Immer wieder DSL Verbindungsabbrüche nach Umstellung von DSL 50er auf DSL 175er Leitung
5 years ago
Seit heute, 3.5., hab ich ständig Verbindungsabbrüche. Das erste Mal heute um 12:00 Uhr für ca 15 Minuten. Dann wieder 2 mal zwischen 20:00 und 21:00 Uhr. Seit dem letzten Abbruch besteht keine Verbindung mehr. Ich habe immer die Fritzbox 7590 von Strom und DSL getrennt, ca. 2 Minuten gewartet, dann wieder angeschlossen. 2 mal hat es was gebracht, jetzt halt nicht mehr. Folgende Meldung stand in der Benutzeroberfläche der Box unter Ereignisse:
03.05.20
20:39:44
An der DSL Leitung wurde eine Beeinträchtigung des Signals durch eine unzulässige Verkabelung erkannt. Bitte prüfen Sie ihre Leitung auf eventuell vorhandene Abzweigungen oder Mehrfachverteilungen. Die Abzweigung ist 20 Meter lang. Sie kostet ungefähr 40425 kbit/s.
Ich habe alle Originalkabel und das Netzteil der neuen Fritzbox verwendet und nichts an den Leitungen verändert. Am 8.4. habe ich erst den Vertrag von DSL 50 auf DSL 175 umgestellt. Vorher hatte ich nie Netzabbrüche. Seit der Umstellung tauchten die geschilderten Probleme trotz neu angeschaffter Fritzbox 7590 auf. Und das ist echt problematisch, da ich im Homeoffice arbeite und auf eine stabile Internetverbindung angewiesen bin.
Ich hoffe, hier kann man mir helfen.
1375
0
69
Accepted Solutions
All Answers (69)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
287
0
3
3 years ago
510
0
7
Anonymous User
5 years ago
@RaBi1961
Wurde auch die Art / Qualität der vorhandenen Leitungen geprüft?
Bei Super Vectoring macht sich das "falsche" Kabel der Hausverdrahtung viel stärker bemerkbar
als bei "Vectoring".
Welches OS ist auf der FB 7590 installiert - 07.12 oder eine Laborfirmwareversion?
Powerline -Adapter im Einsatz?
10
4
Load 1 older comment
RaBi1961
Answer
from
Anonymous User
5 years ago
Installuert ist das 07.12
1
Anonymous User
Answer
from
Anonymous User
5 years ago
@RaBi1961
Aber der Tarif hat sich geändert...und damit auch die "Ansprüche" an den vorhandenen Anschluß.
3
RaBi1961
Answer
from
Anonymous User
5 years ago
Schon richtig. Aber alles lief bis heute tadellos, und das finde ich schon seltsam.
0
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
aluny
5 years ago
Hallo @RaBi1961
Eine unzulässige Verkabelung kann auch eine 2. angeklemmt, ungenutzte Telefondose bei dir sein.
Reiche mal bitte das Spektrum aus den DSL-Informationen der Fritzbox nach.
10
15
Load 12 older comments
Anonymous User
Answer
from
aluny
5 years ago
Hallo @FelixKruemel
Deine absolute Aussage würde ich nicht
Bedenkenlos unterschreiben.
Ein Bekannter ,die technische Ausgangssituation ist vergleichbar ( Supervectoring, dewolo , 3 TV Geräte) hat
keine Probleme. Übrigens seit gut 2 Jahren.
Allerdings sind alle Leitungen, auch die letzte Meile, erst Mitte der 90'er Jahre verlegt worden ( neue Wohnsiedlung).
Das scheint mir ein Punkt zu sein ,der gern
Ignoriert wird.
Mein Nachbar hat Supervectoring
( 250 MBit/s + devolo ) ,ich eine 100 mbit/s
Leitung und wir sind uns in dem halben Jahr noch nie in die Quere gekommen.
Auch hier ist die Hausverkabelung durch
den Vermieter vor ca.5 Jahren komplett erneuert worden und die Telekom hat im Zuge der Umstellung die letzte Meile neu verlegt.
Da scheint es mir denn doch ,einen Zusammenhang zu geben .
MfG
3
Magische Miesmuschel
Answer
from
aluny
5 years ago
@Gelöschter Nutzer
https://www.youtube.com/watch?v=rouFxEsflCM
1
der_Lutz
Answer
from
aluny
5 years ago
Der Schein trügt...
PLC kann funktionieren aber eins macht sie immer stören. Nur sind die Störungen nicht immer bemerkbar da natürlich auch Fehler ausgeglichen werden können. Irgendwann kommt es aber in Summe der Störungen und Fehler zu bemerkbaren Störungen das sind dann meist zuerst Abbrüche bei SVVDSL und VVDSL auf Grund des genutzten Frequenzbandes.
Jede Behauptung dass es keine Störungen gibt ist physikalisch unhaltbar.
Und eins kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit behaupten, die Funktion von PLC mag temporär gegeben sein, dauerhaft ist sie nicht zu erwarten.
1
Unlogged in user
Answer
from
aluny
Jürgen Wo.
