Im Paket fehlte der Router. Ich habe bereits selbst in einem Telekom-Shop einen Router gekauft. Ich bitte um Anpassung des Vertrags.
vor 5 Stunden
Betreff: Außerordentliche Kündigung / Rückabwicklung meines Vertrags wegen Liefermangels und technischer Unmöglichkeit
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit kündige ich meinen Vertrag MagentaZuhause XL Hybrid. Auftragsnummer: 9115xxxx außerordentlich und verlange die Rückabwicklung der hiermit verbundenen Gerätekosten. Grundlage sind Liefermangel sowie technische Unmöglichkeit der Vertragserfüllung (§ 57 Abs. 4 TKG i. V. m. den allgemeinen Gewährleistungspflichten).
Begründung: 1. Laut Lieferschein hätte ich einen Speedport Smart 4 Router erhalten müssen. Dieses Gerät war jedoch nicht im Paket enthalten. Damit liegt ein Liefermangel vor. Im Paket befanden sich lediglich ein 5G -Empfänger, ein schwarzes rundes Gerät „Speed Home WLAN ( 5G -Verstärker)“ sowie eine SIM-Karte – der Speedport Smart 4 Router fehlte.
2. Ich habe einen Hausmeister als Zeugen: Am Nachmittag des 22. September, am Tag der Abholung des Pakets, haben wir gemeinsam versucht, den Anschluss einzurichten. Damals haben wir den fehlenden Router nicht bemerkt, da wir fälschlicherweise annahmen, dass es sich bei dem 5G Verstärker um den Router handelte.
3. Nach Rücksprache mit Ihrer telefonischen Kundenbetreuung habe ich anschließend in einem Telekom-Shop auf eigene Kosten einen Speedport Smart 4 Router erworben. Das ursprüngliche Paket ( 5G -Empfänger, schwarzes rundes Speed Home WLAN/ 5G -Verstärker sowie SIM-Karte) habe ich am 25.09.2025 an Sie zurückgeschickt. Die DHL- Retoursendungsnummer lautet: 4047xxx.
4. Der vertraglich zugesicherte LTE / 5G -Empfang für den Hybrid-Tarif ist an meinem Standort ebenfalls nicht verfügbar. Mein Hausmeister kann bestätigen, dass der 5G -Empfänger in meiner Wohnung aus technischen Gründen nicht nutzbar ist. Damit ist der Hybrid-Tarif insgesamt technisch nicht verwendbar.
5. Ich möchte ausdrücklich betonen, dass ich über den fehlenden Router im Paket sehr verärgert bin. Da mir tagelang kein Router zur Verfügung stand, hatte ich zu Hause vollständig ohne Internetzugang. Zudem wurde ich in den Gesprächen mit Ihrer telefonischen Kundenbetreuung in die schwierige Lage gebracht, meine eigene Unschuld beweisen zu müssen, was mich viel Zeit und Energie gekostet hat. Hiermit erkläre ich ausdrücklich: Das Paket wurde von mir persönlich entgegengenommen und selbst geöffnet. Das DHL-Siegel am Paket war unversehrt und zeigte keinerlei Anzeichen einer vorherigen Öffnung. Ich fordere Sie daher auf, genau zu prüfen, in welchem Abschnitt der Lieferkette der Router verloren gegangen oder nicht beigelegt wurde. Sollte dies nicht aufgeklärt werden, kann ich Ihnen versichern, dass ich niemals wieder Produkte der Telekom über den Online-Bestell- bzw. Versandweg beziehen werde. Da ich nun meinen eigenen Router erworben habe, benötige ich die im Rahmen des Vertrags vorgesehenen Mietgeräte (Speedport Smart 4, 5G -Empfänger, Speed Home WLAN/ 5G -Verstärker) nicht. Ich bitte Sie daher, die entsprechenden Gerätekosten aus meinem Vertrag zu streichen und nur die reinen Anschlusskosten für den Internetzugang zu berechnen.
