Häufige Verbindungsabbrüche - Speed Home WLAN Mesh an Speedport Pro Plus

vor 4 Jahren

Ich betreibe seit gut einer Woche 3 speed home wlan an einem speedport plus pro. Leider kommt keine stabile Verbindung zwischen den WLAN Repeatern zustande, die Abbrüche sind teilweise im Minutentakt.

Wenn man berücksichtigt, dass der Router 9.95 im Monat und die 3 Repeater zusammen über 200€ kosten - ist das eigentlich ein No Go, vor allem, wenn man beruflich auf eine stabile Verbindung angewiesen ist.

Anmerkung: Die Geräte sind alle korrekt konfiguriert und gelegentlich auch über die Router GUI sichtbar... aber eben nur gelegentlich.

Wann kommt das FW Update bzw. gibt es einen Workaround?

Besten Dank!

1033

17

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Joergi64ha 

       

      wie hast du die Repeater angebunden? per WLAN oder LAN?

       

      - SSID sollte nicht unsichtbar sein

      - SSID und Kennwort keine Sonder-/Leerzeichen

      - Kein Mischbetrieb WPA/WPA2 bzw 3, sondern nur auf WPA2 einstellen.

       

      Wenn einer oder mehrere Punkte nicht gegeben sind treten diesbezügl auch Authentifizierungsfehler auf.

       

      Wie sieht deine Umgebung aus?, WLAN stark frequentiert? Repeater zu weit weg vom Router?

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Joergi64ha,

      Sie hatten ja bereits einige Tipps erhalten. Haben diese Ihnen auch helfen können?


      Grüße Detlev K.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo, leider nein, der Telekom Support kommt am Freitag vor Ort.

      Danke fürs Nachfragen.

      VG

      Jörg 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Joergi64ha,

      wir würden uns am Freitag über eine Rückmeldung von Ihnen freuen wie es gelaufen ist.


      Grüße Detlev K.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Joergi64ha 

       

      Poste dich bitte mal den Screenshot der Topologie.

      Firmware ist auf dem aktuellen Stand?

      alle drei verlieren die Verbindung?

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Joergi64ha

      Anm.: Ich arbeite in der IT und habe WLAN vom Hersteller verkauft - bin also im Thema

      Anm.: Ich arbeite in der IT und habe WLAN vom Hersteller verkauft - bin also im Thema
      Joergi64ha
      Anm.: Ich arbeite in der IT und habe WLAN vom Hersteller verkauft - bin also im Thema

      @Joergi64ha 

      ich wollte nicht deine Kompetenz in Frage stellen, sondern nur den Fehler eingrenzen... Alles gut 😉

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ich wollte auch nur vermeiden, dass wir über die Basics reden Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Joergi64ha

      Hi, die SSIDs sind sichtbar und schon seit vielen Jahren in Betrieb (vorher alles auf AVM/Fritz). WPA/WPA2 ist durchgängig konfiguriert.... und aktuell (s. Bild) ist alles so wie es sein soll. Aber es ist eben nicht stabil. Standorte der Repeater haben vorher mit AVM funktioniert (ältere Technologie). FW der Repeater und des Speedport sind alle aktuell. Anm.: Ich arbeite in der IT und habe WLAN vom Hersteller verkauft - bin also im Thema

      Hi, die SSIDs sind sichtbar und schon seit vielen Jahren in Betrieb (vorher alles auf AVM/Fritz). WPA/WPA2 ist durchgängig konfiguriert.... und aktuell (s. Bild) ist alles so wie es sein soll. Aber es ist eben nicht stabil. Standorte der Repeater haben vorher mit AVM funktioniert (ältere Technologie). FW der Repeater und des Speedport sind alle aktuell.

      Anm.: Ich arbeite in der IT und habe WLAN vom Hersteller verkauft - bin also im Thema Zwinkernd

      Joergi64ha

      Hi, die SSIDs sind sichtbar und schon seit vielen Jahren in Betrieb (vorher alles auf AVM/Fritz). WPA/WPA2 ist durchgängig konfiguriert.... und aktuell (s. Bild) ist alles so wie es sein soll. Aber es ist eben nicht stabil. Standorte der Repeater haben vorher mit AVM funktioniert (ältere Technologie). FW der Repeater und des Speedport sind alle aktuell.

      Anm.: Ich arbeite in der IT und habe WLAN vom Hersteller verkauft - bin also im Thema Zwinkernd


      @Joergi64ha 

       

      hier kann dir mit bestimmt @UlrichZ weiterhelfen. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo,

      bei mir hat die Kombination Speedport Pro Plus, 2 x Speedhome WLAN und 1 x Magenta TV Box nicht funktioniert. Ständig Abbrüche und Ausfälle. Die Empfehlungen der Telekom sind da leider nicht zielführend, es sei, als Anwender besteht das Bedürfnis einer andauernden Systemadministration. 

