Gelöst
Hybrid - Ausfall DSL
vor 7 Jahren
Lediglich eine Frage zu folgendem möglichen Szenario:
Sachverhalt:
LTE mit sehr guten Werten (30 - 70 Mbps je nach Tageszeit)
Ich bin über VPN mit dem Firmennetzwerk verbunden. Ich habe eine Konferenz mittels web-ex und die Telefonie dazu über denselben VPN -Tunnel mittels Cisco-Jabber.
Szenario:
Ein LKW säbelt den ca. 120 Meter entfernten Verteilerkasten um und reisst die Fiber-Cable und die Kuper-Kabel auf 20 Meter mit. Kein DSL mehr.
Frage:
bleibt die Konferenz-Verbindung (Cisco-Jabber und web-ex über VPN -Tunnel) bestehen? Oder muss ich die Verbindung über mein Back-Up-Verfahren ( LTE direkt aus dem PC) neu aufbauen?
Weitere. absolut sekundäre Frage in diesem Zusammenhang (LKW macht den Verteilerkasten 'platt'): wie wird in diesem Fall sichergestellt, dass die Aufzug-Notrufe und Alarmanlagen in diesem Gebiet noch funktionieren?
579
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
588
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Wenn gleich die Glasfaserverbindung für den Funkmast mit weg ist, dann ist die LTE Verbindung auch weg. Aufzugsnotruf und Alarmanlagen müssten ohnehin doppelt angebunden sein.
Aber was möchtest du mit solchen theoretischen Fragespielchen?
5
Antwort
von
vor 7 Jahren
@CyberSW da schon aber wie schaut es ei kleinen Firmen oder Privathaushalten aus? läuft alles über eine Leitung
Antwort
von
vor 7 Jahren
Tja, wer gern Russisch Roulett spielt, darf das gerne tun.
Ich erinnere an die Vertragsbedingungen die derartiges A) untersagen, B) keinerlei Haftung Schäden in diesem Zusammenhang zulässt und C) einen Ausfall von 10,95 Tagen ohneweiteres erlaubt.
Nur weil die Telekom niemanden auf die Finger haut, isses doch kreuz gefährlich sowas zu tun.
Den Leitstellenservice, den die Telekom für derartiges anbietet und dann auch die Anschlüsse entsprechend kennzeichnet, buchen wohl die wenigsten.
Antwort
von
vor 7 Jahren
@CyberSW da gib ich Dir recht, aber Geiz ist geil. Wie oft lesen wir unsere Firma ist drauf angewiesen
und kein Back up
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
@tgoettma Was assiert wenn ein Flugzeugträger auf dem Kasten aufschlägt? hast a Problem oder nicht
0
vor 7 Jahren
Wenn die Firma für die du arbeitest ein 'Global Player' ist,
treffen sich die ganzen Teilnehmer anstatt bei einer Videokonferenz an einem neutralen Ort - Italien ist nich schlecht......vielleicht Mailand?!
Einfach ne Dienstreise mitm Kurzurlaub verbinden....vielleicht noch ne hübsche Blondine im Fliecher kennengelernt....allen Teilnehmern, die sonst nur per Bildschirm bekannt waren, mal die Hand geschüttelt.....paar Häppchen auf Firmenkosten eingeworfen....festgestellt, daß ein Meeting auf die Art viel toller ist als ne schnöde Videokonferenz und dswg. VPN als viiiiieeeeel zu unsicher befunden, weil allen Gefallen an Italien gefunden haben. Einstimmiger Beschluss!
Jetzt brauch mer nur noch den LKW oder Flugzeugträger, damit hier die sozialen Kontakte endlich mal hergestellt werden können und es endlich nach Italien geht.
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
Meine Co. ist in der Tat ein global player. Ich habe verstanden: 07h00 in Bangalore, 10h00 in Mailand bis 11h00. Dann sofort in Budapest bis 12h00 und um 14h00 in Lissabon. Um 16h00 in San Francisco - alles klar.Solch einen 'Beamer' gab es schon in den 1970er Jahren. Leider hat der Anbieter 'Raumschiff Enterprise' sein Geschäft eingestellt - aber eventuell kannst Du dem geneigten Leser den alternativen Anbieter nennen. Achso, wichtig ist: der Anbieter muss dies zum Nulltarif anbinden - denn der Verbraucher ist nicht bereit, einen cent mehr zu zahlen, weil die Manager in der Weltgeschichte umherreisen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von