Gelöst
Hybridtarife Verständnis
vor 3 Stunden
Hallo zusammen,
ich habe eine Verständnisfrage zu den Telekom Hybridtarifen. Folgende Situation:
Ausgangslage:
Aktuell habe ich folgenden Tarif: MagentaZuhause M Hybrid (2) - (50MBit/s down und 10MBit/s up) seit 2019. Als Router habe ich den Speedport Pro.
2019 hatten wir den gebucht als es hieß "bis zu 300Mbit/s Download per LTE mit den Hybridtarifen" die aber nie ankamen. Das war damals der "beste" Hybridtarif. Aber kein Wunder dass die nie ankamen, sehe nun das wir diesen M Tarif haben und in dieser Kategorisierung drin sind. Bin darauf aufmerksam geworden, da ich vor ein paar Tagen eine Mail bekommen habe, dass es jetzt Hybridtarife mit bis zu 500Mbit/s geben soll per 5G Netz an meiner Adresse:

Telekom scheint da ja inzwischen Stufen eingeführt zu haben bei den Hybridtarifen - ehrlich gesagt müssen wir das entweder verschlafen haben oder sind vom Berater damals verarscht worden, weil uns damals im Laden die bis zu 300Mbit/s angedreht wurden.
Klar dass die nicht maximal ankommen wegen Mobilfunkverfügbarkeit, aber schwankend 35-50Mbit/s sind schon immer komisch gewesen. Leider tut sich sonst bei uns nichts, DSL nur bis maximal 16Mbits verfügbar, für Glasfaser weit und breit keine Ankündigung zum Ausbau bei uns, egal ob Telekom oder Konkurrent. Die Telekom-Hybridtarife sind die beste Wahl die wir haben.
Wenn ich jetzt nachschaue beim Tarife wechseln, was für meine Adresse verfügabr ist, sehe ich folgende Optionen:

Das sind schlechtere Optionen als das was uns 2019 im Laden vorgeschlagen wurde. 300Mbit per LTE , oder die bis zu 500Mbit/s per 5G -Technik wie in der Mail geschrieben, sind garnicht erst gelistet.
Habe gesehen für andere Adressen gibt es noch die XL- (250 MBit/s) oder XXL- (250Mbits/s + erweiterte Zuschaltung bis 500MBit/s) Hybridtarife-Optionen.
Meine konkreten Fragen:
- Den Vertrag mit 300 MBit/s per LTE gibt es garnicht mehr oder? Oder gabs den nie?
- Ist das ok, dass man dann irgendwann automatisch in diesen M-Tarif eingestuft wurde, ohne dass die Telekom uns Bescheid gegeben hat? Vorallem den M-Tarif wo wir aktuell haben (50MBit/s down und 10MBit/s up) ist ja schlechter als der aktuell buchbare M-Tarif (50MBit/s down und 20MBit/s up) ??
- Wenn mir eh keine andere Wahl am Ende des Tages bleibt als maximal den L-Tarif zu buchen für 24 Monate Vertragslaufzeit: Kann ich den zwischendurch, während der nächsten 24 Monate, auch noch höher Stufen auf XL/XXL, falls sich die Telekom in ein paar Monaten dafür entscheidet die anderen Tarife dann doch noch bei uns anzubieten? Und macht es Sinn auf den Smart4 Router mit 5G Empfänger zu ugraden für den L-Tarif? 100Mbit/s sollte der Sppedport Pro mit LTE ja auch schaffen, oder?
Viele Grüße im Vorraus :)
9
0
2
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Stunden
31
0
10
vor 3 Monaten
161
0
6
vor 6 Jahren
217
0
5
vor 8 Jahren
4009
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

Offizielle Lösung
akzeptiert von
vor 2 Stunden
Hier geht es weiter!
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/hybridtarife-verständnis/6912480c6f1da003f74df7f0
0