Gemäß § 57 Abs. 4 TKG sowie den allgemeinen Gewährleistungspflichten bitte ich daher um folgende Maßnahmen:
1. Außerordentliche Kündigung bzw. Rückabwicklung der Gerätekosten (Endgeräte-Servicepaket Plus).
2. Anpassung des Vertrags auf reine Anschlusskosten (Internet ohne Mietgeräte).
3. Bestätigung dieser Maßnahmen schriftlich oder per E-Mail innerhalb von 14 Tagen.
Als Anlagen füge ich bei:
- Eine Kopie des im Hermes-Paket enthaltenen Lieferscheins (Router war darin aufgeführt, tatsächlich aber nicht im Paket enthalten), Hermes-Sendungsnummer: H10007xxxx
- Eine Kopie meines Kaufbelegs vom 26.09.2025 aus der Telekom-Filiale 1089035 (Eigenkauf eines Speedport Smart 4 Routers).
Persönliche Daten / Anhänge mit persönlichen Daten editiert / entfernt
Hinweis:
95
0
32
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
194
0
4
201
0
4
vor 3 Jahren
1049
0
2
399
0
3
72784
0
8
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 5 Stunden
@Ying Lin
Persönliche Dinge aus Deinem Post entferne ich mal gleich, zudem:
Damit hier einer der Teamies des @Telekom hilft Team schnellstmöglich helfen kann:
Bitte in den Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und „Handynummer“ ausfüllen.
Über den Menüpunkt "Meine Einstellungen" beim Klick auf dein Bild (Avatar) rechts oben gelangst du an den richtigen Punkt "Kundendaten für den Kundenservice".
Hinterlege bitte ein möglichst großzügiges Zeit Fenster zwischen 07 & 23 Uhr, wann ein Rückruf gut passt.
Halte bitte zur Authentifikation IBAN und Kundennummer bereit.
Weitere Infos zur Authentifikation: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten
Gruß
Waage1969
P.S.: hilfreich wäre eine kurze Rückinfo nach Erledigung - Danke!
0
0
vor 5 Stunden
Weil ein Router nicht geliefert wurde?
Schon mal was von nachbessern gehört?
Das geht heut zu Tage.
Und im Forum geht das ganze auch nicht. Da musst du einen Widerruf machen, wenn dies noch geht.
3
von
vor 5 Stunden
Wenn ich bei der Telekom eine erneute Zusendung beantrage, sagt der Kundenservice, dass ich 7–14 Tage warten muss. Meine Arbeit ist aber stark vom Internet abhängig, so lange kann ich nicht warten.
0
von
vor 4 Stunden
Den Router habe ich mit Lieferschein, Retoure und Kaufbeleg nachgewiesen – meine Ehrlichkeit ständig infrage zu stellen ist unangebracht. Deine Antworten hier machen mir ehrlich gesagt ein sehr schlechtes Bild von Deutschland – einfach nur widerlich.
0
von
vor 4 Stunden
meine Ehrlichkeit ständig infrage zu stellen ist unangebracht.
Den Router habe ich mit Lieferschein, Retoure und Kaufbeleg nachgewiesen – meine Ehrlichkeit ständig infrage zu stellen ist unangebracht. Deine Antworten hier machen mir ehrlich gesagt ein sehr schlechtes Bild von Deutschland – einfach nur widerlich.
Wo stellt wer deine Ehrlichkeit in Frage?
Wir stellen hier eher die Fachkompetenz des Hausmeisters in Frage in Punkto Hybrid-Verfügbarkeit.
Fakt ist:
Dir wurde der Router nicht geschickt, ja, Fehler können passieren.
Anstatt das einfach jetzt mal so hinzunehmen und die Nachlieferung zu veranlassen kommst du doch mit Paragrafen, etc.
