Gelöst

Ich fühle mich betrogen!! Die gewünschte Leistung kann gar nicht erbracht werden!!!

vor 3 Jahren

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

ich bin stinksauer weil mir etwas von der Telekom versprochen wurde, was technisch gar nicht realisierbar ist!

 

Die Details:

Unser DSL Anschluss gibt nicht mehr als 16000 bzw 12800mbit/s her. Da ich aber einen schnelleren Anschluss benötige,

und von Hybrid via LTE gehört hatte, habe ich mich bei der Telekom Hotline ausführlich informieren lassen.

Meine DSL Leitung wurde im Zuge der Beratung durchgemessen und es wurde mir bestätigt, das es sich um eine 16000er Ram Leitung handelt. Auf meinen Wunsch nach mehr Leistung und Fragen ob Hybrid da was bringen würde, wurde mir gesagt, dass mit Hybrid LTE und entsprechenden Router, den ich mieten oder kaufen kann, bis zu 300mbit Downloadrate möglich sind!

Dies habe ich mehrfach hinterfragt wie das funktioniert und mir wurde immer wieder gesagt, dass es mittels LTE Router funktioniert.

 

Aus diesem Grund bin ich dann von meinem alten Anbieter zur Telekom gewechselt. (Okt.`20)

Das ganze habe ich dann Online zusammen mit einem Mitarbeiter der Telekom den ich am Telefon hatte, ausgefüllt und abgesendet.

Ich habe mich für den DSL Vertrag, Magenta Home S incl. Hybrid, entschieden und auch beim Ausfüllen erwähnte der Mitarbeiter noch einmal das es bis zu 300mbit Downloadrate sind, es aber auch mal vorkommen kann, dass nur 200mbit anliegen können, wenn es viele Kunden der LTE Zelle auf einmal nutzen, was für mich absolut ok wäre.

 

Nachdem ich alles zugesandt bekam und alles angeschlossen hatte, war ich schon verwundert, dass nicht annährend was von 200mbit nachzuweisen war! Daraufhin habe ich mich mit dem Service der Telekom in Verbindung gesetzt.

Da diverse Mitarbeiter meine Fragen nicht beantworten konnten, wurde ich an einen Techniker durchgestellt.

Dieser hat zuerst den Status meines Routers (Speedport Pro Plus) geprüft und anschließend erneut meine Verbindung durchgemessen und auf Fehler überprüft.

Als ich ihn dann fragte warum ich keine 200-300mbit Downloadrate habe, erklärte er mir, dass dies technisch gar nicht möglich ist für für einzelnene Kunden!!

Dieser Wert von 200-300mbit sei lediglich ein theoretischer Wert! und 20-30mbit für Hybrid Download sind schon ein ganz ordentlicher Wert sind. WIE BITTE ?! Nur deswegen bin ich zur Telekom gewechselt!!!

Da hätte ich auch bei meinem alten Anbieter bleiben können, der zusätzlich günstiger ist.

Der Techniker erklärte mir kurz die technischen Zusammenhänge und sagte mir dann, dass die Beratung absolut induskutabel und unehrlich war!  .. Mir fehlten die Worte..

Weiter erklärte mir der Techniker, dass im Normalfall der Hybrid Router bzw. die LTE Verbindung, gerade mal eine Leistung

von ca. annährend ca. 30 Mbit +/- bringt und das ist laut Techniker der Telekom schon das Maximum! ...

 

Das entspricht in keinster Weise meinen Erwartungen und dem was mir von dem Berater genannt wurde!! bzw bei der Beratung verschwiegen wurde! Warum?

Ist man hier nur auf schnelle Vertragsabschlüsse aus? Ich finde es ehrlich gesagt absolut inakzeptabel von so einem etablierten Unternehmen! Jetzt bin ich vertraglich noch 2 Jahre daran gebunden, nur weil ein Mitarbeiter seinen Job nicht ernst nimmt und Kunden die Realität verschweigt?!

 

Ich möchte schnellstmöglich vom Vertrag zurücktreten, da die Leistung absolut unzureichend für mich ist.

Man hätte mich in dem Gespräch darüber informieren müssen, dass technisch die angesprochenen 300mbit gar nicht möglich sind!!

stattdessen knüpft man mir Geld ab für eine nicht erbrachte Leistung.

