Ich habe Speedport smart 4 Typ B passt das mit tp-link
vor einem Jahr
Ich habe den o.g. Router, zwei Zimmer weiter kommt nichts an. Jetzt habe ich einen tp-link 150 Mbps wireless N Nano usb für meinen Computer aus einem Computergeschäft empfohlen bekommen . Die Installation klappt nicht, obwohl mein WLAN erkannt wird: der Computer muss neu gestartet werden wegen Fehlern. Doch danach funktioniert trotzdem nichts.
Vertragen sich diese beiden Produkte überhaupt?
Ich habe wenig Ahnung …
253
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
525
0
6
vor einem Jahr
275
0
6
vor einem Jahr
2365
0
5
vor 3 Jahren
1866
0
3
vor einem Jahr
Vertragen sich diese beiden Produkte überhaupt?
Ja, denke schon.
Das Problem scheint mir hier zu liegen:
der Computer muss neu gestartet werden wegen Fehlern.
Welcher Art sind die Fehler?
Hast Du die passenden Treiber installiert?
0
vor einem Jahr
Grüße @CB55
Sollte gehen.
Erstmal passenden Treiber suchen: https://www.tp-link.com/de/support/download/
Dann die Verschlüsselung im Router auf WPA2 umstellen.
0
vor einem Jahr
Die Installation klappt nicht, obwohl mein WLAN erkannt wird
Der genannte Stick kann jedenfalls nur WPA2, da musst du die Verschlüsselung im Router entsprechend ändern -> Bedienungsanleitung der Telekom Deutschland GmbH. Oder du holst dir was Besseres, z. B. den FRITZ!WLAN Stick AC 430 MU-MIMO | AVM Deutschland bzw. FRITZ!WLAN USB Stick AC 860 | AVM Deutschland.
Viele Grüße
Thomas
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Also bei Speedport Smart 4 kann ich nur die SHW oder Speed Home WLAN empfehlen,
dann klappt das auch mit WLAN-MESH;
das funktioniert weder mit dem TP-Link noch AVM-Produkten.
(Verkäufer wollen verkaufen und haben meistens wenig Fachwissen;
der hätte ja mal wenigstens fragen können, welcher Router verwendet wird.)
Warum fragt man nicht vorher nach, und informiert sich?
an einen Speedport gehört ein Speed-Repeater ( SHW , SHWLAN),
an ne Fritzbox ein AVM-Repeater.
WLAN-MESH funktioniert nicht herstellerübergreifend, bringt aber deutlich höhere Übertragungsraten im Heimnetz, als normale Repeater.
Antwort
von
vor einem Jahr
Vielen Dank für die vielen Infos! Mittlerweile weiss ich nicht, was ich überhaupt machen soll.☹️
Also ich bin im Computerfachgeschäft mit Reparaturservice gewesen und habe voher mein Problem geschildert !
Ich habe eine Mietwohnung bezogen und kann nicht durch Wände bohren. Ich habe probeweise ein LAN Kabel gelegt, da kommt natürlich die volle Leistung am PC an. Mit den sog. (devolo) Verstärkern habe ich im download 4,39 Mb/s und upload 3,54 - das ist lachhaft.
Wenn ich mein Handy und Tablet daneben lege, ist voller Empfang.
Also ist der PC das Problem. Ich sollte den Stick nur hineinstecken, er müsste nicht installiert werden - scheint ja nicht so zu sein.
Als ich den letzten speedtest gemacht gabe, kam der Hinweis am PC: aufgrund eines Netzwerkproblems konnte der Test nicht abgeschlossen werden. Häh, ich wüsste nicht, dass ich ein Netzwerk habe.
Wäre es das beste den Stick zurückzugeben und einen Techniker der Telekom zu beauftragen ❓❓❓ Das ist mir alles zu hoch, oder gibt es jemanden in meiner Nähe - ich lerne gern d
Antwort
von
vor einem Jahr
Als ich den letzten speedtest gemacht gabe, kam der Hinweis am PC: aufgrund eines Netzwerkproblems konnte der Test nicht abgeschlossen werden.
den letzten?
Einfach gefragt: ging denn vorher schon irgendwas mit den Ding?
Häh, ich wüsste nicht, dass ich ein Netzwerk habe.
Natürlich, das WLAN.
Und wenn das während des Tests schlapp macht.....
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@CB55
Was heißt "zwei Zimmer weiter kommt nichts an" konkret?
Ist damit die Stärke des WLAN-Signals gemeint?
Es wäre vermutlich viel zielführender gewesen, einen auf den Smart 4 abgestimmten Mesh-Repeater
zu verwenden - und den PC nach Möglichkeit per LAN-Kabel mit diesem Mesh-Repeater zu verbinden.
Welcher Computertyp wird eingesetzt - ein Deskop, ein Laptop oder...?
Auch der beste WLAN-Stick kann nichts ausrichten, wenn das WLAN-Signal, das vom Smart 4 "ausgestrahlt" wird,
zu schwach ist.