Telekom hilft Team
5 years ago
unser Meßtool zeigt an, dass es für heute schon mehrere Meldungen anderer Kunden aus Ihrem engeren Wohnbereich gibt. Allerdings noch keinen Eintrag einer Störung. Wird evtl. morgen früh erfolgen.
Gruß
Jürgen Wo.
8
3
RaBi1961
Answer
from
Jürgen Wo.
5 years ago
O.k., danke, ich hab bereits eine Service SMS der Telekom erhalten. Ich habe die uweite Telefondose in Flur untersucht, dies ist eine Blinddose ohne Verkabelung. Devolo Magic 2 2400 Adapter habe ich alle entfernt. Ergebnis ist das gleiche, keine Netzverbindung.
0
renner281064
Answer
from
Jürgen Wo.
5 years ago
@RaBi1961
Hallo,
bitte die Devolo nicht nur vom Router abstecken, sondern auch aus der Stromsteckdose nehmen. Für Störungen reicht es schon aus wenn die Devolo in der Steckdose sind ohne Routerverbindung. Wenn die Devolo entfernt sind, muß der Router neu gestartet werden.
Gruß
renner281064
1
RaBi1961
Answer
from
Jürgen Wo.
5 years ago
Genauso hab ich es gemacht. Alle Devolos aus der Steckdose genommen und alle Netzkabel der Devolos getrennt.
0
Unlogged in user
Answer
from
Jürgen Wo.
Andrea B.
Telekom hilft Team
5 years ago
danke dir für das nette Gespräch eben.
Offenbar waren die Meldungen von gestern doch kein Hinweis auf eine größere Störung, weshalb ich die Leitung erneut geprüft habe.
Dabei wurden neben der Stichleitung auch einige andere Fehler angezeigt. Daher ist es nun das sinnvollste, wenn sich der Techniker das vor Ort genauer anschaut.
Wie besprochen habe ich den Termin für morgen 08:00 Uhr - 12:00 Uhr gebucht.
Gib mir gerne morgen eine kurze Rückmeldung wie es gelaufen ist, wenn der Kollege bei dir war.
Viele Grüße
Andrea B.
4
1
RaBi1961
Answer
from
Andrea B.
5 years ago
Hallo Andrea,
ebenfalls Danke für das angenehme Gespräch. Selbstredend werde ich hier angeben, was der Techniker-Besuch erbracht hat!
VG zurück
Ralf
1
Unlogged in user
Answer
from
Andrea B.
RaBi1961
5 years ago
Guten Morgen Community,
erstmal möchte ich mich bei all Denjenigen bedanken, die sich Gedanken zur Lösung meines Problems gemacht haben, bzw. die versucht haben, mir mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Dann möchte ich mich nochmal explizit bei Andrea B. (Telekom hilft Team) für das kompetente Telefonat gestern bedanken.
Letztendlich lag meine geschilderte Störung weder an meinen verwendeten Devolo-Adaptern noch an irgendeiner still gelegten anderen Telefonleitung. Auch eine Störung aufgrund eines möglichen Betriebs einer Amateurfunk-Anlage war nicht ursächlich für meinen Netzausfall. Es lag schlicht und einfach an einem defekten Teil im eine Querstraße entfernten Vermittlungspunkt der Telekom, das bereits gestern Abend ausgetauscht wurde.
Nichtsdestotrotz habe ich meine "Verkabelung" hier bei mir umgestellt und einen AVM Fritz!WLAN Mesh Repeater 2400 eingebunden. So habe ich auch im OG die Möglichkeit, mein Notebook per LAN-Kabel zu verbinden und zudem noch einen super WLAN-Empfang. Sky, Netzflix und Co. hab ich im EG alle auf WLAN umgestellt. Ich denke, damit hab ich von meiner Seite alles für einen möglichst reibungslosen Netzzugang getan.
In diesem Sinne wünsche ich Euch eine angenehme Rest-Woche, kommt gut durch die Kriese und bleibt gesund!
Ralf
6
41
Load 30 older comments
Jürgen Wo.
Telekom hilft Team
Answer
from
RaBi1961
5 years ago
wie besprochen nochmals ein Blick auf die Leitungsqualität. Die Leitung war weiterhin stabil nach meinem Meßtool. Keine Abbrüche. Wie war die Leitungserfahrung von Deiner Seite aus in den letzten Tagen?
Gruß
Jürgen Wo.
1
RaBi1961
Answer
from
RaBi1961
5 years ago
@Jürgen Wo. Hallo Jürgen,
bei mir war alles perfekt. Die Verbindung war und ist stabil ohne weitere Ausfälle.
Vielen Dank nochmal für Deine Unterstützung!
Gruß
Ralf
0
Jürgen Wo.
Telekom hilft Team
Answer
from
RaBi1961
5 years ago
sehr gut. Dann können wir das soweit abschließen. Ich mache dann noch eine Gutschrift für die Ent-Störungszeit.
Gruß
Jürgen Wo.
1
Unlogged in user
Answer
from
RaBi1961
Unlogged in user
Ask
from
RaBi1961