 

Das Ganze habe ich meiner persönlichen Beraterin geschildert, die sich aber hierzu nicht äußert bzw. mir auch nicht antwortet!

 

Deshalb die Frage:

 

Tritt da der Paragraph §323 BGB "Rücktritt wegen nicht oder nicht vertragsgemäß erbrachter Leistung" in Kraft?

Oder kann ich das anders auflösen? Oder muss das juristisch geklärt werden. Für mich ist es Betrug bzw. verschweigen von wichtigen Informationen!

 

Ich freue mich auf Ihre Antwort.

 

laxx

2039

27

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      laxx

      bis zu 300mbit

      bis zu 300mbit
      laxx
      bis zu 300mbit

      Die Betonung liegt auf bis zu. Garantiert wird aber nur das was in der Auftragsbestätigung steht, wenn Du dann nicht widerrufst hast Du leider Pech. 300 MBit kann selbst dann nicht garantiert werden wenn Du unterm Sendemast schläfst.

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @laxx 

      Über LTE wird dir nichts zugesichert, einzig die Bandbreite über DSL gibt es.

      Hybrid ist halt eine Wette auf Bandbreite kostet dafür keinen Cent extra. 

       

       

      laxx

      Unser DSL Anschluss gibt nicht mehr als 16000 bzw 12800mbit/s her.

      Unser DSL Anschluss gibt nicht mehr als 16000 bzw 12800mbit/s her.
      laxx
      Unser DSL Anschluss gibt nicht mehr als 16000 bzw 12800mbit/s her.

      Bei solchen Bandbreiten würde sich übrigens niemand beschweren. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren


      @der_Lutz  schrieb:

       


      @laxx  schrieb:
      Unser DSL Anschluss gibt nicht mehr als 16000 bzw 12800mbit/s her.

      Bei solchen Bandbreiten würde sich übrigens niemand beschweren


      Hallo  @der_Lutz  das wäre aber wirklich nicht viel, denn "m" steht ja bekanntermasen für "Milli"

      Dagegen bei "Mega" wären diese Bandbreite schon die Wucht, da gebe ich dir Recht

       

      Aber (nicht nur) wir beid wissen ja, dass der TE 16 bzw 12,8 Mbit/s bzw 16000 bzw 12800kbit/s meinte.

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Käseblümchen

      Aber (nicht nur) wir beid wissen ja, dass der TE 16 bzw 12,8 Mbit/s bzw 16000 bzw 12800kbit/s meinte.

      Aber (nicht nur) wir beid wissen ja, dass der TE 16 bzw 12,8 Mbit/s bzw 16000 bzw 12800kbit/s meinte.
      Käseblümchen
      Aber (nicht nur) wir beid wissen ja, dass der TE 16 bzw 12,8 Mbit/s bzw 16000 bzw 12800kbit/s meinte.

      So ist es. Mit der Schreibweise der Geschwindigkeiten haben sehr viele Menschen ein Problem.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @laxx

       

      Die garantierte Bandbreite für LTE gibt die Telekom mit. 0 kbit/s an

       

      Richtig gelesen, 0.(Null) 

       

       

