Gelöst
Ich kann nicht angerufen werden
vor 7 Jahren
Hallo,
wir hatten im April unsere Umstellung auf VoIP. Mit kleinen Problemen hat alles geklappt. Telefon hägt an LAN-Port und hat eigene Konfiguration.
Es wurde seit der Umstellung nichts verändert. Seit drei Tagen kann ich nicht angerufen werden. Internet und ausgehende Anrufe gehen.
Das ISDN-Telefon am s0-Anschluß nimmt auch keine Gespräche mehr an. Ein probehalber am TAE -Anschluß der Fritzbox angeschlossenes Telefon kann auch raustelefonieren, aber nicht angerufen werden.
Internet get natürlich.
Je nach gewälter Nummer ertönt ein Besetztzeichen, ein Freizeichen, oder ein anderer Teilnehmer meldet sich.
3286
0
27
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (27)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
275
0
3
1296
0
3
vor 5 Jahren
473
0
2
Anonymous User
vor 7 Jahren
@KlRuMS
Das Problem ist gut beschrieben - leider fehlen alle "restlichen Daten":
- die Typenbezeichnungen aller verwendeten Geräte.
Ohne diese Angaben ist gezielte Hilfe nicht möglich.
0
3
KlRuMS
Antwort
von
Anonymous User
vor 7 Jahren
Fritzbox 7590, Gigaset DX800A an LAN, Gigaset 4135 an s0, einfaches Tastentelefon an FON2 probehalber.
Konfigurationsmenü des Gigaset DX800A für Telefoneinrichtung, Telefonnummer in Fritzbox für FON2 eingetragen.
Wie gesagt, ich kann telefonieren, auch mit den verschiedenen Rufnummern, nur Anrufe gehen nicht zu den verschiedenen Geräten.
0
Manni_Senior
Antwort
von
Anonymous User
vor 7 Jahren
Hallo @KlRuMS
schon einen Reset des Routers versucht?
0
BigWoelfi2
Antwort
von
Anonymous User
vor 7 Jahren
@KlRuMS
Dann kontrolliere doch mal, was bei den einzelnen Telefoniegräten in der Fritte für abgehend und kommend jeweils eingestellt ist.
Welche Firmeware hat die Fritte genau?
Wenn das vor 3 Tagen anders war, hast Du ja eventuell ein Firmeware-Update erhalten, welches den Fehler verursacht.
Dann müsstest Du Dich allerdings mal an AVM wenden.
Die sind übrigens sehr wenig und schnell, wenn Fehler auftreten und schicken auch mal eine angepasste Software zu.
Vergessen:
Kann das vielleicht mal ein Mitglied des @Telekom hilft Team's in den Bereich Festnetz verschieben?
Mein erster HInweis ist wohl irgendwie untergegangen, obwohl er extra fett formatiert war.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
BigWoelfi2
vor 7 Jahren
@KlRuMS
Dass das Problem gut beschrieben ist, finde ich auch.
Allerdings: Was hat das mit Mobilfunk zu tun?
0
0
KlRuMS
vor 7 Jahren
So jetzt nochmals im richtigen Forum.
Hallo,
wir hatten im April unsere Umstellung auf VoIP. Mit kleinen Problemen hat alles geklappt. Telefon hägt an LAN-Port und hat eigene Konfiguration.
Es wurde seit der Umstellung nichts verändert. Seit drei Tagen kann ich nicht angerufen werden. Internet und ausgehende Anrufe gehen.
Das ISDN-Telefon am s0-Anschluß nimmt auch keine Gespräche mehr an. Ein probehalber am TAE -Anschluß der Fritzbox angeschlossenes Telefon kann auch raustelefonieren, aber nicht angerufen werden.
Internet geht natürlich. Je nach gewälter Nummer ertönt ein Besetztzeichen, ein Freizeichen, oder ein anderer Teilnehmer meldet sich.
Fritzbox 7590, Gigaset DX800A an LAN, Gigaset 4135 an s0, einfaches Tastentelefon an FON2 probehalber.
Konfigurationsmenü des Gigaset DX800A für Telefoneinrichtung, Telefonnummer in Fritzbox für FON2 eingetragen. Wie gesagt, ich kann telefonieren, auch mit den verschiedenen Rufnummern, nur Anrufe gehen nicht zu den verschiedenen Geräten.