Du stellst den Service in Frage? Für was denn? Du hast doch erst am Donnerstag das Zeug weggeschickt? Lass doch das Paket erst einmal ankommen.
Ja, auch in Deutschland braucht die Post ein paar Tage.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 5 Stunden
Mein Hausmeister kann bestätigen, dass der 5G -Empfänger in meiner Wohnung aus technischen Gründen nicht nutzbar ist.
Betreff: Außerordentliche Kündigung / Rückabwicklung meines Vertrags wegen Liefermangels und technischer Unmöglichkeit
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit kündige ich meinen Vertrag MagentaZuhause XL Hybrid. Auftragsnummer: 9115xxxx außerordentlich und verlange die Rückabwicklung der hiermit verbundenen Gerätekosten. Grundlage sind Liefermangel sowie technische Unmöglichkeit der Vertragserfüllung (§ 57 Abs. 4 TKG i. V. m. den allgemeinen Gewährleistungspflichten).
Begründung: 1. Laut Lieferschein hätte ich einen Speedport Smart 4 Router erhalten müssen. Dieses Gerät war jedoch nicht im Paket enthalten. Damit liegt ein Liefermangel vor. Im Paket befanden sich lediglich ein 5G -Empfänger, ein schwarzes rundes Gerät „Speed Home WLAN ( 5G -Verstärker)“ sowie eine SIM-Karte – der Speedport Smart 4 Router fehlte.
2. Ich habe einen Hausmeister als Zeugen: Am Nachmittag des 22. September, am Tag der Abholung des Pakets, haben wir gemeinsam versucht, den Anschluss einzurichten. Damals haben wir den fehlenden Router nicht bemerkt, da wir fälschlicherweise annahmen, dass es sich bei dem 5G Verstärker um den Router handelte.
3. Nach Rücksprache mit Ihrer telefonischen Kundenbetreuung habe ich anschließend in einem Telekom-Shop auf eigene Kosten einen Speedport Smart 4 Router erworben. Das ursprüngliche Paket ( 5G -Empfänger, schwarzes rundes Speed Home WLAN/ 5G -Verstärker sowie SIM-Karte) habe ich am 25.09.2025 an Sie zurückgeschickt. Die DHL- Retoursendungsnummer lautet: 4047xxx.
4. Der vertraglich zugesicherte LTE / 5G -Empfang für den Hybrid-Tarif ist an meinem Standort ebenfalls nicht verfügbar. Mein Hausmeister kann bestätigen, dass der 5G -Empfänger in meiner Wohnung aus technischen Gründen nicht nutzbar ist. Damit ist der Hybrid-Tarif insgesamt technisch nicht verwendbar.
5. Ich möchte ausdrücklich betonen, dass ich über den fehlenden Router im Paket sehr verärgert bin. Da mir tagelang kein Router zur Verfügung stand, hatte ich zu Hause vollständig ohne Internetzugang. Zudem wurde ich in den Gesprächen mit Ihrer telefonischen Kundenbetreuung in die schwierige Lage gebracht, meine eigene Unschuld beweisen zu müssen, was mich viel Zeit und Energie gekostet hat. Hiermit erkläre ich ausdrücklich: Das Paket wurde von mir persönlich entgegengenommen und selbst geöffnet. Das DHL-Siegel am Paket war unversehrt und zeigte keinerlei Anzeichen einer vorherigen Öffnung. Ich fordere Sie daher auf, genau zu prüfen, in welchem Abschnitt der Lieferkette der Router verloren gegangen oder nicht beigelegt wurde. Sollte dies nicht aufgeklärt werden, kann ich Ihnen versichern, dass ich niemals wieder Produkte der Telekom über den Online-Bestell- bzw. Versandweg beziehen werde. Da ich nun meinen eigenen Router erworben habe, benötige ich die im Rahmen des Vertrags vorgesehenen Mietgeräte (Speedport Smart 4, 5G -Empfänger, Speed Home WLAN/ 5G -Verstärker) nicht. Ich bitte Sie daher, die entsprechenden Gerätekosten aus meinem Vertrag zu streichen und nur die reinen Anschlusskosten für den Internetzugang zu berechnen.
