Ich muß Telekom-Fehler ausbaden
8 years ago
Hallo,
langsam reicht es mir wirklich mit der Telekom. Ich war schon bei anderen Anbietern Kunde aber sowas wie hier, das ist einmalig.
Ein Telekom-Techniker hat beim Anschluß eines Neubaus gegenüber von uns ein Kabel falsch angeschlossen. Als Resultat haben wir jetzt kein Entertain mehr und können somit kein Fernsehn mehr gucken. Grundsätzlich find ich das zwar nicht schlimm, aber die Art und Weiße, wie das Unternehmen Telekom mit diesem Fehler umgeht, finde ich eine Frechheit! Die Techniker, die in solchen Fällen helfen können, arbeiten zwar bis 19 Uhr, aber "für unseren Fall sind heute leider keine mehr verfügbar". Und das war heute mittag, nicht erst grad eben. Das Unternehmen baut also Sch***e und ist dann noch nichtmal in der Lage, den Fehler zeitgerecht auszumerzen?? Ich muß jetzt das ganze Wochenende warten, bis vielleicht am Montag ein Techniker Lust und Laune hat? Und wenn nicht, dann eben Mittwoch oder Freitag?
Der krönende Abschluß war ein Telefonat mit der Hotline. Als man mir nach wiederholter Nachfrage sagte, daß angeblich keine Techniker mehr frei wären, fragte ich nach der Kündigungsfrist. Schließlich hatte ich schon genug Ärger mit dieser Firma und mir reicht es langsam. Die Dame am anderen Ende der Leitung überlegte eine Weile und legte dann einfach auf. 20 Minuten Warteschleife umsonst gewesen.... Klasse Telekom!
RTL muß wohl mal wieder seine Sendung ausgraben, wo in den 90ern Eure Praktiken offengelegt wurden. Ich hatte erwartet, daß nach der Privatisierung solche Sachen abgestellt werden, aber leider ist dem wohl nicht so gewesen.
Note:
Note:
662
0
This could help you too
24736
6
4
68
0
1
8 years ago
4.1.6 Entstörungsfrist
Bei Störungsmeldungen, die werktags (montags 0.00 bis freitags
20.00 Uhr) eingehen, beseitigt die Telekom die Störung
innerhalb von 24 Stunden (Entstörungsfrist) nach Erhalt der
Störungsmeldung des Kunden.
Bei Störungsmeldungen, die freitags nach 20.00 Uhr, samstags,
sonntags oder an gesetzlichen Feiertagen eingehen, beginnt die
Entstörungsfrist am folgenden Werktag um 0.00 Uhr.
Fällt das Ende der Entstörungsfrist auf einen gesetzlichen Feiertag,
so wird die Entstörungsfrist ausgesetzt und am folgenden
Werktag fortgesetzt.
Die Frist ist eingehalten, wenn die Störung innerhalb der Entstörungsfrist
zumindest so weit beseitigt wird, dass der Anschluss
(ggf. übergangsweise mit Qualitätseinschränkungen) wieder
genutzt werden kann und die Rückmeldung gemäß Ziffer 4.1.5
erfolgt.
4.2 Weitere Serviceleistungen auf Anfrage.
0
8 years ago
Hallo @wasserfenchelstieg ,
hinterlege doch schonmal hier https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata deine persönlichen Daten (wenn nicht schon geschehen) dann meldet sich jemand vom @Telekom-hilft-Team bei dir und schaut sich das ganze mal an.
Die daten sind auch nur für dich und den Mitarbeitern sichtbar.
Wäre super wenn du hier über die Antwortfunktion kurz bescheid gibst wenn die Daten hinterlegt sind.
Lg Hiva
0
8 years ago
Die Techniker, die in solchen Fällen helfen können, arbeiten zwar bis 19 Uhr, aber "für unseren Fall sind heute leider keine mehr verfügbar".
Nein, diese Information ist falsch. Die Servicebesetzungszeit ist am Samstag bis 16:00 Uhr.
Das Unternehmen baut also Sch***e und ist dann noch nichtmal in der Lage, den Fehler zeitgerecht auszumerzen?? Ich muß jetzt das ganze Wochenende warten, bis vielleicht am Montag ein Techniker Lust und Laune hat?
Wie bitte stellst Du Dir das vor? Dass Entstörer rum sitzen und darauf warten, wenn ein Monteur beim Einrichten einen Fehler macht? Da wärst doch Du der erste Kunde, der sich beschwert, dass seine Störung nicht sofort bearbeitet wird, weil die verfügbaren Servicetechniker für solche Fälle frei gehalten werden müssen.
