Hybrid-Tarif mit 5G – warum so stark gedrosselt?

vor 2 Tagen

Hallo zusammen,

ich nutze seit über einem Jahr MagentaZuhause M Hybrid. Da mein DSL-Anteil nur 2 Mbit/s bringt, läuft mein Anschluss ausschließlich über den 5G -Empfänger mit Außenantenne.

Jetzt habe ich zusätzlich einen neuen Telekom-Mobilfunkvertrag mit 5G – und bekomme dort ohne Probleme ~280 Mbit/s.

Deshalb meine Frage: Warum ist mein Hybrid-Anschluss so stark auf 50 Mbit/s begrenzt, obwohl der 5G -Empfang vor Ort offensichtlich deutlich mehr leisten kann? (2x Speedtest im Anhang)

Der Support meinte, es sei technisch nicht möglich den Vertrag zu erweitern– was ich nicht ganz verstehe. Die Infrastruktur ist ja da, und ich wäre auch bereit, für mehr Speed einen anderen Tarif zu buchen oder die Vertragslaufzeit zu verlängern.

Gibt es da wirklich keine Option?

Viele Grüße

Merrik

81

12

    • vor 2 Tagen

      DrMerrik

      MagentaZuhause M Hybrid.

      Hallo zusammen,

      ich nutze seit über einem Jahr MagentaZuhause M Hybrid. Da mein DSL-Anteil nur 2 Mbit/s bringt, läuft mein Anschluss ausschließlich über den 5G -Empfänger mit Außenantenne.

      Jetzt habe ich zusätzlich einen neuen Telekom-Mobilfunkvertrag mit 5G – und bekomme dort ohne Probleme ~280 Mbit/s.

      Deshalb meine Frage: Warum ist mein Hybrid-Anschluss so stark auf 50 Mbit/s begrenzt, obwohl der 5G -Empfang vor Ort offensichtlich deutlich mehr leisten kann? (2x Speedtest im Anhang)

      Der Support meinte, es sei technisch nicht möglich den Vertrag zu erweitern– was ich nicht ganz verstehe. Die Infrastruktur ist ja da, und ich wäre auch bereit, für mehr Speed einen anderen Tarif zu buchen oder die Vertragslaufzeit zu verlängern.

      Gibt es da wirklich keine Option?

      Viele Grüße

      Merrik

      DrMerrik
      MagentaZuhause M Hybrid.

       

      Du bekommst soviel, wie Dir  durch Deinen Vertrag "zusteht" . Mit MagentaZuhause L ( XL) Hybrid bekämst Du mehr.

       

      Gruß Ulrich

      0

    • vor 2 Tagen

      DrMerrik

      Die Infrastruktur ist ja da, und ich wäre auch bereit, für mehr Speed einen anderen Tarif zu buchen oder die Vertragslaufzeit zu verlängern.

      Hallo zusammen,

      ich nutze seit über einem Jahr MagentaZuhause M Hybrid. Da mein DSL-Anteil nur 2 Mbit/s bringt, läuft mein Anschluss ausschließlich über den 5G -Empfänger mit Außenantenne.

      Jetzt habe ich zusätzlich einen neuen Telekom-Mobilfunkvertrag mit 5G – und bekomme dort ohne Probleme ~280 Mbit/s.

      Deshalb meine Frage: Warum ist mein Hybrid-Anschluss so stark auf 50 Mbit/s begrenzt, obwohl der 5G -Empfang vor Ort offensichtlich deutlich mehr leisten kann? (2x Speedtest im Anhang)

      Der Support meinte, es sei technisch nicht möglich den Vertrag zu erweitern– was ich nicht ganz verstehe. Die Infrastruktur ist ja da, und ich wäre auch bereit, für mehr Speed einen anderen Tarif zu buchen oder die Vertragslaufzeit zu verlängern.

      Gibt es da wirklich keine Option?