Ich weiß, von was ich rede - ich habe drei Jahre Zeit investiert, um in Eigenleistung drei Stockwerke mit zwei Stahlbetondecken
dazwischen mit WLAN zu vernetzen.
Alle haben mir gesagt, was nicht geht - also habe ich 15 verschiedene Geräte getestet und Hunderte Messungen, Ping-
und Kontinuitätstests des WLAN-Signals durchgeführt.
Dabei stellte sich vor allem eines heraus: Die von den Herstellern genannten möglichen Geschwindigkeiten sind
Phantasiewerte - und werden nicht einmal unter Idealbedingungen erreicht.
0
vor einem Jahr
Bring den USB Stick zurück!
150 Mbit/s Brutto, im allerbesten Fall. Dann auch nur im 2,4 GHz Band.
Man hat dir den letzten Schrott aus dem Lager angedreht, der da wohl schon ewig rum liegt, weil den keiner kaufen wollte.
Ich finds einfach nur übel, wenn die Verkäufer aus den Märkten den letzten Schrott an die Leute verkaufen, die davon wenig Ahnung haben.
Meistens sind die "Schätze" aus dem Altbestand auch noch höllisch überteuert.
Sofern es dir nicht um diese extrem flache und kurze Bauart geht, greif lieber zu sowas:
https://www.amazon.de/TP-Link-Archer-TX20U-Kompatibel-WPA3-Verschlüsselung/dp/B0CFFD1SZ1
WiFi 6, Dual Band (2,4 & 5 GHz) bis 1800 Mbit/s Brutto und das für knapp 20€ (inkl. Rabatt-Coupon).
Oder etwas größer, falls du den Platz hast - um halt den Empfang zu verbessern:
https://www.amazon.de/TP-Link-Archer-TX20U-Plus-WPA3-Verschlüsselung/dp/B09X3FTL7F (28€)
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Oder etwas größer, falls du den Platz hast - um halt den Empfang zu verbessern: https://www.amazon.de/TP-Link-Archer-TX20U-Plus-WPA3-Verschlüsselung/dp/B09X3FTL7F (28€)
Oder etwas größer, falls du den Platz hast - um halt den Empfang zu verbessern:
https://www.amazon.de/TP-Link-Archer-TX20U-Plus-WPA3-Verschlüsselung/dp/B09X3FTL7F (28€)
@CB55: Den kann ich für Windows10/11 Geräte empfehlen, habe ich selbst im Einsatz. Der empfohlene USB-Knirps ist wirklich Mist.
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich habe den o.g. Router, zwei Zimmer weiter kommt nichts an. Jetzt habe ich einen tp-link 150 Mbps wireless N Nano usb für meinen Computer aus einem Computergeschäft empfohlen bekommen . Die Installation klappt nicht, obwohl mein WLAN erkannt wird: der Computer muss neu gestartet werden wegen Fehlern. Doch danach funktioniert trotzdem nichts. Vertragen sich diese beiden Produkte überhaupt?
Ich habe den o.g. Router, zwei Zimmer weiter kommt nichts an. Jetzt habe ich einen tp-link 150 Mbps wireless N Nano usb für meinen Computer aus einem Computergeschäft empfohlen bekommen . Die Installation klappt nicht, obwohl mein WLAN erkannt wird: der Computer muss neu gestartet werden wegen Fehlern. Doch danach funktioniert trotzdem nichts.
Vertragen sich diese beiden Produkte überhaupt?
Wenn dein PC kein WLAN bietet, ist das keine schlechte Wahl. Wenn der PC schon WLAN bietet, hast du nur einem Anschluss einen zweiten zur Seite gestellt. Damit kommt an deinem Arbeitsplatz aber genau soviel an wie zuvor. Du benötigst in dem Fall einen AccessPoint, einen Repeater oder ein Mesh, das etwa auf halber Strecke zwischen Router und Arbeitsplatz ein noch vorhandenes Signal verstärkt.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Zwischen Router und PC sind ganze 4 Meter und 2 Türen, da soll noch ein Repeater dazwischen. Meine Güte ist das WLAN eine Diva 😀
Antwort
von
vor einem Jahr
Meine Güte ist das WLAN eine Diva
Naja ... der WLAN Empfänger ist halt auch einfach Müll.
Bei gleicher schlechten WLAN Qualität aufm 2,4er Band, holst an der gleichen Stelle 3-5x so viel Nettobandbreite raus, sofern du nen besseren Epfänger nutzt.
Antennenaufbau grauenhaft.
Standards grauenhaft.
Vom fehlenden 5 GHz Band wollen wir noch nicht reden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @CB55.
Wie bereits @Buster01 geschrieben hat, empfehle ich dir den Speed Home WLAN.
Unterschiedliche Hersteller können zu Schnittstellen Problemen führen.
Zusätzlich lässt sich ein Mesh-Netzwerk mit der Konstellation aufbauen.
Beste Grüße
Martin Bo.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von