      0

    • vor 3 Jahren

      laxx

      (…) Aus diesem Grund bin ich dann von meinem alten Anbieter zur Telekom gewechselt. (Okt.`20) (…) Nachdem ich alles zugesandt bekam und alles angeschlossen hatte, war ich schon verwundert, dass nicht annährend was von 200mbit nachzuweisen war! Daraufhin habe ich mich mit dem Service der Telekom in Verbindung gesetzt. Da diverse Mitarbeiter meine Fragen nicht beantworten konnten, wurde ich an einen Techniker durchgestellt. Dieser hat zuerst den Status meines Routers (Speedport Pro Plus) geprüft und anschließend erneut meine Verbindung durchgemessen und auf Fehler überprüft. Als ich ihn dann fragte warum ich keine 200-300mbit Downloadrate habe, erklärte er mir, dass dies technisch gar nicht möglich ist für für einzelnene Kunden!! Dieser Wert von 200-300mbit sei lediglich ein theoretischer Wert! und 20-30mbit für Hybrid Download sind schon ein ganz ordentlicher Wert sind. WIE BITTE ?! Nur deswegen bin ich zur Telekom gewechselt!!! Da hätte ich auch bei meinem alten Anbieter bleiben können, der zusätzlich günstiger ist. Der Techniker erklärte mir kurz die technischen Zusammenhänge und sagte mir dann, dass die Beratung absolut induskutabel und unehrlich war! .. Mir fehlten die Worte.. Weiter erklärte mir der Techniker, dass im Normalfall der Hybrid Router bzw. die LTE Verbindung, gerade mal eine Leistung von ca. annährend ca. 30 Mbit +/- bringt und das ist laut Techniker der Telekom schon das Maximum! ... Das entspricht in keinster Weise meinen Erwartungen und dem was mir von dem Berater genannt wurde!! bzw bei der Beratung verschwiegen wurde! Warum? Deshalb die Frage: Tritt da der Paragraph §323 BGB "Rücktritt wegen nicht oder nicht vertragsgemäß erbrachter Leistung" in Kraft? Oder kann ich das anders auflösen? Oder muss das juristisch geklärt werden. Für mich ist es Betrug bzw. verschweigen von wichtigen Informationen! (…)

      (…)

       

      Aus diesem Grund bin ich dann von meinem alten Anbieter zur Telekom gewechselt. (Okt.`20)

      (…)

      Nachdem ich alles zugesandt bekam und alles angeschlossen hatte, war ich schon verwundert, dass nicht annährend was von 200mbit nachzuweisen war! Daraufhin habe ich mich mit dem Service der Telekom in Verbindung gesetzt.

      Da diverse Mitarbeiter meine Fragen nicht beantworten konnten, wurde ich an einen Techniker durchgestellt.

      Dieser hat zuerst den Status meines Routers (Speedport Pro Plus) geprüft und anschließend erneut meine Verbindung durchgemessen und auf Fehler überprüft.

      Als ich ihn dann fragte warum ich keine 200-300mbit Downloadrate habe, erklärte er mir, dass dies technisch gar nicht möglich ist für für einzelnene Kunden!!

      Dieser Wert von 200-300mbit sei lediglich ein theoretischer Wert! und 20-30mbit für Hybrid Download sind schon ein ganz ordentlicher Wert sind. WIE BITTE ?! Nur deswegen bin ich zur Telekom gewechselt!!!

      Da hätte ich auch bei meinem alten Anbieter bleiben können, der zusätzlich günstiger ist.

      Der Techniker erklärte mir kurz die technischen Zusammenhänge und sagte mir dann, dass die Beratung absolut induskutabel und unehrlich war!  .. Mir fehlten die Worte..

      Weiter erklärte mir der Techniker, dass im Normalfall der Hybrid Router bzw. die LTE Verbindung, gerade mal eine Leistung

      von ca. annährend ca. 30 Mbit +/- bringt und das ist laut Techniker der Telekom schon das Maximum! ...

       

      Das entspricht in keinster Weise meinen Erwartungen und dem was mir von dem Berater genannt wurde!! bzw bei der Beratung verschwiegen wurde! Warum?

      Deshalb die Frage:

       

      Tritt da der Paragraph §323 BGB "Rücktritt wegen nicht oder nicht vertragsgemäß erbrachter Leistung" in Kraft?

      Oder kann ich das anders auflösen? Oder muss das juristisch geklärt werden. Für mich ist es Betrug bzw. verschweigen von wichtigen Informationen!

       

      (…)

      laxx

      (…)

       

      Aus diesem Grund bin ich dann von meinem alten Anbieter zur Telekom gewechselt. (Okt.`20)

      (…)

      Nachdem ich alles zugesandt bekam und alles angeschlossen hatte, war ich schon verwundert, dass nicht annährend was von 200mbit nachzuweisen war! Daraufhin habe ich mich mit dem Service der Telekom in Verbindung gesetzt.

      Da diverse Mitarbeiter meine Fragen nicht beantworten konnten, wurde ich an einen Techniker durchgestellt.

      Dieser hat zuerst den Status meines Routers (Speedport Pro Plus) geprüft und anschließend erneut meine Verbindung durchgemessen und auf Fehler überprüft.

