Hybrid-Problem: LTE+DSL langsamer als nur DSL
8 years ago
Liebes Telekom-hilft Team,
wir haben das Problem das bei uns wenn LTE +DSL gleichzeitig eingeschaltet sind, das unser Anschluss dann immer extrem langsam wird und Seiten sich nur sehr mühsam aufbauen lassen. Wenn wir aber nur DSL laufen lassen, dann läuft alles normal.
mit nur eingeschaltetem DSL kommen wir auf: fast 13 Mbit.
mit beiden zusammen: im Durchschnitt: 8 aber manchmal fällt es auch runter auf 4 Mbit.
Er ist momentan verbunden mit einer LTE800 Zelle (-87/-10). Manchmal wechselt er aber auch auf eine LTE1800 Zelle (-106/-6) verlässt ihn aber auch wieder sehr schnell, meist dauert es nur eine Minute. Meine Vermutung ist das der LTE800 Sender extrem überlastet ist, warum bleibt der Router dann nicht auf dem LTE1800 Sender?
Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
Note:
Note:
163
0
0
This could help you too
5 years ago
280
0
5
4 years ago
435
0
3
263
0
3
6 years ago
415
0
5
2 years ago
641
0
24
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
8 years ago
hy nabend @funkonlte da würde Mi mal ein paar Sachen interessieren
hast du ne lte antenne am router hängen..Wenn ja was für ne antenne ...Der rsrp wert is ja im Verhältnis zum rsrq wert bei der lte 1800 mhz zelle zu schlecht ...is da irgendwas im weg wo stören könnte oder so....
findest du im routerlog irgendwas auffälliges in Hinsicht auf dsl oder lte ...oder mehrere cell id s
hab dir mal nen hilfreichen link zum Empfangverbessern mitgebracht ... da kannste mal dich kundig mache uf was alles zu achten is .... grüsle
...grüsle
0
from
8 years ago
Nein nichts anderes.
Viele Grüße.
0
from
8 years ago
Hallo @funkonlte
nicht wundern, entsprechende Anfrage im Funmastthread habe ich platziert.
Jetzt heißt es abwarten
Gruß
Waage1969
0
from
8 years ago
Danke dir
Viele Grüße!
8 years ago
Meine Vermutung ist das der LTE800 Sender extrem überlastet ist, warum bleibt der Router dann nicht auf dem LTE1800 Sender?
Ihre Vermutung ist leider richtig. Der LTE 800 Sender ist schon recht stark ausgelastet. Ich vermute, dass deshalb auch die Gesamtgeschwindigkeit unter die DSL Geschwindigkeit fällt. Den technischen Hintergrund dazu habe im in meinem Thread unter https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Tipps-bei-Geschwindigkeitsschwankungen-am-Hybrid-Anschluss/m-p/1435241/highlight/true#M135326 schon mal kurz angerissen.
Eigentlich bevorzugt der Router LTE 1800 gegenüber LTE 800. Wenn er sich dann trotzdem mit dem LTE 800 Sender verbindet scheint dessen Signal einfach wesentlich besser an Ihrer Adresse anzukommen. Hier bin ich gespannt, was der Test mit der anderen Antenne bringt.
Auch mal an das Telekom-hilft Team: ist bei mir eventuell eine Speedoption M möglich?
Von der Speedoption M würde ich im Moment noch abraten. Solange nicht regelmäßig mindestens 16 MBit/s nur über LTE bei Ihnen ankommen, bringt Sie die Speedoption nicht wirklich weiter. Als Vergleich: Wenn Sie beim Hochsprung nicht über die Latte bei 1,60 kommen, bringt es Ihnen nichts diese noch höher zu legen.
Übrigens was ich vergessen habe zu erwähnen, morgens früh 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr bleibt der RSRQ konstant bei -7 und auch Nachts ab 02:00 sinkt er auf -7 abundzu auch mal auf -6. Sobald es Mittag wird steigt er auf -10. Warum ist das so?
Der RSRQ hängt auch mit der Auslastung des Senders zusammen, deshalb die unterschiedlichen Werte zu unterschiedlichen Zeiten.
Ich glaube auch das hier eine Störung vorliegt,
Eine Störung am Sender ist aktuell nicht gemeldet
Viele Grüße
Henning H.
0
0
from
8 years ago
Hallo @Henning H. ,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Sehr ärgerlich das dieser Sender stark ausgelastet ist, überhaupt nicht schön für jeden hier im Dorf aber es gibt ja noch die 1800 Zelle die fast jede Straße abdeckt außer meine
.
und das obwohl der Sendemast nur 1.8km entfernt steht
.
Das höchste was ich bisher gemessen hatte waren tatsächlich circa 29 Mbit und das war um 11 Uhr. Also kamen die 16000 über LTE komplett an. DSL schafft es ja nur bis max. 12-13 Mbit.
Wir möchten vielleicht auch bald einen MagentaMobil Vertrag (MagentaEins) abschließen. Dieser beeinhaltet auch den Hybrid-Vorteil. Theoretisch müsste doch auch hier die Last noch mehr steigen am LTE800 Sender, oder nicht?
Viele Grüße.
0
from
8 years ago
Hallo @funkonlte
dazu ein "jein". Denn Dein LTE vom Handy hat eine andere Priorität wie Dein LTE des Hybrid.
Umgehen kann man das ggf. bei "Kapazitätsreserven" durch den Mangenta Eins Vorteil am Hybrid (Handyvertrag an 29,95€ monatlich)
Gruß
Waage1969
0
from
8 years ago
Sehr ärgerlich das dieser Sender stark ausgelastet ist, überhaupt nicht schön für jeden hier im Dorf aber es gibt ja noch die 1800 Zelle die fast jede Straße abdeckt außer meine
Ist wirklich ärgerlich, dass Sie so nicht von der 1800 Zelle profitieren. Leider ist diese Frequenz wesentlich "empfindlicher" was äußere Einflüsse angeht und deshalb ist die Reichweite im vergleich zu einer 800 Zelle seht begrenzt. Da der Router hin und wieder zumindest an 1800 Zelle "schnuppert", bin ich zuversichtlich, dass es mit der richtigen Antenne klappt.
Das höchste was ich bisher gemessen hatte waren tatsächlich circa 29 Mbit und das war um 11 Uhr. Also kamen die 16000 über LTE komplett an. DSL schafft es ja nur bis max. 12-13 Mbit.
Die Frage ist halt, wie oft Sie diese erreichen. Und allein die Tatsache, dass Sie sich hier wegen Geschwindigkeitsproblem melden, lässt mich vermuten, dass dies eher die Ausnahme ist.
Wir möchten vielleicht auch bald einen MagentaMobil Vertrag (MagentaEins) abschließen. Dieser beeinhaltet auch den Hybrid-Vorteil. Theoretisch müsste doch auch hier die Last noch mehr steigen am LTE800 Sender, oder nicht?
Die Last würde nur insofern steigen, weil sich ein zusätzliches Handy mit T-Mobile-Vertrag im Empfangsbereich des Senders befindet. Die Daten, die über den Hybrid-Anschluss, hin und her geschickt werden, werden ja nicht mehr und nicht weniger.
Viele Grüße
Henning H.