Speedport Smart 4 Typ B SSID passt nicht zu Frequenzband

1 year ago

Hallo Community,

ich habe seit heute einen Speedport Smart 4 Typ B mit der aktuellsten Firmware: 

010139.3.4.001.1 .

Ich habe besagten Speedport eingerichtet und die SSID vom 2,4 GHz Band und vom 5 GHz Band bewusst unterschiedlich gennant damit ich selber entscheiden kann welches Gerät welches Band verwendet.
Nun habe ich mit drei Geräten (PlayStation 5, Windows Laptop und MacBook) festgestellt dass die SSID und das angezeigte Frequenzband im Konfigurationsfenster vom Speedport genau andersherum sind als die verbundenen Geräte anzeigen.

 

Bin ich der einzige mit diesem Problem? Den Router gibt es ja nicht erst seit gestern. 
Ich habe danach ebenfalls mit einem IPhone 14 und der Speedtest App die Geschwindigkeit gemessen und bin zum gleichen Ergebnis gekommen dass SSID und das Frequenzband vertauscht sind. 

275

14

  • 1 year ago

    elcomilon

    Hallo Community, ich habe seit heute einen Speedport Smart 4 Typ B mit der aktuellsten Firmware: 010139.3.4.001.1 . Ich habe besagten Speedport eingerichtet und die SSID vom 2,4 GHz Band und vom 5 GHz Band bewusst unterschiedlich gennant damit ich selber entscheiden kann welches Gerät welches Band verwendet. Nun habe ich mit drei Geräten (PlayStation 5, Windows Laptop und MacBook) festgestellt dass die SSID und das angezeigte Frequenzband im Konfigurationsfenster vom Speedport genau andersherum sind als die verbundenen Geräte anzeigen. Bin ich der einzige mit diesem Problem? Den Router gibt es ja nicht erst seit gestern. Ich habe danach ebenfalls mit einem IPhone 14 und der Speedtest App die Geschwindigkeit gemessen und bin zum gleichen Ergebnis gekommen dass SSID und das Frequenzband vertauscht sind.

    Hallo Community,

    ich habe seit heute einen Speedport Smart 4 Typ B mit der aktuellsten Firmware: 

    010139.3.4.001.1 .

    Ich habe besagten Speedport eingerichtet und die SSID vom 2,4 GHz Band und vom 5 GHz Band bewusst unterschiedlich gennant damit ich selber entscheiden kann welches Gerät welches Band verwendet.
    Nun habe ich mit drei Geräten (PlayStation 5, Windows Laptop und MacBook) festgestellt dass die SSID und das angezeigte Frequenzband im Konfigurationsfenster vom Speedport genau andersherum sind als die verbundenen Geräte anzeigen.

     

    Bin ich der einzige mit diesem Problem? Den Router gibt es ja nicht erst seit gestern. 
    Ich habe danach ebenfalls mit einem IPhone 14 und der Speedtest App die Geschwindigkeit gemessen und bin zum gleichen Ergebnis gekommen dass SSID und das Frequenzband vertauscht sind. 

    elcomilon

    Hallo Community,

    ich habe seit heute einen Speedport Smart 4 Typ B mit der aktuellsten Firmware: 

    010139.3.4.001.1 .

    Ich habe besagten Speedport eingerichtet und die SSID vom 2,4 GHz Band und vom 5 GHz Band bewusst unterschiedlich gennant damit ich selber entscheiden kann welches Gerät welches Band verwendet.
    Nun habe ich mit drei Geräten (PlayStation 5, Windows Laptop und MacBook) festgestellt dass die SSID und das angezeigte Frequenzband im Konfigurationsfenster vom Speedport genau andersherum sind als die verbundenen Geräte anzeigen.

     

    Bin ich der einzige mit diesem Problem? Den Router gibt es ja nicht erst seit gestern. 
    Ich habe danach ebenfalls mit einem IPhone 14 und der Speedtest App die Geschwindigkeit gemessen und bin zum gleichen Ergebnis gekommen dass SSID und das Frequenzband vertauscht sind. 