      Lösung (wenn kein Hybrid erforderlich):

      Speedport Pro Plus gegen Speedport Smart 4 austauschen (kostet im Monat 4€ weniger). Der Speedport Smart 4 Läuft zuverlässig und stabil (in Kombination mit Speedhome WLAN und Magenta TV). Keine Abbrüche, keine Wlan-Probleme. Vorteil: Neueste Technologie (WiFi-6, starke Sendeleistung), tolle Konfigurationsmöglichkeiten: Nachteil: leider nur ein Anschlusskabel für Telefon (der Speedport Pro Plus hat über Adapater die Möglichkeit 2 Geräte zu konfigurieren, z.B. Telefon und Fax getrennt) 

      Mit freundlichen Grüßen

       

      0

    • vor 4 Jahren


      @Joergi64ha  schrieb:
      Leider kommt keine stabile Verbindung zwischen den WLAN Repeatern zustande, die Abbrüche sind teilweise im Minutentakt.

      Kannst Du das bitte mal näher erlären? Heißt das, dass nur die Verbindung zwischen Arbeitszimmer und Garten unterbricht. reißen die Verbindungen zum Pro Plus ab oder brechen nur die Verbindungen zu den Clients ab. Was steht denn in den ausführlichen System-Meldungen des Pro Plus, wenn die  Fehler im Minutentakt auftreten?

       

      Bitte zeige uns mal einen Screenshot der WLAN-Sendeeinstellungen.

       

      Screenshot (2827).jpg

       


       


      @Joergi64ha  schrieb:
      Anmerkung: Die Geräte sind alle korrekt konfiguriert und gelegentlich auch über die Router GUI sichtbar... aber eben nur gelegentlich.

      Ja, die GUI "hinkt" manchmal hinterher, in der Regel hilft unter Windows immer ein F5 oder Strg+F5.

       

      Gruß Ulrich

      5

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      … wenn der Speedport Pro Plus auf Werkseinstellungen zurücksetzt wird, werden auch die Speedhome WLAN und die Magenta TV Box zurückgesetzt. Das Mesh Netzwerk ist dann neu einzurichten

      Hinweis: wenn Einstellungen sichern aktiviert ist, dann werden WLAN Namen und Schlüssel beim automatischen Einrichten wieder aus den gesicherten Daten übernommen. Ggf. Ist dann noch der Blaue Anschluss LAN zu konfigurieren

      mit freundlichen Grüßen 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Smarthome-Nutzer

      wenn der Speedport Pro Plus auf Werkseinstellungen zurücksetzt wird,

      wenn der Speedport Pro Plus auf Werkseinstellungen zurücksetzt wird,
      Smarthome-Nutzer
      wenn der Speedport Pro Plus auf Werkseinstellungen zurücksetzt wird,

      Ich schrieb nur davon. die Mesh-Einstellungen im Pro Plus zurückzusetzen, nicht den Pro Plus auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.

       

      Smarthome-Nutzer

      werden auch die Speedhome WLAN und die Magenta TV Box zurückgesetzt.

      werden auch die Speedhome WLAN und die Magenta TV Box zurückgesetzt.
      Smarthome-Nutzer
      werden auch die Speedhome WLAN und die Magenta TV Box zurückgesetzt.

      Nein, diese werden nur zurückgesetzt, wenn sie zum Zeitpunkt der Rücksetzung der Mesh-Einstellungen im Pro Plus auch mit dem Pro Plus verbunden sind. Da @Joergi64has Problem aber darin besteht, dass die Mesh-Repeater regelmäßig die Verbindung verlieren, wies ich zusätzlich darauf hin, anschließend zu überprüfen, ob die Mesh-Repeater wirklich zurückgesetzt sind. Es ist ja nicht auszuschließen, dass beim Klick auf "Mesh-Einstellungen zurücksetzen", nicht unmittelbar vorher ein Mesh-Repeater wieder die Verbindung zum Pro Plus verloren hat.

       

      Gruß Ulrich

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Ulrich,

      Danke für den ergänzenden Hinweis. Problemursache ist die nicht ausgereifte Firmware des Speedport Pro Plus. Das dieser gleichzeitig die Mesh-Basis darstellt, hilft meist temporär ein Zurücksetzen des Routers und Neuaufbau des Mesh-Netzwerkes. Das ist im Regelfall problemlos mit den Speedhome WLAN möglich.

       

      Mittelfristig hilft jedoch zur Zeit nur der Ersatz des Speedport Pro Plus durch den Speedport Smart 4.

      Einschränkungen: kein Hybrid, nur ein Anschluss für Telefon/Fax/…

       

      ich bin wirklich sehr froh, nach kurzer Zeit (mit sehr schlechten Erfahrungen) den Wechsel vollzogen zu haben und jetzt über ein stabiles Netz zu verfügen. 

      mit freundlichen Grüßen 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @Joergi64ha

      Hey Jörg,

      wir haben da leider noch keine Rückmeldung von dir. Wie siehts aus? Fröhlich

      Gruß
      Timur K.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von