Ich möchte von Vodafone Kabel zur Telekom

3 years ago

Guten Tag,

wir wohnen in Berlin-Lichtenberg und sind bei der Howoge.
Die haben anscheinend einen Deal(?) mit Vodafone Deutschland.
Zumindest ist es bei uns alles so eingestellt gewesen, dass wir über Kabel problemlos surfen konnten.

Nun haben wir aber durch Vodafone am Abend ständig Internetabbrüche und wollen zum Ende des Jahres wechseln.
Am liebsten Glasfaser.

Nun stelle ich mir aber die Frage... wie genau würde die Verkabelung aussehen?

Tut mir leid für die naiven Fragen, aber ich bin da echt ein Neuling in diesem Gebiet.
Das Glasfaser kommt wahrscheinlich von der Telefondose, oder?

Ich habe mal ein Bild angehängt, wie der Eingangsbereich aktuel aussieht:
Haustür.jpg
Links hinter der schwarzen Kommode ist die Telefondose und rechts, wo der Kasten offen ist, ist der Verteilungskasten drin.

Im Verteilerkasten ist ein BVE 6-01P 6-fach Verteiler drin.

Bedeutet das jetzt, dass der Router an der Telefondose (hinter der Kommode) angeschlossen wird und dann noch mal per Kabel zum Verteilerkasten mit einem anderen Verteiler (wahrscheinlich dann den Axing OVE 8-01 optischer Verteiler)?
Den Verteiler brauchen wir ja, damit wir nicht in der ganzen Wohnung (Lan) Kabel verlegen müssen.

Am liebsten würde ich einfach nur den Router mit einem anderen Router ersetzen und fertig 😄

Danke schon mal für die Antworten!

Liebe Grüße

4508

11

    • 3 years ago

      L0ttalein

      wollen zum Ende des Jahres wechseln. Am liebsten Glasfaser.

      wollen zum Ende des Jahres wechseln.
      Am liebsten Glasfaser.
      L0ttalein
      wollen zum Ende des Jahres wechseln.
      Am liebsten Glasfaser.

      Was ergibt die Verfügbarkeitsprüfung bei der Telekom? 

      0

    • 3 years ago

      L0ttalein

      Am liebsten würde ich einfach nur den Router mit einem anderen Router ersetzen und fertig

      Am liebsten würde ich einfach nur den Router mit einem anderen Router ersetzen und fertig :grinsendes_Gesicht_mit_lächelnden_Augen:
      L0ttalein
      Am liebsten würde ich einfach nur den Router mit einem anderen Router ersetzen und fertig :grinsendes_Gesicht_mit_lächelnden_Augen:

      Hallo @L0ttalein,

       

      so einfach wird das wohl nicht. Denn das sind ganz unterschiedliche Techniken.

       

      L0ttalein

      Das Glasfaser kommt wahrscheinlich von der Telefondose, oder?

      Das Glasfaser kommt wahrscheinlich von der Telefondose, oder?
      L0ttalein
      Das Glasfaser kommt wahrscheinlich von der Telefondose, oder?

      Wenn es sich um eine sogenannte TAE -Dose handelt, ist das kein Glasfaser-Anschluss, sondern herkömmlich über Kupfer. Damit sind je nach Ausbau Geschwindigkeiten bis zu 250 Mbit/s down und 40 Mbit/s up über Supervectoring möglich.

       

      L0ttalein

      Im Verteilerkasten ist ein BVE 6-01P 6-fach Verteiler drin.

      Im Verteilerkasten ist ein BVE 6-01P 6-fach Verteiler drin.
      L0ttalein
      Im Verteilerkasten ist ein BVE 6-01P 6-fach Verteiler drin.

      Das ist aber ein Verteiler für Coax-Kabel. Um Internet in alle Räume zu bekommen, sollten am besten Netzwerkkabel verlegt werden.

       

      Viele Grüße

      Mikko

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Wieso erst ende des Jahres? Ihr könnt Ausserordentlich kündigen bei Vodafone mit euren Problemen.

       

      Dann kommt ihr schon viel früher aus den Vertrag. 

       

      Ist in dem Verteiler koax Kabel oder LAN Kabel verlegt? Wahrscheinlich koax oder? 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      L0ttalein

      Das Glasfaser kommt wahrscheinlich von der Telefondose, oder?

      Das Glasfaser kommt wahrscheinlich von der Telefondose, oder?
      L0ttalein
      Das Glasfaser kommt wahrscheinlich von der Telefondose, oder?

      Glasfaseranschluss ist ein anderer, und wird bei der Telekom als Fiber-Tarif vermarktet, und kommt nicht über die Telekomanschlussdose sondern über extra einzubauende und verlegende Anschlusstechnik. Wird eher mal verwechselt. Was du wahrscheinlich meinst, ist VDSL, ggf mit Vectoring oder Supervectoring. Die laufen über die herkömmlichen Telekomanschlussdosen. Und an diese Telekomanschlussdose muss dann ein entsprechender (für den jeweiligen Anschluss geeigneten) Router angeschlossen werden, von dem aus das Internet dann an andere Geräte weiter gegeben werden kann.