    Kannst du bitte erläutern was du genau damit sagen willst und was das Problem ist? Vielleicht liegt es an der Uhrzeit und mehr will ich nicht unterstellen.

    2

    Answer

    from

    1 year ago

    Ich wollte wissen ob ich der einzige mit dem Problem bin, ob diesbezüglich bei der Telekom/ dem Anbieter der Firmware etwas bekannt oder oder 

    Answer

    from

    1 year ago

    elcomilon

    Ich wollte wissen ob ich der einzige mit dem Problem bin

    Ich wollte wissen ob ich der einzige mit dem Problem bin
    elcomilon
    Ich wollte wissen ob ich der einzige mit dem Problem bin

    Offenbar ja, bislang hat sich niemand , auch in den Laboren, diesbezüglich geäußert.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    @elcomilon  schrieb:
    Nun habe ich mit drei Geräten (PlayStation 5, Windows Laptop und MacBook) festgestellt dass die SSID und das angezeigte Frequenzband im Konfigurationsfenster vom Speedport genau andersherum sind als die verbundenen Geräte anzeigen

    Das bedeutet: bei den im 2,4 GHz WLAN angemeldeten Geräte wird unter Verbundene Geräte angezeigt, dass diese mit dem 5 GHz WLAN verbunden sind und umgekehrt? 

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    Hallo Has,

    die Anzeige im Speedport ist mir tatsächlich egal. Es geht darum dass ich zum Beispiel meine PS5 nur mit dem 5GHz Netz verbinden will und dieses dafür anders gennant habe,  nun sagt die PlayStation aber dass genau dieses WLAN mit dem expliziten Namen für 5GHz eigentlich auf 2,4 GHz funkt und andersrum. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    elcomilon

    Nun habe ich mit drei Geräten (PlayStation 5, Windows Laptop und MacBook) festgestellt dass die SSID und das angezeigte Frequenzband im Konfigurationsfenster vom Speedport genau andersherum sind als die verbundenen Geräte anzeigen.

    Nun habe ich mit drei Geräten (PlayStation 5, Windows Laptop und MacBook) festgestellt dass die SSID und das angezeigte Frequenzband im Konfigurationsfenster vom Speedport genau andersherum sind als die verbundenen Geräte anzeigen.
    elcomilon
    Nun habe ich mit drei Geräten (PlayStation 5, Windows Laptop und MacBook) festgestellt dass die SSID und das angezeigte Frequenzband im Konfigurationsfenster vom Speedport genau andersherum sind als die verbundenen Geräte anzeigen.

    Ist das ein Anzeigeproblem im Speedport?

    Oder zeigen Deine Endgeräte tatsächlich auch an, dass sie mit der falschen Frequenz verbunden sind?

     

    Mein WIndows Notebook zeigt mir beispielsweise, dass sich das Gerät mit 5 GHz verbunden hat:

    muc80337_2_1-1709784303211.png

     

     

    Wo Du zum Probieren "rumspielen kannst ist auch da im Speedport:

     

    muc80337_2_0-1709784182762.png

     

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    Hallo muc,

    nein mir geht es tatsächlich nicht um die Anzeige im Speedport sondern um die unterschiedlichen Bandbreiten hinter den Frequenzen und gewisse Smarthome Geräte die über das Handy eingerichtet werden und dann nicht ordnungsgemäß funktionieren weil ich sie unbewusst aufgrund der vertauschten Bezeichnung mit der falschen SSID verbunden habe. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Klingt wie ein Zuordnungsfehler in der Firmware. O.K. Wenn Du es weißt, kannst Du ja entsprechend handeln. Trotzdem scheint es ja ein Fehler zu sein. Fragt sich bloß, wo und wem man diesen melden kann.

    0

  • 1 year ago

    Ich habe mal schnell drei Screenshots auf dem Mac gemacht,

    diese Angaben stimmen aber wie erwähnt mit der Playstation 5 und einem Windows Laptop überein.

