sich nichts gegen einen etwas höheren Ping, aber Schwankungen zwischen 5 und 44ms finde ich ungewöhnlich. Und wenn es dann zu Störungen dadurch kommt auch problematisch.

Einen Extremfall von vor 4 Tagen habe ich ebenfalls mit angehängt.

 

Wann sind die Probleme am größten?

 

Im Prinzip bei Nutzung jeder Echtzeitonlineanwendunge. Insbesondere in Onlinemeetings (da kann das auch schon passieren, dass die Verbindung für 0,5 bis 2 Minuten unterbrochen wird) und beim Onlinegaming. In einigen Fällen wirken sich diese Schwankungen aber auch auf HD Video Streams aus, so kann es gelegentlich vor kommen, dass das Bild deutlich schlechter wird oder der Stream sogar ganz hakt.

Die Pings beim Onlinegaming springen gerne auch mal von 11ms auf 300ms, um anschließend zwischen 150 und 300ms zu schwanken, um dann, nach 1 bis 2 Minuten wieder zurück auf normal abzufallen. Leider lässt sich das aber nicht im Pingplotter darstellen oder meine kompetenzen reichen dafür nicht aus.

 

 

Rahmenbedingungen:

 

  • Einfamilienhaus, Neubau, Bj 2016
  • Seit diesem Jahr läuft der Glasfaserausbau eines anderen Anbieters in unserem Ort und auch unserer Straße.
    • Leerkabel wurde im September verlegt

Heimnetzwerk

  • FritzBox 7590 AX
    • FritzOS: 7.57
  • Direktverbindung zum PC via CAT8 Ethernet, Leitungslänge ca 15m

Bisher durchgeführte Maßnahmen:

  • Austausch des alten Ethernet Kabels
    • War: CAT 5E, Ist jetzt: CAT 8 (Samstag, 21.10.2023)
  • Austausch des alten Routers (Freitag, 20.10.2023)
    • War: 7590 OB, Ist jetzt: 7590 AX
  • Umkonfiguration des Routers
    • Echtzeitpriorisierung => Negativer Effekt auf die Latenzen
    • Ingress-Shaping => Negativer Effekt auf die Latenzen
  • Störungsticket erstellt
    • Erstellt am 16.10.23
    • Techniker Termin: 25.10.23
      • Wechsel von SVDSL 175 auf VDSL 100 (so war's jedenfalls vereinbart)
        • Ergebnis: Von den vom Router gemeldeten maximalen 116Mbit/s kommen am PC noch 98Mbit/s an, also knappe 84%, die Latenzen sind davon allerdings nicht beeinflusst

 

Ich hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann.

 

Vielen Dank

NB

7590AX_DSL_DSL_Fehlerzähler_Screenshot 2023-10-25 223903.png

7590AX_DSL_Statistik_Screenshot 2023-10-25 224053.png

7590AX_DSL_Spektrum_Screenshot 2023-10-17 155714.png

7590AX_DSL_DSL_ausgehandelt_Screenshot 2023-10-25 223802.png

7590AX_DSL_Übersicht_Screenshot 2023-10-25 223726.png

7590AX_DSL_Störsicherheit_Einstellungen_Screenshot 2023-10-25 224120.png

PP_Outout_google.de_251023_2245.png

PP_Outout_google.de_251023_2249_30min.png

PP_Output_5.56.18.134_Extremfall_22102023.png

957

35

    • 2 years ago

      Dein DSL läuft nur mit 100mbit/s  - Profil 17a. Von einem 175er, also Profil 35b, ist nichts zu sehen...

       

      Edit

       

      EnBee

      Techniker Termin: 25.10.23 Wechsel von SVDSL 175 auf VDSL 100 (so war's jedenfalls vereinbart)

      Techniker Termin: 25.10.23
      • Wechsel von SVDSL 175 auf VDSL 100 (so war's jedenfalls vereinbart)
      EnBee
      Techniker Termin: 25.10.23
      • Wechsel von SVDSL 175 auf VDSL 100 (so war's jedenfalls vereinbart)

      Wer lesen kann, ist klar im Vorteil 🙈

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Das ist korrekt, habe ich aber auch beschrieben:

       

       

      • Techniker Termin: 25.10.23
        • Wechsel von SVDSL 175 auf VDSL 100 (so war's jedenfalls vereinbart)
          • Ergebnis: Von den vom Router gemeldeten maximalen 116Mbit/s kommen am PC noch 98Mbit/s an, also knappe 84%, die Latenzen sind davon allerdings nicht beeinflusst

       

      Zwinkernd

       

      Answer

      from

      2 years ago

      EnBee

      habe ich aber auch beschrieben

      habe ich aber auch beschrieben
      EnBee
      habe ich aber auch beschrieben

      Hab schon längst editiert ... sorry

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @EnBee Sorry, ich verstehe das Problem nicht, in dem Anhang schaut alles gut aus. Von 100 müssen 90 ankommen und das ist gegeben.