Gemäß § 57 Abs. 4 TKG sowie den allgemeinen Gewährleistungspflichten bitte ich daher um folgende Maßnahmen:
1. Außerordentliche Kündigung bzw. Rückabwicklung der Gerätekosten (Endgeräte-Servicepaket Plus).
2. Anpassung des Vertrags auf reine Anschlusskosten (Internet ohne Mietgeräte).
3. Bestätigung dieser Maßnahmen schriftlich oder per E-Mail innerhalb von 14 Tagen.
Als Anlagen füge ich bei:
- Eine Kopie des im Hermes-Paket enthaltenen Lieferscheins (Router war darin aufgeführt, tatsächlich aber nicht im Paket enthalten), Hermes-Sendungsnummer: H10007xxxx
- Eine Kopie meines Kaufbelegs vom 26.09.2025 aus der Telekom-Filiale 1089035 (Eigenkauf eines Speedport Smart 4 Routers).
Persönliche Daten / Anhänge mit persönlichen Daten editiert / entfernt
Du weißt schon dass die 5G -Einheit an der Außenseite des Hauses angebracht werden soll?
Was spielt dann die Aussage des Hausmeisters für eine Rolle?
Welches technische Wissen hat der Hausmeister im Bezug auf Mobilfunknetze?
8
von
vor 4 Stunden
Das wurde mir vor Ort von der technischen Betreuung der Wohnanlage bestätigt.
Es geht nicht darum, dass mir einfach ein Router fehlt – der könnte theoretisch nachgeliefert werden. Entscheidend ist, dass der Hybrid-Tarif an meinem Standort technisch nicht funktioniert, weil kein LTE / 5G -Empfang möglich ist. Das wurde mir vor Ort von der technischen Betreuung der Wohnanlage bestätigt.
Und um es klarzustellen: Ob man diese Person nun Hausmeister oder Techniker nennt, ist nebensächlich – für mich sind beide schlicht Mitarbeiter der Wohnanlage. Deutsch ist nicht meine Muttersprache, und „Hausmeister“ war für mich die allgemeinste Beschreibung, die ich kannte. Erst mit Hilfe eines Übersetzers habe ich erfahren, wie man korrekt „Techniker der Wohnanlage“ sagt.
Und du hast es ausprobiert oder glaubst denen einfach (und die Telekom muss das dann auch glauben)?
Und um es klarzustellen: Ob man diese Person nun Hausmeister oder Techniker nennt, ist nebensächlich – für mich sind beide schlicht Mitarbeiter der Wohnanlage
Es geht nicht darum, dass mir einfach ein Router fehlt – der könnte theoretisch nachgeliefert werden. Entscheidend ist, dass der Hybrid-Tarif an meinem Standort technisch nicht funktioniert, weil kein LTE / 5G -Empfang möglich ist. Das wurde mir vor Ort von der technischen Betreuung der Wohnanlage bestätigt.
Und um es klarzustellen: Ob man diese Person nun Hausmeister oder Techniker nennt, ist nebensächlich – für mich sind beide schlicht Mitarbeiter der Wohnanlage. Deutsch ist nicht meine Muttersprache, und „Hausmeister“ war für mich die allgemeinste Beschreibung, die ich kannte. Erst mit Hilfe eines Übersetzers habe ich erfahren, wie man korrekt „Techniker der Wohnanlage“ sagt.
Um das klarzustellen, mir ist es völlig egal ob du den Techniker, Hausmeister oder gar Facitliy Manager nennst, es ist trotzdem für mich nicht klar welches technische Wissen im Bereich Mobilfunknetze diese Person mit sich bringt um so was beurteilen zu können.
von
vor 4 Stunden
Entscheidend ist, dass der Hybrid-Tarif an meinem Standort technisch nicht funktioniert, weil kein LTE / 5G -Empfang möglich ist.