Oder bist Du der Meinung, dass sich Servicetechniker bei Bedarf aus dem Nichts materialisieren und nach getaner Arbeit in Schwefeldampf auflösen?
Als man mir nach wiederholter Nachfrage sagte, daß angeblich keine Techniker mehr frei wären, fragte ich nach der Kündigungsfrist. Schließlich hatte ich schon genug Ärger mit dieser Firma und mir reicht es langsam.
Deine Kündigung kannst Du online über http://www.telekom.de/kuendigung einstellen.
Viele Grüße
0
Answer
from
8 years ago
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum das der Telekom-Techniker sofort alles in einem Aufwasch gemacht hat!? Ist es denn günstiger, einen Arbeitsort zweimal anzufahren statt einmal? Es schaut doch sehr danach aus, daß hier bei einer Aktion die Dinge schiefgegangen sind und somit auch in einer Reparaturaktion wieder gerichtet werden können.
Jetzt muß ich und alle anderen Bewohner der Straße wieder Angst haben, daß bei der nächsten Reparatur bei uns danach wieder nix mehr geht.
Also beim besten Willen: Ich werde aus dem Verhalten der Telekom nicht schlau...
Answer
from
8 years ago
Ist es denn günstiger, einen Arbeitsort zweimal anzufahren statt einmal? Es schaut doch sehr danach aus, daß hier bei einer Aktion die Dinge schiefgegangen sind und somit auch in einer Reparaturaktion wieder gerichtet werden können. schlau...
Ist es denn günstiger, einen Arbeitsort zweimal anzufahren statt einmal? Es schaut doch sehr danach aus, daß hier bei einer Aktion die Dinge schiefgegangen sind und somit auch in einer Reparaturaktion wieder gerichtet werden können. schlau...
Wahrscheinlich nicht. Da aber sonntags kein Disponnent erreichbar war, der die Einsätze koordinieren könnte, und das erst am Sonntag bei den Teamies angekommen ist (sie können nicht in allen Threads zeitgleich alles mitbekommen, sind auch nur Menschen mit einer gewissen Arbetskapazität; zudem ist das hier ein Forum in dem sich Kunden gegenseitig austauschen und helfen können sollen, also kein Chat mit Teamies , die kann man ggf holen falls es ohne nicht geht, aber in der Regel dann nur mit Zeitverzögerung).
Deshalb konnte der Sonntag- Teamie das am Sonntag für den Montag-Frühschicht- Teamie nur notieren, der Montagfrüh (also an dem Tag, an dem der Techniker zu dir fahren sollte) versuchen sollte, ob man da noch was machen könnte.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum das der Telekom-Techniker sofort alles in einem Aufwasch gemacht hat!?
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum das der Telekom-Techniker sofort alles in einem Aufwasch gemacht hat!?
Wenn du in dem anderen Thread nachliest, wirst du du die Begründung dafür finden. Unter anderem, weil es gar kein Telekom-Techniker war, der sich um deinen Anschluss gekümmert hat, und man das so nicht mehr auf die Schnelle an ihn kommunizieren konnte. So etwas müsste der jeweilige Techniker bereits in der Früh bei Arbeitsbeginn erfahren. Mal nachschieben während des Tages geht nicht so einfach.
Insbesondere auch deshalb, weil in deinem Fall gar kein Telekomtechniker deinen Anschluss gerichtet hat sondern ein Techniker eines von der Telekom beauftragten Subunternehmers. Der Frühschichtteamie hat versucht gleich in der Früh den Telekomdisponnenten zu erreichen, und der dann wiederum den Disponnenten des Subunternehmers, dessen Techniker aber dann schon unterwegs war.
Jetzt muß ich und alle anderen Bewohner der Straße wieder Angst haben, daß bei der nächsten Reparatur bei uns danach wieder nix mehr geht.
Jetzt muß ich und alle anderen Bewohner der Straße wieder Angst haben, daß bei der nächsten Reparatur bei uns danach wieder nix mehr geht.
Es dürfte jeden Tag sehr viele Anschlüsse geben, in deren Nähe an anderen Anschlüssen etwas gemacht wird, und trotzdem gehen dann die vielen Anschlüsse weiterhin (ggf. nach sehr kurzer Unterbrechung). So dass es in der Regel die Leute gar nicht mitbekommen, dass ein Techniker im Einsatz war. Das dürfte der Normalfall sein.