      Viele Grüße

      Merrik

      DrMerrik
      Die Infrastruktur ist ja da, und ich wäre auch bereit, für mehr Speed einen anderen Tarif zu buchen oder die Vertragslaufzeit zu verlängern.

      Genau das, ein anderer Vertrag. Den bestehenden kann man nicht "erweitern".

      4

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      Guten Tag @DrMerrik , herzlich willkommen in der Telekom hilft Community und vielen Dank das nette Telefonat. :-)

       

      Wie besprochen melde ich mich Morgen nochmal, sodass wir uns die Bandbreite dann nochmal anschauen. 

       

      Viele Grüße Sven

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      DrMerrik

      Genau das war ja das Problem. Online bzw. auch bei dfer Hotline konnte der Vertrag theoretisch nicht erweitert werden, da es laut System nicht "Verfügbar" ist. Gerade allerdings hat mich ein netter Kollege der Community zurückgerufen der konnte mir tatsächlich die gebuchte "Speedoption M" auf "Speedoption L" ändern da es die infrastruktur ja Praktisch zulassen sollte. Der Auftrag dazu ist jetzt in bearbeitung und wir schauen mal ob es hilft :)

      Genau das war ja das Problem. Online bzw. auch bei dfer Hotline konnte der Vertrag theoretisch nicht erweitert werden, da es laut System nicht "Verfügbar" ist. Gerade allerdings hat mich ein netter Kollege der Community zurückgerufen der konnte mir tatsächlich die gebuchte "Speedoption M" auf "Speedoption L" ändern da es die infrastruktur ja Praktisch zulassen sollte. Der Auftrag dazu ist jetzt in bearbeitung und wir schauen mal ob es hilft :)

      DrMerrik
      Genau das war ja das Problem. Online bzw. auch bei dfer Hotline konnte der Vertrag theoretisch nicht erweitert werden, da es laut System nicht "Verfügbar" ist. Gerade allerdings hat mich ein netter Kollege der Community zurückgerufen der konnte mir tatsächlich die gebuchte "Speedoption M" auf "Speedoption L" ändern da es die infrastruktur ja Praktisch zulassen sollte. Der Auftrag dazu ist jetzt in bearbeitung und wir schauen mal ob es hilft :)

      Nur, dass Du DIch nicht wunderst, somit wurde ein Vertragswechsel gemacht, was bedeute, neue Laufzeit und höhere Kosten. 

      Antwort

      von

      vor 18 Stunden

      Guten Tag @DrMerrik, telefonisch habe ich gerade nur die Mailbox erreicht. Ich probiere es einfach morgen Vormittag nochmal. 😊

       

      Viele Grüße Sven

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Tagen

      DrMerrik

      Warum ist mein Hybrid-Anschluss so stark auf 50 Mbit/s begrenzt, obwohl der 5G -Empfang vor Ort offensichtlich deutlich mehr leisten kann?

      Hallo zusammen,

      ich nutze seit über einem Jahr MagentaZuhause M Hybrid. Da mein DSL-Anteil nur 2 Mbit/s bringt, läuft mein Anschluss ausschließlich über den 5G -Empfänger mit Außenantenne.

      Jetzt habe ich zusätzlich einen neuen Telekom-Mobilfunkvertrag mit 5G – und bekomme dort ohne Probleme ~280 Mbit/s.

      Deshalb meine Frage: Warum ist mein Hybrid-Anschluss so stark auf 50 Mbit/s begrenzt, obwohl der 5G -Empfang vor Ort offensichtlich deutlich mehr leisten kann? (2x Speedtest im Anhang)

      Der Support meinte, es sei technisch nicht möglich den Vertrag zu erweitern– was ich nicht ganz verstehe. Die Infrastruktur ist ja da, und ich wäre auch bereit, für mehr Speed einen anderen Tarif zu buchen oder die Vertragslaufzeit zu verlängern.

      Gibt es da wirklich keine Option?

