Gelöst
Hybridrouter - Auswahl des LTE-Masts ändern durch andere SIM-Karte möglich?
vor 7 Jahren
Moin,
an unserem Hybrid-Anschluß haben wir inzwischen eine längere Leidensgeschichte hinter uns.
Nach einer Vorstandsbeschwerde hat sich als Essenz inzwischen herausgestellt, dass der Hybridrouter sich so zwischen 2 LTE -Masten befindet, dass er sich immer wieder "nicht entscheiden" kann, welchen Mast er nutzen soll.
Eine Möglichkeit, dies manuell festzulegen , sieht der Hybridrouter nicht vor.
Inzwischen kam seitens der Telekom der (von mir akzeptierte) Vorschlag, es mit einer neuen SIM-Karte zu versuchen.
Als technischer Laie, was die Hybridtechnik angeht, wundert es mich aber sehr, dass das Wechseln der SIM-Karte hier zu einer Änderung/Verbesserung führen soll. Immerhin bleibt der Standort des Routers unverändert, der Router/die Firmware mit allen bestimmenden Eigenschaften bleiben gleich und auch die LTE -Masten wandern nicht an einen anderen Standort.
Oder gibt es "magische" SIM-Karten, die das doch können? Immerhin gab es in den Anfangszeiten der Kartentelefone ja auch Guthabenkarten, die sich automagisch wieder aufgeladen haben
Gruß
Jörn.
784
0
28
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (28)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
409
0
2
308
0
2
vor 4 Jahren
403
0
2
FelixKruemel
vor 7 Jahren
@jgorres SIM Karten können das nicht. Du kannst es aber selber:
1. Möglichkeit.: - Nur Anwendbar bei 2 unterschiedlichen Frequenzen z.B. langsames LTE800 und schnelleres LTE1800
Du kannst den Router mit einem kleinen Trick und 10min Arbeit auf eine Frequenz fixieren und damit nur diese Türme benutzen. (https://stricted.net)
2. Möglichkeit: externe Antenne, funktioniert auf jeden Fall bei gleichen Frequenzen.
Wo genau welche Türme stehen und welche sich besser eignen können wir dir sagen:
Bitte schick uns mal bitte das Routerlog, sodass wir uns das genauer anschauen können. Im Allgemeinen findet man das Log im Router unter Einstellungen - System Informationen - System Meldungen. Du kannst es, nachdem du deine privaten Daten entfernt hast, als .txt Datei anhängen.
1
0
Kugic
vor 7 Jahren
1
0
Dunja Baumgartner
vor 7 Jahren
Hy tagchen 🙂💕 @jgorres da würde mi mal die empfangswerte im Router interessieren 🙂
bitte mal hier mit dem gerätepassword einloggen un dann diese adresse hier aufrufen dann kommst du ufs hiddenmenü ...un das hier ohne imei un imsi hier reinmacha
hier gibt's noch ne tolle bebilderte Anleitung von @aluny dazu hier ne Anleitung
... wegen Antenne
hab dir mal nen hilfreichen link zum Empfangverbessern mitgebracht ... da kannste mal dich kundig mache uf was alles zu achten is ....
Hab dir nen interessanten link zur antennenwahl un antennenkabel mitgebracht ratgeber zurr antennenwahl un Ratgeber für antennenkabel.... grüsle 🙂💕
2
18
15 ältere Kommentare laden
Stefan D.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Dunja Baumgartner
vor 7 Jahren
…und schon wieder da.
Greetz
Stefan D.
2
jgorres
Antwort
von
Dunja Baumgartner
vor 7 Jahren
Moin,
dann "greift" sich der Router jetzt einen anderen Mast als bisher. Bis vor 3, 4 Tagen wurde auf den Karten für meinen Standort ein Mast in Herzlake angegeben (187° südlich, > 5 km). Der wurde mir auch immer als nächster Mast seitens der Hotline genannt.
Vor gut 1 1/2 Jahren, als wir den Anschluß bestellt haben, war es schon mal der Mast in Holte.
Ich hoffe, dass es jetzt bei dem Mast aus Holte-Lastrup bleibt (sonst muss ich doch mal nachts mit der Eisensäge nach Herlake fahren
).
Gruß
Jörn
0
Stefan D.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Dunja Baumgartner
vor 7 Jahren
dann "greift" sich der Router jetzt einen anderen Mast als bisher. Bis vor 3, 4 Tagen wurde auf den Karten für meinen Standort ein Mast in Herzlake angegeben (187° südlich, > 5 km). Der wurde mir auch immer als nächster Mast seitens der Hotline genannt.
Wenn neue Sender aufgebaut werden, kann sich das Gefüge schon mal verschieben.
Ich hoffe, dass es jetzt bei dem Mast aus Holte-Lastrup bleibt (sonst muss ich doch mal nachts mit der Eisensäge nach Herlake fahren ).
Alternativ ein großes Alu-Segel aufspannen, was die Funkwellen abhält.
Greetz
Stefan D.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Dunja Baumgartner
Stefan D.
Telekom hilft Team
vor 7 Jahren
Guten Abend Jörn ( @jgorres)!

