Solved
Ich fühle mich ein wenig miss informiert
7 years ago
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei von der Primacom (jetzt pyur) zur Telekom zu wechseln. Morgen soll es soweit sein Allerdings bin ich bei den Vorbereitungen (Platz für den Speedport suchen etc.) auf einige Fragen gestossen die mir bisher so nicht bewußt waren
Zumal der Telekom-verkäufer mir damals (vor knapp 6 Monaten) quasi jede Frage mit "Na klar geht das" beantwortet hat.
Hintergrund: bei der Primacom kam ich mir vera*** vor .. bezahlte für eine 120 Mbit Paket und hatte nie mehr als 30K download ... dann vor ca. 6 Monaten wurden auf der Strasse neue Kabel verlegt (Glasfaser?) und just stand auch einer von der Telekom vor der Tür ob ich den Interesse an einem Telekomanschluss hätte. Klar! Und jetzt wo die neuen Kabel liegen geht ja sowieso alles rasendschnell. Die Primacom hat kurz darauf auch alle Kabel in die Wohnungen erneuert, Da hatte ich schon gekündigt Augen zu und durch! Nach Meinung des Vertrieblers hätte mich die Primacom sofort aus meinem Jahresvertrag entlassen ... "das ist in der Regel so" ... bei mir leider nicht
Also wartet ich 6 Monate ... wie gesagt morgen geht es los.
Jetzt zu meinen Fragen/Problemen
1. die "ollen" Telefonkabel wurden bisher nicht erneuert - und soweit ich die Speedport Doku richtig verstehe, bräuchte ich für Glasfaseranschluss noch ein extra Gerät - die Aussage "jetzt ist hier Glasfaser" war also glatt gelogen oder?
2. in unserer Wohnung sind 3 kabel-dosen verteilt ... bisher konnte ich die ganze Technik schön versteckt in einre Ecke des Wohnzimmers unterbringen ... aber nun ... wir haben nur *eine* Telefonbuchse direkt an der Wochnungtür ... wie soll ich dort "vernünftig" all die Geräte verstauen ... der Speedport braucht Platz und Strom, das Telefon muss an den Speedport angeschlossen werden, noch ein Kabel und Strom ... ich hab dort nur eine Dose und dann will ich eigentlich unser "devlolo" Netzerk (via Stromdosen) weiternutzen - kurzum dort vorn an der Wohnungstür würde jetzt ein
blöder Kabelsalat entstehen - gibts hier Möglichkeiten einen Zweitanschluss im Wohnzimmer zu bekommen, was kostet sowas?
3. wir haben auch noch das TV Pakte gebucht ... warum um alles in der Welt hat das Ding kein WLAN? In welcher Wohnung befindet sich die Telekomdose gerade zufällig da wo der TV steht???
Freue mich über Feedback
Viele Grüße aus Leipzig
Andreas
PS: das Dumme ist ... gestern seh ich ein Angebot von pyur .... *mind*. 100Mbit (bisher hieß es *bis zu*) ... i.d.R. 180Mbit ... und auch noch billiger als Telekom und aller 3 Monate kündbar ... ich komme mir irgendwie verar** vor von dem Vertriebler ... der wollte sicher nur maximale Abschlüsse machen ... er hätte mit mir ja auch mal kucken können wo wie unsere Anschlussdose liegt usw. Damals war ich voll des Lobes über ihn ... kam mir "gut beraten" vor ... aber heute 180° Wendung!
552
13
This could help you too
3 years ago
1204
0
6
5 years ago
790
0
8
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
@andreas.hoehmann
Fragen über Fragen
Zu 1.:
Ich vermute Du hast Magenta M oder L VDSL mi 50/100Mbit/s?
Da ist das Glasfaserkabel bis zum Verteiler auf der Straße gelegt. Die Strecke zwischen Verteiler und Deiner Wohnung laufen weiterhin über die ollen Telefonkabel. Damit sind aktuell bis zu 100Mbit/s möglich, ab Sommer wird nach und nach sogar Supervectoring mit Werten von bis zu 250Mbit/s angeboten werden. Was bei Dir dann angeboten wird hängt natürlich an der Länge der Kabel zwischen Deiner Wohnung und dem Verteiler.
zu 2.:
hierzu hat @Stefan schon ausreichend Informationen gegeben. Bzgl. Deiner Devolos: die können, müssen aber nicht, Deinen Internetanschluss stören. Wenn Du aber EntertainTV drüber laufen lassen willst sollten es zumindest die 550er, beste die 1200+er sein. Eine Lösung über Airties oder SpeedhomeBridge wäre wahrscheinlich besser.
zur 3.
Weil ein einfaches WLAN zu störanfällig ist und bei vielen Kunden - abhängig von der Umgebung - Probleme verursachen würde. Airties und SpeedhomeBridge sind WLAN-Lösungen, allerdings mit einem separaten WLAN für die Receiver.
Wer hat schon im Wohnzimmer hinterm Fernseher einen LAN-Anschluss und damit Zugriff auf den Router: Ich! Und wahrscheinlich mittlerweile alle, die in Neubauten wohnen
4
Answer
from
7 years ago
Wir haben ein gigaset mit basis-station und anrufbeantworter ... die basisstation muss ich (glaube ich) via kabel verbinden. Aber trotzdem danke für den tip! 😄
Answer
from
7 years ago
Wie gesagt, Du kannst das Gigaset-Mobilteil auch mit dem Speedport koppeln und die Gigaset-Basisstation nur noch als Ladegerät nutzen. Dann wird aber auch der Anrufbeantworter der Gigaset-Basis nicht mehr funktionieren. Am Telekomanschluss hast Du aber ohnehin eine Anrufbeantworter „im Netz“ und brauchst nicht unbedingt mehr einen in der Basis.
Answer
from
7 years ago
Wie gesagt, Du kannst das Gigaset-Mobilteil auch mit dem Speedport koppeln und die Gigaset-Basisstation nur noch als Ladegerät nutzen. Dann wird aber auch der Anrufbeantworter der Gigaset-Basis nicht mehr funktionieren. Am Telekomanschluss hast Du aber ohnehin eine Anrufbeantworter „im Netz“ und brauchst nicht unbedingt mehr einen in der Basis.
Wie gesagt, Du kannst das Gigaset-Mobilteil auch mit dem Speedport koppeln und die Gigaset-Basisstation nur noch als Ladegerät nutzen. Dann wird aber auch der Anrufbeantworter der Gigaset-Basis nicht mehr funktionieren. Am Telekomanschluss hast Du aber ohnehin eine Anrufbeantworter „im Netz“ und brauchst nicht unbedingt mehr einen in der Basis.
Oder einfach an der Gigaset-Basis mit AB ein weiteres Mobilteil mit Ladeschale verwenden.
Das ist meine Lösung.
Unlogged in user
Answer
from