Solved
Hybrid verlangsamt DSL statt zu beschleunigen
3 years ago
Hallo liebe Telekom Hilft Community, ich habe seit 2018 einen Hybrid Anschluss bei der Telekom mit Höhen und Tiefen bei der anliegenden Geschwindigkeit. Grundlegen haben wir einen DSL Anschluss mit 12 Mbit im Download und 1,8 Mbit im Upload. Im LTE Bereich haben wir zwei Funkmasten, zu denen Sichtverbindung besteht. Einer ist näher (1,7 km) und versorgt mit dessen Mobilfunkzelle unseren Ort, der andere Mast ist weiter weg (4 km) und versorgt weniger Haushalte.
Nun zum Problem: Bis etwa zum Jahreswechsel 2021/2022 war der Router (Speedport Hybrid) vermutlich mit dem weiter entfernten Funkmast verbunden, weswegen die Empfangsanzeige am Router nur ein oder zwei von fünf Balken angezeigt hatte, was aber zu guten Geschwindigkeiten von etwa 50 Mbit Down- und 6-10 Mbit Upload geführt hat. In etwa seit diesem Jahr aber zeigen die Balken vollen Empfang an, also ist der Router wahrscheinlich mit dem näheren Funkmasten verbunden, welcher vermutlich überlastet ist, da dieser unseren ganzen Ort versorgt (und per Richtfunk angebunden ist). Mit aktiven Hybrid bzw. eingeschaltetem LTE haben wir jetzt 10 Mbit im Down und 0,8 Mbit im Upload, also sogar noch weniger als reines DSL. Wenn ich das LTE im Router deaktiviere habe ich wieder die 12 Mbit / 1,8 Mbit, die hier über DSL verfügbar sind. Das die Geschwindigkeit mit aktiviertem LTE sogar noch langsamer ist als nur mit DSL ist schon erschreckend. Als wir den Hybrid Anschluss neu hatten war der Router auch zunächst mit dem näheren, überlasteten Masten verbunden, aber wenigstens der Upload ging auf 10 Mbit hoch und Nachts wurde auch im Download deutlich mehr als die reine DSL Geschwindigkeit erreicht. Heute Nacht habe ich zum Vergleich auch einen Download laufen lassen, um zu sehen, ob nachts die Geschwindigkeit besser wird, aber leider war sie maximal bei 1,5 Mbyte (der Download Client zeigt Mbyte und nicht Mbit an).
Verwendete Hardware:
-Speedport Hybrid
-Außenantenne Wittenberg 103194 WB 24
-PC für Speedtests und Downloads über Lan
Das erstmal zur Beschreibung des Fehlers. Eine Störungsmeldung im Kundencenter bringt leider nicht viel, da nach der AGB ja nur die DSL Geschwindigkeit zugesichert wird und dort liegt das zu erfüllende Minimum bei 6Mbit Down- und 0,6 Mbit Upload.
Evtl. hatte ja schon jemand ähnliche Probleme und hat Vorschläge, ob ich etwas probieren könnte.
VG Robert
1404
32
This could help you too
7 months ago
670
0
6
3 years ago
Hallo @MightyWobbert
Arbeite mal bitte diesen Fragebaum ab und teile uns die so ermittelten Werte mit.
Hilfe dazu findest Du z.B. hier.
9
Answer
from
3 years ago
@aluny Habe jetzt noch mal neu gestartet, aber das Problem bleibt. Ob in einem extra Tab oder im gleichen wie die "normale" Anmeldung führt zum gleichen Ergebnis.
Zur Reihenfolge: Ich hatte mich immer erst eingeloggt und danach das Engineering Menü geöffnet (bzw. dies versucht). Also irgendwie komme ich nicht in dieses Menü rein.
Answer
from
3 years ago
Habe jetzt noch mal neu gestartet, aber das Problem bleibt.
Mhhhmmmm, merkwürdig.
Da fällt mir jetzt außer Test mit anderem Rechner/Sartphone/Tablet, Werksreset des Routers und/oder nochmaliges Einspielen der aktuellen Firmware nicht viel dazu ein.
Answer
from
3 years ago
Ich glaube auch, dass dabei ein Bug in irgendeiner Weise vorliegt. Ich werde mich in ein paar Tagen wieder melden, ob mein Problem (Geschwindigkeit und vllt auch das Menü) verschwunden ist, wenn ich neue Hardware habe.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo @MightyWobbert,
ich möchte mir gern die Funkzellen der Umgebung anschauen.
Würden Sie dafür bitte hier Ihre Profildaten ergänzen und mir im Anschluss kurz Bescheid geben? Die Daten sind nur für uns vom Telekom hilft Team einsehbar.
Viele Grüße Inga Kristina J.
20
Answer
from
3 years ago
Die Position im Keller ist Absicht, da der Router ja bei möglichem Empfang von 1800 Mhz diese Frequenz bevorzugt. Ich muss den Router aber irgendwie zwingen, sich auf 800 Mhz zu verbinden. Durch die Position im Keller funktionierts
Die Geschwindigkeit die jetzt anliegt liegt allerdings nicht am Empfang, der ist nämlich ziemlich gut, sondern an der an sich überlasteten Zelle, mit der der Router jetzt verbunden ist (die 800er Zelle versorgt den ganzen Ort und der Turm ist per Richtfunk angebunden, ist schon seit Jahren überlastet, zumindest für die Hybrid Anschlüsse, bei Handys funktionierts).
Answer
from
3 years ago
Hallo @MightyWobbert
beim Speedport Hybrid gibt es die Möglichkeit die Frequenzauswahl zu beeinflussen:
https://forum.stricted.net/index.php/Thread/253-version-1-0-pre13/?postID=6475#post6475
👍
Gruß
Waage1969
Answer
from
3 years ago
Hallo @Waage1969 ,
Danke für die Info, cool zu wissen, dass man die Frequenzauswahl sogar anpassen könnte.
VG Robert
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Guten Morgen @MightyWobbert,
inzwischen haben wir eine Rückmeldung von unseren Kolleg*innen der Netztechnik erhalten.
Es war tatsächlich der LTE800 Sender mit der Cell-ID 31511298 gemeint. Ein LTE 1800 Sender mit der Cell-ID 25821454 befindet sich zwar in Richtung Ostnordost bei ca. 60°. Allerdings ist hier keine ausreichende onstreet Versorgung vorhanden. Inhouse kommt kaum was an.
Ein weiterer Sender kommt leider nicht infrage.
Grüße
Erdogan T.
0
Unlogged in user
Ask
from