Gelöst
Homeoffice VPN / Citrix Receiver / Speed Port Hybrid Router
vor 8 Jahren
Hallo,
Ich arbeite teilweise von zu Hause aus. Meine gewohnte Arbeitsumgebung wird durch VPN hergestellt. Bei allen unserer Fachanwendungen wird ein Citrix Server benutzt. Alles lief bisher problemlos. Seid dem 20.06.2017 habe ich jedoch zu Hause ein Problem beim Starten der Fachanwendungen. Jedesmal öffnet sich der gewohnte kleine Bildschim mit einem grünen Balken. Dann werden mehrere Aktionen durchgeführt. Aber bei der Aktion "Desktop wird vorbereitet" bleibt die Anwendung stehen und es erscheint die Anzeige "Verbindung unterbrochen" - Citrix Receiver versucht eine Neuverbindung in 2 oder 5 Minuten. Meine It-Leute vor Ort haben bisher alles mögliche versucht um das Problem zu beheben. Mittlerweile habe ich es mit einem Laptop von Lenovo und einem von HP ausprobiert. Da ein Arbeiten an der Dienststelle ohne Problem funktioniert, haben wir unseren Speed Port Hybrid Router ( LTE /DSL) zu Hause in Verdacht bzw. ein neu aufgespieltes Update. Des Weiteren haben wir es mit dem Laptop von HP über UMTS probiert. Und siehe da es funktioniert. Nach Rückfrage bei der Telekom haben wir einen BNG -Anschluss, wonach nicht auf das vorhergehende Update zurückgegriffen werden kann. Wenn dies möglich wäre, könnte man überprüfen, ob es am Update liegt. Die Telekom konnte mir bisher in mehreren Telefonaten nicht weiter helfen. Also wenn jemand eine Idee hat (z.B. Einstellungen am Router o.a.), bitte melden. Vielen Dank im voraus.
3187
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
2024
0
3
vor 2 Jahren
11600
0
27
505
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Hallo @Dini24,
lief das sonst immer ohne Probleme? Ich hatte einmal den Fall, da kam der Rechner (mit VPN -Anbindung) nicht mit Hybrid klar. Da hat es geholfen, dass im Router eine Ausnahmeregel erstellt worden ist, so dass dieser Rechner nur über den DSL-Anteil seine VPN -Verbindung aufbaut.
Das geht im Konfigurationsmenü unter http://speedport.ip/ Das Gerätepasswort ist auf der Ungterseite des Routers.
VG
Peuki
3
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo,
ich habe im Moment echt keine Worte, weil ich so happy bin.
Vielen vielen vielen Dank für diesen Hinweis. Es hat reibungslos funktioniert.
Sie haben meinen Tag gerettet.
Eine wunderschönes Wochenende.
Liebe Grüße
Dini24
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @Dini24,
lieben Dank für die Rückmeldung - ich wünsche ebenfalls ein schönes Wochenende.
LG
Peuki
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo zusammen,
Hallo @Dini24
ergänzend zu @Peuki noch der "Vollständigkeit halber".
Ein weiterer Versuch / Möglichkeit ist es die MTU Größe der Netzwerkverbindung (Netzwerkkarte) fest auf 1384 einzustellen so das die Übertragung DSL / LTE gleich ist, da einige VPN Verbindungen sonst nicht funktionieren.
Schönes Wochenende allerseits
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von