Ich komme nicht weiter / Vertragskündigung vollständig abschließen / wo kann ich eskalieren??

4 years ago

Guten Tag,

 

wie kann ich folgende Situation eskalieren lassen?

Bereits seit über 1 Jahr bezahle ich Rechnungen aus einem Mobilfunkvertrag (Speedport smart 2), der bei meinem Umzug aufgrund von Falschberatung zustande kam (Netzabdeckung vor Ort konträr zu positiven Netzprüfung). Mit Mühe konnte ich den Vertrag erfolgreich kündigen und nach 2 Monaten habe ich eine Gutschrift erhalten. Jedoch wurden weiterhin Mietgebühren für die Speedbox erhoben, da mir keine Information zur Rücksendung des Gerätes mitgeteilt wurde. Daraufhin habe ich zur Klärung der Rücksendung unzählige Male  bei der Hotline angerufen und emails verschickt (einmal hing ich 1 h in der Leitung und wurde dabei 4 mal durchgestellt!). Es hat mehrere Monate gebraucht, bis ich ein Rücksendelabel für das Gerät erhalten habe (vermutlich habe ich zur richtigen Zeit den richtigen Mitarbeiter erwischt. Erstaunlicherweise musste ich nicht einmal eine Erklärung ableisten;D). Die Speedbox habe ich mit dem Rücksendelabel zurückgesandt. Heute bekomme ich die Speedbox zurück mit einem Schreiben, dass die Retoure nicht angenommen werden kann, da die Frist für den Rückversand überschritten ist, dabei habe ich keinerlei Information bezgl. der Rücksendefrist erhalten (vielleicht habe ich versäumt, mir diese selbst zu erfragen??). Sachlich betrachtet kann ich die Vorgänge nicht mehr nachvollziehen und komme bei Ihrem Kundenservice an meine Grenzen. Aufgrund meiner bisherigen Erfahrung möchte ich die Hotline fortan vermeiden. Ich hoffe nun hiermit einen Weg zu finden, meinen misslungenen Vertrag endgültig abschließen zu können (mit zugesicherten Rückerstattung der ohne Leistung gezahlten Gebühren!)!! Dankeschön.

564

18

  • 4 years ago

    Hallo @toldy1- 

    Probleme sind immer unschön.
    Vermutlich meinst Du aber einen Festnetzvertrag und nicht 

     

    toldy1-

    Bereits seit über 1 Jahr bezahle ich Rechnungen aus einem Mobilfunkvertrag

    Bereits seit über 1 Jahr bezahle ich Rechnungen aus einem Mobilfunkvertrag
    toldy1-
    Bereits seit über 1 Jahr bezahle ich Rechnungen aus einem Mobilfunkvertrag

    oder Du meinst die Gerätemiete.
    Diese ist unabhängig von einem Festnetzvertrag und an sich eigenständig.
    Wann wurde Dir denn das Rücksend Etikett / Label zugesandt und wann hast Du den Router retourniert ?

    Gruß

    Waage1969

    8

    Answer

    from

    4 years ago


    @zimso  schrieb:
    @toldy1-  Das können Sie bei der Telekom sogar zurücksenden, wenn immer Sie wollen - nur müssen Sie natürlich die in Anspruch genommene Mietzeit auch bezahlen.

    Das wusste ich nicht. Ok, vielleicht muss ich mich über jedes Detail selber noch besser informieren... aber bei so viel Kommunikationsaustausch, den es während dem Fehl-Vertrag gab, fühl ich mich ehlich gesagt dann ein wenig umgangen, da hätte man mich doch wenigstens darauf hinweisen können. Dabei ist es ja nicht einmal mein Verschulden, dass die Geschichte nun so gelaufen ist. Deshalb hat man mir auch die "Sonder" Rückerstattung zugesichert. Also ich hoffe immer noch darauf dass man mir da entgegen kommt.

    Answer

    from

    4 years ago

    @toldy1- 

     

    man sollte einfach mal in die Verträge auch rein schauen, die man so eingeht! Da stehen die Prozeduren auch bei Kündigung beschrieben drin. Dein Router wird erst aus der Miete heraus genommen, wenn er bei der Telekom zurück läuft, nicht wenn du da ein Retourenetikett bekommst.