Aber da bekanntlich da, wo gehobelt wird, auch Späne fallen, kann es auch die Ausnahmefälle geben, bei denen das nicht so ist. Welche aber nicht dem Regelfall entsprechen. Da du mit der Telefonhotline so eine schlechte Erfahrung gemacht hast, eine Idee:
Das nächste mal mit dem Störungsassistenten wieder eine Störung melden ( https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen ). Direkt danach hier einen Thread aufmachen, notieren, was du schon alles gemacht hast. Dann läuft beides parallel los, und ggf können die Teamies dann noch etwas ergänzend tätig werden.
Answer
from
8 years ago
@Gelöschter Nutzer Danke für die ausführliche Antwort. Jetzt kann ich etwas besser nachvollziehen, wie kompliziert die Wege tatsächlich sind
Ich wußte z.B. nicht, daß dieses Forum hier ein ähnliches Gewicht hat, wie die Hotline. Klar, hier sprechen direkt die Profis und an der Hotline hat man erstmal jemanden, der technisch unbewandert ist. Ich dachte aber, das sei der einzige Vorteil an diesem Forum. Daß hier auch direkt Aufträge erstellt werden, wußte ich nicht.
Meine Intention mit dem "einen Aufwasch" war auch daher begründet, daß ich ja Samstag vormittag angerufen hatte und zu diesem Zeitpunkt die Meldung von cytiger schon 2 Tage vorlag. Insofern hätte ich gedacht, daß es dann am Samstag direkt kombiniert wird. ABer wenn der Grund natürlich ein ganz anderer ist, dann isses klar, daß es nicht klappt.
Gruß,
F.
8 years ago
zunächst möchte ich mich für die Schwierigkeiten entschuldigen, die Sie wegen des Anschlussfehlers bisher hatten. Bitte hinterlegen Sie Ihre Kundendaten in den entsprechenden Profilfeldern (den Link finden Sie in meiner Signatur am Ende dieses Beitrags), damit ich bei den Kollegen der Disposition für Sie nachhaken kann.
Beste Grüße
Marek N.
0
Answer
from
8 years ago
Hallo CyberSW,
> So schlimm isses doch garnicht - du rufst jetzt einfach bei der
> Störungsstelle an und gibst die Deckungszusage für einen
> kostenpflichtigen Herbeiruf.
Deine Äußerung finde ich unpassend und habe Dir in dem Beitrag https://telekomhilft.telekom.de/t5/Sonstiges/Verletzung-unserer-Spielregeln-in-der-Telekom-hilft-Communtiy/m-p/2452774 mehr dazu geschrieben.
Grüße
gabi
Answer
from
8 years ago
So schlimm isses doch garnicht - du rufst jetzt einfach bei der Störungsstelle an und gibst die Deckungszusage für einen kostenpflichtigen Herbeiruf.
So schlimm isses doch garnicht - du rufst jetzt einfach bei der Störungsstelle an und gibst die Deckungszusage für einen kostenpflichtigen Herbeiruf.
Klar, die Telekom baut S c h e i ß e, und der Kunde soll dafür bezahlen.
Answer
from
8 years ago
CyberSW So schlimm isses doch garnicht - du rufst jetzt einfach bei der Störungsstelle an und gibst die Deckungszusage für einen kostenpflichtigen Herbeiruf. So schlimm isses doch garnicht - du rufst jetzt einfach bei der Störungsstelle an und gibst die Deckungszusage für einen kostenpflichtigen Herbeiruf. CyberSW So schlimm isses doch garnicht - du rufst jetzt einfach bei der Störungsstelle an und gibst die Deckungszusage für einen kostenpflichtigen Herbeiruf. Klar, die Telekom baut S c h e i ß e, und der Kunde soll dafür bezahlen.
So schlimm isses doch garnicht - du rufst jetzt einfach bei der Störungsstelle an und gibst die Deckungszusage für einen kostenpflichtigen Herbeiruf.
So schlimm isses doch garnicht - du rufst jetzt einfach bei der Störungsstelle an und gibst die Deckungszusage für einen kostenpflichtigen Herbeiruf.
Klar, die Telekom baut
S c h e i ß e, und der Kunde soll dafür bezahlen.Richtig lesen...
Es geht um die Entstörung am Wochenende!
8 years ago
(...) Ein Telekom-Techniker hat beim Anschluß eines Neubaus gegenüber von uns ein Kabel falsch angeschlossen. Als Resultat haben wir jetzt kein Entertain mehr und können somit kein Fernsehn mehr gucken.
Ein Telekom-Techniker hat beim Anschluß eines Neubaus gegenüber von uns ein Kabel falsch angeschlossen. Als Resultat haben wir jetzt kein Entertain mehr und können somit kein Fernsehn mehr gucken.
Woher stammt diese Information und ist das auch gesichert?
0