Hybrid Anschluss LTE Bandbreite begrenzt?

5 years ago

Ich habe einen Magenta Zuhause S  Hybrid mit Magenta Eins Hybrid Vorteil (2. Gen) an einem Speedport Hybrid. Beim Speedtest (LAN oder WLAN) komme ich nie über 50Mb/s im DL, UL ist in ähnlicher Größenordnung. Durch den M1 Hybrid Vorteil, sollte eigentlich die max LTE Bandbreite des Speedports bis ca. 150 Mb vertraglich funktionieren. Technisch kommt aber viel weniger an. Speedtest über LTE am Handy, gleicher Standort wie Speedport, kommen ca. 130Mb im downstream an. Wir bekomme ich die höhere LTE Bandbreite an den Speedport?

1690

36

    • 5 years ago

      Vertraglich ist dir nichts zugesichert.
      Der Vertrag sieht nur kein Deckel nach oben vor.

      Die Bandbreite über LTE regelt sich automatisch und wenn es freie Ressourcen gibt, kannst du diese nutzen.

      Handys, Tablets sind mit ihren Verträgen höher eingestuft. Daher bekommen diese deutlich mehr Bandbreite als ein Hybrid.

      10

      Answer

      from

      5 years ago

      Eingeloggt im Router unter Einstellungen --> Systeminformationen --> Systemmeldungen:

       

      In der Liste dann scrollen, bis eine Zeile zum LTE Mast erscheint.

      Beim Speedport Pro vereinfacht es die Liste, wenn man den Filter LTE einstellt.

       

      Diese Zeile mit Zell-ID Informationen und Co beinhaltet dann auch den Mast bzw dessen Frequenz und Bandbreite, entweder 800/900/1800 oder 2600 MHz.

       

      Grüße,

      Mathias

      Answer

      from

      5 years ago

      Hab einen Speedport Hybrid, Mast ist 1800 MHz

      Answer

      from

      5 years ago

      OK, der Mast mit dem Empfang könnte mehr Leistung liefern.

       

      Dann scheint der Mast leider nicht mehr herzugeben bzw. die Priorisierung stellt nicht mehr Bandbreite, als bisher, zur Verfügung.

       

      So zumindest meine Vermutung.

       

      Grüße,

      Mathias

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago


      @mi_hei  schrieb:

      Durch den M1 Hybrid Vorteil, sollte eigentlich die max LTE Bandbreite des Speedports bis ca. 150 Mb vertraglich funktionieren. 



      Nein, auch dann ist die Bandbreite auf 100 Mbit über LTE begrenzt, erst mit den neuen Hybridoptionen geht mehr.

       

       

       

      4

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo, nutze den Speedtest in der Mein Magenta App, bzw. am Laptop fast.com

      SIM Daten hat meines Wissens niemand ausgelesen.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @mi_hei 

      nutze mal im LAN z. B. diesen

      http://avm.de/nc/service/zack-der-speedtest-fuer-ihre-breitbandverbindung/

       

      Dann sollte das @Telekom hilft Team  einfach mal Deinen Datensatz / Berechtigungen / Homezone auf der SIM neu einlesen 💡

      Dafür bitte etwas Geduld 😉

       

      Gruß

      Waage1969

      Answer

      from

      5 years ago

      Waage1969

      da kann ich Dir leider nicht ganz zustimmen, auch dann wären nämlich in der Theorie 150 möglich

      da kann ich Dir leider nicht ganz zustimmen, auch dann wären nämlich in der Theorie 150 möglich 

      Waage1969

      da kann ich Dir leider nicht ganz zustimmen, auch dann wären nämlich in der Theorie 150 möglich 



      Nein, maximal 16 Mbit durch DSL und maximal 100 Mbit über LTE , das wären in Summe in der Theorie 116 MBit, aber hier ging es um die Bandbreite über LTE und die ist bei 100 MBit begrenzt, vertraglich.

       

      Da gab es zur Einführung der Option einige Threads hier mit teilweise harten Diskussionen  Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @mi_hei!

      Hab einen Speedport Hybrid, Mast ist 1800 MHz

      Hab einen Speedport Hybrid, Mast ist 1800 MHz
      Hab einen Speedport Hybrid, Mast ist 1800 MHz


      Habe grade mal auf deine Simkarte geschaut und dort ist nicht, was mir ins Auge sticht. Fröhlich Starte trotzdem mal bitte deinen Router neu. Dein 1800er Sender mit der Cell-ID 29504260 steht ca. 1,2 Km nordwestlich von dir.

      Greetz
      Stefan D.

      19

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Waage1969 

      So einfach ist es denke ich nicht.

      Welcher Wert sollte es denn sein für einen besseren LTE Empfang (gerne auch Mal >100M)? Und wie kann ich den aktiv beeinflussen? Externe Antenne oder hängt der mehr von der Auslastung ab?

      Am Handy war der Wert -11 (Note 4-) und der Speedtest ca. 130M.

      Am 5.8. hatte ich hier schon Mal die Werte gepostet, da waren es am Router -6dB (Note 3+), Speedtest nicht über 60M.

      LG


       

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @mi_hei 

      Hybrid LTE User sind nachrangig zu den Handy / via Funk Tarifen.
      Es ist daher logisch das fast immer am Handy mehr geht wie über den Hybrid Tarif.

      Gruß
      Waage1969

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @mi_hei,

      wie ich hier lese, hast du bereits tolle Unterstützung von @Waage1969 erhalten. Bei LTE handelt es sich um ein Shared Medium. So das wir dir keine LTE Geschwindigkeit zusagen können. Die Zuschaltung über LTE die du mit deinem Hybrid Router erhältst, hängt immer davon ab, wie viele Nutzer gleichzeitig in der Funkcelle angemeldet sind. Daher kann es auch sein, das die RSRP und RSRQ Werte mal schlechter oder besser sind.

      Viele Grüße
      Heike B.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from