Hybridanschluss wird verweigert

6 years ago

Hallo zusammen,

ich versuche jetzt dieses Medium hier zu nutzen, als letzte Möglichkeit, Kunde der Telekom zu bleiben.

Bis jetzt hatte ich Internet via Funk L ( 30 GB Volumen, Speed on 30 GB 15,- € ) mit gemessenen 80 MBit down- u. 40 MBit up-load.

Das SpeedOn war jeweils eine Geduldsprobe von ca 10 Min. ( bei Aldi ein Knopfdruck ). Konnte ich aber mit leben. Bei im Schnitt 2x bis 3x Speed On (100GB/Monat) ca 90,-€ / Monat.

Dies wurde mir jetzt gekündigt wegen Umstellung auf VoIP und weil die Anforderungen und der Bedarf eklatant gestiegen sind.

Mir wurde 2x schriftlich ein Hybridanschluss angeboten, soll aber nicht machbar sein. Statt dessen soll ich nun mit halber Geschwindigkeit über Funk und SpeedOn 15 GB 15,-€ also doppelter Preis leben.

Ich verbind meinen Arbeitsplatz hier in der EIfel mit meinem Gschäftsanschluss-Fotogeschäft, mein Sohn möchte Youtubevideos schauen können und ab und zu einen Film übers Internet wäre doch zeitgemäß. Der Telekomsender Steht 100 Meter von meinem Modem entfernt, wir bekommen daher die volle Strahlendosis auf unsere Körper, dürfen aber nicht wirklich teilhaben. Der Festnetzanschluss gibt 2 GBit her, es ist ein 2 Familienhaus mit 2 Anschlüssen, von denen nur dieser eine genutzt wird. Hybrid ist ab technisch 384 KBit machbar, der Mast in 100m Entfernung gibt Festnetz nur über LTE her  -  also wo ist das Problem ???

LTE wurde für die Anbindung der lädlichen Region freigegeben. Mit einem Handyvertrag XL hätte ich LTE max Flat, könnte Videos und Youtube schauen bis der Arzt kommt, aber in mein Modem darf ich die Simkarte nicht stecken.

Will man uns hier in der EIfel einfach auf dies Art als lästigen Kunde loswerden, damit die Frequenzen für die Elite freibleiben, oder gibt es irgendwo bei euch noch einen Funken kollektives Denken, womit die Telekom mal so groß geworden ist ???

Mit freundlichen Grüßen   Gerhard GroWo

657

20

  • 6 years ago

    Hallo @Gerhard Growo,

    willkommen in unserer Community. Da es sich um einen Privatkundenvertrag handelt, habe ich Ihren Beitrag hier in den Privatkundenbereich verschoben.

    Aktuell ist es mir leider nicht möglich, eine Tarifrecherche durchzuführen, da der Kündigungsauftrag dies blockiert. Die Kollegen haben aber notiert, dass Hybrid an Ihrem Anschluss technisch nicht möglich ist. Wenn der Tarif nicht buchbar ist, dann können wir daran leider auch nicht rütteln. Wir müssen uns an das halten, was das Buchungssystem vorgibt.

    Ich bin mir sicher, dass auch bei Ihnen bald ein Ausbau stattfinden wird und dann eine höhere Bandbreite verfügbar sein wird. Zum aktuellen Zeitpunkt geht das bedauerlicherweise nur über die via Funk Tarife.

    Viele Grüße Inga Kristina J.

    0

  • 6 years ago

    Hallo @Gerhard Growo,

    Gerhard Growo

    Der Festnetzanschluss gibt 2 GBit her, es ist ein 2 Familienhaus mit 2 Anschlüssen, von denen nur dieser eine genutzt wird.

    Der Festnetzanschluss gibt 2 GBit her, es ist ein 2 Familienhaus mit 2 Anschlüssen, von denen nur dieser eine genutzt wird.