    Answer

    from

    4 years ago

    Dass der Mitvertrag separat zu kündigen ist, ist mir klar. Es ist auch nicht so, dass ich mir die Verträge nicht durchlese;)

    Ich hatte allerdings einen Sonderfall mit Sonderkündigung, die ich auch erst nach technischem Prüfen und vielem Klären einreichen konnte. Dies lief größtenteils telefonisch (leider). Im Endeffekt sollte ich per e mail eine Sonderkündigung einreichen, die aus Kulanz angenommen wurde. Dabei wurde mir zugesichert, dass "das Geld aller nicht erbrachter Leistungen gutgeschrieben wird". Vielleicht war ich in dem Moment so verwickelt, dass ich es für logisch empfand, dass die Speedbox mitgekündigt wird, was soll ich denn mit einer Box, mit der ich nichts anfangen kann? Die Kündigungsbestätigung habe ich auch formlos per email erhalten mit Zitat: "die Kündigung ist zu sofort eingetragen und alle Kosten bis zum heutigen Tag erstattet." Die Kosten habe ich auch VOLLSTÄNDIG gutgeschrieben bekommen, auch die aus dem Mietvertrag. Daher war für mich die Sache mit der Kündigung erstmal gegessen und ich habe nur noch auf das Rücksendeetikett gewartet...und dann ging die story los...

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Hallo @toldy1-,

     

    bringst Du da nicht etwas durcheinander.

     

    aus einem Mobilfunkvertrag (Speedport smart 2)

    aus einem Mobilfunkvertrag (Speedport smart 2)
    aus einem Mobilfunkvertrag (Speedport smart 2)

    Das ist ein reiner DSL-Router. Der ist nur für das Festnetz und hat rein gar nichts mit einem Mobilfunktarif zu tun.

     

     

    Die Speedbox habe ich mit dem Rücksendelabel zurückgesandt.

    Die Speedbox habe ich mit dem Rücksendelabel zurückgesandt.
    Die Speedbox habe ich mit dem Rücksendelabel zurückgesandt.

    Weiter oben hast Du geschrieben, Du bekommst Rechnungen für einen Speedport.

    Was ist es denn nun? 

    Speedport oder Speedbox?

    4

    Answer

    from

    4 years ago

    toldy1-

    Danke für den Hinweis! Ich glaube mir ist gerade etwas aufgefallen. In meiner Problemstellung handelt es sich eigentlich um einen Mobilfunkvertrag mit einer Speedbox! Und ich erhalte Rechnungen für einen Speedport. Das ist mir vorher nicht aufgefallen.

    Danke für den Hinweis! Ich glaube mir ist gerade etwas aufgefallen. In meiner Problemstellung handelt es sich eigentlich um einen Mobilfunkvertrag mit einer Speedbox! Und ich erhalte Rechnungen für einen Speedport. Das ist mir vorher nicht aufgefallen.

    toldy1-

    Danke für den Hinweis! Ich glaube mir ist gerade etwas aufgefallen. In meiner Problemstellung handelt es sich eigentlich um einen Mobilfunkvertrag mit einer Speedbox! Und ich erhalte Rechnungen für einen Speedport. Das ist mir vorher nicht aufgefallen.


    Der Speedport gehört zu einem Endgeräteservicepaket (unabhängig vom DSL-Vertrag),

    der muß gesonders gekündigt werden

    und zurück gesendet werden.
    (erfolgt keine Zurücksendung oder eine Zurücksendung die nicht einem Kunden zugeordnet werden kann,

    wird der weiter berechnet.)

    Answer

    from

    4 years ago

    Entschuldige der Verwechselung, ich bin im Telekom Produktportfolio nicht gut bewandert und war bereits sehr in meiner Speedboxproblematik vertieft, dass es mir nicht sofort aufgefallen ist, dass es sich in meiner Rechnung, die ich seit Monaten bekomme, um ein Festnetzgerät namens Speedport smart 2 und nicht der Speedbox, wie ich die ganze Zeit dachte, handelt. In meiner Problembeschreibung anfangs hatte ich den Namen aus der Rechnung herauskopiert und war leicht irritiert, als es mit Festnetz im Zusammenhang gebracht wurde. Danke allen für den Hinweis. Auch wenn mein Problem mit der Rechnung noch nicht gelöst ist, hat sich es für mich jetzt aber zumindest mit dem Mobilfunkvertrag erledigt.

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo @toldy1- 

    also bleibt nun noch Dein Problem mit einem Mietrouter "Speedport Smart 2" und dessen Rückgabemöglichkeit -  richtig 🤔

