Ich merke nichts von VDSL 50 ! :(

16 years ago

Hallo!

ich habe seit ca. 2 Monaten VDSL 50. Vorher hatte ich VDSL 25, da war die Bandbreite zwar nicht optimal, aber vollkommen okay mit ca. 20.000 down und 4.000 up. Trotz dessen habe ich aufgestockt auf VDSL 50 - doch nun bekomme ich keine Ergebnisse mehr, die über 19.000 down und 8.000 up sind! Wie kann das sein?

Kurz zu den technischen Daten: benutze den Speedport W721V, in der Konfiguration stehen folgende Werte:

DSL Downstream: 51384 kBit/s
DSL Upstream: 10044 kBit/s

Die Speedtests habe ich meistens über wieistmeineip.de gemacht und auch protokolliert. Andere Test's waren von speedmeter.de . Alle ergaben so ziemlich die gleichen Werte - niemals über 20.000kBit/s.

Die Probleme treten beim herunterladen von Dateien auf und auch beim ganz normalen Seitenaufbau. Manchmal dauert es wirklich bis zu 30sec, bis sich eine Seite komplett aufgebaut hat.

Als Betriebssystem habe ich Windows Vista Ultimate. Allerdings nutze ich auch über einen anderen Rechner den Anschluss, dort ist Windows XP installiert.

Hier mal das Ergebnis des aktuellen Speedtestes:
Download-Geschwindigkeit: 19.022 kbit/s (2.378 kByte/s)
Upload-Geschwindigkeit: 6.788 kbit/s (849 kByte/s)
Diese Messung wurde durchgeführt: Sonntag, 15.03.2009 um 03:25:50 Uhr (CET), IP-Adresse: XX.XXX.XXX.XX

Danke für Antworten & Hilfe!

LG
Liy

15432

31

    • 16 years ago

      Ach ja, ich gehe über Kabel ins Internet.

      0

    • 16 years ago

      Habe bisschen im Forum gelesen. Habe auch diese T-Online Software runtergeladen mit folgendem Ergebnis:

      158MB in 1 Min. 40 Sek.
      Übertragungsrate: 1,58MB/s

      Noch etwas aus den Details des Routers (DSL):

      DSLAM
      Infineon - Vendor ID (Hersteller)
      147.59 - H0 - Softwareversion
      51384 kbit/s - DSL Down-/Upstream
      20 dB - Noise margin
      0 - CRC Fehler

      Modem
      T-Com - Vendor ID (Hersteller)
      9.6.4.7.1.2 V - Softwareversion
      10044 kbit/s - DSL Down-/Upstream
      13 dB - Noise margin
      0 - CRC Fehler

      0

    • 16 years ago

      Schade, dass bisher noch keine Antwort kam.
      Habe hier vorsichtshalber nochmal einen Speedtest gemacht bei speedcheck.de :

      Ergebnis:
      Download Speed: 20660 kbps (2582.5 KB/s)
      Upload Speed: 8274 kbps (1034.3 KB/s)
      Pingzeit: 39 ms

      Ist das erste mal, dass hier mal etwas über 20.000kbps ist..

      0

    • 16 years ago

       
      Hallo Liy89,
      "Liy89" (Nickname) schrieb:
      > Schade, dass bisher noch keine Antwort kam.
      Anfragen werden von uns weitgehend "nach Eingang" bearbeitet. Natürlich
      kann man nicht alle Anfragen über einen Kamm scheren: einige bedürfen
      zunächst einer Überprüfung, andere können "on the fly" beantwortet
      werden. Unbeantwortet bleibt aber keine Frage, auch wenn es mitunter
      etwas länger dauern kann.
      Bei Fragen, die einer zeitnahen Beantwortung bedürfen, berät Sie unser
      Entertain-Service aber auch telefonisch:
      Telefon: 0180 5 37 37 50 (0,14 EUR/min) *
      Telefax: 0180 5 10 97 97 (0,14 EUR/min) *
      (*)Aus dem Festnetz der Telekom. Aus anderen Netzen - insbesondere
      aus den Mobilfunknetzen - können Ihnen davon abweichende Kosten
      entstehen.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      - -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      - -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -

      0

    • 16 years ago

      das gleiche wie bei mir.. ich merke auch nichts von den v50 geschwindigkeit, und ich hatte vorher normales 6000er dsl.
      bei der hotline sagte man mir, es wäre alles okay, die messungen betrugen von deren seite auch die 51384 kbit/s und 10044 kbit/s.
      seitenaufbau ist auch sehr lahm. was das fernsehen angeht, kann ich, liebes t-team noch nichts sagen, da ich es endlich nach 100ten von reseten geschafft habe, das ich über die box (mr 300) tv gucken kann. aber nach einer std laufzeit kann man ja noch nicht sagen, ob alles einwandtfrei funzt ;).

      hier nun mal die werte, die ich ihnen übermitteln sollte:

      win xp home sp3, am router w920v angeschlossen, pc über lan, mr300, und über usb der drucker.

      dslam
      Vendor ID (Hersteller):Infineon
      Softwareversion:147.59 - H0
      DSL Down-/Upstream:51384 kbit/s
      Noise margin:18 dB
      CRC Fehler:0
      HEC:0
      FEC:1524322

      modem
      vendor id:T-Com
      softwareversion: 9.6.4.7.1.2 V
      dsl down/upstream: 10044 kbit/s
      noise margin: 15 dB
      crc: 0
      hec: 0
      fec: 160

      0

    • 16 years ago

      Schade, dass sich noch immer nichts getan hat hier. Kann es ja verstehen, wenn viele Anfragen zu den selben Themen kommen - allerdings kann es auch nicht sein, dass man weniger als 50% des bezahlten Speeds bekommt!