    Gerhard Growo

    Der Festnetzanschluss gibt 2 GBit her, es ist ein 2 Familienhaus mit 2 Anschlüssen, von denen nur dieser eine genutzt wird.


    Wozu noch Hybrid nutzen bei dem Tempo?

     

    Im übrigen, bekommt man nur Hybrid, wenn dazu Kapazitäten frei sind.

    Hybrid bekommt nämlich nur die "Reste" vom Funkmasten ab.

     

     

    Gerhard Growo

    Mit einem Handyvertrag XL hätte ich LTE max Flat, könnte Videos und Youtube schauen bis der Arzt kommt, aber in mein Modem darf ich die Simkarte nicht stecken.

    Mit einem Handyvertrag XL hätte ich LTE max Flat, könnte Videos und Youtube schauen bis der Arzt kommt, aber in mein Modem darf ich die Simkarte nicht stecken.

    Gerhard Growo

    Mit einem Handyvertrag XL hätte ich LTE max Flat, könnte Videos und Youtube schauen bis der Arzt kommt, aber in mein Modem darf ich die Simkarte nicht stecken.


    Richtig, aber wenn man vom Handy einen Hotspot macht, ist es erlaubt.

    Daher Handy hinlegen und den Hotspot laufen lassen.

    8

    Answer

    from

    6 years ago

    @muc80337_2 

    es gelten immer die Vertragsabschluss gültigen Dokumente.

    Die AGB sind die allgemeinen Sachen und Preise ergeben sich aus den Preislisten.

    So ein eindeutiger Satz zieht immer.

    Answer

    from

    6 years ago

    der_Lutz

    es gelten immer die Vertragsabschluss gültigen Dokumente.

    es gelten immer die Vertragsabschluss gültigen Dokumente.

    der_Lutz

    es gelten immer die Vertragsabschluss gültigen Dokumente.


    Das ist klar. Wir diskutieren hier insbesondere was für jemanden gilt, der heute einen entsprechenden Vertrag eingeht.

    Bzw. für diejenigen, die das seit dem auf jedem AGB/Leistungsumfangs/Preislisten-Dokument unten angegebenen Datum gemacht haben.

    Answer

    from

    6 years ago

    @muc80337_2 

    Solange der Satz mit dem Tethering in der Preisliste steht ist alles gut.

     

    Andererseits, wie lange gibt es den XL schon?

    Von wieviel Fällen hast du gehört wo die Telekom eingeschritten ist?

    Ich vermute am Ende des Tages interessiert es niemand bei der Telekom und wird auch nicht geloggt.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    @Gerhard Growo 

    Probier ob der congstar Homespot 200 an Deiner Adresse möglich ist - 200 GByte für 45 Euro monatlich

    https://www.congstar.de/festnetz-internet/homespot-200/

    Den gibt es auch in einer Flex-Version ohne Laufzeit.

     

    Wenn der congstar Homespot ähnlich wie der Hybridtarif an der Verfügbarkeitsabfrage scheitert, dann wähle den Speedbox Tarif, der geht ohne Verfügbarkeitsabfrage

    https://www.telekom.de/unterwegs/speedbox

    100 GByte für 40 Euro monatlich bei 24 Monaten Laufzeit - und für 45 Euro in der Flexvariante.

    Achtung: diese SIM funktioniert nur in dem schwarzen Speedbox Würfel.

     

    Weder Homespot noch Speedbox beinhalten Telefonie.

     

    0

  • 6 years ago

    Gerhard Growo

    Will man uns hier in der EIfel einfach auf dies Art als lästigen Kunde loswerden,

    Will man uns hier in der EIfel einfach auf dies Art als lästigen Kunde loswerden,

    Gerhard Growo

    Will man uns hier in der EIfel einfach auf dies Art als lästigen Kunde loswerden,


    Du solltest mal dem Bürgermeister (oder was Ihr da habt) auf die Zehen stehen. Wenn der ein Schnarchzapfen ist, dann geht meist gar nichts. Und die Telekom kann ja nicht für sich entscheiden, dass sie jetzt irgendwo aufbuddeln will... da spielt der Bürgermeister / Ortsvorstand eine gewichtige Rolle.

