Hybrid 5G / Videokonferenz Probleme / APN
vor einem Jahr
Hallo zusammen,
ich habe bei meinen Hybrid-Anschluss ein Upgrade von LTE auf 5G gemacht und dafür den Sppedport Smart 4 mit 5GEmpfänger erhalten. Leider ist diese Kombination für Videotelefonie unbrauchbar. Ich habe Laufzeiten von mindesntens 110 ms und diese schwanken extrem zwischen 110ms und 300ms ohne Last, bei Last geht es hoch bis 1000ms, dies macht Webex und Co unbrauchbar.
Ich würde jetzt gerne die Karte mal mit einem Cisco Cellular Gateway testen, dafür benötige ich aber den APN . Folgenende habe ich ohne Erfolg ausprobiert:
intenet.telekom user: telekom passwort: tm
internet.t-mobile user:telekom passwort:tm
internet.t-mobile user:t-mobile passwort:tm
Hat jemand eine Idee? Die Lösung der Telekom ist mir einen Speedport zuschicken und auf 5G zu verzsichten, weil es wohl ein bekanntes Problem ist.
283
0
15
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Monaten
305
0
9
Kugic
vor einem Jahr
Die hybrid Karte funktioniert nur in Telekom Hardware. Mit anderer geht es nicht.
Klar ist aber auch, dass bei Bonding die Latenz nach oben geht. Keiner hier weiß, was du unter hoher Auslastung verstehst, aber wenn die Leitung voll ist sind auch 1000ms normal.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Kugic
Micknik
vor einem Jahr
@Tommy821
Trenne mal das DSL-Kabel vom Speedport, wie sieht es dann aus?
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Micknik
Gelöschter Nutzer
vor einem Jahr
intenet.telekom user: telekom passwort: tm internet.t-mobile user:telekom passwort:tm internet.t-mobile user:t-mobile passwort:tm
intenet.telekom user: telekom passwort: tm
internet.t-mobile user:telekom passwort:tm
internet.t-mobile user:t-mobile passwort:tm
Das sin die aktuellen APNs:
internet.telekom (dualstack IPv4/v6, NAT)
internet.v6.telekom (nur v6, NAT)
festip.telekom (öffentliche feste IPv6) -> nur für Business Verträge
Aber die haben keinen Einfluss auf die Latenz.
Bei 4G / 5G sollte die Latenz zwischen 15 und 35 ms in einer schwach belasteten Funkzelle liegen.
Bei Hochlast kann es auch mal höher werden.
0
2
Ältere Kommentare anzeigen
Gelöschter Nutzer
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor einem Jahr
Keinen davon kannst du mit einer Hybrid-Karte nutzen.
Schon klar, der Tipp war ja auch für seine Anforderung " Ich würde jetzt gerne die Karte mal mit einem Cisco Cellular Gateway testen" gedacht.
Und dazu braucht er eine extra SIM.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
Has
vor einem Jahr
Es können Routing-Ausnahmen eingerichtet werden mit denen nur das DSL genutzt wird.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Has
DailyBusinessMan
vor 11 Monaten
Gibt's hier schon eine Lösung? Das Thema nervt wirklich 😞
0
7
Ältere Kommentare anzeigen
lejupp
Antwort
von
DailyBusinessMan
vor 11 Monaten
Eigentlich ist der Betrieb von Hybridanschlüssen nur für den Fall vorgesehen, dass der DSL-Anschluss ausgefallen ist.
Da habe ich einen Fehler gemacht, das sollte eigentlich so heißen:
"Eigentlich ist der Betrieb von Hybridanschlüssen ohne DSL nur für den Fall vorgesehen, dass der DSL-Anschluss ausgefallen ist."
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
DailyBusinessMan
DailyBusinessMan
vor 11 Monaten
Ich habe den Anschluss noch nicht, aber Erfahrungen vom Nachbarn. Habe aktuell einen GigaCube, weil DSL only hier eine totale Katastrophe ist. Wollte eigentlich auf TCom Hybrid wechseln. Da ich 4-6h VideoCalls am Tag habe, ist Hybrid für mich dann doch raus. Ich will zum Telefonieren nicht ständig das Kabel ziehen müssen. Wir sind doch nicht mehr im 19 Jahrhundert! Ok, hier scheinbar schon.
Bitter, dass das Kombi nicht sauber funktioniert.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
DailyBusinessMan
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Tommy821