Gelöst
Immer wiederkehrende Verbindungsabbrüche
vor 4 Jahren
Hallo Community,
jetzt muss ich doch auch zum ersten Mal den Weg über dieses Forum wählen.
Nachdem nun einige Zeit relative Ruhe geherrscht hatte, gehen die lästigen Verbindungsabbrüche wieder los.
Angefangen hatten die Probleme Ende 2019 mit dem Upgrade auf VDSL 100 (VDSL 50 lief super stabil).
Dazwischen liegen etliche Störungsmeldungen (auch wegen zu geringem Down- und Upload) und Telefonate, Leitungstests und 3 Technikerbesuche. Im Haus ist nichts festzustellen. Im DSLAM wurden Leitungen vertauscht und beim letzten Mal sogar der DSL-Port gewechselt. Danach lief es eine Zeit lang ganz gut. Darüberhinaus wurde auf einen Miet-Speedport Smart 3 umgestellt.
Die Firmware ist immer aktuell und es gibt KEINEN dLAN im Haus. Die Receiver laufen über LAN und konforme Switche bzw. störungsfrei über einen Speed Home WiFi.
Wie bei vielen anderen Teilnehmern gibt es in den letzten 4 Wochen wieder mehrfach spontane Neustarts zu unterschiedlichsten Zeiten. Teilweise ist danach die Telefonie komplett unterbrochen und erst nach einem manuellen Neustart möglich - sehr nervig.
Das Fehlerprotokoll ist immer das gleiche:
16.04.2021 23:58:43 | (R007) | DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht). DSL-Upstream: <26999>, DSL-Downstream: <67409>. |
16.04.2021 23:56:05 | (R008) | DSL-Synchronisation beginnt (Training). |
16.04.2021 23:55:50 | (R019) | PPPoE-Fehler: Unbekannter Fehler. (Unkown error, status is 5.) |
16.04.2021 23:55:50 | (R009) | Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 3 getrennt. |
16.04.2021 23:55:50 | (R106-2) | Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet. Grund: Neustart des HG oder manuelle Internettrennung des Benutzers. |
16.04.2021 23:55:46 | (R006) | DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung). |
16.04.2021 23:55:46 | (R017) | PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.) |
Die letzte Störungsmeldung verlief im Sande. Den Rückruf hatte ich leider verpasst und bei der per SMS gesendeten Rückrufnummer war das zugehörige Stichwort ungültig!!!
Wäre echt schön, wenn das Problem in den Griff zu bekommen wäre und sich einer annehmen könnte.
Bei VDSL 100 immer an der unteren Leistungsgrenze herumzukraxeln macht mir immer weniger Spaß. Selbst wenn man noch in der Range liegt, zahlt man für einen mehr als mittelmäßigen Gegenwert. Der Verteiler liegt laut Techniker knapp über 500 Meter entfernt. Nur 80 Meter vom Haus weg ist ein weiterer, aber dort hängen wir nicht dran und auf die Verteilung gibt es offensichtlich keinen Einfluss. Ein Downgrade auf 50 mbit kann nicht der Weisheit letzter Schluss sein - in Zeiten zunehmenden Home-Office und Videokonferenzen bzw. Home-Studying.
Mit Magenta TV bin ich soweit sehr zufrieden, aber Klötzchen, Stillstände oder black sreen mit Meldung "Qualität der Netzwerkverbindung unzureichend" sind auf Dauer ein No Go. Und wenn über eine zur Verfügung stehende Kabelverbindung der Konkurrenz inzwischen 1 Gbit realisiert werden könnte, macht man sich Gedanken über die Infrastruktur...
Und jetzt freue ich mich auf Eure Antworten.
437
0
6
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
9798
4
4
vor 2 Jahren
349
0
2
296
0
10
516
2
2
3503
0
6
Akzeptierte Lösung
Rotoman
akzeptiert von
Rotoman
vor 4 Jahren
Guten Morgen Christina,
besten Dank für deine blitzschnelle Hilfe mit anschließender Analyse und Umsetzung! Ich hoffe, dass nach dem Downgrade wieder Ruhe herrscht und zukünftig das Thema Glasfaser näher rückt.
Viele Grüße und dir einen schönen Tag
Frank
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Rotoman