    0

  • 6 years ago

    Hallo @Gerhard Growo 

    ergänzend mal:

    Du schreibst leider nur "Eifel", vielleicht bist Du daher auch hier dabei Idee

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Kreis-Euskirchen-Startschuss-fuer-den-Netzausbau/ba-p/3901478#U3901478

    Wann die Verbandgemeinden jeweils in Betrieb genommen werden, erfahrt ihr mit einem Klick auf den Spoiler

    Verbandgemeinde Stadtteil/ Gemeinde voraussichtlicher Start der Baumaßnahmen
    Weilerswist 

    Weilerswist, Neuheim, Horchheim, Metternich, Müggenhausen, Schwarzmaar, Neukirchen

    28. Februar 2019
    Euskirchen/ Weilerswist Euskirchen, Kuchenheim, Großbüllesheim, Kessenich, Erlenhof, Dom-Esch, Weidesheim, Euenheim, Wißkirchen, Stotzheim, Billiger Wald, Kreuzweingarten, Frauenberg, Dürscheven, Weilerswist-Lommersum 31. März 2019

    Euskirchen-Flamersheim

    Kirchheim, Schweinheim 31. März 2019
    Zülpich Zülpich, Wichterich, Niederelvenich, Oberlevenich,Lüssem, Nemmenich, Ülpenich, Rövenich, Geich, Bessenich
    Füssenich, Lövenich, Linzenich, Sinzenich, Merzenich, Floren, Seepark, Schwerfen, Virnich, Langendorf
    31. März 2019

    Nettsersheim-Tondorf

    Tondorf, Roderath, Frohngau, Bouderath, Holzmühlheim, Rohr, Buir 30. April 2019
    Blankenheim Blankenheim, Blankenheimerdorf, Blankenheimwald, Mülheim, Mülheimer Haus, Nonnenbach, Reetz, Alendorf, Vellerhof 30. April 2019

    Bad Münstereifel

    Bad Münstereifel, Kirspenich, Arloff, Iversheim, Eschweiler, Rodert, Gilsdorf, Nöthen, Eicherscheid, Bergrath, Vollmert 31. Mai 2019
    Hellenthal

    Blumenthal, Hellenthal, Platiß, Unterpreth, Hollerath, Dommersbach, Wollenberg, Felser, Hönningen, Reifferscheid, Oberreifferscheid, Wiesen, Wildenburg, Manscheid, Winten, Dickerscheid, Unterpreth

    30. Juni 2019
    Kall Kall, Scheven, Dottel, Anstois, Golbach, Keldenich, Urft, Sötenich, Rinnen, Steinfeld, Golbach, Straßbüsch 30. Juli 2019

    Mechernich-Eiservey

    Vussem, Bergheim, Lorbach, Vollem, Urfey, Dreimühlen, Weyer

    30. August 2019
    Nettersheim Nettersheim, Engelgau, Zingsheim, Marmagen, Wahlen, Bahrhaus 30. September 2019

    Bad Münstereifel-
    Reckerscheid

    Wald, Houverath, Limbach, Eichen, Lanzerath, Neichen, Esch
    Nitterscheid, Honerath, Mutscheid, Sasserath, Ellesheim, Ohlerath

    30. Oktober 2019

    Blankenheim-Ahrhütte

    Ahrhütte, Dollendorf, Üdelhoven, Ahrdorf, Freilingen, Lommersdorf

    30. November 2019

    Hallschlag (Dahlem/Hellenthal)

    Dahlem-Baasem, Dahlem-Kronenburg, Dahlem-Berk, Dahlem-Frauenkron, Hellenthal-Losheim, Hellenthal-Losheimergraben

    30. November 2019

    Jünkerath
    (Dahlem)

    Dahlem-Hammerhütte

    30. November 2019


    Gruß

    Waage1969

    7

    Answer

    from

    6 years ago

    Gerhard Growo

    Für die 200 GB müsste ich bei dem Telekomangebot ca 180,-€ / Monat hinblättern und das mit 2 Jahren Mindstlaufzeit.