Das letzte Update der Fritzbox ist von März 2018. Also nichts neues in den letzten Tagen. Version ist 6.92, es ist auch die aktuelle Version.
Ich habe probehalber meine Fritzbox 7390 drangehangen. Dasselbe Problem. An dieser alten fritzbox habe ich nur das Probetelefon an FON2 gehangen, und die Telefonnummern eingerichtet. Dann klingelte das Telefon ausgelöst durch einen Test der Fritzbox. Anschließende Meldung war: Das Telefon ist korrekt angeschlossen.
So langsam weiß ich keine Lösung mehr.
0
14
11 ältere Kommentare laden
KlRuMS
Antwort
von
KlRuMS
vor 7 Jahren
Kundenlogin war gehackt,
Rufumleitung im Kundencenter ist eingestellt gewesen. Das hat die Mitarbeiterin rückgängig gemacht.
Ich gebe zu, daran nicht gedacht zu haben, und somit auch nicht ins Kundencenter geschaut.
Nochmals vielen Dank!
2
Anonymous User
Antwort
von
KlRuMS
vor 7 Jahren
@KlRuMS
Dankeschön - und dennoch war das "Mißgeschick" von Vorteil:
Sonst wäre nie herausgekommen, dass ein Cyberkrimineller widerrechtlich
eine Umleitung im KC eingestellt hatte.
Wer kontrolliert schon regelmäßig das KC - ich bestimmt nicht.
Aus diesem Grunde richte ich - wenn überhaupt - Rufumleitungen nur in meiner
Fritzbox ein, diese wird täglich etwas 20 Mal auf Auffälligkeiten im Router-
und Routerlogbuch untersucht.
Daß dies bitter notwendig ist, zeigt allein die Tatsache, dass so ein Telefonspammer
einer meiner MSN anrufen wollte, die g e h e i m ist - und per Wählautomat
angerufen wurde.
0
BigWoelfi2
Antwort
von
KlRuMS
vor 7 Jahren
Sonst wäre nie herausgekommen, dass ein Cyberkrimineller widerrechtlich eine Umleitung im KC eingestellt hatte. Wer kontrolliert schon regelmäßig das KC - ich bestimmt nicht.
Sonst wäre nie herausgekommen, dass ein Cyberkrimineller widerrechtlich
eine Umleitung im KC eingestellt hatte.
Wer kontrolliert schon regelmäßig das KC - ich bestimmt nicht.
So was (Rufumleitung im KC) hatte ich ja in meinem letzten Beitrag gleich zu Anfang schon vermutet.
Schön, dass es wieder funktioniert.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
KlRuMS
Akzeptierte Lösung
BigWoelfi2
akzeptiert von
BigWoelfi2
vor 7 Jahren
Zusatzinfo: Wenn ich mein Handy von dem Telefon an FON2 anrufe, wird der Ausgehende Anruf in der Liste angezeigt. Rufe ich vom Handy zurück, ist kurz ein Freizeichen zu hören, dann ein "Knarzen" und es kommt das Besetztzeichen
Zusatzinfo: Wenn ich mein Handy von dem Telefon an FON2 anrufe, wird der Ausgehende Anruf in der Liste angezeigt. Rufe ich vom Handy zurück, ist kurz ein Freizeichen zu hören, dann ein "Knarzen" und es kommt das Besetztzeichen
Mal ne andere Frage dazu. Ist denn in den Telefonieeinstellungen Deines Festnetzes, zu erreichen über https://telefoniecenter.t-online.de/fcc irgend etwas eingestellt, was die Anrufe ankommend verhindert?
Zur FB 7590 noch einmal, auch, wenn ich das bereits gefragt hatte:
Ist für das Gerät an Fon2, unter Telefonie - Telefoniegeräte und für das Gerät am S0 bei Rufnummer ankommend auch wirklich die entsprechende Rufnummer zu sehen bzw. mehrere, über die Anrufe ankommen können sollen?
FB -Telefoniegeraete.jpg" style="width: 999px;">
FB -Telefoniegeraete.jpg" alt=" FB -Telefoniegeraete.jpg">
Was ist unter Eigene Rufnummern bei den Rufnummern eingestellt bzgl. Weitere Einstellungen-Internettelefonie-Anbieter?