      Viele Grüße

      Merrik

      DrMerrik
      Warum ist mein Hybrid-Anschluss so stark auf 50 Mbit/s begrenzt, obwohl der 5G -Empfang vor Ort offensichtlich deutlich mehr leisten kann?

      Weil Mobilfunk ein Shared Medium ist. 

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      CyberSW

      Weil Mobilfunk ein Shared Medium ist. 

      DrMerrik

      Warum ist mein Hybrid-Anschluss so stark auf 50 Mbit/s begrenzt, obwohl der 5G -Empfang vor Ort offensichtlich deutlich mehr leisten kann?

      Hallo zusammen,

      ich nutze seit über einem Jahr MagentaZuhause M Hybrid. Da mein DSL-Anteil nur 2 Mbit/s bringt, läuft mein Anschluss ausschließlich über den 5G -Empfänger mit Außenantenne.

      Jetzt habe ich zusätzlich einen neuen Telekom-Mobilfunkvertrag mit 5G – und bekomme dort ohne Probleme ~280 Mbit/s.

      Deshalb meine Frage: Warum ist mein Hybrid-Anschluss so stark auf 50 Mbit/s begrenzt, obwohl der 5G -Empfang vor Ort offensichtlich deutlich mehr leisten kann? (2x Speedtest im Anhang)

      Der Support meinte, es sei technisch nicht möglich den Vertrag zu erweitern– was ich nicht ganz verstehe. Die Infrastruktur ist ja da, und ich wäre auch bereit, für mehr Speed einen anderen Tarif zu buchen oder die Vertragslaufzeit zu verlängern.

      Gibt es da wirklich keine Option?

      Viele Grüße

      Merrik

      DrMerrik
      Warum ist mein Hybrid-Anschluss so stark auf 50 Mbit/s begrenzt, obwohl der 5G -Empfang vor Ort offensichtlich deutlich mehr leisten kann?

      Weil Mobilfunk ein Shared Medium ist. 

      CyberSW
      Weil Mobilfunk ein Shared Medium ist. 

      Oder weil es ein "M" ist?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Tagen

      DrMerrik

      Warum ist mein Hybrid-Anschluss so stark auf 50 Mbit/s begrenzt

      Hallo zusammen,

      ich nutze seit über einem Jahr MagentaZuhause M Hybrid. Da mein DSL-Anteil nur 2 Mbit/s bringt, läuft mein Anschluss ausschließlich über den 5G -Empfänger mit Außenantenne.

      Jetzt habe ich zusätzlich einen neuen Telekom-Mobilfunkvertrag mit 5G – und bekomme dort ohne Probleme ~280 Mbit/s.

      Deshalb meine Frage: Warum ist mein Hybrid-Anschluss so stark auf 50 Mbit/s begrenzt, obwohl der 5G -Empfang vor Ort offensichtlich deutlich mehr leisten kann? (2x Speedtest im Anhang)

      Der Support meinte, es sei technisch nicht möglich den Vertrag zu erweitern– was ich nicht ganz verstehe. Die Infrastruktur ist ja da, und ich wäre auch bereit, für mehr Speed einen anderen Tarif zu buchen oder die Vertragslaufzeit zu verlängern.

      Gibt es da wirklich keine Option?

      Viele Grüße

      Merrik

      DrMerrik
      Warum ist mein Hybrid-Anschluss so stark auf 50 Mbit/s begrenzt

      Du bekommst, wofür du zahlst. 

      0

    • vor 2 Tagen

      DrMerrik

      Deshalb meine Frage: Warum ist mein Hybrid-Anschluss so stark auf 50 Mbit/s begrenzt

      Hallo zusammen,

      ich nutze seit über einem Jahr MagentaZuhause M Hybrid. Da mein DSL-Anteil nur 2 Mbit/s bringt, läuft mein Anschluss ausschließlich über den 5G -Empfänger mit Außenantenne.

      Jetzt habe ich zusätzlich einen neuen Telekom-Mobilfunkvertrag mit 5G – und bekomme dort ohne Probleme ~280 Mbit/s.