Es geht nicht darum, dass mir einfach ein Router fehlt – der könnte theoretisch nachgeliefert werden. Entscheidend ist, dass der Hybrid-Tarif an meinem Standort technisch nicht funktioniert, weil kein LTE / 5G -Empfang möglich ist. Das wurde mir vor Ort von der technischen Betreuung der Wohnanlage bestätigt.
Und um es klarzustellen: Ob man diese Person nun Hausmeister oder Techniker nennt, ist nebensächlich – für mich sind beide schlicht Mitarbeiter der Wohnanlage. Deutsch ist nicht meine Muttersprache, und „Hausmeister“ war für mich die allgemeinste Beschreibung, die ich kannte. Erst mit Hilfe eines Übersetzers habe ich erfahren, wie man korrekt „Techniker der Wohnanlage“ sagt.
Bezweifle ich.
Denn die 5G -Antenne kann an jedem Fenster angebracht werden. Und dagegen kann selbst der Vermieter nichts machen.
Und wenn es technisch nicht möglich gewesen wäre, hättest du es auch garnicht buchen können.
Somit raus mit der Sprache, was ist dein wirkliches Anliegen, denn ich persönlich glaube langsam nicht mehr an einen verschwundenen Router.
von
vor 4 Stunden
Entscheidend ist, dass der Hybrid-Tarif an meinem Standort technisch nicht funktioniert, weil kein LTE / 5G -Empfang möglich ist. Das wurde mir vor Ort von der technischen Betreuung der Wohnanlage bestätigt.
Es geht nicht darum, dass mir einfach ein Router fehlt – der könnte theoretisch nachgeliefert werden. Entscheidend ist, dass der Hybrid-Tarif an meinem Standort technisch nicht funktioniert, weil kein LTE / 5G -Empfang möglich ist. Das wurde mir vor Ort von der technischen Betreuung der Wohnanlage bestätigt.
Und um es klarzustellen: Ob man diese Person nun Hausmeister oder Techniker nennt, ist nebensächlich – für mich sind beide schlicht Mitarbeiter der Wohnanlage. Deutsch ist nicht meine Muttersprache, und „Hausmeister“ war für mich die allgemeinste Beschreibung, die ich kannte. Erst mit Hilfe eines Übersetzers habe ich erfahren, wie man korrekt „Techniker der Wohnanlage“ sagt.
wenn dir die Telekom Hybrid verkauft hat gibt es an deinem Standort auch 5G Empfang.
Wem möchtest du mehr Vertrauen schenken, dem Netzbetreiber oder einem Hausmeister?
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 4 Stunden
Ist das wirklich der Servicegedanke einer deutschen Firma?
Ich gebe zu, dass es mein Fehler war, den falschen Tarif zu wählen. Doch nachdem der Techniker der Wohnanlage vor Ort war, hat er mir erklärt, dass
dieser Tarif hier im Gebäude nicht geeignet ist.
Hinzu kam, dass im Telekom-Paket der Router fehlte und ich dadurch tagelang überhaupt kein Internet hatte. Angesichts der langen Lieferzeit und meines mangelnden Vertrauens in den Versand war ich ehrlich gesagt ziemlich verunsichert. Deshalb habe ich lieber direkt in einer Filiale einen Router gekauft – was mir übrigens auch von der Telekom-Hotline bestätigt und empfohlen wurde.
Ich brauche jetzt die Unterstützung der Telekom – und keine Vorwürfe.
0
4
von
vor 3 Stunden
Doch nachdem der Techniker der Wohnanlage vor Ort war, hat er mir erklärt, dass
dieser Tarif hier im Gebäude nicht geeignet ist.