      Als ich ihn dann fragte warum ich keine 200-300mbit Downloadrate habe, erklärte er mir, dass dies technisch gar nicht möglich ist für für einzelnene Kunden!!

      Dieser Wert von 200-300mbit sei lediglich ein theoretischer Wert! und 20-30mbit für Hybrid Download sind schon ein ganz ordentlicher Wert sind. WIE BITTE ?! Nur deswegen bin ich zur Telekom gewechselt!!!

      Da hätte ich auch bei meinem alten Anbieter bleiben können, der zusätzlich günstiger ist.

      Der Techniker erklärte mir kurz die technischen Zusammenhänge und sagte mir dann, dass die Beratung absolut induskutabel und unehrlich war!  .. Mir fehlten die Worte..

      Weiter erklärte mir der Techniker, dass im Normalfall der Hybrid Router bzw. die LTE Verbindung, gerade mal eine Leistung

      von ca. annährend ca. 30 Mbit +/- bringt und das ist laut Techniker der Telekom schon das Maximum! ...

       

      Das entspricht in keinster Weise meinen Erwartungen und dem was mir von dem Berater genannt wurde!! bzw bei der Beratung verschwiegen wurde! Warum?

      Deshalb die Frage:

       

      Tritt da der Paragraph §323 BGB "Rücktritt wegen nicht oder nicht vertragsgemäß erbrachter Leistung" in Kraft?

      Oder kann ich das anders auflösen? Oder muss das juristisch geklärt werden. Für mich ist es Betrug bzw. verschweigen von wichtigen Informationen!

       

      (…)


      Das es für LTE  bei Hybrid keine vertraglich zugesicherte Leistung gibt, wurde ja schon geschrieben.

      Oder hast du in den AGB was dazu gefunden?

      Warum hast du nicht schon vor über einem Jahr (Oktober 2020) dein Problem angegangen?
      Das wäre doch naheliegend gewesen.

      Aber jetzt nach über einem Jahr dürfte es wohl kaum noch „juristisch geklärt“ werden können.

      In einem öffentlichen Forum kann und darf es keine Rechtsberatung geben.

      Daher wirst du dich vom Rechtsanwalt deines Vertrauens beraten lassen müssen.

       

      14

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @laxx 

      Wie könnte man sich in deine Lage versetzen, wenn sich hier keiner vorstellen kann, was dein Problem wirklich ist.

      Oft gibt es ja mehrere Lösungen für ein Problem.

      Wenn die von dir angedachten mit dem Profil nicht möglich ist, gibt es vllt. ja eine andere Lösung.

      Aber dazu müßte man wissen was du vor hast oder erreichen willst.

      Wenn das nicht möglich ist, macht es wohl keinen Sinn, hier weiter zu schreiben.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @laxx ,

       

      laxx

      Vielen Dank das ihr euch alle die Zeit nehmt mir zu antworten! Das ich nicht so technisch bewandert bin wie manch Anderer hier, ist sicherlich nicht schwer zu erkennen.

       

      Vielen Dank das ihr euch alle die Zeit nehmt mir zu antworten! Das ich nicht so technisch bewandert bin wie manch Anderer hier, ist sicherlich nicht schwer zu erkennen.

      laxx

       

      Vielen Dank das ihr euch alle die Zeit nehmt mir zu antworten! Das ich nicht so technisch bewandert bin wie manch Anderer hier, ist sicherlich nicht schwer zu erkennen.


      Richtig, da sollte keine Rolle spielen.

       

      laxx

      auch das ich mich betrogen fühle kann anscheinend niemand nachvollziehen, weil ihr alle sicherlich davon Ahnung habt, ich aber eben nicht. Deshalb würde es mir mehr helfen wenn wir beim wesentlichen bleiben,

      auch das ich mich betrogen fühle kann anscheinend niemand nachvollziehen, weil ihr alle sicherlich davon Ahnung habt, ich aber eben nicht. Deshalb würde es mir mehr helfen wenn wir beim wesentlichen bleiben,

      laxx

      auch das ich mich betrogen fühle kann anscheinend niemand nachvollziehen, weil ihr alle sicherlich davon Ahnung habt, ich aber eben nicht. Deshalb würde es mir mehr helfen wenn wir beim wesentlichen bleiben,


      Nunja, Du hast allerdings auch recht weit ausgeholt, um um dann genau eine juristische Frage zu stellen, die hier niemand beantworten kann (und darf, hier ist keine Rrechtsberatung).