      Deshalb meine Frage: Warum ist mein Hybrid-Anschluss so stark auf 50 Mbit/s begrenzt, obwohl der 5G -Empfang vor Ort offensichtlich deutlich mehr leisten kann? (2x Speedtest im Anhang)

      Der Support meinte, es sei technisch nicht möglich den Vertrag zu erweitern– was ich nicht ganz verstehe. Die Infrastruktur ist ja da, und ich wäre auch bereit, für mehr Speed einen anderen Tarif zu buchen oder die Vertragslaufzeit zu verlängern.

      Gibt es da wirklich keine Option?

      Viele Grüße

      Merrik

      DrMerrik
      Deshalb meine Frage: Warum ist mein Hybrid-Anschluss so stark auf 50 Mbit/s begrenzt

      Weil du nur Magenta M zahlst, was dachtest du denn? Generell werden normale Mobilfunkkunden auch priorisiert gegenüber Hybridnutzern. Sonst würden ja alle ihren DSL-Vertrag pimpen und für reine Mobilfunkkunden wäre u. U. nicht genug Bandbreite da.

      Viele Grüße

      Thomas

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      teezeh

      Generell werden normale Mobilfunkkunden auch priorisiert gegenüber Hybridnutzern.

      DrMerrik

      Deshalb meine Frage: Warum ist mein Hybrid-Anschluss so stark auf 50 Mbit/s begrenzt

      Hallo zusammen,

      ich nutze seit über einem Jahr MagentaZuhause M Hybrid. Da mein DSL-Anteil nur 2 Mbit/s bringt, läuft mein Anschluss ausschließlich über den 5G -Empfänger mit Außenantenne.

      Jetzt habe ich zusätzlich einen neuen Telekom-Mobilfunkvertrag mit 5G – und bekomme dort ohne Probleme ~280 Mbit/s.

      Deshalb meine Frage: Warum ist mein Hybrid-Anschluss so stark auf 50 Mbit/s begrenzt, obwohl der 5G -Empfang vor Ort offensichtlich deutlich mehr leisten kann? (2x Speedtest im Anhang)

      Der Support meinte, es sei technisch nicht möglich den Vertrag zu erweitern– was ich nicht ganz verstehe. Die Infrastruktur ist ja da, und ich wäre auch bereit, für mehr Speed einen anderen Tarif zu buchen oder die Vertragslaufzeit zu verlängern.

      Gibt es da wirklich keine Option?

      Viele Grüße

      Merrik

      DrMerrik
      Deshalb meine Frage: Warum ist mein Hybrid-Anschluss so stark auf 50 Mbit/s begrenzt

      Weil du nur Magenta M zahlst, was dachtest du denn? Generell werden normale Mobilfunkkunden auch priorisiert gegenüber Hybridnutzern. Sonst würden ja alle ihren DSL-Vertrag pimpen und für reine Mobilfunkkunden wäre u. U. nicht genug Bandbreite da.

      Viele Grüße

      Thomas

      teezeh
      Generell werden normale Mobilfunkkunden auch priorisiert gegenüber Hybridnutzern.

      Ach ja?

      Wo steht das?

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      der_Lutz

      Ach ja?

      teezeh

      Generell werden normale Mobilfunkkunden auch priorisiert gegenüber Hybridnutzern.

      DrMerrik

      Deshalb meine Frage: Warum ist mein Hybrid-Anschluss so stark auf 50 Mbit/s begrenzt

      Hallo zusammen,

      ich nutze seit über einem Jahr MagentaZuhause M Hybrid. Da mein DSL-Anteil nur 2 Mbit/s bringt, läuft mein Anschluss ausschließlich über den 5G -Empfänger mit Außenantenne.

      Jetzt habe ich zusätzlich einen neuen Telekom-Mobilfunkvertrag mit 5G – und bekomme dort ohne Probleme ~280 Mbit/s.