      VG

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      Das Problem liegt auch weniger bei der Bandbreite, sondern bei sporadisch auftretenden Ping Sprüngen und damit einhergehenden Einbußen bei der Verbindungsstabilität.

      Answer

      from

      2 years ago


      @EnBee  schrieb:

      Das Problem liegt auch weniger bei der Bandbreite, sondern bei sporadisch auftretenden Ping Sprüngen und damit einhergehenden Einbußen bei der Verbindungsstabilität.


      hat sich überschnitten, wie bemerkst du du die Einbußen?

      Answer

      from

      2 years ago

      Unter anderem durch Probleme mit der Audio und Videoübertragung via MS Teams (bis hin zum Verbindungsabbruch), Probleme beim Streaming, massive Pingsprünge beim Onlinegaming......

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @EnBee ja, und wo liegt dein Problem ?bei deine berechneten 84% ?

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Nein, bei der Tatsache das meine Verbindung in der letzen Zeit häufiger instabil, als stabil ist.

       

      Am Montag bin ich ziemlich genau alle 13 Minuten aus meinen Besprechungen geflogen. Schau dir hierzu mal den Pingplotter Screenshot an. So sah das in vielen Fällen innerhalb der letzten Woche, also seit Beginn meiner Aufzeichnung, aus.

      PP_Output_5.56.18.134_Extremfall_22102023.png

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Ja der Plott vom "Extremfall" ist auffällig. Der 2. Hopp verursacht bereits die Latenz, danach kommt nichts mehr an Verzögerung zusätzlich dazu ... das könnte ne schwierige Nummer werden

      0

    • 2 years ago

      EnBee

      Rahmenbedingungen: Einfamilienhaus, Neubau, Bj 2016

      Rahmenbedingungen:

       

      • Einfamilienhaus, Neubau, Bj 2016
      EnBee

      Rahmenbedingungen:

       

      • Einfamilienhaus, Neubau, Bj 2016

      Wie viele Leute sind da parallel zu Gange, und was machen die hauptsächlich im Internet?

      Ich finde ja bereits die max. Werte zur Fritzbox mit bis zu 5,7ms viel zu hoch, steht die Fritzbox so unter Last?

      8

      Answer

      from

      2 years ago

      Danke für deine Antwort.

       

      Die Verbindung zwischen PC und Router würde ich tatsächlich weitgehend ausschließen, weil hier alles, auch der Router,  bis auf die Netzwerkkarte selbst ausgetauscht wurde.

       

      Ich habe nur vom Vorgängergerät einen Screenshot, aber nicht im Kontext eines solchen Extremfalls. Zu der Zeit des angehängten Screenshots lief der Router knappe 22 Stunden, weil ich vorher schon versucht habe den Fehler durch zurücksetzen und Neustarts zu beheben. Allerdings kann ich mich auch nicht daran erinnern irgendwann exorbitant hohe Fehlerzahlen gesehen zu haben.

       

      Wie gesagt den Router an sich habe ich schon getauscht. War eine der ersten Maßnahmen die ich ergriffen habe.

      7590_DSL2Screenshot 2023-10-17 155714.png

      Answer

      from

      2 years ago

      OneDrive und Google Drive sind aktiv, ja.

      Ich habe allerdings die gleich Probleme auch wenn alle (abgesehen von den Windowsspezifischen) Prozesse angehalten sind, weswegen ich das nicht mehr primär im Fokus hatte.

      Answer

      from

      1 year ago

      Das hier war der entscheidende Hinweis. Vielen Dank @muc80337_2.

       

      Nach dem ich verstanden hatte, dass nun doch potentiell das Problem auf meiner Seite der TAE liegen könnte, habe ich angefangen ein bisschen zu recherchieren.

      Folglich habe ich diverse Dinge getestet.

      Unter anderem habe ich noch mal versucht mit der Priorisierung in der FB das Problem in den Griff zu bekommen, musste aber erneut feststellen, dass das Problem dadurch sogar noch verschlimmert wird.

       

      Am Ende bin ich dann in einem Forum über die Lösung gestolpert:

       

      1. FritzBox:
        • Sämtliche Geräte-Priorisierungen (unter Filter) löschen (Echtzeitanwendungen und Priorisierte Anwendungen)
        • Paketbeschleunigung aktivieren (alle 3 Optionen)
        • Ingress-Shaping aktivieren (0)
      2. Windows:
        • Windows Autotuning deaktivieren:
          • CMD mit Adminrechten ausführen: netsh int tcp set global autotuninglevel= disabled
        • Geräte-Manager (Netzwerkkarte aus der Liste raussuchen und zu den Eigenschaften wechseln)
          • Unter Energieverwaltung alle Sparmaßnahmen deaktivieren
          • Prüfen ob die "Interrupt-Moderation" eingeschaltet ist
          • Die Interrupt-Moderation-Rate auf "Extreme" stellen

      Mit diesen Maßnahmen ist mein Problem tatsächlich behoben.