Ist das wirklich der Servicegedanke einer deutschen Firma?
Ich gebe zu, dass es mein Fehler war, den falschen Tarif zu wählen. Doch nachdem der Techniker der Wohnanlage vor Ort war, hat er mir erklärt, dass
dieser Tarif hier im Gebäude nicht geeignet ist.
Hinzu kam, dass im Telekom-Paket der Router fehlte und ich dadurch tagelang überhaupt kein Internet hatte. Angesichts der langen Lieferzeit und meines mangelnden Vertrauens in den Versand war ich ehrlich gesagt ziemlich verunsichert. Deshalb habe ich lieber direkt in einer Filiale einen Router gekauft – was mir übrigens auch von der Telekom-Hotline bestätigt und empfohlen wurde.
Ich brauche jetzt die Unterstützung der Telekom – und keine Vorwürfe.
Jetzt schreibst Du wieder, im Gebäude
Die 5G Einheit wird außen montiert. Geht mit einem Flach-Netzwerkkabel durch die Fensterdichtung.
Im Gebäude ist völlig uninteressant.
Lass dir von deinem Hausmeister oder wer auch immer, nicht alles falsch oder unvollständig erklären
von
vor 3 Stunden
Alle meine Antworten werden mit einem Übersetzer erstellt, daher sind semantische Ungenauigkeiten möglich
0
von
vor 3 Stunden
Ich werde den für Internet zuständigen Techniker der Wohnanlage noch einmal befragen. Er ist ein älterer Herr mit weißem Haar und langsamen Bewegungen, und ich habe inzwischen auch Zweifel, ob seine Einschätzung richtig ist. Meine Wohnung hat 135 m² und ist ein Atelier – vermutlich war das auch der Grund, warum mir ChatGPT damals zu diesem Tarif geraten hat. Jedenfalls werde ich künftig keine KI mehr um Vertragsratschläge bitten. Das war wirklich dumm. In Zukunft werde ich direkt in einer Filiale echte, menschliche Beratung einholen.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Stunden
@Ying Lin
Was ich jetzt nicht verstehe, du hast dir einen Router gekauft, willst aber den Tarifvertrag aus besonderen Gründen außerordentlich kündigen oder stornieren!?
Nur was machst du dann mit dem Router, den du dir gekauft hast, der also dein Eigentum ist?
0
vor 3 Stunden
Was soll ich denn jetzt machen? Ich habe mir bereits einen Router gekauft, und ich weiß selbst nicht, was ich tun soll.“
0
5
von
vor 2 Stunden
Wann passt ein Gespräch?
Hi @Ying Lin,
ich würde vorschlagen, dass wir hier einmal telefonieren. Wann passt ein Gespräch?
Viele Grüße
Heike
und in welcher Sprache?
Alle meine Antworten werden mit einem Übersetzer erstellt, daher sind semantische Ungenauigkeiten möglich
von
vor einer Stunde
ich würde vorschlagen, dass wir hier einmal telefonieren. Wann passt ein Gespräch?
Hi @Ying Lin,
ich würde vorschlagen, dass wir hier einmal telefonieren. Wann passt ein Gespräch?
Viele Grüße
Heike
Hallo @Heike B. , jederzeit, auch in Deutsch.
(gerade via PN von @Ying Lin bei mir hereingeflattert)
von
vor einer Stunde
Hi @falk2010,
vielen Dank für den Ping. 😀
Ich habe gerade mit @Ying Lin gesprochen.
Wir konnten die Unklarheiten beseitigen. Die Hardware ist auf den Weg zurück an uns. Sollte da noch was kommen, gerne hier wieder schreiben.
Ich wünsche noch einen schönen Sonntag.
Viele Grüße
Heike
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Stunden
@Ying Lin hast du wenigstens ein Foto vom Paketinhalt gemacht ?
0
5
von
vor 59 Minuten
@Kathrin W. @Heike B.