    Gruß

    Waage1969

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    toldy1-

    Bereits seit über 1 Jahr bezahle ich Rechnungen aus einem Mobilfunkvertrag (Speedport smart 2), der bei meinem Umzug aufgrund von Falschberatung zustande kam (Netzabdeckung vor Ort konträr zu positiven Netzprüfung). Mit Mühe konnte ich den Vertrag erfolgreich kündigen und nach 2 Monaten habe ich eine Gutschrift erhalten. Jedoch wurden weiterhin Mietgebühren für die Speedbox erhoben, da mir keine Information zur Rücksendung des Gerätes mitgeteilt wurde. Daraufhin habe ich zur Klärung der Rücksendung unzählige Male bei der Hotline angerufen und emails verschickt (einmal hing ich 1 h in der Leitung und wurde dabei 4 mal durchgestellt!). Es hat mehrere Monate gebraucht, bis ich ein Rücksendelabel für das Gerät erhalten habe (vermutlich habe ich zur richtigen Zeit den richtigen Mitarbeiter erwischt. Erstaunlicherweise musste ich nicht einmal eine Erklärung ableisten;D). Die Speedbox habe ich mit dem Rücksendelabel zurückgesandt. Heute bekomme ich die Speedbox zurück mit einem Schreiben, dass die Retoure nicht angenommen werden kann, da die Frist für den Rückversand überschritten ist,

    Bereits seit über 1 Jahr bezahle ich Rechnungen aus einem Mobilfunkvertrag (Speedport smart 2), der bei meinem Umzug aufgrund von Falschberatung zustande kam (Netzabdeckung vor Ort konträr zu positiven Netzprüfung). Mit Mühe konnte ich den Vertrag erfolgreich kündigen und nach 2 Monaten habe ich eine Gutschrift erhalten. Jedoch wurden weiterhin Mietgebühren für die Speedbox erhoben, da mir keine Information zur Rücksendung des Gerätes mitgeteilt wurde. Daraufhin habe ich zur Klärung der Rücksendung unzählige Male  bei der Hotline angerufen und emails verschickt (einmal hing ich 1 h in der Leitung und wurde dabei 4 mal durchgestellt!). Es hat mehrere Monate gebraucht, bis ich ein Rücksendelabel für das Gerät erhalten habe (vermutlich habe ich zur richtigen Zeit den richtigen Mitarbeiter erwischt. Erstaunlicherweise musste ich nicht einmal eine Erklärung ableisten;D). Die Speedbox habe ich mit dem Rücksendelabel zurückgesandt. Heute bekomme ich die Speedbox zurück mit einem Schreiben, dass die Retoure nicht angenommen werden kann, da die Frist für den Rückversand überschritten ist,

    toldy1-

    Bereits seit über 1 Jahr bezahle ich Rechnungen aus einem Mobilfunkvertrag (Speedport smart 2), der bei meinem Umzug aufgrund von Falschberatung zustande kam (Netzabdeckung vor Ort konträr zu positiven Netzprüfung). Mit Mühe konnte ich den Vertrag erfolgreich kündigen und nach 2 Monaten habe ich eine Gutschrift erhalten. Jedoch wurden weiterhin Mietgebühren für die Speedbox erhoben, da mir keine Information zur Rücksendung des Gerätes mitgeteilt wurde. Daraufhin habe ich zur Klärung der Rücksendung unzählige Male  bei der Hotline angerufen und emails verschickt (einmal hing ich 1 h in der Leitung und wurde dabei 4 mal durchgestellt!). Es hat mehrere Monate gebraucht, bis ich ein Rücksendelabel für das Gerät erhalten habe (vermutlich habe ich zur richtigen Zeit den richtigen Mitarbeiter erwischt. Erstaunlicherweise musste ich nicht einmal eine Erklärung ableisten;D). Die Speedbox habe ich mit dem Rücksendelabel zurückgesandt. Heute bekomme ich die Speedbox zurück mit einem Schreiben, dass die Retoure nicht angenommen werden kann, da die Frist für den Rückversand überschritten ist,


    Klär uns mal auf, was wird denn berechnet?

    ein Speedport Smart 2 ist für einen DSL-Anschluß und hat mit Mobil nix zu tun,

    es gibt die Telekom Speedbox, die kostet 1€ fertig

    und die MagentaMobil Speedbox, die kostet 39,95€ 24Mon Vertragslaufzeit.

    2

    Answer

    from

    4 years ago

    @toldy1- Wenn deine Infos an der Hotline genau so spärlich und falsch liefen wie hier hilft auch keine Eskalation Fröhlich Um was geht es denn nun eigentlich?

    Answer

    from

    4 years ago

    Es handelt sich um die MagentaMobil Speedbox. Aber wie ich eben festellen musste, habe ich wahrscheinlich ein anderes Problem, welches mit dern Speedbox nichts zu tun hat

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Hallo @toldy1-,

    tut mir wirklich sehr leid für meine späte Rückmeldung.
    Welches Anliegen besteht nun noch genau und wo darf ich weiterhelfen.

    Gerne will ich dir auch ein Telefonat anbieten, dazu müsstest du mir nur sagen zu welcher Zeit es am besten passt.
    Freue mich über Rückmeldung.

    Beste Grüße
    Julia U.

    0

Unlogged in user

Ask

from