       

      Und offenbar hast Du ja auch kein technisches Problem sondern ein Vertragsproblem, das kann nur jemand vom @Telekom-hilft-Team . Daher die Frage: was möchtest Du denn genau haben? Wenn das klar kann das Team dazu Vorschläge mchen.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @laxx 

      für die Hilfe der Teamies am besten hier oder in den zusätzlichen Infos der => Profildaten unter weitere Informationen dann schreiben wann Du am besten zu erreichen bist.
      Beachte auch das Du bei einem Anruf der Telekom Deine letzten sechs stellen der IBAN wissen solltest.
      Siehe hierzu auch https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten?samChecked=true 👍
      Gruß
      Waage1969

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @laxx 

      laxx

      Man hätte mich in dem Gespräch darüber informieren müssen, dass technisch die angesprochenen 300mbit gar nicht möglich sind!! stattdessen knüpft man mir Geld ab für eine nicht erbrachte Leistung.

      Man hätte mich in dem Gespräch darüber informieren müssen, dass technisch die angesprochenen 300mbit gar nicht möglich sind!!

      stattdessen knüpft man mir Geld ab für eine nicht erbrachte Leistung.

      laxx

      Man hätte mich in dem Gespräch darüber informieren müssen, dass technisch die angesprochenen 300mbit gar nicht möglich sind!!

      stattdessen knüpft man mir Geld ab für eine nicht erbrachte Leistung.


      Wurde doch:

       

      laxx

      erwähnte der Mitarbeiter noch einmal das es bis zu 300mbit Downloadrate sind, es aber auch mal vorkommen kann, dass nur 200mbit anliegen können, wenn es viele Kunden der LTE Zelle auf einmal nutzen, was für mich absolut ok wäre.

      erwähnte der Mitarbeiter noch einmal das es bis zu 300mbit Downloadrate sind, es aber auch mal vorkommen kann, dass nur 200mbit anliegen können, wenn es viele Kunden der LTE Zelle auf einmal nutzen, was für mich absolut ok wäre.
      laxx
      erwähnte der Mitarbeiter noch einmal das es bis zu 300mbit Downloadrate sind, es aber auch mal vorkommen kann, dass nur 200mbit anliegen können, wenn es viele Kunden der LTE Zelle auf einmal nutzen, was für mich absolut ok wäre.

      Top beraten. gerade der Blau markierte Teil.

      Wenn noch mehr fällt es halt beim Shaered-Medium LTE .

       

       

       

      laxx

      Ich möchte schnellstmöglich vom Vertrag zurücktreten, da die Leistung absolut unzureichend für mich ist.

      Ich möchte schnellstmöglich vom Vertrag zurücktreten, da die Leistung absolut unzureichend für mich ist.
      laxx
      Ich möchte schnellstmöglich vom Vertrag zurücktreten, da die Leistung absolut unzureichend für mich ist.

       

      laxx

      Da hätte ich auch bei meinem alten Anbieter bleiben können, der zusätzlich günstiger ist.

      Da hätte ich auch bei meinem alten Anbieter bleiben können, der zusätzlich günstiger ist.
      laxx
      Da hätte ich auch bei meinem alten Anbieter bleiben können, der zusätzlich günstiger ist.

      Ja, aber dann nur mit den bis zu 16Mbit/s statt jetzt bis zu 46Mbit/s.

       

       

      laxx

      Tritt da der Paragraph §323 BGB "Rücktritt wegen nicht oder nicht vertragsgemäß erbrachter Leistung" in Kraft? Oder kann ich das anders auflösen?

      Tritt da der Paragraph §323 BGB "Rücktritt wegen nicht oder nicht vertragsgemäß erbrachter Leistung" in Kraft?

      Oder kann ich das anders auflösen?

      laxx

      Tritt da der Paragraph §323 BGB "Rücktritt wegen nicht oder nicht vertragsgemäß erbrachter Leistung" in Kraft?

      Oder kann ich das anders auflösen?


      Nö, Auftragsbestätigung gelesen?