      0

    • 16 years ago

      sehe ich genauso, wobei es ja angeblich heisst zwischen 260000 und 50000 liegt v50. aber wir sind ja trotzdem weit drunter.

      hab eben auch nochmal nen test mit dem tdsl-speedmanager gemacht, und dabei kam raus download 16338, upload 3576, was meiner meinung nach zu wenig für v50 ist.

      0

    • 16 years ago

       
      Hallo Liy89,
      "Liy89" (Nickname) schrieb:
      > ich habe seit ca. 2 Monaten VDSL 50. Vorher hatte ich VDSL 25, da war
      > die Bandbreite zwar nicht optimal, aber vollkommen okay mit ca. 20.000
      > down und 4.000 up. Trotz dessen habe ich aufgestockt auf VDSL 50 - doch
      > nun bekomme ich keine Ergebnisse mehr, die über 19.000 down und 8.000
      > up sind! Wie kann das sein?
      Wenn Sie 8 Mbit/s im Upstream erreichen, dann steht immerhin fest, dass
      wirklich VDSL 50 geschaltet sein muss, weil dieser Wert mit VDSL 25 auch
      theoretisch nicht zu erreichen ist.
      > Kurz zu den technischen Daten: benutze den Speedport W721V, in der
      > Konfiguration stehen folgende Werte:
      > DSL Downstream: 51384 kBit/s
      > DSL Upstream: 10044 kBit/s
      Auch den nachgelieferten DSL-Parameter (Rauschabstand, CRC-Fehler) nach,
      ist nicht zu erkennen, dass mit dem Anschluss irgendetwas nicht stimmen
      sollte.
      > Die Speedtests habe ich meistens über wieistmeineip.de gemacht und auch
      > protokolliert. Andere Test's waren von speedmeter.de . Alle ergaben so
      > ziemlich die gleichen Werte - niemals über 20.000kBit/s.
      Wir haben's sicher schon einmal gesagt: Speedtests im Web taugen nichts,
      weil sie etwas anderes messen als die Anschlussbandbreite. Das sollten
      Sie einmal genauer untersuchen. Angesichts der Vorbereitungen (siehe
      unten) etwas aufwendiger, aber wenn Sie das absolviert haben, können Sie
      es auch bei späteren Tests wiederverwenden.
      Prüfen Sie bitte, ob Sie die aktuelle Firmware Ihres Routers installiert
      haben. Die derzeit verwendete Version der Firmware können Sie in der
      Routerkonfiguration im Menü ...
           Laden & Sichern
      ... ablesen.
      Die aktuelle Firmware für Ihren Speedport W 721V finden Sie unter
      http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3388/theme-70583320 zum
      Download vor.
      Nachdem Sie die Firmware aktualisiert haben oder wenn diese schon
      aktuell war, setzen Sie Ihren Router bitte unter ...
           Laden & Sichern / Werkseinstellung
      ... auf die Werkseinstellungen zurück und richten ihn von Hand neu ein.
      Ein Import einer gesicherten Konfiguration ist hier nicht sinnvoll, weil
      ein etwaiger, in dieser Datei vorhandener Fehler wieder mit importiert
      würde.
      Nach dieser Neueinrichtung sichern Sie die Konfiguration bitte! (Grund:
      Wenn bereits dies zu einer spürbaren Besserung der Situation führen
      sollte, der Fehler aber später wieder auftritt, können Sie den
      fehlerfreien Zustand durch Laden der Werkseinstellungen und Einlesen
      dieser Sicherung schneller wieder herbeiführen.)