    Für die 200 GB müsste ich bei dem Telekomangebot ca 180,-€ / Monat hinblättern und das mit 2 Jahren Mindstlaufzeit.

    Gerhard Growo

    Für die 200 GB müsste ich bei dem Telekomangebot ca 180,-€ / Monat hinblättern und das mit 2 Jahren Mindstlaufzeit.


    Bin mir jetzt nicht sicher wie Du die 180 errechnet hast. Ich komme für 200 GByte auf 90 Euro monatlich in der Speedbox Flexvariante. Sollte jemand bei Euch volljährig in die Kategorie Young reinfallen, dann "nur" 80 Euro/Monat.

     

    Und das mit 2 Jahren ist differenziert zu sehen. Wenn Du in der Flex-Variante von heute an gerechnet in 12 Monaten einen Glasfaseranschluss erhalten solltest und keinen Bedarf mehr an LTE haben wirst, dann lässt Du die Box einfach ruhen (ausgeschaltet) und dann fallen auch keine monatlichen Kosten mehr an.

     

    grafik.png

    Quelle: https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/45799.pdf

     

    grafik.png

    Quelle: https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/45800.pdf

     

    Schlecht ist bei der Speedbox, dass Du den schwarzen Würfel brauchst.

    Gut ist bei der Speedbox, dass Du die auch in Deutschland mit Dir rumführen kannst. Nicht gerade in der Hosentasche, aber z.B. im Deutschlandurlaub.

    Answer

    from

    6 years ago

    Hallo @muc80337_2,
    auch hier danke für die Info. Meine Rechnung basiert auf dem Angebot der Telekom meinen bisherigen Anschluß auf 1/2 Speed zu drosseln und beim speedon für 14,99 nur noch die Hälfte zu bekommen, also 15 GB statt vorher 30 GB (ja es sind jetzt 60 GB incl. , aber bei jedem Speedon gehen mir Daten verloren. wenn ich eine 5 GB Fotoserie zum Studio übertrage und nach 3 GB geht fast nix mehr, fange ich wieder bei Null an). Ein anderes Angebot wurde nicht angesprochen.
    Sei`s drum, es gibt ja euch hier Fröhlich
    Wenn ich jetzt noch eine Idee bekomme, wie ich diese Box (bei flex noch 99 € zusätzlich) an irgendeine Fritzbox anschließen kann, könnte diese auch meine Übergangslösung werden.
    Ich habe mit Lan und Powerline ein gutes Netz aufgebaut und habe über die Funktionen in der Fritzbox + BoxToGo Pro meinen 13 jährigen Sohn zumindest ein wenig im Blick. Alles wieder umstricken und umlernen, wenn aus dem gleichen Hause, vielleicht von einem anderen Schreitisch - Congstar, eine Karte kommt, die ich in meiner LTE Fritzbox nutzen kann, ich habe einfach keinen Nerv dafür.
    Vielleicht hat ja jemand auch zu dieser Verbindung: Speedbox - Fritzbox eine Idee.
    LG

    Answer

    from

    6 years ago

    Schau mal in die Benutzeroberfläche rein, ob es möglich ist, die Fritzbox 6840 so zu konfigurieren, dass sie am LAN1 einen vorhandenen LAN Internetzugang nutzt. Falls ja, dann könntest Du LAN1 mit dem LAN-Anschluss der Speedbox verbinden und den Internetzugang über die Fritzbox laufen lassen.

     

    Schau nach unter "Internet -> Zugangsdaten"

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too