      Es ist natürlich nicht auszuschließen, dass das Downgrade von 175er 100er hier ebenfalls eine Rolle spielt, das wird aber von mir nicht mehr getestet, denn ein Risiko will ich hier nicht mehr eingehen.

       

      Danke für eure Hilfe Fröhlich

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @EnBee bitte setze dich noch mal mit der 08003301000 oder den Teamie oder mit dem TShop in der Nähe in verbindung, bei der Leitungslänge ist kein Magenta XL 175 Vertrag möglich.

      VG

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Chill erst mal

      @EnBee bitte setze dich noch mal mit der 08003301000 oder den Teamie oder mit dem TShop in der Nähe in verbindung, bei der Leitungslänge ist kein Magenta XL 175 Vertrag möglich.

      @EnBee bitte setze dich noch mal mit der 08003301000 oder den Teamie oder mit dem TShop in der Nähe in verbindung, bei der Leitungslänge ist kein Magenta XL 175 Vertrag möglich.
      Chill erst mal
      @EnBee bitte setze dich noch mal mit der 08003301000 oder den Teamie oder mit dem TShop in der Nähe in verbindung, bei der Leitungslänge ist kein Magenta XL 175 Vertrag möglich.

      Der Anschluss ist doch längt downgraded worden.

       

      EnBee

      Techniker Termin: 25.10.23 Wechsel von SVDSL 175 auf VDSL 100 (so war's jedenfalls vereinbart) Ergebnis: Von den vom Router gemeldeten maximalen 116Mbit/s kommen am PC noch 98Mbit/s an, also knappe 84%, die Latenzen sind davon allerdings nicht beeinflusst

      Techniker Termin: 25.10.23
      • Wechsel von SVDSL 175 auf VDSL 100 (so war's jedenfalls vereinbart)
        • Ergebnis: Von den vom Router gemeldeten maximalen 116Mbit/s kommen am PC noch 98Mbit/s an, also knappe 84%, die Latenzen sind davon allerdings nicht beeinflusst
      EnBee
      Techniker Termin: 25.10.23
      • Wechsel von SVDSL 175 auf VDSL 100 (so war's jedenfalls vereinbart)
        • Ergebnis: Von den vom Router gemeldeten maximalen 116Mbit/s kommen am PC noch 98Mbit/s an, also knappe 84%, die Latenzen sind davon allerdings nicht beeinflusst

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Jupp, zumindest testweise. Der Vertrag ist noch nicht angepasst. Ich vermute, dass @Chill erst mal darauf hinaus wollte.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @lejupp Betonung liegt auf "sollte" Zwinkernd bei der Leitungslänge würde ich einen Magenta M  empfehlen

      VG

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Chill erst mal

      bei der Leitungslänge würde ich einen Magenta M empfehlen

      bei der Leitungslänge würde ich einen Magenta M  empfehlen
      Chill erst mal
      bei der Leitungslänge würde ich einen Magenta M  empfehlen

      Wieso denn das? Sieht doch alles super aus.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @muc80337_2 die Leitungslänge kommt nicht von der FB Zwinkernd

      1

      Answer

      from

      1 year ago


      @Chill erst mal  schrieb:

      @muc80337_2 die Leitungslänge kommt nicht von der FB Zwinkernd



      Du meinst vermutlich nicht mich.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Bitte die Pingplotter nicht mit weniger als 1s machen.

      Gehe ich richtig davon aus, dass du nen 0,5er Zeitfenster genommen hast? 

       

      Falls du schon auf 1s warst, würde ich erstmal checken warum du zur Fritz!Box hin Probleme hast. 

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Simmt, die Plots laufen bei 0,5s, bei 1s habe ich an der FB immer noch bis zu 61%.

      Deswegen habe ich bereits die Box und das Kabel ausgetauscht und auch die Treiber der Netzwerkkarte sind aktuell.

       

      EDIT

       

      Ich korrigiere. Nach einem Reset/Restart des Plots sind wir dann doch bei 0% PL. Mein Fehler.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Mhhhmmm...

      Wen ich mir das Spektrum so anschaue, Stellenweise Sägezähne und und Oberkante leichte Wellenline, dazu die Statistik, ca 14/15 Uhr schlagartig sinkender SNR mit Neusynchronisationen, da kommt mir so der Gedanke an einen Störer.

       

      @EnBee 

      Könntest Du mal das Spektrum mit eingeblendeten min/max Werten nachreichen

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Gerne doch.

       

      EDIT:

      Die Neusynchronisation um 15:00 hängt mit dem Downgrade der Leitung zusammen.

      7590AX_DSL_Spektrum_Screenshot 2023-10-26 083214.png

      Answer

      from

      1 year ago

      Mein Spektrum zeigt ähnliche Werte, ist das nun gut oder schlecht?

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from