      > Die Probleme treten beim herunterladen von Dateien auf und auch beim
      > ganz normalen Seitenaufbau. Manchmal dauert es wirklich bis zu 30sec,
      > bis sich eine Seite komplett aufgebaut hat.
      > Als Betriebssystem habe ich Windows Vista Ultimate. Allerdings nutze
      > ich auch über einen anderen Rechner den Anschluss, dort ist Windows XP
      > installiert.
      Mit dem Windows XP-Rechner sollten Sie den im Folgenden beschriebenen
      Test durchführen.
      1. Vorbereitungen
      (a) Suchen Sie sich einige große Downloads zusammen, achten Sie darauf,
          dass es sich um verschiedene Server handelt. Optimalerweise sollte
          auch noch die Route verschieden sein. Speichern Sie die gefundenen
          Seiten, von denen die Downloads erfolgen sollen, in den Bookmarks.
      (b) Sie benötigen ein Tool, welches die Übertragungsraten möglichst
          genau messen kann. Falls Sie noch kein solches installiert haben,
          können Sie den DSL-Manager installieren. Sie finden diesen unter
          http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3388/theme-38193556
      (c) Optimieren des Rechners: Erhöhen Sie die Größe des TCP Receive
          Windows (RWIN). Das geht am besten mit dem Tool "Dr. TCP".
          Download unter <>; hier die Version
          "DRTCP021.exe (exe file)" wählen. Da muss auch nichts
          installiert werden, das Programm kann direkt gestartet werden.
          (WICHTIGER HINWEIS FÜR MITLESER: NICHT UNTER VISTA VERWENDEN!)
          Einstellungen:
          TCP Receive Window: (*)
          Windows Scaling   :
          Selective ACKs    :
          DialUp (RAS) MTU  :

          Path MTU Discovery:  
          (bei Schwierigkeiten hier einmal "No" einstellen und vergleichen!)
          Nicht Erwähntes soll so bleiben, wie es ist.
          Unten unter "Adapter Settings" für die verwendete Netzwerkkarte
          ebenfalls die MTU auf 1492 Byte setzen und am Ende den Button
          nicht vergessen!
          (*) Für n schlagen wir Werte ab 80 bis 200 vor. Setzen Sie für
               einen Test erst einmal 100 ein. Sind die Übertragungsraten
               weiterhin nicht befriedigend, erhöhen Sie den Wert.
         Nach jeder Änderung muss der PC neu gestartet werden, damit die
         Änderung wirksam wird. Die Übertragungsraten bei Downloads sollten
         dann nach oben gehen.
         Hinweis: Eine einseitige Optimierung des TCP/IP-Stacks auf
         schnellstmögliche Downloads auch von entfernten Servern zieht
         unserer Beobachtung nach auch eine gewisse Trägheit bei der
         Benutzung eher schmalbandiger, interaktiver Anwendungen (Online-
         Games, Shell-Accounts) nach sich. Dies wirkt sich besonders dann
         aus, wenn beides (Downloads und interaktive Anwendung) gleichzeitig
         genutzt werden.
         Falls Sie Windows Vista haben: Hier bitte keine Optimierung
         vornehmen, es sei denn, Sie wüssten genau, was Sie tun. Der
         TCP/IP-Stack von Windows Vista verwendet dynamische bemessene
         Empfangsfenster, um sich an die jeweiligen Erfordernisse bestmöglich
         anzupassen. Zwar kann man damit nicht ganz so optimale Übertragungs-
         raten erreichen, wie mit dem manuellen "Tuning" für ganz spezielle
         Erfordernisse, aber dafür ist das System eben auch flexibler.
         Außerdem wollen wir "nur" testen, ob die Unterschiede deutlich sind.
         Dafür sollte das "Autotuning" von Windows Vista ausreichen.
      2. Test durchführen
      (a) Den Test sollten Sie zweimal durchführen. Nämlich einmal zu einer
          Uhrzeit zwischen 22 und 8 Uhr, also spätabends oder frühmorgens.
          Hierdurch ermitteln Sie zunächst einmal die Bandbreite, die der
          Anschluss hergibt und nicht die Bandbreite überlasteter Server oder
          Routen. Den zweiten Test führen Sie am besten dann aus, wenn Sie
          feststellen, dass die Performance der Downloads besonders "lahm"
          ist.
      (b) Für den Test bitte den Media Receiver "abklemmen". (Am rückwärtigen
          Schalter ausschalten, nicht nur Standby; oder LAN-Kabel abziehen.)
      (c) Den Test bitte mit einem per LAN-Kabel angeschlossenen Rechner
          durchführen. Alle anderen LAN-Kabel vom Router abziehen und den
          WLAN-Accesspoint des Speedports für die Testdauer abschalten. (Wenn
          jemand im Haus aufheulen sollte, zeigt dies, dass diese Maßnahme
          für ein valides Ergebnis erforderlich war. Zwinkernd
      (d) Die in 1 (a) zusammengesuchten Seiten aufrufen und zügig hinterein-
          ander weg die Downloads starten. Sie sollten bei beiden Messungen
          zu Ergebnissen kommen, die deutlich über den bisher festgestellten
          Werten liegen!
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    • 16 years ago

       
      Hallo xBlack-Beautyx,
      "xBlack-Beautyx" (Nickname) schrieb:
      > sehe ich genauso, wobei es ja angeblich heisst zwischen 260000 und
      > 50000 liegt v50. aber wir sind ja trotzdem weit drunter.
      > hab eben auch nochmal nen test mit dem tdsl-speedmanager gemacht, und
      > dabei kam raus download 16338, upload 3576, was meiner meinung nach zu
      > wenig für v50 ist.
      Führen Sie bitte den gleichen Test durch, den wir auch "Liy89"
      vorgeschlagen haben.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    • 16 years ago

      Danke für die Antwort!

      Werde das morgen mal so versuchen und berichte dann.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too