Hybrid-Anschluss mit 5G und DSL getrennt.
vor 2 Jahren
Hallo!
Mein Hybrid-Anschluss mit 5G arbeitet eigentlich ganz ordentlich. Ein Aspekt möchte ich aber hier mal erfragen.
Was passiert, wenn die DSL-Leitung längere Zeit getrennt wird. Funktioniert dann der Internet-Zugang dauerhaft weiter?
Hintergrund: Bei uns ist die Festnetzleitung ca. 1 km oberirdisch verlegt und ich ziehe den Stecker gern bei Gewittergefahr heraus. Jetzt ist es aber so, dass wir für 2 Wochen in Urlaub wollen und ich würde dann den Stecker für diese Zeit herausziehen, um die Gefahr von Gewitterschäden zu verringern. Der Internet-Zugang muss aber gesichert weiterhin funktionieren, sonst hab ich keinen Fernzugriff mehr.
Hat jemand Erfahrung oder kann/muss ich bestimmte Einstellungen vornehmen?
206
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
440
0
2
vor 2 Jahren
267
0
4
vor 2 Jahren
1592
0
2
273
0
1
vor 8 Monaten
586
0
7
vor 2 Jahren
@kk55
Überlege mal, welchen Effekt das Rausziehen des DSL auf den "Blitzschutz" hat, wenn Router und 5G -Einheit doch am Netz bleiben?
Strom sucht sich seinen Weg und richtiger Blitzschutz sieht ganz anders aus, keine nur punktuellen Maßnahmen, sondern ein Gesamtpaket, das ALLE Aspekte da berücksichtigt.
0
vor 2 Jahren
so ganz abwegig ist der Gedanke mit dem TAE -Kabel nicht
Bei einem direkten Treffer (im/am Haus) kann man nur hoffen, dass z.B. über einen Ableiter (Ringanker etc.) möglichst viel abgeleitet wird. In der Praxis sind die Folgen aber vermutlich eher ein Brand.
Bei einem Einschlag in einen NVt/ KVz /DSLAM (tatsächlich selbst schon erlebt) kommt mit Pech eine nette Spitze über die YSTY-Adern (Kabel). Ich habe ggf. noch irgendwo Fotos von dem Splitter und der TAE , muss ich mal suchen.
Generelle Wahrscheinlichkeit für den Einschlag lässt sich googeln
LG
0
vor 2 Jahren
Das mit dem gesamten Überspannungsschutz ist erst einmal richtig und auch hier umgesetzt. ABER: Wir hatten schon den Fall, dass auch ein Blitz in der nicht in unmittelbarer Nähe in die Leitung eine Überspannung induziert hat und mir dann einige Teile, z.B. Router und angeschlossene Geräten über das Netzwerk zerstört wurden (zur Erinnerung: Es sind 1 km oberirdische Leitung). Deswegen ist ein Teil der Lösung möglichst viele "oberirdische" Leitungen herausziehen (inkl. der SAT-Anschlüsse). Allerdings würde mich unabhängig vom Überspannungsschutz prinzipiell interessieren, was bei längerem DSL-Ausfall (z.B. Sturm und Leitung durch Baum zerstört) passiert. Läuft der Abschluss über die 5G / LTE -Stecke weiter oder schaltet sich der Zugang irgendwann ab, z.B. weil ja wohl auch die automatische Konfiguration über DSL arbeitet?
0
vor 2 Jahren
@kk55
Also der Zugang schaltet nicht irgendwann ab. In der Zwischenzeit kann der Router sogar über LTE / 5G die Systemzeit aktualisieren. Die automatische Konfiguration wird ja nur benötigt, wenn sich der Router aus irgendeinem Grund auf Werkseinstellungen zurück setzt. Ansonsten gibt es keinen Grund die automatische Konfiguration aufzurufen.
Gruß Ralf
0
vor 2 Jahren
Bedeutet, ich kann problemlos den DSL-Stecker für zwei Wochen ziehen und der Zugriff auf mein Netzwerk (Kameras, Heizung, Smart-Home) funktioniert weiter?
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Bedeutet, ich kann problemlos den DSL-Stecker für zwei Wochen ziehen und der Zugriff auf mein Netzwerk (Kameras, Heizung, Smart-Home) funktioniert weiter?
@kk55
Ja, das kannst Du. Funktioniert ohne Probleme. Selbst Wireguard funktioniert über LTE / 5G Only. Allerdings sollte der Zugang mit DSL auf dem S4 eingerichtet werden (sofern Du den benötigst) weil ansonsten gibt es einen Bug, dass die Konfigurationsdatei für Wireguard unvollständig ist.
Gruß Ralf
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Danke! Das hatte ich gemacht und im Normalfall funktioniert auch alles ohne DSL (nur MagentaTV nicht, siehe andere Anfrage). Ich war nur nicht sicher, ob die Telekom ein Timeout gesetzt hat und den Anschluss aus irgendwelchen Gründen "stilllegt".
Grüße Klaus Kuhley
0
vor 2 Jahren
@kk55
ergänzend mal:
wenn aus irgendwelchen Gründen mal der Sender ausfällt es Wartungsarbeiten gibt, ... kann es sein das der 5G Empfänger nicht mehr automatisch zuschaltet.
Die beste Kombi ist hier leider beides aktiv zu halten.
Ohne DSL fällt , hier zumindest nach 10 bis 12 Tagen der zugriff aufs Internet aus. Wobei der "Übeltäter" immer der Smart 4 ist / war
Gruß
Waage1969
0
vor 2 Jahren
Ja, ist wohl immer mal ein Problem. Ic dachte schon, durch Ausschaltung des Bondings weiter zu kommen aber, dann kriege ich gar keine Netz mehr hin...
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von