       

      Wird die Vermittlungsstelle/DSLAM/ MSAN mit Glasfaser versorgt, aber von dort weg gehen dann Kupferkabel weiter in die Haushalte über APL und dann in die erste Telekomanschlussdose (TAE1). Dann ist das kein Glasfaseranschluss sondern etwas aus dem von mir vorher genannten.

       

      Das wäre dann ohne Umbauarbeiten möglich, wenn Ihr so eine TAE1 habt und diese entsprechend versorgt/beliefert werden könnte. Störungsfreier geht es dann, wenn es keine Abzweigungen/Verzweigungen etc gibt, die ggf zu anderen TAE für den gleichen Haushalt gibt.  Solche Abzweigungen ... bringen auch Leitungskapazitätsverluste mit sich.

       

      Was bei Euch möglich wäre als Anschlusstarif, müsste man über eine Verfügbarkeitsprüfung mal schauen, welche geboten würden für 'Eure Adresse. Das könntest du über die Webseite der Telekom machen, aber könnten auch Telekommitarbeiter für dich machen, z. B per Hotline, per Telekomshop, per Teamies , ... .

      Aber noch nicht die Bestellung durchziehen, sondern nur mal schauen. Wenn Ihr richtig bestellt, daran denken, dass Ihr dann auch gleich einen Wechselauftrag setzt (also den Auftrag als Wechselauftrag gebt, nicht als reinen Neuanschluss ohne Wechsel), damit Eure bisherige Festnetzrufnummer mitgenommen werden kann und es einen Weiterversorgungsauftrag bei Eurem bisherigen Anbieter gibt, bis zur endgültigen Schaltung des Telekomanschlusses.

       

      P.S. Diese Antwort bezog sich nur auf den Teil der Frage bzgl. Telekomanschlussdose und Glasfaseranschluss. Die Verteilung des Internets im Haushalt über ein Heimnetz ist dann eine andere Sache, zu der ich nichts geschrieben habe.

      0

    • 3 years ago

      Also laut der Homepage ist bei uns folgendes möglich:
      "MagentaZuhause ist mit bis zu 1.000 MBit/s im Download und bis zu 200 MBit/s im Upload verfügbar."

      Im Verteilerkasten spielt sich folgendes ab:

      Verteiler.jpg
      Verteiler und der Kabel Router.

      4

      Answer

      from

      3 years ago

      Okay, das ist mir jetzt einwenig peinlich, aber ich finde diese Telefonbuchse nicht, die wir in der alten Mietwohnung hatten.

      Stattdessen ist in jedem Zimmer das hier neben dem LAN Anschluss:

       

      Buchse.jpg

      Answer

      from

      3 years ago

      Ach so, das verändert das Bild ja jetzt nochmal ein bisschen.

      Es liegen also auch zusätzlich Netzwerkkabel in jeden Raum und nicht nur Coax-Kabel.

       

      Ich bin mir gerade nicht sicher, ob an dem Gerät rechts, auf dem Metz Connect steht, bereits die Glasfaser der Telekom ankommt.

      @Hubert Eder Weißt du da mehr? Fröhlich

      Answer

      from

      3 years ago

      Das hier meinst du wahrscheinlich, oder?

      Metz1.jpg

      Metz2.jpg

        

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      L0ttalein

      Links hinter der schwarzen Kommode ist die Telefondose

      Links hinter der schwarzen Kommode ist die Telefondose
      L0ttalein
      Links hinter der schwarzen Kommode ist die Telefondose

      L0ttalein

      ich finde diese Telefonbuchse nicht, die wir in der alten Mietwohnung hatten.

      ich finde diese Telefonbuchse nicht, die wir in der alten Mietwohnung hatten.
      L0ttalein
      ich finde diese Telefonbuchse nicht, die wir in der alten Mietwohnung hatten.

      Also dann doch nicht. Irren ist menschlich.

       

      L0ttalein

      Also laut der Homepage ist bei uns folgendes möglich: "MagentaZuhause ist mit bis zu 1.000 MBit/s im Download und bis zu 200 MBit/s im Upload verfügbar."

      Also laut der Homepage ist bei uns folgendes möglich:
      "MagentaZuhause ist mit bis zu 1.000 MBit/s im Download und bis zu 200 MBit/s im Upload verfügbar."
      L0ttalein
      Also laut der Homepage ist bei uns folgendes möglich:
      "MagentaZuhause ist mit bis zu 1.000 MBit/s im Download und bis zu 200 MBit/s im Upload verfügbar."

      Dürfte bei bis zu 1000 Mbit/s doch ein Fiber-Tarif sein, also nicht über die herkömmliche TAE Telekomanschlussdose.

      @Mikko  hat nun schon jemanden angepingt, der sich sehr gut mit Fiber-Technik auskennt.

      0

    • 3 years ago

      Hallo @L0ttalein ,

       

      bitte vervollständigen Sie Ihr Profil mit einer Handynummer und Ihrer Adresse.

      So lässt sich am schnellsten prüfen, ob Ihre Wohnanlage von der Telekom versorgt ist.

       

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from