     

     

    2,4GHz.jpg

    5Ghz.jpg

    Bildschirmfoto 2024-03-07 um 06.21.27.png

    3

    Answer

    from

    1 year ago

    Hast du die Namen im alten Router auch so gehabt?

    Könnte ein Problem mit dem Namenscache sein.

    Schalte doch Wifi mal am Router komplett aus und richte beide Bändern nochmal mit neuen Namen ein.

    Achte dabei darauf, dass die Namen sich deutlicher unterscheiden.

     

    Achtung: Wenn du Wlan ausschaltest solltest du ein Laptop per LAN-Kabel angeschlossen haben, um die Neukonfiguration durch zu führen.

    Answer

    from

    1 year ago

    Hallo Mysterio,

    nein ich übernehme für gewöhnlich die Namen und füge beim 5GHz bloss eine zusätzliche Endung hinzu.

    Ich werde es mal mit einem Router Neustart und einer komplett neuen Einrichtung probieren.
    Weiß nicht ob ich heute dazu komme, aber ich werde dann zu gegebener Zeit über das Ergebnis berichten.   

    Answer

    from

    1 year ago

    elcomilon

    Hallo Mysterio, nein ich übernehme für gewöhnlich die Namen und füge beim 5GHz bloss eine zusätzliche Endung hinzu. Ich werde es mal mit einem Router Neustart und einer komplett neuen Einrichtung probieren. Weiß nicht ob ich heute dazu komme, aber ich werde dann zu gegebener Zeit über das Ergebnis berichten.

    Hallo Mysterio,

    nein ich übernehme für gewöhnlich die Namen und füge beim 5GHz bloss eine zusätzliche Endung hinzu.

    Ich werde es mal mit einem Router Neustart und einer komplett neuen Einrichtung probieren.
    Weiß nicht ob ich heute dazu komme, aber ich werde dann zu gegebener Zeit über das Ergebnis berichten.   

    elcomilon

    Hallo Mysterio,

    nein ich übernehme für gewöhnlich die Namen und füge beim 5GHz bloss eine zusätzliche Endung hinzu.

    Ich werde es mal mit einem Router Neustart und einer komplett neuen Einrichtung probieren.
    Weiß nicht ob ich heute dazu komme, aber ich werde dann zu gegebener Zeit über das Ergebnis berichten.   


    @elcomilon ,

     

    Ok, jetzt hab ich es verstanden.

    Ist der Router mit Easy Support am Tekekom Anschluss bei der Ersteinrichtung eingerichtet worden? Sprich, anschliessen und Automatische Einrichtung ohne Zugangsdaten eingeben zu müssen und Telefonnummern?

     

    Der Router speichert dann die gemachten Einstellungen bei der Telekom im Hochsicherheitsrechenzentrum.

     

    Weil könnte es sein, dass er deine Änderungen mit den EasySupport Daten aus der alten Konfiguration überschreibt und deshalb fehlerhaft funktioniert?

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Hallo,

    Ich denke mal, wir holen mal @UlrichZ  mit dazu . Denn wenn um solche Sachen geht ist er hier ein Spezialist.

     

     

    Gruß Ralf

     

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    Ralfguet

    Ich denke mal, wir holen mal @UlrichZ mit dazu . Denn wenn um solche Sachen geht ist er hier ein Spezialist.

    Ich denke mal, wir holen mal @UlrichZ  mit dazu . Denn wenn um solche Sachen geht ist er hier ein Spezialist.
    Ralfguet
    Ich denke mal, wir holen mal @UlrichZ  mit dazu . Denn wenn um solche Sachen geht ist er hier ein Spezialist.

    @elcomilon: Wie @viper.de schon schrieb, bist Du der erste, der dieses Problem schildert.

     

    Könnte es etwa sein, dass Du auch (unbeabsichtigt?) das Priorisierte WLAN mit der SSID MagentaWLAN-3H90 eingerichtet hast?

     

    Zeige uns mal einen Screenshot dieser Seite, SErienummer unkenntlich machen.

     

    http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

     

    Gruß Ulrich

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

3743

0

6

Solved

in  

7518

0

1