Da ist bei mir ausgewählt: "nur via IPv4"
Darüber bei DTMF -Übertragung ist ausgewählt: "RTP oder Inband".
Falls das bei Dir anders sein sollte, schreibe Dir Deine Einstellungen auf und stell mal auf meine Einstellungen um bitte.
Kannst Du ja jederzeit wieder anders umstellen, wenn es nicht hilft.
Bei steht übrigens dabei, dass man die Standdardeinstellungen nicht ändern soll.
Bei Dir funktioniert es zurzeit ja nicht, dann kannst Du auch mal was ausprobieren.
1
0
Heike B.
Telekom hilft Team
vor 7 Jahren
wie ich sehe, wurde dein Anliegen bereits gelöst. Vielen Dank an alle die hier so toll unterstützt haben.
Sollten noch Fragen auftauchen, bin ich gerne für dich da.
Viele Grüße
Heike J.
1
0
BSieper
vor 3 Jahren
Ich verwende, in unveränderter Einstellung, eine Kombination aus DSL Modem (Draytek), Unifi Dream Machine und FB 7590.
Die Fritzbox ist dabei am LAN Anschluss der Dream Machine und auch entsprechend konfiguriert. Die Telefonnummern werden korrekt registriert und ein Anruf vom Festnetz ist möglich.
Beim Versuch die Nummern anzurufen kommt seit etwa einer Woche (so genau weiß ich das nicht) die Meldung, dass der Anschluss nicht erreichbar ist. ("Die gewählte Nummer ist derzeit nicht erreichbar. Auf Wiedersehen")
In der Dream Machine ist ein Port Forward auf die FB für die Port 5060 und 7078-7097 (wo genau ich die Infos zu diesen Ports her habe weiß ich nicht mehr) für jeweils TCP und UDP.
Die Hotline hat mir empfohlen die Rufnummern neu anzulegen, das habe ich auch probiert. Leider ohne Erfolg.
0
4
1 älteren Kommentar laden
BSieper
Antwort
von
BSieper
vor 3 Jahren
Hallo @Simone W. ,
danke für deine Nachfrage. Ich möchte mein Setup etwas präzisieren:
Ich habe eine FB 7590 im Einsatz (die ich leider nicht so ohne weiteres ersetzen kann) und daran entsprechend Mobilteile.
Die FB ist am LAN Anschluss einer Unifi Dream Machine. Auf dieser sind Weiterleitungen an die FB eingerichtet für die Ports:
5060,5070,5080 (ursprünglich nur 5060 ich habe das zwischenzeitlich testweise erweitert)
7078-7097
Das Contrack Modul für SIP ist in der Firewall ebenfalls aktiviert. Ich bin mit meinem Latein ehrlich gesagt am Ende.
0
Simone W.
Telekom hilft Team
Antwort
von
BSieper
vor 3 Jahren
Guten Morgen @BSieper,
danke für die Rückmeldung.
Ich habe soeben eine Anfrage diesbezüglich bei unserer Fachabteilung platziert.
Sobald ich von dort eine Rückmeldung erhalte, melde ich mich hier zurück.
Lieben Gruß
Simone W.
0
Simone W.
Telekom hilft Team
Antwort
von
BSieper
vor 3 Jahren
Hallo @BSieper,
da bin ich wieder.
Eine Rückmeldung aus unserer Fachabteilung kann vereinzelt ein wenig dauern, aber hier bin ich nun.
Ein Fehler beim VOIP konnte nicht festgestellt werden.
Allerdings habe ich soeben gesehen, dass eine Störungsmeldung parallel bearbeitet wurde und seit gestern bei Ihnen angerufen werden kann.
Ist das korrekt so bzw. können Sie dies bestätigen?
Soeben habe ich versucht, Sie unter der Rufnummer zu erreichen, bei der es die Anrufprobleme gab.
Eine Bandansage, dass Sie nicht erreichbar sind, habe ich nicht bekommen.
Das ist für mich schon mal ein sehr gutes Zeichen. 😊
Lieben Gruß
Simone W.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
BSieper
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
KlRuMS