       

       

      laxx

      Oder muss das juristisch geklärt werden.

      Oder muss das juristisch geklärt werden.
      laxx
      Oder muss das juristisch geklärt werden.

      Gerne, gerade interessant für den Telekom wegen dem hier:

      laxx

      Für mich ist es Betrug bzw. verschweigen von wichtigen Informationen!

      Für mich ist es Betrug bzw. verschweigen von wichtigen Informationen!
      laxx
      Für mich ist es Betrug bzw. verschweigen von wichtigen Informationen!

      Das kann die Telekom sogar gegen dich verwenden, weil diese Äußerung, naja, sagen wir es so, eine Unterstellung ist nach dem text hier.

       

      Ich bin bereits schon fertig.

      Schönen Abend noch gewünscht.

      5

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @laxx

       

      Geh mal bitte diesen Thread durch und lesen die Beiträge von @aluny  durch...

       

      Vllt kannst du etwas optimieren. 

       

      LTE -Empfang/m-p/5428225" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Schlechter- LTE -Empfang/m-p/5428225

       

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:

      Warum wird nicht einmal auf das Wesentliche eingegangen?

      Ich würde ja lachen, wenn der Router durch Fehlplatzierung schlechte Empfangsbedingungen erfüllt.

       

      https://www.lte-anbieter.info/technik/rsrp.php

      https://www.lte-anbieter.info/technik/rsrq.php


      Wohl wahr, da  @laxx  aber so empört ist und sogar von Betrug schreibt, gehe ich erst mal davon aus, dass er sich mit den Besonderheiten bei LTE -Empfang über Hybrid-Router vertraut gemacht und den Standort des Router's funktechnisch optimiert gewählt hat.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Also sorry, nicht jeder Kunde ist Techniker, bzw kennt die Sachen die mit LTE zu tun haben in und auswendig.

      Und wenn ich bei so einem großen Weltkonzern anrufe und mich nach gewissen Sachen erkundige, von denen ich keine Ahnung habe und ich dann mit Fehlinformationen versorgt wurde, wie würdet ihr das nennen? ... "Pech gehabt" ?

      Ich glaube eher nicht.

      Und man sieht es ja ja auch hier, wie ich z.B. Mbit mit kbit verwechsle... ich habe von dieser Materie schlichtweg keine große Ahnung und verlasse mich auf Menschen die das meines Erachtens wissen sollten! Oder was meint ihr?

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @laxx,

      vielen Dank für Ihren ausführlichen Beitrag und es tut mir leid, dass Sie mit dem Service nicht zufrieden sind.

      Anhand Ihrer Daten im Profil habe ich mir den Vertrag angesehen. Gerne können wir auch telefonieren. Wann passt es Ihnen mit einem Rückruf?

      Allgemein dazu gesagt:
      Der Vertrag wurde Ihnen mit der Auftragsbestätigung mitgeteilt, was wir Ihnen bereitstellen. Darin ist beschrieben, welche DSL-Bandbreite garantiert wird, in welchem Korridor sich diese bewegen darf.
      In diesem Fall: Download: Max. 16 MBit/s, Normal 9,5 MBit/s, Min. 6,304 MBit/s und im Upload: Max. 2,4 MBit/s, Normal 1,5 MBit/s, Min. 0,704 MBit/s
      Bei Hybrid LTE geben wir keinerlei Zusicherung über eine Geschwindigkeit. LTE ist eine Zugabe und wird nur je nach Datenlast entsprechend zugeliefert. Je nach Zellauslastung erhält man dann die bestmögliche Geschwindigkeit, die wir so aber nicht vorab festhalten können. Daher ist das sehr variabel und kostenfrei im Vertrag dabei.

      Die DSL-Leitung selbst bewegt sich in dem von mir aufgeführten Rahmen und stellt keine Störung oder gar einen Vertragsbruch dar. Zusätzlich ist die Widerrufsfrist abgelaufen, sodass der Vertrag nicht storniert werden kann.
      Da keine andere DSL/VDSL Geschwindigkeit zur Verfügung gestellt werden kann, kann ich dahingehend keine Alternative anbieten.

      Soweit zu dem Rahmen. Wie gesagt, gerne können wir das auch in einem Telefon erläutern.

      Gruß Jacqueline G.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von