      Deshalb meine Frage: Warum ist mein Hybrid-Anschluss so stark auf 50 Mbit/s begrenzt, obwohl der 5G -Empfang vor Ort offensichtlich deutlich mehr leisten kann? (2x Speedtest im Anhang)

      Der Support meinte, es sei technisch nicht möglich den Vertrag zu erweitern– was ich nicht ganz verstehe. Die Infrastruktur ist ja da, und ich wäre auch bereit, für mehr Speed einen anderen Tarif zu buchen oder die Vertragslaufzeit zu verlängern.

      Gibt es da wirklich keine Option?

      Viele Grüße

      Merrik

      DrMerrik
      Deshalb meine Frage: Warum ist mein Hybrid-Anschluss so stark auf 50 Mbit/s begrenzt

      Weil du nur Magenta M zahlst, was dachtest du denn? Generell werden normale Mobilfunkkunden auch priorisiert gegenüber Hybridnutzern. Sonst würden ja alle ihren DSL-Vertrag pimpen und für reine Mobilfunkkunden wäre u. U. nicht genug Bandbreite da.

      Viele Grüße

      Thomas

      teezeh
      Generell werden normale Mobilfunkkunden auch priorisiert gegenüber Hybridnutzern.

      Ach ja?

      Wo steht das?

      der_Lutz
      Ach ja?

      Ja.

      der_Lutz

      Wo steht das?

      teezeh

      Generell werden normale Mobilfunkkunden auch priorisiert gegenüber Hybridnutzern.

      DrMerrik

      Deshalb meine Frage: Warum ist mein Hybrid-Anschluss so stark auf 50 Mbit/s begrenzt

      Hallo zusammen,

      ich nutze seit über einem Jahr MagentaZuhause M Hybrid. Da mein DSL-Anteil nur 2 Mbit/s bringt, läuft mein Anschluss ausschließlich über den 5G -Empfänger mit Außenantenne.

      Jetzt habe ich zusätzlich einen neuen Telekom-Mobilfunkvertrag mit 5G – und bekomme dort ohne Probleme ~280 Mbit/s.

      Deshalb meine Frage: Warum ist mein Hybrid-Anschluss so stark auf 50 Mbit/s begrenzt, obwohl der 5G -Empfang vor Ort offensichtlich deutlich mehr leisten kann? (2x Speedtest im Anhang)

      Der Support meinte, es sei technisch nicht möglich den Vertrag zu erweitern– was ich nicht ganz verstehe. Die Infrastruktur ist ja da, und ich wäre auch bereit, für mehr Speed einen anderen Tarif zu buchen oder die Vertragslaufzeit zu verlängern.

      Gibt es da wirklich keine Option?

      Viele Grüße

      Merrik

      DrMerrik
      Deshalb meine Frage: Warum ist mein Hybrid-Anschluss so stark auf 50 Mbit/s begrenzt

      Weil du nur Magenta M zahlst, was dachtest du denn? Generell werden normale Mobilfunkkunden auch priorisiert gegenüber Hybridnutzern. Sonst würden ja alle ihren DSL-Vertrag pimpen und für reine Mobilfunkkunden wäre u. U. nicht genug Bandbreite da.

      Viele Grüße

      Thomas

      teezeh
      Generell werden normale Mobilfunkkunden auch priorisiert gegenüber Hybridnutzern.

      Ach ja?

      Wo steht das?

      der_Lutz

      Wo steht das?

      Verkehrsmanagementmaßnahmen in den Tarifen MagentaMobil Speedbox, Speedbox Young, MagentaMobil Speedbox Flex und Speedbox Flex Young sowie MagentaZuhause Hybrid und Hybrid 5G / LTE : Andere Mobilfunknutzer, die in dieselbe Mobilfunkzelle wie MagentaMobil Speedbox Tarif Nutzer oder Hybrid-Nutzer eingebucht sind, erhalten in dieser Mobilfunkzelle mehr Kapazität für ihre Datennutzung.

      https://www.telekom.de/agb/downloads/54132.pdf 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von