Solved

Ich nutze eine Fritzbox 7530 und kann nicht raustelefonieren

11 months ago

Ich nutze eine Fritzbox 7530 in Kombination mit einem Telekom-Glasfasermodem und kann nicht raustelefonieren. Der Fehlercode lautet 488 not acceptable here.

Das könnte am Eintrag des Benutzernamens und des Kennwortes liegen. Mein Tarif ist Glasfaser Magenta M.

wie lautet der Benutzernamen und in welchem Format muss er eingegeben werden?

muss ein Kennwort eingetragen werden?

muss eine Emailadresse mit dem Benutzernamen eingetragen werden?

 

mit freundlichen Grüßen

222

11

    • 11 months ago

      @Eurotraveller  

       

      Wurde der Assistent der FB 7530 benutzt, um die gesamte Box bzw. Telefonie einzurichten?

       

      Hier eine Hilfestellung - vielleicht hilft diese:

       

      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7530/28_Aufbau-ausgehender-Telefonverbindungen-nicht-moglich/

      0

    • 11 months ago

      Eurotraveller

      Ich nutze eine Fritzbox 7530 in Kombination mit einem Telekom-Glasfasermodem und kann nicht raustelefonieren. Der Fehlercode lautet 488 not acceptable here. Das könnte am Eintrag des Benutzernamens und des Kennwortes liegen. Mein Tarif ist Glasfaser Magenta M. wie lautet der Benutzernamen und in welchem Format muss er eingegeben werden? muss ein Kennwort eingetragen werden? muss eine Emailadresse mit dem Benutzernamen eingetragen werden? mit freundlichen Grüßen

      Ich nutze eine Fritzbox 7530 in Kombination mit einem Telekom-Glasfasermodem und kann nicht raustelefonieren. Der Fehlercode lautet 488 not acceptable here.

      Das könnte am Eintrag des Benutzernamens und des Kennwortes liegen. Mein Tarif ist Glasfaser Magenta M.

      wie lautet der Benutzernamen und in welchem Format muss er eingegeben werden?

      muss ein Kennwort eingetragen werden?

      muss eine Emailadresse mit dem Benutzernamen eingetragen werden?

       

      mit freundlichen Grüßen

      Eurotraveller

      Ich nutze eine Fritzbox 7530 in Kombination mit einem Telekom-Glasfasermodem und kann nicht raustelefonieren. Der Fehlercode lautet 488 not acceptable here.

      Das könnte am Eintrag des Benutzernamens und des Kennwortes liegen. Mein Tarif ist Glasfaser Magenta M.

      wie lautet der Benutzernamen und in welchem Format muss er eingegeben werden?

      muss ein Kennwort eingetragen werden?

      muss eine Emailadresse mit dem Benutzernamen eingetragen werden?

       

      mit freundlichen Grüßen


      Unter den Telefoneinstellungen zu den Rufnummern erstmal alles löschen. Dann neue Rufnummer anlegen (Assistent oder im Menü) und Telekom als Anbieter wählen und die drei Festnetznummern eingeben wie angegeben.

      Dann sollte anonymous@t-online.de als Email im Formular automatisch eingetragen sein.

       

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      crocs™fürKensingtonAve

      Dann sollte anonymous@t-online.de als Email im Formular automatisch eingetragen sein.

      Dann sollte anonymous@t-online.de als Email im Formular automatisch eingetragen sein.
      crocs™fürKensingtonAve
      Dann sollte anonymous@t-online.de als Email im Formular automatisch eingetragen sein.

      Das funktioniert aber nur, wenn die Rufnummern auch zu dem Anschluss gehören, an dem die Fritzbox gerade angeschlossen ist.

       

      @Eurotraveller , falls du Rufnummern eine anderen Anschlusses registrieren willst geht das nur mit Username und Passwort.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      0

    • 11 months ago

      Danke für die Hinweise. Leider hat nichts geholfen. 

       

      Vielleicht gibt es ein Problem mit der Tatsache, dass die Fritzbox aus der Schweiz kommt und nur Schweizer Anbieter in der Auswahlliste sind. Ich muss die Telekom also über 'Andere Anbieter' eingeben. 

      4

      Answer

      from

      11 months ago

      Eurotraveller

      dass die Fritzbox aus der Schweiz kommt und nur Schweizer Anbieter in der Auswahlliste sind.

      dass die Fritzbox aus der Schweiz kommt und nur Schweizer Anbieter in der Auswahlliste sind.
      Eurotraveller
      dass die Fritzbox aus der Schweiz kommt und nur Schweizer Anbieter in der Auswahlliste sind.

      Dann die Ländereinstellungen der Fritzbox korrigieren, geht m.W.n. jedoch nur mit einer kompletten Neueinrichtung (also vorher auf Werkseinstellungen zurücksetzen). Und dann eben Deutschland als Land wählen anstatt Schweiz. Auch mit internationalem Branding (avme) kann Deutschland als Einsatzland gewählt werden. Ggf. (falls vorh.) vorher noch Provider-Additive entfernen.

       

      Dann alles mit den Assistenten einrichten, dann kann man kaum Fehler machen.

       

      Denn selbst wenn man manuell alles richtig selbst einrichten könnte, wird einem diese falsche Ländereinstellung ggf. immer wieder mal irgendwo auf die Füße fallen. Also korrigieren und richtig machen mit den passenden Ländereinstellungen.

      Answer

      from

      11 months ago

      Hallo @Eurotraveller, 

       

      der Vorschlag von @NDiTF wäre auch meiner gewesen. Ich denke, es muss zunächst das Land eingestellt werden. Gegebenenfalls ist dafür ein Werksreset des Routers notwendig. 

       

      Viele Grüße Inga Kristina

      Answer

      from

      10 months ago

      @NDiTF Das war genau die Lösung des Problems. Vielen Dank

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      11 months ago

      Eurotraveller

      dass die Fritzbox aus der Schweiz kommt und nur Schweizer Anbieter in der Auswahlliste sind.

      dass die Fritzbox aus der Schweiz kommt und nur Schweizer Anbieter in der Auswahlliste sind.
      Eurotraveller
      dass die Fritzbox aus der Schweiz kommt und nur Schweizer Anbieter in der Auswahlliste sind.

      Dann die Ländereinstellungen der Fritzbox korrigieren, geht m.W.n. jedoch nur mit einer kompletten Neueinrichtung (also vorher auf Werkseinstellungen zurücksetzen). Und dann eben Deutschland als Land wählen anstatt Schweiz. Auch mit internationalem Branding (avme) kann Deutschland als Einsatzland gewählt werden. Ggf. (falls vorh.) vorher noch Provider-Additive entfernen.

       

      Dann alles mit den Assistenten einrichten, dann kann man kaum Fehler machen.

       

      Denn selbst wenn man manuell alles richtig selbst einrichten könnte, wird einem diese falsche Ländereinstellung ggf. immer wieder mal irgendwo auf die Füße fallen. Also korrigieren und richtig machen mit den passenden Ländereinstellungen.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      11 months ago

      Hallo @Eurotraveller, 

       

      der Vorschlag von @NDiTF wäre auch meiner gewesen. Ich denke, es muss zunächst das Land eingestellt werden. Gegebenenfalls ist dafür ein Werksreset des Routers notwendig. 

       

      Viele Grüße Inga Kristina

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from