::quote:: jgorres schrieb: Nach einer Vorstandsbeschwerde hat sich als Essenz inzwischen herausgestellt, dass der Hybridrouter sich so zwischen 2 LTE -Masten befindet, dass er sich immer wieder "nicht entscheiden" kann, welchen Mast er nutzen soll.::quote:.
Der Router schnappt die für sich stärkste Zelle (bevorzugt LTE1800) und wenn er da zwei Zellen ähnlich empfängt ist das Dilemma perfekt. 😕 Mit einer neuen Sim-Karte ist es hier nicht getan und es bringt auch nix einen Sender zu sperren. Rein physikalisch empfängt der Router die doch und kann sich dann nur nicht verbinden.
Was @FelixKruemel schreibt ist inoffizell (Also der Punkt mit dem Link) und wird auch nicht von mir supportet. Aber was ich nicht weiß, was mich nicht heiß. Habe nur soviel gehört und gelesen, dass es helfen kann.
Greetz
Stefan D.
2
4
1 älteren Kommentar laden
der_Lutz
Antwort
von
Stefan D.
vor 7 Jahren
Das schafft er, garantiert wird nur die Bandbreite über DSL, über LTE werden dir 0,00 kbit/s zugesagt und die erhältst du garantiert 😎
2
jgorres
Antwort
von
Stefan D.
vor 7 Jahren
Moin,
nein, das schafft er nicht.
Auch werbende Aussagen stellen einen Vertragsbestandteil dar.
Das berühmte Marketing-Sprech ("bis zu XYZ Mbit/s") zählt dazu. Als Kunde darf ich zwar nicht erwarten, z. B. 16 Mbit/s down zu jeder Zeit zu bekommen. Wenn ich - wie in meinem konkreten Fall - sogar auf Werte unter 1 Mbit/s komme, brauchen wir m.E. gar nicht groß darüber zu diskutieren, ob die Telekom die zugesicherte Leistung erbringt. Sie erbringt sie nämlich nicht.
Im übrigen ist es lustigerweise (sofern man einen entsprechenden Humor hat) im konkreten Fall wohl so, dass dieser Super-Wunderwuzzi-Hybridrouter der Bismarckklasse mit seiner ach so tollen Firmware es ja nicht nur nicht schafft, sich mal dauerhaft einen Sendemast auszusuchen. Die Folge seiner Unentschlossenheit ist, dass in solchen Momenten wohl die Gesamtdownloadkapazität deutlich unter den reinen DSL-Anteil fällt.
Die tolle LTE -Nachbrenner-Technologie bewirkt hier also das Gegenteil.
Gruß
Jörn.
0
der_Lutz
Antwort
von
Stefan D.
vor 7 Jahren
Wenn ich - wie in meinem konkreten Fall - sogar auf Werte unter 1 Mbit/s komme, brauchen wir m.E. gar nicht groß darüber zu diskutieren, ob die Telekom die zugesicherte Leistung erbringt. Sie erbringt sie nämlich nicht.
Wenn ich - wie in meinem konkreten Fall - sogar auf Werte unter 1 Mbit/s komme, brauchen wir m.E. gar nicht groß darüber zu diskutieren, ob die Telekom die zugesicherte Leistung erbringt. Sie erbringt sie nämlich nicht.
Je nachdem was dir in der Auftragsbestätigung zugesagt wurde kann das durchasu reichen.
dass in solchen Momenten wohl die Gesamtdownloadkapazität deutlich unter den reinen DSL-Anteil fällt.
dass in solchen Momenten wohl die Gesamtdownloadkapazität deutlich unter den reinen DSL-Anteil fällt.
Bei den Empfangswerten kein Wunder, die miesen LTE Werte zeiehn beim Versuch den "Boost" zuzuschalten die Gesamtnutzleistung herunter, Daten werden zwar mehr übertragen, davon hast du nur nichts.
Das ist vor allem der Punkt, einfach hinstellen, einschalten und schnell ist bei Hybrid nur selten möglich.
Ohne eine mehr oder weniger Optimierung und eventuell Zusatzkosten durch Außenantenne usw. geht teilweise nicht viel.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan D.
jgorres
vor 7 Jahren
Moin,
ich antworte mir jetzt mal selbst.
Erst einmal vielen Dank für die prompten Reaktionen.
Irgendwelche Empfangswerte meines Hybridrouter kann ich leider nicht posten, weil mit dem Versand der neuen SIM-Karte (die nicht nur eurer Einschätzung nach keine Verbesserung bringen wird) leider die bisherige Karte automatisch deaktiviert wurde.
An dieser Stelle <zynismus> vielen Dank an die Telekom </zynismus>.
Wenigstens etwas, was funktioniert.
Ich gehe davon aus, dass mit der neuen SIM-Karte das bisherige Problem nicht behoben wird, sogar wenn die SIM-Karte eine andere Farbe hat als die alte (Huch, schon wieder Zynismus).
Sobald ich die neue Karte habe (und sie funktionieren sollte), stelle ich die gewünschten Daten ins Forum.
Gruß
Jörn.
0
0
Akzeptierte Lösung
Stefan D.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
jgorres
vor 7 Jahren
…und schon wieder da.
Greetz
Stefan D.
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
jgorres