Hybrid - andauernde DSL Abrüche

5 years ago

Wir haben seit zwei Wochen andauernde DSL Abrüche mit unserem Speedport Hybrid Anschluss, Neustart und von Ihnen Vorgeschlagenes brachte keine Abhilfe. Wir wohnen in einem 6 Parteien Haus, ein Mitbewohner hat das gleiche Problem (allerdings Netcologne Kunde) . Nun haben wir von einer anderen Partei im Haus gehört das er vor ca. 2 Wochen (von 1+1)auf eine 100.000er Leitung umgestellt worden ( passt zeitlich zu den Abrüchen). Es ist bei diesen Abrüchen noch nicht einmal telefonieren möglich.

Wer kann endlich helfen, ich arbeite im Home Office und dies ist einfach nicht tolerierbar 

vielen Dank

161

6

  • 5 years ago

    Störung melden,

    aber mein Verdacht ist ein EM-Störer im Hausnetz, und wenn dort nicht DSL-Taugliche Leitungen verlegt sind,

    muß der Eigentümer dieses ändern.

    3

    Answer

    from

    5 years ago

    Das kann nicht sein, seit 3 Jahren keinerlei Probleme gehabt, weiterhin kann es auch nicht mit den aktuellen hohen Zugriffsraten abhängen da es um jede Uhrzeit is, ob nun um 4 oder 5 Uhr morgens wie auch den ganzen Tag über. Was ist ein EM Störer?

    Answer

    from

    5 years ago

    Als EM-Störer (eigentlich EMV-Störer; Elektromagnetische Verträglichkeit), bezeichnet man Elektrische Geräte,

    die mit einem HF-Signal (Hochfrequenz Signal) die DSL-Übertragung stören.

     

    (OK, es gibt auch andere Übertragungsbereiche;

    Hatte mal den Fehler, das man in einem Schulungsraum nur von Sitzreihe 1+2 aus,

    drucken konnte (Drucker war über COM-Schittstelle mit langem Kabel angeschoßen),

    hat man den an die Rechner in Sitzreihe 5+6 angeschloßen konnte man nicht drucken,

    EMV-Störer waren die Starter den Leuchtstoffröhren, Licht aus und drucken ging Zwinkernd )

     

    Links:

    https://ngb.to/threads/28896-DSL-St%C3%B6rungen-EMV-St%C3%B6rer-Funktionsweise-praktische-Messungen-und-Tipps

    http://www.aco-connect.de/faq/internet/100-was-ist-ein-hf-stoerer.html

     

    Answer

    from

    5 years ago


    @Petra.Laase  schrieb:

    Das kann nicht sein, seit 3 Jahren keinerlei Probleme gehabt, weiterhin kann es auch nicht mit den aktuellen hohen Zugriffsraten abhängen da es um jede Uhrzeit is, ob nun um 4 oder 5 Uhr morgens wie auch den ganzen Tag über. Was ist ein EM Störer?


    Hallo @Petra.Laase ,

    es kann schon Zusammenhänge geben, die man so erstmal nie erwarten würde.

     

    Als Faustregel kann man sich z.B. merken, dass höhere Datenraten für bestimmte Störeinflüsse anfälliger sind. Wenn sich jetzt also ein anderer Haushalt auf eine schnellere Leitung hat schalten lassen (wie Sie es geschrieben haen), dann kann es durchaus sein, dass das gesamte Haus "umgeklemmt" wurde und dafür muss nicht zwingend jemand ins Haus. Die anderen Bewohner haben dann zwar immer noch die eigentliche und niedrigere Datenrate, sind aber vielleicht auch anders angeschlossen.

     

    Wenn jetzt z.B. Netzwerk über die Stromleitungen (Beispiele: PowerLAN , Powerline , Devolos, ...) im Einsatz ist, dann kann es durchaus zu Störungen kommen. Die Störanfälligkeit nimmt mit der Datenrate zu (also in Wirklichkeit nicht mit der Datenrate, sondern der dazu erforderlichen Technik). Somit könnte ein bis dahin stabiler Anschluß im ganzen Haus durch die Umstellung auf 100.000 durchaus ohne jegliche andere Änderung solche Effekte zeigen. Es können natürlich auch andere Störer sein.

     

    Wenn Sie ein gutes Verhältnis zu den Nachbarn haben, würde ich nach PowerLAN  fragen und versuchen, ob es auch mal ohne eine Zeit lang zum Ausprobieren geht.

     

    Grüße,

    Coole Katze

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo @Petra.Laase ,

    Sie können auch selbst schon durchgehen, um einen ersten test zu haben:

    https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

     

    Sonst am besten wie von @Buster01 vorgeschlagen eine Störung melden, das geht auch über die Hotline.

     

    EDIT: Sie könnten auch mal im Haus rumfragen, ob jemand PowerLAN  verwendet, also Netzwerk über die Stromleitung.

     

    Grüße,

    Coole Katze

    0

  • 5 years ago

    Hallo @Petra.Laase vielen Dank für den Beitrag. Fröhlich

    Ich habe mal geschaut und sehe, dass ein Techniker vor Ort war. Wie ist denn hierzu der aktuelle Stand der Dinge?

    Grüße Anne W.

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

in  

663

0

4

in  

415

0

3

Solved

6 years ago

in  

671

0

3

Solved

4 years ago

in  

196

0

2