Doppelbearbeitung ?
Hi @falk2010,
vielen Dank für den Ping. 😀
Ich habe gerade mit @Ying Lin gesprochen.
Wir konnten die Unklarheiten beseitigen. Die Hardware ist auf den Weg zurück an uns. Sollte da noch was kommen, gerne hier wieder schreiben.
Ich wünsche noch einen schönen Sonntag.
Viele Grüße
Heike
Ein Telefonat @Ying Lin,
ist neben Deutsch auch auf Englisch oder Arabisch möglich.
Sollte das Telefonat nicht auf Deutsch geführt werden können, benötigen wir diese Information vorab, da nur wenige von uns Fremdsprachen-Telefonate machen.
Ansonsten kannst du auch die erhaltene Lieferung über ein Rücksendelabel als Rückgabe innerhalb von 14 Tagen kostenfrei an uns zurückschicken.
Die Mietgeräte werden dann storniert und dir entstehen auch keine Kosten.
Bitte erstelle dir die Rücksendeunterlagen hierüber:
https://www.telekom.de/hilfe/retoure/
Bitte entschuldige die Unannehmlichkeiten.
Solltest du Unterstützung benötigen, helfe ich gerne.
Freundliche Grüße
Kathrin
Gruß
Waage1969
von
vor 33 Minuten
Die Mietgeräte werden dann storniert und dir entstehen auch keine Kosten.
Ein Telefonat @Ying Lin,
ist neben Deutsch auch auf Englisch oder Arabisch möglich.
Sollte das Telefonat nicht auf Deutsch geführt werden können, benötigen wir diese Information vorab, da nur wenige von uns Fremdsprachen-Telefonate machen.
Ansonsten kannst du auch die erhaltene Lieferung über ein Rücksendelabel als Rückgabe innerhalb von 14 Tagen kostenfrei an uns zurückschicken.
Die Mietgeräte werden dann storniert und dir entstehen auch keine Kosten.
Bitte erstelle dir die Rücksendeunterlagen hierüber:
https://www.telekom.de/hilfe/retoure/
Bitte entschuldige die Unannehmlichkeiten.
Solltest du Unterstützung benötigen, helfe ich gerne.
Freundliche Grüße
Kathrin
Wie sollte das gehen, wenn ein Gerät nicht in der Lieferung war?
Da kommt doch nach Rücksendung der restlichen Geräte sofort eine Rechnung. @Kathrin W.
von
vor 3 Minuten
Da kommt doch nach Rücksendung der restlichen Geräte sofort eine Rechnung.
Die Mietgeräte werden dann storniert und dir entstehen auch keine Kosten.
Ein Telefonat @Ying Lin,
ist neben Deutsch auch auf Englisch oder Arabisch möglich.
Sollte das Telefonat nicht auf Deutsch geführt werden können, benötigen wir diese Information vorab, da nur wenige von uns Fremdsprachen-Telefonate machen.
Ansonsten kannst du auch die erhaltene Lieferung über ein Rücksendelabel als Rückgabe innerhalb von 14 Tagen kostenfrei an uns zurückschicken.
Die Mietgeräte werden dann storniert und dir entstehen auch keine Kosten.
Bitte erstelle dir die Rücksendeunterlagen hierüber:
https://www.telekom.de/hilfe/retoure/
Bitte entschuldige die Unannehmlichkeiten.
Solltest du Unterstützung benötigen, helfe ich gerne.
Freundliche Grüße
Kathrin
Wie sollte das gehen, wenn ein Gerät nicht in der Lieferung war?
Da kommt doch nach Rücksendung der restlichen Geräte sofort eine Rechnung. @Kathrin W.
nicht einmal dass, wenn der Router nicht zurückgesendet wird erfolgt auch keine Kündigung.
@Kathrin W. hier ist in jedem Fall mehr als nur die Rücksendelabel notwendig um das aufzuklären.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von